Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

einen schönen guten Abend,

ich wollte heute am Mopped meiner Freundin einen neuen Alulenker (LSL) draufschrauben. Soweit so einfach. Nur die rechte Armatur hat einen kleinen Fixierstift, der in ein Loch im Originallenker einrastet (ist ja wohl bei der Speedy auch so?). Da wäre also die Variante 1: Loch in Lenker bohren (5mm) oder Variante 2: den Stift wegfeilen & hoffen, das die Armatur auch so fest wird. Den Lenker anzubohren halte ich ja nun nicht für eine gute Idee....oder???

Grüße, rene

Geschrieben

Meines Wissens MUSS man bohren.

Gaaanz netter Trick:

Ruf mal in Leverkusen bei LSL an :laugh:

Hatte auf meiner Daytona (Hat angeblich ein Russe gekauft) auch einen LSL montiert.

Schmidt/Mörstadt gehört bekannterweise zu den besseren seiner Zunft fragte mich nach der gewünschten Pos. der Kupplung/Bremse und bohrte das passende Loch dazu in die Stummel.

Auf Kleber u.ä. würde ich mich hierbei mit Sicherheit NICHT verlassen!!!!

Wie waren die Armaturen des org. Lenkers denn angebracht???

mcmike

Geschrieben
Wie waren die Armaturen des org. Lenkers denn angebracht???

mcmike

Im Originallenker war da an selber Stelle auch ein Loch; aber das war halt auch ein Stahllenker.

Was sagt denn da theoretisch der TÜV dazu :unsure:

Bei meiner alten Kawa habe ich auch ein Loch bohren müssen, um das Kabel der Lenkerendenblicker rauszufädeln; aber das war genau in der Mitte im Klemmkopf. Aber so direkt in Griffhöhe........ich weiß nich......

Grüße, rene

Geschrieben

tach

ich weiß ja nicht wie das bei den speedys so ist, aber bei der daytona ist für die hebel nur eine körnung im lenkrohr. alles andere wäre auch blödsinn, da ja sonst der hebel(bock) nicht mehr verstellbar wäre....

da du mit dem motorrad ja keine crosseinlagen mit sprüngen etc. machst wird dir der lenker im normalen fahrbrtrieb bestimmt nicht brechen - weder mit noch ohne bohrung.

frank

Geschrieben

Moin !

Meine Erfahrung : Du mußt bohren !!!

Ansonsten verdreht sich die Armatur und das ist nun auch nicht der Sinne der Sache !

In dem TÜV-Gutachten zu meinem LSL-Lenker stand sogar explizit drin, das die Löcher in Griffhöhe zur Befestigung der Armaturen erlaubt sind !

Und aus eigener Erfahrung -> selbst wenn Du Dich beim ersten Loch verhaust und noch ein 2tes daneben bohrst -> der Lenker hält !!! (Schau Dir mal die Materialstärke an - abbrechen wird er im Falle eines Sturzes dann auch eher an der Krümmung als auf dem geraden Stück ! )

Cu

Dirk

Geschrieben

Sali

An meiner Daytona sind LSL-Stummel montiert, da sind auch Löcher gebohrt.

Ich denke dass sich ohne das Loch die Armatur drehen könnte.

Gruss

solli :switzerland:

Geschrieben

An meinem Lenker wird nicht gebohrt! (Und ich hab sogar einen Streetbar aus Stahl) Die Nippel hab ich, bis auf ein paar zehntel, abgeschnitten. Da verdreht sich bei mir nichts, zumindest nicht, wenn man die Knöpfe als Normal-Motoriker bedient. Mit Gewalt läßt sich das schon verdrehen. Wen das stört, kann mit Klebeband den Lenker an der Klemmstelle mit ein oder zwei Schichten umwickeln.

Der TüV hat bei mir bei der Entragung nicht geprüft, ob für die Armaturen gebohrt wurde oder nicht.

/Björn

PS: Bei mir ist sogar der Brems- und Kupplungshebel nur so fest, damit er sich mit etwas Gewalt verdrehen läß. Das hat den Vorteil, daß bei einem Umfaller oder Sturtz nicht gleich alles abbricht.

Geschrieben

Ui, da wär´ mir die Version mit "ordentlich Ankörnen" aber bedeutend lieber.

Da gibt´s beim "Eisen Karl" auch passende Schrauben für!

mcmike

Geschrieben
Gaaanz netter Trick:

Ruf mal in Leverkusen bei LSL an

mcmike

....naja; hab ich gerade eben mal gemacht. Fazit: "...keine Bedenken bei einem Loch bis 5mm; da ja sogar für die Verdrehsicherheit notwendig."

Bei meiner alten Kawa gabs zwar sowas noch nicht & da hat´s dann auch nichts verdreht; aber nun werde ich wohl den Bohrer ansetzen.....

Grüße, rene

Geschrieben (bearbeitet)

Also bei meiner Speedy 2004er befand sich nur rechts ein Stift in den Armaturen. Den hab ich bei Montage meines Magura getrost....

...weggefeilt....

Da meine beim kleinsten Druck auf den Anlasser sofort kommt, brauchte ich die sachen nicht soooooo fest. (Soll ja Leute geben, die den anlasserknopf schon in die Armaturen gedrückt haben..... :whistle: )

Da ja der gasgriff separat verschraubt wird, fand ich es völlig überflüssig, zu bohren :cool:

By the way:

LSL haben ihren Firmensitz in Krefeld... :innocent:

Bearbeitet von Sandie

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...