mcmike Geschrieben 9. Mai 2005 report Geschrieben 9. Mai 2005 Hi Ich bin von der Optik einer Radabdeckung nicht ganz überzeugt. Zum Schutzdes Federbeins sollte aber doch eine Art Minimalschutz vorhanden sein. Nach einiger Such fand ich Federbeinschützer in Carbon mit aufgerufenen 99 Euro. Für ein paar Gramm Carbon m.M. nach ganz schön heftig. Daher kam ich auf den Gedanken ein Neopren-Gummi drüber zu stülpen. Solche Teile gibt´s z.B. von Lizard Skins für Mountain-Bikes. Neopren isoliert zwar, aber eigentlic dürfte die Wärme eher über den externen Behälter abgeleitet werden, oder???? Hat da jemand Erfahrungen? gruss mcmike Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 9. Mai 2005 report Geschrieben 9. Mai 2005 Hi Mike , das sollte kein Problem sein, wenns das für die Größe Federbein nicht gibt hilft dir sicher ein Sattler wenn Du das Material hast, befestigen wäre mit Klettband recht elgant zu montieren und auch mal zum auswaschen einfach abzubauen. ORANGE Zitieren
mcmike Geschrieben 9. Mai 2005 Autor report Geschrieben 9. Mai 2005 Gute Idee mit dem Sattler! Danke mcmike Zitieren
DocSchokow Geschrieben 10. Mai 2005 report Geschrieben 10. Mai 2005 (bearbeitet) kann man doch fertig kaufen, z.B. fuer Oehlins Federbeine direkt von Ohlins... SChau mal in der Elektrobucht oder bei einem KTM Haendler. Gruss Tom sowas mein ich: ohlins Bearbeitet 10. Mai 2005 von DocSchokow Zitieren
asp Geschrieben 11. Mai 2005 report Geschrieben 11. Mai 2005 ...sowas mein ich: ohlins <{POST_SNAPBACK}> Hehe, so kommt man für den Schnäppchenpreis von 39,90€ ein Öhlinsfahrwerk. Zitieren
mcmike Geschrieben 11. Mai 2005 Autor report Geschrieben 11. Mai 2005 (bearbeitet) Hab´ jetzt so´n Teil für neun fuffzig dran, mal schaun, ob der Krümmer auch weit genug weg ist ..........ansonsten gibt´s ein passendes Aluteil Marke Eigenbau. mcmike Bearbeitet 11. Mai 2005 von mcmike Zitieren
Rogi Geschrieben 11. Mai 2005 report Geschrieben 11. Mai 2005 Kannst Du mal ein Bild einstellen wie so etwas aussieht !?! Zitieren
mcmike Geschrieben 11. Mai 2005 Autor report Geschrieben 11. Mai 2005 (bearbeitet) (bei desmorados geklaut!) Sowas aus Alu oder V dürfte nicht das grösste Prob sein. Mit dem "Billig-Neopren" sieht´s in etwa so aus: Gibt´s billig beim Fahrradzubehör In meinem Fall hab´ich nen grossen und nen kleinen zusammen geklettet, da die Fahrrafteile a weg kurz sind. Werd´am Samstag zun Fahren kommen und Bescheid geben, ob´s funzt! gruss mcmike Bearbeitet 11. Mai 2005 von mcmike Zitieren
mcmike Geschrieben 11. Mai 2005 Autor report Geschrieben 11. Mai 2005 So, bin mal schnell 40km gefahren, dat Ding funzt und is´ nicht weggeschmolzen. Muss noch kucken, ob man´s mit nem kl. Kabelbinder o.ä. fixieren kann, da die Neoprenhülle hochgewandert war. mcmike Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.