STriumphator Geschrieben 4. Juni 2005 report Geschrieben 4. Juni 2005 (bearbeitet) N'abend zusammen, die Sprint ST ist, so finde ich, designmässig echt ein Sahnestückchen. Nur ein Teil will mir nicht so 100% gefallen: der Kennzeichenhalter. Ich finde das Teil ein wenig unfömig und ich fände etwas Filigraneres passender. Ich habe ein wenig am Bildschirm gebastelt, um meine Vorstellungen ansatzweise zu verdeutlichen: Zusammengefasst: - Dreieckiges LED-Rücklicht unbedingt behalten (vielleicht das Original, weiss nur nicht wie), nur etwas weiter nach vorne und nach oben (näher an den Auspuff) verschieben. - Kennzeichenbeleuchtung anders lösen (auch LED oder ins Rücklicht integriert?). - Katzenauge unter das Kennzeichen. - Original Blinker behalten oder durch kleinere LED-Blinker (z.B. Hein Gericke) ersetzen. Kann mir jemand sagen, ob es so etwas fertig gibt, bzw. ob es jemand herstellen kann ? Die Lösung von GSG-Mototechnik ist mir bekannt, ich finde das LED-Rücklicht jedoch nicht so toll, da nicht dreieckig: http://www.gsg-mototechnik.de/83kenntrager/s83.htm Hat jemand vielleicht einen Tipp... und wenn ja, wieviel Euronen müssten hingeblättert werden ? Ach ja: ABE brauche ich nicht unbedingt, wie ihr am Kennzeichen seht, wohne ich in Belgien, da sieht man so etwas (noch) nicht so eng... Gruss. Daniel. Bearbeitet 4. Juni 2005 von STriumphator Zitieren
Kumar Geschrieben 5. Juni 2005 report Geschrieben 5. Juni 2005 Hi, ich habe zwar eine ältere Sprint, bin aber auch da von der Kennzeichenhalterung nicht so begeistert, so dass ich uberlege auf die neue Kellermann Alternative umzusteigen. Wirklich schöner kleiner Kennzeichenhalter integriert mit zwei Miniblinkern auf Wunsch auch LED. Zusätzlich kannst du auch noch eine Schilbeleuchtung wählen. Das ganze kostet um die 100 € und ist bei Kellermann auf der Webseite zu begutachten. Wohne ubrigens auch in Belgien. Vieleicht kontaktierst du mich aml zum gemeinsamen fahren. Gruss Thomas Zitieren
joggel Geschrieben 6. Juni 2005 report Geschrieben 6. Juni 2005 Hi STriumphirator, da werden Sie geholfen :Kennzeichenhalter !! (Falls direkter Link nicht klappt: Parts by Bike Make/Model) Hab mir vorletzte Woche mal das Teil bestellt. Mal schauen, was es im Endeffekt kostet (Angaben sind in Austral. Dollar ohne unsere geliebte MwSt). Ich hoffe, ich kann Dir in den nächsten Tagen mal mehr dazu sagen. Sieht auf dem Foto jedenfalls obergenial aus ! Grüssle Jürgen Zitieren
STriumphator Geschrieben 6. Juni 2005 Autor report Geschrieben 6. Juni 2005 Hi STriumphirator,da werden Sie geholfen :Kennzeichenhalter !! (Falls direkter Link nicht klappt: Parts by Bike Make/Model) Hab mir vorletzte Woche mal das Teil bestellt. Mal schauen, was es im Endeffekt kostet (Angaben sind in Austral. Dollar ohne unsere geliebte MwSt). Ich hoffe, ich kann Dir in den nächsten Tagen mal mehr dazu sagen. Sieht auf dem Foto jedenfalls obergenial aus ! Grüssle Jürgen <{POST_SNAPBACK}> Hi Joggel (oder besser Crocodile Dundee ?), danke für den Tipp ! Du hast im australischen Busch genau das gefunden, was ich suche ! Sieht echt gut aus, das Teil. Bin auf deine Beurteilung nach Erhalt - und natürlich auf Bilder - gespannt. Gruss ! Daniel. Zitieren
joggel Geschrieben 9. Juni 2005 report Geschrieben 9. Juni 2005 Hi STiumphirator (und alle anderen ST 1050 Fahrer ebenso !) Hier hab ich nochmal was im world-wide-web zum Thema gefunden: Stadler Grüssle Jürgen Zitieren
Heiko Geschrieben 9. Juni 2005 report Geschrieben 9. Juni 2005 Goiles Nummernschild! Glaube ich zieh auch nach B !!! Zitieren
Triplebub Geschrieben 9. Juni 2005 report Geschrieben 9. Juni 2005 Das Teil aus Australien kostet inkl. "registred post" ca. EUR 90,- Frank Zitieren
Norbert Geschrieben 9. Juni 2005 report Geschrieben 9. Juni 2005 Isser denn jetzt schon angekommen, der Halter aus Downunder?? Das Teil von Städler sieht auch recht nett aus, ich hab da mal nach dem Preis angefragt, oder kennt den schon jemand? Hauptprblem für einen Eigenbau ist die Weiterverwendung des Originalrücklichts, ich hab dafür noch keine passende Alternative gefunden. Das Ding ist zwar recht sperrig, passt aber halt gut unter den Endpott. Gruß Norbert Zitieren
Norbert Geschrieben 14. Juni 2005 report Geschrieben 14. Juni 2005 Nabend, um das Thema hier noch mal zu beleben: Städler hat auf meine Anfragen sehr fix geantwortet: der Halter ist aus schwarz beschichtetem Alu und kostet umgerechnet knapp 75 EUR. Rückumbau auf Original ist möglich, ebenso die Verwendung der üblichen Blinkergewinde (8/10mm). Unklar sind die Lieferkosten nach D. Da die Gebühren für Auslandsüberweisungen jenseits der EU bekanntermaßen pervers hoch sind, hab ich für mich beschlossen, dass das insgesamt für einen Blindkauf erstmal zu viel Kohle ist. Gruß Norbert Zitieren
STriumphator Geschrieben 14. Juni 2005 Autor report Geschrieben 14. Juni 2005 Hi STiumphirator (und alle anderen ST 1050 Fahrer ebenso !)Hier hab ich nochmal was im world-wide-web zum Thema gefunden: Stadler Grüssle Jürgen <{POST_SNAPBACK}> Sieht wirklich gut aus, das Teil ! Gefällt mir bisher von allen Angeboten am besten ! Die schwarz lackierte Auspuffabdeckung hat auch was. Merci beaucoup. Gruss Daniel Goiles Nummernschild!Glaube ich zieh auch nach B !!! <{POST_SNAPBACK}> Jow, und du solltest erst einmal sehen, was man hier (noch) so alles ungestraft mit seinem Bike machen darf ! Zitieren
joggel Geschrieben 15. Juni 2005 report Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo Norbert, nö, das Teil aus Downunder ist noch nicht eingetroffen. Warte auch schon jeden Tag sehnsüchtig drauf ... Um es gleich vorwegzunehmen: hab die Ware per bestellt. Sonst würde es min. 6 Wochen dauern. Jetzt weiss ich ja nicht, von welcher Ecke du kommst, aber du könntest doch auch mal 'nen Ausflug in die Schweiz machen, das Teil dort kaufen und eventl. gleich auch dort montieren (lassen). Dann hättest du den Punkt ja abgehakt. Vor allem bietet sich ja sowas in Verbindung mit ein paar Pässen an Oder frag doch mal einen der vielen Schweizer Kolleschen hier im Forum. Da würde es sicherlich auch Möglichkeiten geben. Mir gefällt an der "Downunder-Version" vor allem, das die Original Blinker weiterverwendbar sind. Die Kellermannfunzeln sind nicht mein Geschmack. Sobald ich das Teil habe, lasse ich es euch gerne wissen. Dann weiss ich auch die Lieferzeiten. Grüssle Jürgen Zitieren
Norbert Geschrieben 15. Juni 2005 report Geschrieben 15. Juni 2005 Hallo Norbert, aber du könntest doch auch mal 'nen Ausflug in die Schweiz machen, das Teil dort kaufen und eventl. gleich auch dort montieren (lassen). Dann hättest du den Punkt ja abgehakt. Vor allem bietet sich ja sowas in Verbindung mit ein paar Pässen an Hi joggel, diese Lösung hab ich natürlich auch im Auge, zumal ein neues Moped sowieso möglichst schnell alpenmäßig eingeweiht werden sollte! Gruß Norbert Zitieren
Gnirz67 Geschrieben 21. Juni 2005 report Geschrieben 21. Juni 2005 Hi joggel,diese Lösung hab ich natürlich auch im Auge, zumal ein neues Moped sowieso möglichst schnell alpenmäßig eingeweiht werden sollte! Gruß Norbert <{POST_SNAPBACK}> Gibt es denn auch schon eine Lösung für das recht labberig montierte Verkleidungsoberteil? Ich sehe nichts mehr in den Rückspiegeln ab 140 km/h, das nervt gewaltig bei einem Motorrad das 265 km/h laufen soll! Grüße, Mark. Zitieren
Gnirz67 Geschrieben 2. Juli 2005 report Geschrieben 2. Juli 2005 Ist das Teil aus dem australischen Busch inzwischen angekommen? Gefällt mir von allen bisher gesehenen Lösungen noch am Besten! Grüße, Mark. Zitieren
Triplebub Geschrieben 2. Juli 2005 report Geschrieben 2. Juli 2005 @Gnirz67 ab 180 km/h wackeln die Spiegel nicht mehr Gruß Frank Zitieren
joggel Geschrieben 4. Juli 2005 report Geschrieben 4. Juli 2005 (bearbeitet) Hallo zusammen, das Teil aus Downunder ist endlich am Freitag letzte Woche eingetroffen !! Hab ich natürlich flugs montieren müssen Die Bilder könnt ihr hier sehen. Bestellt hatte ich es am 25. Mai. Mit dem Flieger hat es jetzt dann rund 6 Wochen gedauert. Mit dem Schiff (kostet etwas weniger Porto) sind Bestellungen in der Regel 3 Monate unterwegs. Das Teil hat ohne Probleme drangepasst. Einziger Nachteil: Die vorhandene Löcher im Kennzeichen kannste nicht mehr verwenden . Mein Nummerschild hat, glaub ich, 25,5 cm (1 Buchstabe, 3 Ziffern, Saisonkennzeichen). Das passt grad noch so zwischen die Blinker. Sieht echt luftig aus und vor allem kann man die original Beleuchtung weiterhin verwenden (die auch gut zur ST passt). Darauf hab ich noch besonderen Augenmerk gelegt. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich diesen komischen Rückstrahler wieder befestige. Der wird ja wohl in "good old Germany" Vorschrift sein. In der Packung liegt zwar ein Aufkleber bei, aber wohin damit? Direkt aufs Kennzeichen? Anbieter/Hersteller ist im übrigen R&G racing products, wobei der deutsche Händler powerparts-hinz in Düsseldorf sein soll. Grüssle Jürgen PS: Bekommt man eigentlich irgendwie Sonderkennzeichen ala Amerikafahrzeuge? Also kleiner ? Oder gar so Grössen wie die Leichtkrafträder? Wer kennt sich damit aus? Bearbeitet 4. Juli 2005 von joggel Zitieren
andreas Geschrieben 4. Juli 2005 report Geschrieben 4. Juli 2005 für die st ist ein kennzeichenhalter doch eigentlich simpel. blech,ein winkel,oben das kleine getönte led-rücklicht von louis rein,das hat schon ne kennzeichenleuchte,darunter noch platz für kennzeichen und reflektor,genug löcher,das wars. ach ja,die blinker,die sind aber wohl das kleinere problem. die befestigung an der st ist ja vorbildlich,einfach drei bohrungen in einem halter unter dem auspuff,ohne störende elemente irgendwelcher art in reichweite Zitieren
STriumphator Geschrieben 5. Juli 2005 Autor report Geschrieben 5. Juli 2005 das kleine getönte led-rücklicht von louis rein,das hat schon ne kennzeichenleuchte, <{POST_SNAPBACK}> Hast ja im Prinzip recht, Andreas, doch das Original-Rücklicht sieht doch geil aus und passt durch seine gewinkelte Oberseite super unter den Auspuff der ST. Hat allerdings leider keine Kennzeichenbeleuchtung. Gruss. Daniel. Zitieren
STriumphator Geschrieben 11. Juli 2005 Autor report Geschrieben 11. Juli 2005 Bonsoir à tous, voilà, Bastelstunde beendet ! Nach ein paar Stündchen Tüfteln und Zeichnen, Sägen Biegen, Lackieren, Löten und Schrauben "habe ich fertig" - wie "Trap" sagen würde ! Endlich ist der hässliche Plastiktrümmer ab und stattdessen ein filigranerer Kennzeichenhalter, Marke Eigenbau, aus 2mm Alu dran. Das Original-Rücklicht, die Original-Blinker und auch das Original-Katzenauge haben Verwendung gefunden. Als Kennzeichenleuchte habe ich die CNC-gefräste Leuchte von Hein Gericke (9,95 €) genommen und eine Kennzeichenschraube dadurch ersetzt. Das geht hier in Belgien (von wegen TÜV, denn das Teil ist nicht "Bauartgeprüft"). Ansonsten hätte das Kennzeichen um die Breite einer anderen Kennzeichenbeleuchtung tiefer rutschen müssen, was ich vermeiden konnte und wollte. Die Kennzeichenleuchte habe ich am Original-Stecker angebracht (musste nur das gelbe Plus-Kabel löten). Damit die Kabel nicht so lustlos rumbaumeln und im Freien vor sich hin oxydieren, habe ich sie in eine Dose gesteckt - dazu diente mir der Deckel eine schwarzen Lack-Spraydose. Kosten: Alublech (vom Dorfschmied): 3 Euro, Kennzeichenleuchte + 9,95 Euro. Den restlichen Krimskrams hatte ich noch in meinem Fundus(etwas schwarzer Sprühlack, Lötzinn, Dosendeckel + passende Schraube mit selbstklemmender Mutter...). So sieht das fertige Teil aus: Salut. Daniel. Zitieren
ST.Andreas Geschrieben 21. Juli 2005 report Geschrieben 21. Juli 2005 Hallo zusammen,das Teil aus Downunder ist endlich am Freitag letzte Woche eingetroffen !! Hab ich natürlich flugs montieren müssen Die Bilder könnt ihr hier sehen. Bestellt hatte ich es am 25. Mai. Mit dem Flieger hat es jetzt dann rund 6 Wochen gedauert. Mit dem Schiff (kostet etwas weniger Porto) sind Bestellungen in der Regel 3 Monate unterwegs. Das Teil hat ohne Probleme drangepasst. Einziger Nachteil: Die vorhandene Löcher im Kennzeichen kannste nicht mehr verwenden . Mein Nummerschild hat, glaub ich, 25,5 cm (1 Buchstabe, 3 Ziffern, Saisonkennzeichen). Das passt grad noch so zwischen die Blinker. Sieht echt luftig aus und vor allem kann man die original Beleuchtung weiterhin verwenden (die auch gut zur ST passt). Darauf hab ich noch besonderen Augenmerk gelegt. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wie ich diesen komischen Rückstrahler wieder befestige. Der wird ja wohl in "good old Germany" Vorschrift sein. In der Packung liegt zwar ein Aufkleber bei, aber wohin damit? Direkt aufs Kennzeichen? Anbieter/Hersteller ist im übrigen R&G racing products, wobei der deutsche Händler powerparts-hinz in Düsseldorf sein soll. Grüssle Jürgen PS: Bekommt man eigentlich irgendwie Sonderkennzeichen ala Amerikafahrzeuge? Also kleiner ? Oder gar so Grössen wie die Leichtkrafträder? Wer kennt sich damit aus? <{POST_SNAPBACK}> Zitieren
ST.Andreas Geschrieben 21. Juli 2005 report Geschrieben 21. Juli 2005 Hallo zusammen, habe gerade den Kennzeichenhalter aus ACDC-Land bekommen (hat gerade mal 3 Wochen gebraucht) und hab beim Anbauen das übermächtige Verlangen nach Kellermännern gespürt. Das Teil sieht wirklich filigran aus und passt prima. Jetzt hab ich zwei Fragen: Joggel, hast Du eine schöne Möglichkeit gefunden, den Rückstrahler anzubauen? Brauche ich für LED-Blinker irgendwelche Widerstände? Zitieren
joggel Geschrieben 26. Juli 2005 report Geschrieben 26. Juli 2005 Hi Sankt Andreas (oder wofür steht das ST. ? ), ich hatte 2 Wochen Urlaub und kam vor lauter rumfahren zu fast nix anderem . Zur Zeit fahre ich ohne den komischen Rückstrahler rum. Ob das je einem auffallen wird?? Aber meine Überlegung geht dahin, etwas aus Alublech als Verlängerung zu machen, so dass es ähnlich wie bei Daniel aussieht. Übrigens Daniel: ist echt gut geworden dein Halter Marke Eigenbau. ST.Andreas: Hast Du etwa schon etwas gemacht? Eventuell eine Schablone dafür? Das mit dem Aufkleber find ich nicht gerade genial ... Grüssle Jürgen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.