Psycho Geschrieben 3. Juni 2005 report Geschrieben 3. Juni 2005 Hi die neue Speedy 1050 hat die Druckstufeneinstellung im einen und die Zugstufeneinstellung im anderen Holm.....???? Gibts da denn eine Verbindung zwischen den Holmen oder ist das Teil so steif gebaut, dass es sich die Burschen leisten können die Einfederdämpfung vom einen und die Ausfederdämpfung vom anderen Holm übernehmen zu lassen ? Etwas verwirrt..... Psycho Zitieren
Oggy Geschrieben 3. Juni 2005 report Geschrieben 3. Juni 2005 (bearbeitet) klingt befremdlich, aber das ist bei anderen auch so. Insgeheim riecht das aber nach einer "Entfeinerung" = Sparmaßnahme. Vielleichtz hat die eine Seite eine fixe Druckstufe und die andere eine fixe Zugstufe. So wäre das in der Normaleinstellung doch symmetrisch. Grüße Andreas Bearbeitet 3. Juni 2005 von Oggy Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 3. Juni 2005 report Geschrieben 3. Juni 2005 (bearbeitet) des nennt sich einsparung upsss...sorry...den beitrag von oggy zu spät gecheckt...aber der siehts ja genauso... Bearbeitet 3. Juni 2005 von SpeedyTreiber Zitieren
Orange Panther Geschrieben 4. Juni 2005 report Geschrieben 4. Juni 2005 Hi Pycho, tja, so ist das mit den Herren Controllern , es muß halt immer und überall gespart werden! Bei anderen Mopeds hat diese Mode ja auch schon Einzug gehalten, z.B. bei der Z1000 kann man auch nur einen Holm in Zug+Druckstufe einstellen. Aber, es funktioniert, denn was bleibt der anderen Seite denn anderes übrig als das zu tun worauf der Kollege eingestellt ist ??? Irgendwie schade isses aber schon... Controllergruß Klaus Zitieren
frankman Geschrieben 4. Juni 2005 report Geschrieben 4. Juni 2005 tach das is auch nicht wirklich neu. ist auch im enduroberich recht verbreitet.... es erleichtert auch die einstellarbeiten, da die anzahl der möglichen fehleinstellungen minimiert wurde.... frank Zitieren
mcmike Geschrieben 4. Juni 2005 report Geschrieben 4. Juni 2005 Jepp, an meiner 96er Duke ist´s genauso Back to the roots mcmike Zitieren
TripleMike Geschrieben 10. Juni 2005 report Geschrieben 10. Juni 2005 Hallodri, ist technisch kein Problem, steif genug ist die Gabel allemal. Außerdem muss man das positive sehen: Eine Kartusche pro seite ist wesentlich unanfälliger als jeweils eine Kartusche, die Zug- und Druckstufe kombiniert. Wenn man eine Kartusche konstruiert, die beides kombiniert, wird das so kompliziert, dass es nach Problemen schreit. Im Rad-Rennsport übrigens auf immer eine Seite pro Funktion.... Gruß TripleMike Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 10. Juni 2005 report Geschrieben 10. Juni 2005 Wenn ich mich nicht irre hat´s das vor Jahrzehnten auch schon an den Guzzis gegeben. Mit herausnehmbaren Dämpferkartuschenn in den Holmen, Zug- und Druckstufe getrennt. Wie hiessen die Dinger noch mal? Bitubo oder so ähnlich ... Stimmt´s? Ciao Klaus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.