Piston Geschrieben 14. Mai 2005 report Geschrieben 14. Mai 2005 Hallo Gemeinde, meine Sprint verliert Benzin. Der Kraftstoff tröpfelt bei aufgebockter Maschine auf das Mittelrohr des Hauptständers an der Seite des Bremshebels. Wo könnte die Austrittstelle liegen? Die berüchtigten Tankkupplungen sind ersetzt worden. Bin für jeden Tipp dankbar. Grüße Piston Zitieren
Trionfo Geschrieben 14. Mai 2005 report Geschrieben 14. Mai 2005 Ist der Tankentlüftungsschlauch noch fest am Tank?? Wenn dieser abgerutscht ist, dann sucht sich der Sprit so seinen Weg. Oder an der Unterseite vom Tank, die Dichtung der Tankgeberplatte(?). Ansonsten kanns ja nicht sooo viele Stellen geben, denke ich. Zitieren
Heiko Geschrieben 14. Mai 2005 report Geschrieben 14. Mai 2005 Die berüchtigten Tankkupplungen sind ersetzt worden. Wann? Die frage ist dann noch, ob du(?) an den Kupplungen warst!?!? Die O-Ringe in den K´s sind sehr sensible! Sind die noch heile? Tank schon ab gehabt??? Dann siehste bestimmt mehr! Zitieren
Bert Brenner Geschrieben 14. Mai 2005 report Geschrieben 14. Mai 2005 Falls es die Kupplungen nicht sind: es gab dereinst eine Rückrufaktion wegen undichter Benzinstandgeber. Meine 2000'er Sprint war auch betroffen. Wurde problemlos von Händler gewechselt... Grüße, Bert Zitieren
Dummy Geschrieben 14. Mai 2005 report Geschrieben 14. Mai 2005 Vor allem hauen die O-Ringe beim Einstöpseln gerne ab von da wo die sitzen sollen. Zitieren
Oggy Geschrieben 15. Mai 2005 report Geschrieben 15. Mai 2005 Moin, Wenn man die Taste der Kupplung beim Aufstecken nicht drückt, kann der O-Ring vom Blech angeritzt werden. Der kleine Kunststoffwinkel wird auch gern undicht. Andreas Zitieren
Piston Geschrieben 16. Mai 2005 Autor report Geschrieben 16. Mai 2005 Hallo nochmal, danke für Eure Antworten! Der Sprit kommt aus dem Schlauch neben der Fußraste und ich nehme an an, das es sich um den Tankentlüftungsschlauch handelt. Merkwürdigerweise ist mir noch nie aufgefallen, dass es dort tröpfelt. Könnte ein überfüllter Tank die Ursache dafür sein? Schöne Grüße Piston Zitieren
Apoll Geschrieben 26. April 2006 report Geschrieben 26. April 2006 Hallo, auch wenn dieses posting schon n paar Tage alt ist: ich habe momentan wohl das gleiche Problem. Benzin läuft aus dem Entlüftungsschlauch, obwohl der Tank nicht wirklich voll ist. Hat sich das Problem bei Dir mit dem Benzinstand gelöst? Woran könnte es wohl noch liegen, bevor mein neues Motorrad zerlege (naja: die Verkleidung)? Zitieren
Oggy Geschrieben 26. April 2006 report Geschrieben 26. April 2006 (bearbeitet) Hallo,auch wenn dieses posting schon n paar Tage alt ist: ich habe momentan wohl das gleiche Problem. Benzin läuft aus dem Entlüftungsschlauch, obwohl der Tank nicht wirklich voll ist. Hat sich das Problem bei Dir mit dem Benzinstand gelöst? Woran könnte es wohl noch liegen, bevor mein neues Motorrad zerlege (naja: die Verkleidung)? Moin, kommt es aus der Entlüftung oder aus der Entwässerung des Tankdeckels? in der Einfüllöffnung muss seitlich so ein 2mm Loch sein, piek da mal mit einer Büroklammer durch. Dan auch mal das evtl. vorhandene Rückschlagventil in der Entlüftung durchpusten und Einbaurichtung prüfen. Einbaulage offen zum Tank hin , quer gelegt zu bei vom Tank weg. Andreas Bearbeitet 26. April 2006 von Oggy Zitieren
Apoll Geschrieben 26. April 2006 report Geschrieben 26. April 2006 Danke Andreas, werde morgen mal unters Plastik schauen! Schönen Abend Marc Zitieren
Apoll Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Alles anders als man denkt..... es tropft zwar an den Entlüftungsschläuchen, kommt aber nicht daraus, sondern läuft dort nur entlang. Die undichte Stelle ist natürlich der noch nicht ausgewechselte Schnellverschluss am Tank. Mein T-Händler hat erst am 22.5. Zeit und erzählte, das dieses in der Vertragswerkstatt gemacht werden müsste, da alles vermerkt werden müsste. Scheiße, hat jemand ne Idee, wie ich bis dahin provisorisch die Leckage reduzieren kann? Gruß Marc der endlich fahren und einfahren will! Zitieren
Oggy Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Du brauchst eine neuen O-Ring an der Kupplung, ist etwa 8x2 Andreas Zitieren
Apoll Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Du brauchst eine neuen O-Ring an der Kupplung, ist etwa 8x2Andreas hab ich. ich nehme an, das benzin muss vorher abgelassen werden................ Marc Zitieren
andreas Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 nein, im tank sind ventile die beim schlauchabbau dicht machen. was da kommt ist minimal, lappen drunter reicht. sie zu dass kein sprit auf den rahmen kommt, lackierte teile verfärben sich sehr gerne. Zitieren
Apoll Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Super, danke. Dann probier ich das doch...... Schöne Grüße Marc Zitieren
Oggy Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Wenn du nur eine Kupplung aufmachst, ist es 50/50 das doch etwas mehr Sprit rausläuft, als immer beide Kupplungen abmachen. Beim Aufstecken den Oring etwas einfetten. Andreas Zitieren
Apoll Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Zu spät! Das mit der höheren Benzinmenge hab ich gelernt. Gefettet hab ich die Ringe nicht. Sollte ich noch? Oder erst beim nächsten mal? Habe auch gleich die beiden Metallkuppkungen verbaut.Lagen beim Kauf unter der Sitzbank. Jetzt scheint erstmal alles dicht zu sein.... Danke nochmal! Marc Zitieren
Oggy Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 (bearbeitet) Zu spät!Das mit der höheren Benzinmenge hab ich gelernt. Gefettet hab ich die Ringe nicht. Sollte ich noch?Oder erst beim nächsten mal? Das Fetten ist ja nur damit die O-Ringe besser flutschen, nun ist ja gut. Habe auch gleich die beiden Metallkuppkungen verbaut.Lagen beim Kauf unter der Sitzbank. Dein Händler muss die Umrüstung noch an das KBA melden, sonst bekommst du Post. Andreas Bearbeitet 27. April 2006 von Oggy Zitieren
Apoll Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Das Fetten ist ja nur damit die O-Ringe besser flutschen, nun ist ja gut. Dein Händler muss die Umrüstung noch an das KBA melden, sonst bekommst du Post. Andreas Deswegen nehme ich den Werkstatttermin ja dennoch wahr. Aber die Verfärbung des Rahmens durch Benzin: jetzt wo ich danach suche: kann das so schnell gehen? ich habe nach 2 Minuten alles mit Wasser weggespült- Gruß Marc Zitieren
Oggy Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Wenn das Benzin nur kurz drauf war, dann geht es mit Lackpoliturwachs wieder weg, aber wenn es lange drauf war... Andreas Zitieren
Apoll Geschrieben 27. April 2006 report Geschrieben 27. April 2006 Wenn das Benzin nur kurz drauf war, dann geht es mit Lackpoliturwachs wieder weg, aber wenn es lange drauf war... Andreas Naja, 5 Minuten vielleicht..... werde mich nach so nem Zeugs mal umschauen. Gruß Marc Zitieren
Mischa Geschrieben 14. Juni 2006 report Geschrieben 14. Juni 2006 (bearbeitet) Seltsam seltsam ............ Momentan habe ich ebenfalls Spritverlust an meiner 2000er Sprint . Das besondere daran , wenn die Lady ne zeitlang steht und ich sie starte tröpfelt es ziemlich heftig . Aber dann .....nach ein paar Minuten fahren alles wieder dicht und nichts läuft weg . Wenn ich dann wieder starte auch alles in Butter . Steht sie dann eine schlimmer mehrere Nächte tropft es wieder in der Warmlaufphase . Gibt es da irgendein Kaltstartventil das da eventuell nicht mehr richtig dicht ist ? Was könnte das sein . Als dieses Problem das erste mal aufgetreten ist kam sofort mein T-Dealer und hat sich das angeschaut aber wie üblich war da natürlich nichts festzustellen . Wonach sucht man da am besten Problem ist ja wenn sie warm ist das alles dicht ist . Gruß Michael Bearbeitet 14. Juni 2006 von Mischa Zitieren
Apoll Geschrieben 15. Juni 2006 report Geschrieben 15. Juni 2006 Hallo Mischa, bis Dir die Profis antworten, kann ich Dir nur empfehlen, die Leitungen nach dem Ursprung der Leckage abzusuchen. Sollte eigentlich reichen , die Heckverkleidung zu entfernen, so dass Du freie Sicht hast.... Viel Erfolg Marc Zitieren
Oggy Geschrieben 15. Juni 2006 report Geschrieben 15. Juni 2006 (bearbeitet) Seltsam seltsam ............Momentan habe ich ebenfalls Spritverlust an meiner 2000er Sprint . Das besondere daran , wenn die Lady ne zeitlang steht und ich sie starte tröpfelt es ziemlich heftig . Aber dann .....nach ein paar Minuten fahren alles wieder dicht und nichts läuft weg . Wenn ich dann wieder starte auch alles in Butter . Steht sie dann eine schlimmer mehrere Nächte tropft es wieder in der Warmlaufphase . Gibt es da irgendein Kaltstartventil das da eventuell nicht mehr richtig dicht ist ? Was könnte das sein . Als dieses Problem das erste mal aufgetreten ist kam sofort mein T-Dealer und hat sich das angeschaut aber wie üblich war da natürlich nichts festzustellen . Wonach sucht man da am besten Problem ist ja wenn sie warm ist das alles dicht ist . Gruß Michael Sicher dass das Benzin war und nicht Kondenswasser aus dem Krümmerende? Andreas Bearbeitet 15. Juni 2006 von Oggy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.