T.H. Geschrieben 18. Juni 2005 report Geschrieben 18. Juni 2005 Hallo, ich habe Folgendes vor: Habe bereits blaue Lenker-Endgewichte an meiner schwarzen Speedy 1050 montiert. Das Federbein iss ja auch blau. Nun will ich als nächstes alle Mist Schrauben ( echt beschissene Qualität ) am Motorblock und auch sonst wo es geht, gegen blau eloxierte ersetzen...und auch die Lenkstange gegen eine Blaue. Hat jemand Tips ( Marke, Modell ) ? - welche Schrauben ? - Was für´n Lenker? ( hätte es gerne ein bischen breiter ) Danke schon mal für die Tips ! Zitieren
CBR Geschrieben 18. Juni 2005 report Geschrieben 18. Juni 2005 Noch breiter ? Ist doch nicht Dein ernst oder. Der Lenker ist doch schon hyperbreit. Zitieren
T.H. Geschrieben 18. Juni 2005 Autor report Geschrieben 18. Juni 2005 (bearbeitet) ich hab den "booster" von abm verbaut.geiles teil. brauchts aber neue klemmböcke da in der mitte dicker, und die orginal bremsleitung wird auch zu kurz. guck mal da, das 4te bildchen. http://www.ab-m.de/unternehmen/aktuell/ <{POST_SNAPBACK}> ...hört sich gut an ! ...mir könnte der Originallenker echt weniger gekröpft sein ! ( unn 5 cm breiter !, ja dat´ wär´ schön ! ) Bearbeitet 18. Juni 2005 von T.H. Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 19. Juni 2005 report Geschrieben 19. Juni 2005 @äxl der lenker is 810mm breit und 90mm hoch...aber wie weit is er nach hinten gebogen und wie hoch kommen die klemmstücke? wie die originalen, oder kommt der lenker tiefer? gruß sandro Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 19. Juni 2005 report Geschrieben 19. Juni 2005 seh ich des richdich? da kommen buchsen in die obere gabelbrückenvertiefungen rein? des is ja net so lecker...rein optisch...tech. mag des ok sein... ich hätt da halt gern riser, die in die originalaussparung reinpassen...und dann gleich zwei sätze...nen tiefen für mehr druck aufs vorderrad und nen hochen für lange touren und aufrechtes sitzen... aber wegen lenker: könnten wir da ne sammelbestellung machen, wenn du da noch kontakte hast? vielleicht bekommen wir da ja was übers forum zusammen...denk da wollen einige was machen mit dem originallenkeisen... gruß sandro Zitieren
donnermartin Geschrieben 20. Juni 2005 report Geschrieben 20. Juni 2005 (...) ich hätt da halt gern riser, die in die originalaussparung reinpassen...und dann gleich zwei sätze...nen tiefen für mehr druck aufs vorderrad (...) <{POST_SNAPBACK}> Hei! Tiefere und möglichst etwas nach vorne gehende Riser (für den originalen Lenker) würden mich brennend interessieren! Gruß Martin Zitieren
BastelWastel Geschrieben 25. Juni 2005 report Geschrieben 25. Juni 2005 ich hab den "booster" von abm verbaut. geiles teil. brauchts aber neue klemmböcke da in der mitte dicker, und die orginal bremsleitung wird auch zu kurz. guck mal da, das 4te bildchen. http://www.ab-m.de/unternehmen/aktuell/ 810 cm breit, brauchst da wirklich längere Bremsleitung. Und das Teil kostet ja mit den Klemmböcken ca. 170 Euro, ist ja ganz schön saftiger Preis für nen Lenker. Zitieren
alexxx Geschrieben 27. Juni 2005 report Geschrieben 27. Juni 2005 Hallo, ich habe am WE ein LSL Streetbar verbaut. Ist ca. 4-6 cm breiter, weniger gekröpft und tiefer. Für mich ideal, da Umsteiger von Fireblade. Man sitzt etwas vorderradorientierter ;-) Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 27. Juni 2005 report Geschrieben 27. Juni 2005 @uli wie ich des seh is des n konifizierter lenker, oder? magura? mich interessieren mehr die klemmböcke, weil die auch für die aussparungen der gabelbrücke angepasst sind...hersteller...und gibts da auch verschiedene höhen von? hätte gern zwei versionen einmal tief für mehr druck aufs radl und einmal höher zum touren... gruß sandro Zitieren
Heppe Geschrieben 27. Juni 2005 report Geschrieben 27. Juni 2005 An meiner 01er Speedy hatte ich auch den Magura verbaut. Top Lenker, nur die Verarbeitung der Klemmböcke lässt etwas zu wünschen übrig. Aber man kann sie ja auch polieren lassen, so gesehen bei HOF bei den NMS Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 27. Juni 2005 report Geschrieben 27. Juni 2005 (bearbeitet) @uli 68 hmm... klemmböcke hab ich schon von sbf...die gefallen mir halt net so...werd ich halt auch noch nachbearbeiten lassen müssen...wie sieht des mit den spacern aus...gibts da stress zwecks eintragung...? hast ja dann zwei teile und nimmer eins...und selbst wenns nur kurze sind, um die vertiefungen der oberen gabelbrücke auszugleichen.... müssen die klemmböcke net einzeln eingetragen werden? ich hab da nämlich kein gutachten zu...bei sbf hat man mir gesagt, die müssten nicht eingetragen werden...glaub ich aber mal grad net... gruß sandro Bearbeitet 27. Juni 2005 von SpeedyTreiber Zitieren
BastelWastel Geschrieben 28. Juni 2005 report Geschrieben 28. Juni 2005 Hallo alexxx. Hast du andere Bremsleitung gebraucht ? Wenn ja , wie und was. Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 28. Juni 2005 report Geschrieben 28. Juni 2005 (bearbeitet) strike.... danke für die infos....dann hab ich, was ich wollte... gruß sandro Bearbeitet 28. Juni 2005 von SpeedyTreiber Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 2. Juli 2005 report Geschrieben 2. Juli 2005 (bearbeitet) so... hab jetzt auch den ex von magura drauf...kommt pro seite noch nen cm breiter wie der originallenker mit lenkergewichten (hab am ex noch keine drauf)...das beeinflußt dementsprechend das handling...noch zackiger...trotz alledem hat man mehr kontrolle und das mopped fährt sich satter und bietet mehr rückmeldung über den straßenbelag... die sitzposition wird duch den umbau sportlicher, da auch die klemmböcke von sbf sehr kurz ausfallen...ich hab jetzt die vertiefungen der oberen gabelbrücke mit unterlegscheiben aufgefüllt, sodass die klemmböcke faßt bündig mit der gabelbrücke abschließen...da werden aber noch spacer angefertigt.... was für mich aber der hauptgrund war, den originallenker umzubauen - ist die tatsache, dass mir bei längeren fahrten immer die rechte hand eingeschlafen ist...dies führte ich auf die für mich unangenehme kröpfung des orignallenkers zurück...einfach zu abgewinkelt das handgelenk und für mich dadurch unangenehm bis teilweise schmerzhaft...ich bevorzuge eine gerade haltung des gelenks mit gleichmäßiger lastverteilung auf die handfläche... komm grad eben von ner 2stündigen ausfahrt zurück und hatte 0 probleme...weder schmerzt mir die handfläche, noch das handgelenk oder die schulter/rückenmuskulatur durch die sportlichere sitzhaltung...zudem hat der lenker eine spürbar bessere eigendämpfung...er schwingt förmlich mit und lässt kanten von z.b. gullideckeln weicher erscheinen und nicht mehr so hart durchkommen... kabel + züge passen alle perfekt und die sicht nach hinten wird auch besser...für mich nun akzeptabel...somit rundum eine verbesserung... ...ach ja...am rande noch n kleiner tipp... die ex gehen grad auf der elektrobucht für lau über die theke... gruß sandro Bearbeitet 2. Juli 2005 von SpeedyTreiber Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 2. Juli 2005 report Geschrieben 2. Juli 2005 is wirklich n ganz anderes fahrgefühl...muss mich erst wieder rantasten... danke nochmals für dein pic + hilfestellung...nur traurig, dass trumpf net schon von selber daran gearbeitet hat, wenn motorrad schon "damals" die kröpfung bemängelt hat...is glaub ich so was wie bei der bremse...links rein und rechts raus... gruß sandro Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 3. Juli 2005 report Geschrieben 3. Juli 2005 Hi... Bei mir passen die Magurahalter ohne spacer perfekt in die Brücke. Es scheint das due Brücken zum teil unterschiedlich tief sind. Bei andrene passte das nicht. lenker Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 3. Juli 2005 report Geschrieben 3. Juli 2005 bei mir sind die vertiefungen in der gabelbrücke min. 5mm...vielleicht kann mal der ein oder andere zum vergleich nachmessen...selbst die aufnahme der sbf-klemmböcke passt nicht in die aussparung und ist auch nicht 100% rund und größer als die vertiefungen...wie sehen deine aus footprince? rund? Zitieren
Magic Footprince Geschrieben 3. Juli 2005 report Geschrieben 3. Juli 2005 Nabend... ich hab nochmal Bilder gemacht: Zitieren
mannde Geschrieben 3. Juli 2005 report Geschrieben 3. Juli 2005 Hi, wäre der hier der richtige wo bekomme ich noch die passenden Klemmblöcke her (Preis)? muß noch was geändert werden? Danke Mannde Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 3. Juli 2005 report Geschrieben 3. Juli 2005 ob ex oder mx2 is egal...sind nur minimale unterschiede...aber der preis ist heiss... den ex kannst auf ebay teilweise unter 50,-ois schiessen...den mx2 findest da eher selten und wenn dann nicht unter 80,- bei sbf kostet der ganze set mit mx2 + klemmböcken 129,-ois...is mir zuviel...die klemmböcke hat er mir für n 20er abgetreten...n paar große zehner unterlegscheiben in die aussparung oder spacer anfertigen lassen und gut is... gruß sandro Zitieren
andreas Geschrieben 3. Juli 2005 report Geschrieben 3. Juli 2005 (bearbeitet) muß ich denn auch ran ? komme heute aus trier,mir tut der rechte arm richtig weh,handgelenk und ellenbogen.hatte ich bei der 2000er schon manchmal. da brauche ich einen "offeneren" winkel?also länger oder gerader(er) die stange ? Bearbeitet 3. Juli 2005 von andreas Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 4. Juli 2005 report Geschrieben 4. Juli 2005 also ich bin 174cm groß oder klein...je nachdem, wie man´s sieht... ich komm mit den 795mm vom ex super zurecht...gestern von 16:30 bis um 21:00 durchgehend mit ner kurzen pause auf´m bock...die pause war allerdings für´n arsch...also zur entspannung desselbigen... ansonsten absolut keine probleme... nehm nen konifizierten lenker...die haben die eigenschaft, zusätzlich mitzuschwingen/federn...ich kann nur schwärmen und möcht nix mehr anderes fahren... Zitieren
mannde Geschrieben 11. Juli 2005 report Geschrieben 11. Juli 2005 So, hab`mir jetzt auch den Magura für meine Kleine bestellt; mal schau`n, wie ich damit zurecht komme; Fragen: -müssen Löcher gebohrt werden -können Original Lenkergewichte verwendet werden -wie bekomme ich am Besten die Griffgummis ab und wieder auf den Magura (rutschfest) drauf -mit wieviel NM werden die Klemmblöcke angezogen Danke Mannde Zitieren
ST05 Geschrieben 11. Juli 2005 report Geschrieben 11. Juli 2005 So, hab`mir jetzt auch den Magura für meine Kleine bestellt; mal schau`n, wie ich damit zurecht komme; Fragen: -müssen Löcher gebohrt werden ja -können Original Lenkergewichte verwendet werden nein -wie bekomme ich am Besten die Griffgummis ab und wieder auf den Magura (rutschfest) drauf Mit dünnem Schraubendreher dazwischen ung Bremsenreiniger reinsprühen, beim Draufschieben vorher mit Bremsenreiniger entfetten und dann mit ordentlich von dem selben einsprühen und Griffgummi schnell aufschieben -mit wieviel NM werden die Klemmblöcke angezogen nach Gefühl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.