Zum Inhalt springen

Meine Liebste hat endlich nen Topf


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hach bin ich froh. Ich habe nach langer Suche einen Carbontopf lowlevel mit E-Nr für die 2000er Sprint RS für meine Gattin bei Ebay geschossen: Guggsu

Bin schon ganz gespannt, wie der klingt und den Preis fand ich auch OK, zumal der Verkäufer mir geschrieben hat, dass der topf keinerlei Beschädigungen hat.

Rudi, der sich freut

Kennt eine/r den Topf?????

Bearbeitet von Rudi Carrera
Geschrieben

E-Nummer? Wird der nicht haben. Ist ja eine REMUS Spochtausfuehrung!

Daher selbe Probleme wie original LLRC...

Sport = not for Road use / Track only

Gruss vom Spassverderber :sad:

TOm

Geschrieben

Doch, ich hab vom Verkäufer ein Bild dazu geschickt bekommen, da ist eine komplette E-Nummer drauf!

Gruß, Rudi

Geschrieben

@ Rudi:

Mich hatte der Remus-Topf auch interessiert. Meine Anfrage beim Verkäufer

ergab, daß der Topf keine ABE für die Sprint RS hat. :cry:

Ich fragte dann nochmal bei Remus nach, da kam die schnelle Antwort,

daß der Topf für meine RS (695AC, MJ '02) nicht geprüft sei! :sad:

Die Tüte hat demnach 'ne ABE, nur leider nicht für meine RS!

Daher war ich auch nicht unter jenen, welche den Preis hochgetrieben haben.

Trotzdem viel Spaß damit! :whistle:

Gruß Hans

Geschrieben

das ist ein Remus Innovation so weit ich das erkennen kann :top:

kai

Geschrieben

Ich hab das Teil heute mit der Post bekommen. Remus schrieb mir, dass sie mir dafür eine Unbedenklichkjeitsbescheinigung zusenden.

Wenn das Teil nicht für die RS gedacht ist, woran sollte ich es erkennen, wenn selbst Remus mir solch eine Bescheinigung ausstellen will?

Ich hoffe wenigstens, dass der sound OK ist und meine Gattin keinen Ärger mit den uniformierten Bewegungsmeldern bekommt.

Ich gebe mal geneueres bekannt, wenn sie aufm Mopped ist und was fürn Tune benötigt wird.

Aussehen tut sie ganz nett.... jaja, natürlich auch meine Gattin...rofl

Gruß, Rudi Carrera

Geschrieben

Sodale, ich hab mal Bilder hochgeladen:

Guggsu

Was könnte das für ein Topf sein?? Sind die E-Nummern nicht original?? :cry:

Gruß, Rudi

Geschrieben

Hi Rudi,

ich hab schon von diversen Leuten gehört, die sich gegen a bisserl Schmiergeld sowas in einen Race-Topf einstanzen haben lassen. Wie überall gilt jedoch, überschrittene db = 50,- € + 3 Punkte, egal ob Orschinol, EG-ABE oder Race Can...

Grüße

Matthias

Geschrieben

Meinste, das ist alles nachträglich aufgebracht worden??? Wie kann ich das feststellen, selbst Remus will mir ja eine Unbedenklichkeitsbescheinigung zusenden.

Ich frag mich, gesetz des Falles, der topf ist nicht racemässig laut, wenn Remus und meine Wenigkeit das nicht unterscheiden können, wie machts die Polizei? Ich hab mich schon wund gegoogled, diese E-Nummer findet sich auf unzähligen Auspufftöpfen geneu so wieder, ich dachte immer, so eine E-Nummer wäre Typbezogen, sonst könnte man ja theoretisch einen Topf für Maschine XY mit der selben E-Nummer mit einem anderen Anschlußrohr an der Maschine YZ verbauen, wer sollte das noch nachvollziehen könne.

Ich mein das übrigens nicht schelmisch, sondern wirklich ernst, wie vollzieht man das nach????

An meiner Maschine ( 1500er Mean Streak ) hatte ich mir mal ne Vance&Hince angebaut, allerdings die US-Ausführung, nach dem Start bin ich erschrocken aus der Garage gesprungen. Bei sowas sehe ich natürlich ein, dass dies nicht zugelassen sein kann. Ich hab sie übrigens 10 Minuten später verkauft.

Gruß,

ein fragender rudi

Geschrieben

Hallo Rudi,

so dramatisch sehe ich das nicht. Dein Remus ist, wie es aussieht kein

Racing-Topf. Remus hat ihn, vielleicht aufgrund der geringen Stückzahl, nur

nicht speziell für die RS prüfen lassen.

Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung kannst Du ihn wahrscheinlich von

einem verständnisvollen TÜV-Prüfer eintragen lassen, zumal bei der RS

bis MJ 2001 der Kat im Krümmer sitzt und erhalten bleibt.

So ist es nur noch eine Frage der Lautstärke. :whistle:

Übrigens: wirklich schönes Teil! :flowers:

Gruß Hans

Geschrieben

Danke Hans, find ich auch!

Schaun mer mal, heute nachmittag wird er angebaut....

Rudi

Geschrieben
Ich frag mich, gesetz des Falles, der topf ist nicht racemässig laut, wenn Remus und meine Wenigkeit das nicht unterscheiden können, wie machts die Polizei? Ich hab mich schon wund gegoogled, diese E-Nummer findet sich auf unzähligen Auspufftöpfen geneu so wieder, ich dachte immer, so eine E-Nummer wäre Typbezogen, sonst könnte man ja theoretisch einen Topf für Maschine XY mit der selben E-Nummer mit einem anderen Anschlußrohr an der Maschine YZ verbauen, wer sollte das noch nachvollziehen könne.

Hallo Rudi,

die E-Nummer bezieht sich tatsächlich auf den Auspufftopf! Unter der

E-Nummer sind dann die Motorräder geschlüsselt, die mit diesem Topf

geprüft wurden.

Das kann auch die Rennleitung abfragen, wenn sie denn gerade besonders diensteifrig ist. Daher solltest Du die Tüte wirklich besser eintragen.

Gruß Hans

Geschrieben (bearbeitet)

Wo kann man das abfragen? Kann der Ottonormalverbraucher dies auch? ( ausser natürlich beim Hersteller )

Rudi

PS: Ich sehs gerade am Profil, meine ursprüngliche Heimat ist übrigens Frankenthal!!!

Bearbeitet von Rudi Carrera
Geschrieben

@ Rudi

Abfragen kann Ottonormalverbraucher das beim Hersteller.

Du hast das ja schon bei Remus getan.

Die Rennleitung wird wahrscheinlich über das KBA abfragen.

Übrigens gibt es für die Sprint RS sehr wenige Nachrüstdämpfer

mit ABE, das war schon öfter Thema hier.

Z.B. liefert Sebring die Twister auch passend für die Sprint RS,

informiert aber darüber, daß unter der E-Nummer die RS nicht

geschlüsselt ist.

Über beigefügte Papiere wäre sie jedoch eintragungsfähig.

Gruß Hans

PS: Wo hat es Dich denn inzwischen hin verschlagen? Ich bin

mittlerweile in Rüsselsheim, also nur einen Steinwurf von der

alten Heimat entfernt.

Geschrieben

Ich wohne mittlerweile in Seesen am Harz, das liegt zwischen Göttingen und Hannover.

Fürs Moppedfahren aber auch ne sehr schöne Gegend.

Gruß, Rudi

Geschrieben

Sodale, der Endtopf war binnen 3 minuten angebaut, kein Problem, passte super. Beim Fahren merkt man einen minimal legargischen Effekt bis 3000 U/Min, danach gehts um so vehementer von statten. Ich denke mal, da müsste ein Racetune drauf. Ab 5000 U/Min gehts richtig zur Sache, viel vehementer, als mit der Serienanlage. Das Gute, sie klingt endgeil, aber nicht zu laut, wir haben das auch beim Vorbeifahren einmal gehört, passt schon!

Ich hab ein Video mit 4MB aufgenommen, das aber leider nur einen Ansatz des Sounds wieder gibt, in Natura klingt sie noch erwachsener und basslastiger, so mutt dat sein...

Video unten, 4MB

Gruß, Rudi

Geschrieben

Also, bei der überschrift hab ich echt andere gedanken gehabt....!!!

Meine Liebste hat endlich nen Topf

"Toll, da bekommt wer was zu essen...!!!" :laugh::top::laugh:

Geschrieben

....grööööööööööhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhl....

Rudi

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sodale, wir haben das Tune für nen offenen Topf aufspielen lassen und das Dingen rennt.....wahnsinn!

Toller, nicht zu lauter Sound, legal und noch ne gute Mehrleistung, was will man mehr!

Rudi, der euch alle ein schönes WE wünscht

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

sagt mal, spinnen wir nun???

Gestern haben wir bei 30 Grad ne Ausfahrt gemacht und bei der RS ist wieder das Problem da, welches ohne das neue Tune mit dem Remus Auspuff vorhanden war, sie hat unten rum nicht die Leistung, geht erst ab 3500 U/Min, wirkt kraftlos im unteren Drehzahlbereich!!! Oben rum geht sie wie Teufel.....

Lags an der Aussentemperatur, kann sich ein Tune löschen???

Wer kennt so ein dummes Phänomen????? :unsure:

Rudi ratlos....

Geschrieben

naja, das mit dem "geloeschten" Tune kannst Du bei Deinem Haendler doch korrigieren lassen. Einfach neu einspielen. Vieleicht brauchst Du auch noch einen K&N, wobei der eigentlich ja bei der Einspritze und so...

Hmm, TOm-XX wuerde jetzt wohl sagen, einfach den CO Wert mal etwas anheben. War bei mir einfach der Tip.

Sachunkundige Gruesse

TOm

Geschrieben

Kann sich das Tune echt löschen??? Ich stell mir das so vor, wie beim PC, wenn ich da W95 drauf habe, die HDD formatiere und XP aufspiele, kann sich XP doch nicht einfach löschen und W95 ist wieder drauf! Oder hat soetwas schon jemand erlebt???

Rudi, immer noch ratlos.....

Geschrieben
Kann sich das Tune echt löschen??? Ich stell mir das so vor, wie beim PC, wenn ich da W95 drauf habe, die HDD formatiere und XP aufspiele, kann sich XP doch nicht einfach löschen und W95 ist wieder drauf! Oder hat soetwas schon jemand erlebt???

Rudi, immer noch ratlos.....

Hallo.

Das Tune kann sich nicht löschen. Das beschriebene Problem könnte aber ggf. auch von der Außentemperatur kommen. Allerdings würde ich auch mal den Rest der Maschine überprüfen, also Luftfilter (evtl. wechseln), Kerzen pp. Die "fehlende" Leistung kann von einer zu mageren Abstimmung im unteren Drehzahlbereich kommen (zusammen mit dem "ungebremsten Durchlass" der Nachrüstanlage). Ich weiß, das ist reichlich zu überprüfen. Leider muß man da oftmals suchen. Es sind meist mehrere Sachen. Bevor man jetzt wild herumbaut, würde ich das optimale Tune suchen und die anderen Sachen prüfen.

Das beschrieben Problem kenne ich von meiner Daytona und war erst nach einer gründlichen Inspektion erledigt. Allerdings habe ich bei der diverse Tunes zur Auswahl (LLRC, HLRC, jeweils mit anderer Nockenwelle usw.). Beim Ausprobieren wäre ich auch vorsichtig, sonst zerlegt es evtl. den Motor.

mfg

Jürgen

P.S.: Geduld. :cool:

Geschrieben
QUOTE(Rudi Carrera @ 08.07.2005, 10:18)

Ich frag mich, gesetz des Falles, der topf ist nicht racemässig laut, wenn Remus und meine Wenigkeit das nicht unterscheiden können, wie machts die Polizei?

Servus Rudi,

ganz einfach, sie mißt nach.

T5net Auspuffseite hier findest du den noch gültigen Auszug aus der StVZO, wie das vonstatten gehen sollte.

Im Fahrzeugschein und an der Plakette am Rahmen sind die Standgeräuschwerte bei halber Nenndrehzahl eingetragen.

+5 dB Toleranz ergibt den Wert, den jeder Topf, egal ob neu, alt, ABE oder Racing maximal haben darf.

Darüberhinaus gibt es noch eine genauere Messung, die aber die Vollstrecker in der Regel nicht machen können, da hierzu bestimmte bestimmte räumliche und wetterabhängige Voraussetzung zu erfüllen sind (=Fahrgeräuschmessung).

Soviel mal als kurzinfo :wink:

In dem Fall das die ABE nicht direkt für das angegebene Modell gültig ist, wäre es schon besser ihn eintragen zu lassen. Das ist aber kein Schutz vor übereifrigen Beamten, oder zurecht handelnden, wenn der Topf tatsächlich lauter geworden ist.

(z.B. durch mit der Zeit ausgebrannte Dämmstoffe bei Absorptionsdämpfern, gerne auch als Brüllrohr bezeichnet :smile: )

Viel Spaß an dem neuen Topf.

Gruß

GerT

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...