joggel Geschrieben 30. Mai 2005 report Geschrieben 30. Mai 2005 Hallo zusammen, ich habe die unten geschilderte Dinge zwar schon mal hier geschildert, aber wahrscheinlich ist es im Technikbereich etwas besser aufgehoben. Einige Dinge sind mir bei meiner Sprint ST 1050 (km-Stand: 1648) etwas negativ aufgefallen: - Handbremshebel lässt sich bis zum Griff durchziehen. Hab ich mal im Stand probiert. Ist das normal? Oder ist es das Problem des Entlüften wie bei Triple Speed? - Im konstanten Drehzahlbereich (Beispiel Ortsdurchfahrt im 4. Gang mit 2.000 U/min) tritt ein leichtes Ruckeln ein. Der Freundliche hat nach Probefahrt gemeint, dass dies normal sei, da 3 Zylinder. Stimmt das? - Innenseite meines rechten Oberschenkel sowie Innenseite meiner rechten Wade wird ganz gut warm. Besonders jetzt am WE bemerkt, weil da ja auch noch der Planet von oben gestochen hat. Das ist wohl der Preis für die Underseat-Analge ... - Spaltmass zwischen Sitzbankende und Heckanfang ist schon relativ gross. Man kann die Wärmeabschirmung sowie die Besfestigungsschrauben des Haltegriffs sehr gut sehen. Hat jemand auch das Problem? Oder genügt es, wenn ich die Schrauben der Sitzbank löse und das ganze Geraffel etwas nach hinten schiebe? Ich hoffe ja mal, das die Sitzbank durch die Wärmeentwicklung nicht wirklich geschrumpft ist Habt ihr ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen mit euren ST's machen können? Grüssle Jürgen Zitieren
kiwibernd Geschrieben 30. Mai 2005 report Geschrieben 30. Mai 2005 - Im konstanten Drehzahlbereich (Beispiel Ortsdurchfahrt im 4. Gang mit 2.000 U/min) tritt ein leichtes Ruckeln ein. Der Freundliche hat nach Probefahrt gemeint, dass dies normal sei, da 3 Zylinder. Stimmt das? <{POST_SNAPBACK}> Hallo Jürgen, habe noch keine Erfahrungen mit der ST, ich warte immer noch auf das Teil. Aber das Ruckeln bei konstant 2000 U/min kann schon normal sein bei einem Triple. Ich habe bis jetzt eine Aprilia gefahren und dieser 2 Zylinder-Motor hat sich unter 3000 U auch immer ganz schön geschüttelt. Würde ich mir also keine Gedanken machen. Aber vielleicht haben andere schon Erfahrungen. Während der Einfahrphase nutz man doch öfters das untere Drehzahlband Viele Grüße Kiwibernd Zitieren
frankman Geschrieben 30. Mai 2005 report Geschrieben 30. Mai 2005 tach - Handbremshebel lässt sich bis zum Griff durchziehen. Hab ich mal im Stand probiert. Ist das normal? Oder ist es das Problem des Entlüften wie bei Triple Speed? wenn du in diesem forum nach "wanderndem" oder "nicht vorhandenem" druckpunkt suchst, wirst du mit informationen erschlagen. dies bezieht sich natürlich überwiegend auf die älteren modelle. für die 1050 speedy gibt es wohl eine spezielle anleitung zum entlüften welche das problem behebt oder auch nicht. ob diese informationen auf die st zu übertragen sind sollte dein dealer wissen. - Spaltmass zwischen Sitzbankende und Heckanfang ist schon relativ gross. Man kann die Wärmeabschirmung sowie die Besfestigungsschrauben des Haltegriffs sehr gut sehen. Hat jemand auch das Problem? Oder genügt es, wenn ich die Schrauben der Sitzbank löse und das ganze Geraffel etwas nach hinten schiebe? Ich hoffe ja mal, das die Sitzbank durch die Wärmeentwicklung nicht wirklich geschrumpft ist ich habe mit einem t5net member gesprochen (..weiß leider im moment den nickname nicht.. ), der ebenfalls die spaltmaße bemängelt hat. dabei ging es aber um die inlays der verkleidung. dies sollte aber auch im rahmen der garantie durch den dealer behoben werden. - Im konstanten Drehzahlbereich (Beispiel Ortsdurchfahrt im 4. Gang mit 2.000 U/min) tritt ein leichtes Ruckeln ein. Der Freundliche hat nach Probefahrt gemeint, dass dies normal sei, da 3 Zylinder. Stimmt das? ..das ist me. völliger blödsinn. konstantfahrruckeln tritt bei fast allen motorrädern auf. ist aber je nach modell in unterschiedlichen drehzahlbereichen mehr oder weniger stark ausgeprägt. die anzahl der zylinder spielt dabei eigendlich keine rolle. wenn es nur ein leichtes ruckeln ist, würde ich sagen das es völlig normal ist. - Innenseite meines rechten Oberschenkel sowie Innenseite meiner rechten Wade wird ganz gut warm. Besonders jetzt am WE bemerkt, weil da ja auch noch der Planet von oben gestochen hat. Das ist wohl der Preis für die Underseat-Analge ... ...nicht unbedingt die underseat - eher das rohr dorthin frank Zitieren
Triplebub Geschrieben 30. Mai 2005 report Geschrieben 30. Mai 2005 Meiner Meinung nach sollte man den Motor immer eher etwas höher als zu tief drehen lassen. Der Ventiltrieb wird´s dir danken. Im Stadtverkehr fahren ich immer im 3. Gang mit ca. 3000 u/min (~ca. 60km/h). Frank Zitieren
hase24 Geschrieben 30. Mai 2005 report Geschrieben 30. Mai 2005 Meiner Meinung nach sollte man den Motor immer eher etwas höher als zu tief drehen lassen. Der Ventiltrieb wird´s dir danken. Im Stadtverkehr fahren ich immer im 3. Gang mit ca. 3000 u/min (~ca. 60km/h). Frank <{POST_SNAPBACK}> Mach ich genauso! Und bei 3000 Touren zieht die Sprint fürs kurze Überholmanöver auch bereits total geil ab Zitieren
Hans Dampf Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 - Im konstanten Drehzahlbereich (Beispiel Ortsdurchfahrt im 4. Gang mit 2.000 U/min) tritt ein leichtes Ruckeln ein. Meine Daytona fahre ich im Stadtbereich normalerweise im 2. Gang. Der 4. Gang würde zwar auch gehen, führt aber bei einer leicht nervösen Gashand zum Ruckeln. Und richtig Spaß macht untertouriges Fahren sowieso nicht. Ist halt ein Benziner und kein Turbodiesel. Grüsse Hans Dampf Zitieren
stroboscope Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 Bei der Speedy nutze ich zwischen 30 und 75 auch nur den zweiten Gang. Oder anders: so zwischen 5 und 6 Kilotouren schalte ich hoch. Manchmal lasse ich vor dem Gasgeben die Drehzahl auch auf 3.500 fallen - dann rülpst sie so schön :-) Zitieren
Pedran Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 Puhh, wenn ich euch lese glaub ich ich fahr nen Diesel Wenn ich bei ner 1000er im 2. oder 3. unterwegs sein müßte könnt ich auch ne 600er fahren, das konnte auch die kleine Fazer meiner Freundin super. In der Stadt fahr ich normalerweise im 5. oder 6. Gang und sowas wie konstantfahrruckeln kenn ich bei meiner jetzigen, wie auch bei den Vorgängern, Futura, Kilofazer... nicht (na ja XBR ausgeschlossen ) Grüße Zitieren
stroboscope Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 Hi Pedran, man bewegt ein Fahrzeug am besten im Bereich des maximalen Drehmoments. Da ist auch die Verbrennung am günstigsten. Zitieren
Hans Dampf Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 Puhh, wenn ich euch lese glaub ich ich fahr nen Diesel Wenn ich bei ner 1000er im 2. oder 3. unterwegs sein müßte könnt ich auch ne 600er fahren, das konnte auch die kleine Fazer meiner Freundin super. Meine Daytona macht bei Tacho 60 im 2. Gang keine 4.000 Umdrehungen. Der Motor ist eben für Topspeed und nicht für maximalen Durchzug von unten raus konzipiert. Die Speedys können das im unteren Bereich eindeutig besser. Grüsse Hans Dampf Zitieren
Pedran Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 man bewegt ein Fahrzeug am besten im Bereich des maximalen Drehmoments. Da ist auch die Verbrennung am günstigsten. Puh, das was du da schreibst gilt für Motoren welchen mit Vergasern betrieben werden, aber nicht mehr für moderne, computergesteuerte Einspritzsysteme. Mit Hilfe von Google findest du genügend Literatur, welche das Thema zur Genüge aufgreift und erklärt.Grüßle Zitieren
stroboscope Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 Moin Pedran, ich kann das beschriebene und die Auswirkungen auf den Verbrauch nur noch einmal wiederholen. Das sind die Erfahrungen, die ich heute immer noch mache. Jedes meiner Fahrzeuge verbraucht in diesem Bereich am wenigsten. Hat auch was damit zu tun, wie man in diesem Bereich mit der Gashand / dem Gasfuß umgehen kann. Eigentlich reicht dann Minimalgas... Zitieren
dienoth Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 (bearbeitet) Au ja ne basis halbwissen diskussion ich hohl schon mal Bearbeitet 31. Mai 2005 von dienoth Zitieren
stroboscope Geschrieben 31. Mai 2005 report Geschrieben 31. Mai 2005 (bearbeitet) Nein Scherge, sogar Nullwissen. Nur Erfahrung und die Untermauerung durch einen Inschenör auf Nachfrage. Das hat mir bis jetzt gereicht, um Fahrspaß und niedrige Verbrauchswerte (zu) haben (zu können). Und auf der Drehmomentwelle zu fahren, kann nicht wirklich schlecht sein. Oder was meinst Du? Dann doch lieber im Loch erst mal Vollgas geben? Hmmm? Ist halt Scheiße, wenn MaxDrehmoment und MaxLeistung unmittelbar beieinander liegen. Aber höhl schon mal das Popcorn aus, ist dann leichter. Verbraucht dann auch weniger Sprit. Bearbeitet 31. Mai 2005 von stroboscope Zitieren
jnicklisch Geschrieben 1. Juni 2005 report Geschrieben 1. Juni 2005 Hallo Jürgen, ich bin die neue Sprint letzte Woche nur mal um die 100 km Probe gefahren, insofern also kein kompetenter Gesprächspartner. Meine Eindrücke: Handbremshebel war kein Problem, auf die Spaltmaße habe ich nicht geachtet. Das Konstantfahrruckeln ist schon in der MOTORRAD kritisiert worden, konnte ich allerdings beim Fahren nicht nachvollziehen. Möglicherweise eine Frage der Serienstreuung bzw. des Feingefühls bei der Drosselklappensynchronisierung in der Werkstatt. Deine Spekulationen um die Hitzeabstrahlung des Auspuffs lassen vermuten, dass Du die Vorgängermodelle nicht kennst. Ich fahre seit 5 Jahren eine Sprint der ersten Baureihe. Diese wird insbesondere im Stadtverkehr auch sehr schnell warm, was durch ein baldigen Zuschalten des Lüfters unterstrichen wird. Ist meines Erachtens eine Triumpheigenart, die ich bei diversen Treffen auch schon mit anderen Fahrern diskutiert habe. Ich glaube daher nicht, dass es an der geänderten Auspuffführung liegt. Viele Grüße, Jens Zitieren
STriumphator Geschrieben 2. Juni 2005 report Geschrieben 2. Juni 2005 (bearbeitet) Hi Joggel, ich darf die ST seit vergangenen Donnerstag streicheln und habe bisher 600 km helle Freude gehabt . Die Spaltmasse sind bei meiner ST absolut normal. Ich war dabei, als mein Händler die letzten Handgriffe vor der Auslieferung anlegte und die Sitzbank verschraubte. Zuvor richtete er die Seiten-/ Heckverkleidung aus (Langlöcher) und stellte so das Spaltmass ein. Man kann das Teil also mit abmontierter Sitzbank ohne Probleme ein wenig vor und zurück schieben und so die Spaltmasse verändern. Das von dir beschriebene Ruckeln ist meiner ST fremd . Einzig das Getriebe ist, wie auch häufiger beschrieben, etwas "knorpelig". Man muss die Gänge - insbesondere 5 und 6 - schon mit Nachdruck einlegen. Es trifft auch zu, dass der Motor reichlich Wärme abstrahlt (er hat auch unheimlich schnell Betriebstemperatur). Na ja, letztes WE schmorten wir ja alle im eigenen Saft und mit 34 °C war die Obergrenze hierzulande ja schon erreicht. Schlimmer wird's wohl nimmer . Ansonsten nichts zu meckern ! Viel Spass noch und eine geile Saison !!! STriumphator Bearbeitet 2. Juni 2005 von STriumphirator Zitieren
hagen Geschrieben 2. Juni 2005 report Geschrieben 2. Juni 2005 In der Stadt fahr ich normalerweise im 5. oder 6. Gang und sowas wie konstantfahrruckeln kenn ich bei meiner jetzigen, wie auch bei den Vorgängern, Futura, Kilofazer... nicht (na ja XBR ausgeschlossen )Grüße <{POST_SNAPBACK}> da schalte ich mir ja nen Hühnerauge wenn ich in Kölle immer bis den 5ten oder 6ten hochsteppen würde. Aufgefallen ist mir aber schon des öfteren das meine Markenkollegen meist schon bei 5-6000 Touren schalten ( Landstraße ). OK ist ne 1000er mit satt Leistung, die MUß man nicht drehen wie verrückt aber zum Geier ich habe die das ganze Drehzahlband gekauft und bezahlt, daher werde ich es auch nutzen. Wollte ich mit 3000-4000 Touren duch die Lande pötteln kaufe ich mir ne HD. hagen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.