LostSoul Geschrieben 6. Mai 2005 report Geschrieben 6. Mai 2005 Hallo Leute Ich bin der Rainer und komme aus Regensburg. Erst mal eine allgemeine Frage --> Für was steht eigentlich das T5? Ich konnte nirgends eine Erklärung dafür finden. Bis jetzt fahre ich noch eine 91'er 740 GSX-R und denke drüber nach zu Triumph zu wechseln. Von Triumph würden mich ja die Daythona 955, Speed Triple und Sprint RS interessieren. Bis jetzt bin ich noch sehr flexible wenn es darum geht was ich mir kaufene. Nur das Problem ist , das der nächste Händler ca. 80 km von mir weg ist. Ich habe meinen Ortsansässigen Schrauber gefragt, ob er den eine Triumph Reparieren würde, wenn ich mir eine kaufen sollte. Kaum habe ich den Namen Triumph erwähnt sind bei ihm alle Gesichtszüge entgleist. Er meinte nur daß die Qualität nicht besonders ist, die Ersatzteilpreise sehr hoch und schlecht verfügbar sind und das man teilweise "exotisches" Wergzeug wegen der Englischen Maße braucht. Das hat mich dann doch recht verunsichert. Ich hatte alsAuto ja mal einen Austin Rover, deshalb kenne ich die Problematik nur zu gut. Mich würde es jetzt interessieren inwieweit er recht hat bzw. gibts irgendwo so eine Pannenstatistik wie die für Autos vom ADAC. Vielleicht kann mir ja irgendwehr weiterhelfen. Danke im vorraus Rainer P.S.: Ich fahre seit 11 Jahren Alfa Romeo und bin deswegen durchaus belastbar was Mängel an Fahrzeugen betrifft :-) Zitieren
Seefalke Geschrieben 6. Mai 2005 report Geschrieben 6. Mai 2005 Hallo erstmal und hezlich willkommen. Dein Schrauber scheint ja echt Ahnung zu haben. 1.Die Zeiten der Zollschrauben sind seit der Wiederauferstehung von Triumph vorbei,es gibt an den neuen Modellen nur metrische Schrauben. 2. Die Motorräder sind genauso zuverlässig wie die japanische Konkurenz. 3.Auf Ersatzteile habe ich noch nie länger als 'ne Woche gewartet. Selbst wenn du dir einen alten Merieden-Twin oder Triple zulegst bekommst du für die bei Lohrig und Kölle in Syke problemlos Ersatzteile. 4. Ersatzteilpreise liegen im Rahmen des üblichen. Bei uns heißt es: Wat de Bur net kennt ,dat frett hei net. Was der Bauer nicht kennt ,daß frißt er nicht. Vieleicht ist dein Schrauber ja ein Bauer, Dann bist bei einem Vertragshändler sicher besser aufgehoben. und 82 Km geht doch, ich fahr 150 km zum Händler,weil mir der besser passt. Mach ne Probefahrt beim freundlichen T-Dealer und bilde dir deine eigene Meinung. Gruß Falke Zitieren
andreas Geschrieben 6. Mai 2005 report Geschrieben 6. Mai 2005 hallo, ich fahre jetzt auch schon meine 2. triumph,die erste lief fast 5 jahre/34000 km ohne mängel,bis zum verkauf. t5 steht für die ersten ziffern der typenbezeichnung/fahrgestellnummer der daytona- und speed triple-modelle(T595 T509),hat sich dann so für alle ein wenig eingebürgert obwohl die sprint T6 und die tiger T7 heissen müssten. und der fahrspass,na ja,fahr mal eine und schau ob dich die anderen eventuellen mankos dann überhaupt noch kümmern.meine bedenken waren danach wie weggeblasen. Zitieren
Physalis Geschrieben 6. Mai 2005 report Geschrieben 6. Mai 2005 Wenn eine Firma einen Motor in so viele verschiedene Modelle einbaut, kann das nicht schlecht sein. Fahr mal so ein Teil und du wirst begeistert sein. Gruß Physalis Zitieren
plattfix Geschrieben 6. Mai 2005 report Geschrieben 6. Mai 2005 Servus, Rainer i komm aus Oberndorf bei Bad Abbach und hab ne Speedy von 01! reparieren kanns der Dennie wo frueher beim Motopark gearbeitet hat und der hat ne Werkstatt in Undorf,weiss aber nicht wie die heisst! Wen du dir eine Kaufst dann fahr nach Hutthurm,Passau AH Vogel is des, de san jung und alle freundlich.... Schlussendlich is deine Entscheidung ob du eine Kaust oder nicht, aber ich bin nach wie vor vom Bike fasziniert ,auch wenns zwei Kurbelwellenschaeden gegeben hat, aber ansonsten liefs sie tadellos!!!! Und wenns heuer nochmal spinnt dann besorg i mir de 05er und bau sie das Heck auf 01 um MfG aus Neuseeland plattfix Zitieren
cutf Geschrieben 7. Mai 2005 report Geschrieben 7. Mai 2005 Kaum habe ich den Namen Triumph erwähnt sind bei ihm alle Gesichtszüge entgleist. Er meinte nur daß die Qualität nicht besonders ist, die Ersatzteilpreise sehr hoch und schlecht verfügbar sind und das man teilweise "exotisches" Wergzeug wegen der Englischen Maße braucht. Die einzigen Bedenken die ich hätte, wären mein Mopped in den Händen dieses Mechanikers zu wissen P.S.: Ich fahre seit 11 Jahren Alfa Romeo und bin deswegen durchaus belastbar wasMängel an Fahrzeugen betrifft :-) <{POST_SNAPBACK}> Dann wirst du neue Welten in Sachen Ganznormalfunktionierendemechanik entdecken nee, blödsinn, mein Bruder fuhr 14 Jahre lang 'nen 164 und der hatte über die ganze Zeit nicht mehr Reparaturen als ich im ersten Jahr meines A4! Grüessli us dä Schwiiz! Mauro Zitieren
Erich Geschrieben 7. Mai 2005 report Geschrieben 7. Mai 2005 Nach fast 20 Jahren Nippon-Bikes hab ich mir letztes Jahr ne Speed Triple gekauft. Seitdem hab ich knapp 13000 km damit gefahren und hatte nie Probleme.Die Verarbeitung ist nicht besser oder schlechter als von anderen Herstellern.Mit meinem Händler bin ich super zufrieden,und die Ersatzteilpreise sind nicht teurer als von anderern Herstellern.Wenn ich mir wieder ein neues Moped kaufen müsste,dann mit Sicherheit wieder eine Triumph und wieder mit 3 Zylindern. Mach mal ne Probefahrt ,ich wette das das Grinsen nur schwer wieder aus deinem Gesicht wegzukriegen ist.3 Zylinder haben hohes Suchtpotenzial. Fröhliche Grüße aus der Norddeutschen Tiefebene... Erich Zitieren
Micha Geschrieben 9. Mai 2005 report Geschrieben 9. Mai 2005 Hallo erstmalund hezlich willkommen. Dein Schrauber scheint ja echt Ahnung zu haben. 1.Die Zeiten der Zollschrauben sind seit der Wiederauferstehung von Triumph vorbei,es gibt an den neuen Modellen nur metrische Schrauben. 2. Die Motorräder sind genauso zuverlässig wie die japanische Konkurenz. 3.Auf Ersatzteile habe ich noch nie länger als 'ne Woche gewartet. Selbst wenn du dir einen alten Merieden-Twin oder Triple zulegst bekommst du für die bei Lohrig und Kölle in Syke problemlos Ersatzteile. 4. Ersatzteilpreise liegen im Rahmen des üblichen. Dem kann ich nur vorbehaltlos beipflichten....Dann bist bei einem Vertragshändler sicher besser aufgehoben.und 82 Km geht doch, ich fahr 150 km zum Händler,weil mir der besser passt. Stimmt, und wir haben auch knappe 80 km zu unserem freundlichen T-Dealer - alles eine Frage der Organisation Zitieren
Schneedy Geschrieben 9. Mai 2005 report Geschrieben 9. Mai 2005 @cutf Die einzigen Bedenken die ich hätte, wären mein Mopped in den Händen dieses Mechanikers zu wissen Allegra! Schneedy Zitieren
Netze Geschrieben 9. Mai 2005 report Geschrieben 9. Mai 2005 Hallo Rainer, gibt's denn den Händler, ja wie heisst er denn , in Neutraubling nicht mehr Hatte Cagiva und Triumph. Bei mir sind's zum nächsten Händler, PBS in Ingolstadt, 40km. Geht noch. Meine hat jetzt 11500km runter und läuft eigentlich problemlos. Ölverbrauch null, Sprit um die fünf Liters. Was bis jetzt genervt hat : Auspuff "zwitscherte" bei Kaltstart vernehmlich vor sich hin. Beim zweiten Reklamieren war das dann weg. Ab und an macht sie das noch kurzzeitig. MRA-Scheibe passte s******, nach Nachbesserung akzeptabel. Gepäckträger von Triumph passte genau so gut Nach Umbau auf LSL-Lenker ist die bis dato wenige Rücksicht auf "fast nicht vorhanden" geschmolzen. Aaaaber : Geiles Möppi, hat nicht jeder, macht Spaß und absolut handlich. Die nächste könnte dann die neue ST werden Also, fahren und wirken lassen. Gruß Volker Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.