SpeedyTreiber Geschrieben 9. Juni 2005 report Geschrieben 9. Juni 2005 tach mitnander... hab jetzt ca. 4500km auf meiner speedy und hab seit n paar hundert km das problem, dass ich beim schalten vom 1. in den 2. öfters mal im leerlauf lande...zieh ich den schalthebel n zweites mal nach oben, kommt nur n leichtes krachen aus der gearbox, einrasten tut aber nix... erst wenn ich den schalthebel eins auf die mütze geb, soll heißen wieder in den ersten runterschalt rastet dieser ein und dann kann ich nen neuen versuch starten, den 2. einzulegen... leicht nervig, wenn man grad so am losfahren ist und man im leerlauf is...dann den gang net gleich reinbekommt und von der ampel net wegkommt... kommt sowohl bei niedertourigem schalten vor...also um die 3000 als auch bei 5000 oder 6000u/min... komisch das... jemand n ähnliches problem bzw. ist sowas schon aus älteren modellen bekannt? gruß sandro Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 9. Juni 2005 report Geschrieben 9. Juni 2005 Da gibt´s nur eines: Auf zum freundlichen T-Händler. Aber eines ist klar: Das darf nicht sein Gruß vom Klau Zitieren
emtyspeedy Geschrieben 12. Juni 2005 report Geschrieben 12. Juni 2005 Hi, ich habe mit meiner Speedy 1050 gerade erst 650 KM runter und bei mir ist die Schaltung auch total hakelig. Außerdem sind deutliche Schaltschäge zu höhren und fühlen; insbesondere beim Einlegen des ersten Gangs. Das nervt echt. Zumal bei dem Vorführmodell, dass ich Probe geffahren bin, war die Schaltung butterweich und ohne jegliche Schaltschläge zu bedienen, was für mich auch kaufentscheided war. Deine Probleme beim Einlegen des zweiten Gangs kommen mir auch bekannt vor! er will ein nicht rein. Auch in den Tests der Zeitwschrift Motorrad wurde auf die gute Schlatung hingewiesen, insbesonerde auf die quasi nicht vorhandenen Schaltschläge. Da ich kurz vor der Inspektion (800 KM) bin, werde ich meinen freundlichen Händler um Abhilfe bitten. Ich hoffe der kann es richten. Bei einem Motorrad mit einem Kaufpreis von 10.750,00 Euro erwartet mann was anderes!!! Wenn der Händler den Mangel beseitigen kann, melde ich forumiere ich wieder. ciao, emtyxx Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 12. Juni 2005 Autor report Geschrieben 12. Juni 2005 also an dem gestänge ist vorne an dem knubbel, der auf der schaltwelle sitzt n kugelgelenk drin...des sorgt erst mal dafür, dass da 5cm leefweg drin sind...für was´n bitte???? ich hau des raus...bzw. lass des raushauen...garantie und so...und was evtl. schon des problems lösung sein kann: wenn ich mir meinen schalthebel genauer anschau, dann hat er mit dem ausleger für die fußraste an einer stelle kontakt...nämlich jedes mal beim hochschalten...ich hoff mal, dass mein problem mit einer schaltgestängejustierung behoben werden kann...des soll aber mein dealer machen...ich lang da jetz net hin...net dass ich dann noch den schwarzen peter hab... bin zwar technisch begabt aber die hände mach ich mir jetz da net schmutzig... ich fahr morgen zum dealer...wenns was neues gibt, poste ich es hier... gruß sandro Zitieren
Oggy Geschrieben 12. Juni 2005 report Geschrieben 12. Juni 2005 (bearbeitet) Hi,ich habe mit meiner Speedy 1050 gerade erst 650 KM runter und bei mir ist die Schaltung auch total hakelig. Außerdem sind deutliche Schaltschäge zu höhren und fühlen; insbesondere beim Einlegen des ersten Gangs. Das nervt echt. ciao, emtyxx <{POST_SNAPBACK}> Moin, da ist ja noch das Einfahröl drin, das ist suboptimal.. Stimmt das Spiel? Aber bin gespannt was der Dealer sagt. Andreas Bearbeitet 12. Juni 2005 von Oggy Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 13. Juni 2005 Autor report Geschrieben 13. Juni 2005 so... war beim dealer... bei mir funzt wieder alles...wie bereits vermutet, hat sich aus irgendeinem grund am schaltgestänge die kugelkopfschraube gelöst und daher n bisserl viel spiel im gesänge verursacht...kam was neues rein...jetz is wieder gut... gruß sandro Zitieren
emtyspeedy Geschrieben 21. Juni 2005 report Geschrieben 21. Juni 2005 Moin, ich war jetzt auch beim Händler. Auch bei mir war die Kugelkopfschraube am Schaltgestänge lose. Die wurde festgezogen und das Schalten geht jetzt besser aber noch nicht optimal. Die Schaltschläge sind aber immernoch vorhanden und hakelig ist es auch noch, also nicht so fluffig wie bei dem Vorführspeedy die ich gefahren bin Der Händler meinte, dass das bis circa 2000 km auch so bleiben wird. Ich hoffe, dass das neue Öl besser funzt als das Erstöl. Ich fahre jetzt erstmal weiter und schaue mir die nächsten 500 km am, ob die Schaltvorgänge verschwinden und die Gänge mit weinger Kraft Einrasten. Bis denne, emtyspeedy Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.