Zum Inhalt springen

1050er speedy auspuffversion


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so...

nachdem ich eigentlich mit der originalanlage recht zufrieden bin und sich diese optisch auch schön einfügt...die v2a optik gefällt mir ganz gut...brauch ich auch net unbedingt ne andere anlage mit abe...die originale spotzt schön genug....

nur wollt ich mir für besondere anlässe :smile: was bauen, das den sound richtig rüberbringt, mich aber nich gleich um n vermögen arm macht...und 500,-eus für die originalen is ja auch schon geld...

im vordergrund stand dabei für mich gewichts-/leistungsoptimierung...somit kam eigentlich nur 3-1 für mich in frage...schwups die wups hab ich mir nen llrc und ne hlrc be der ebucht geschossen...die hlrc hätt ich von der rohrführung komplett umbauen müssen, da sie ansonsten zu weit nach hinten herausgestanden hätte und sich somit optisch nicht schön eingefügt hat...jedoch wollte ich im vorfeld kein material schrotten, das nach meinen umbaumaßnahmen hätte nirgends mehr verwendung finden können...oberste priorität war, den originalzustand beizubelassen, um notfalls den topf wieder zu verklopfen und mein geld dafür wieder zu bekommen...

wie gesagt hat sich der hlrc optisch nicht so eingefügt...drei tage später hatte ich dann den llrc in der hand...mir war sofort klar...des passt...hat sich optisch um welten besser eingefügt und stellte technisch kein großes problem dar, den topf anzupassen.

bei atd-imola.de hab ich mir einen edelstahlbogen mit 30grad in 45x1.5mm anfertigen lassen...besser wären aber 35grad...mit 30grad sitzt das ganze n bisserl auf spannung im übergangsstück vom krümmer zum lambdaadapter...

eine passende einschweissmutter für die lambadasonde gibt es bei mft-berlin.de im katalog für 3.50,-eus...dann noch n stück v2a-rohr besorgt um die einschweissmutter schön im winkel verschweissen zu können...schließlich ist in dem bereich nicht all zu viel platz und die sonde sollte gerade sitzen...

man könnte nun noch den flansch auf den endtopf weiten lassen, um diesen aufzuschieben...stört mich aber jetzt erst mal nicht...des mach ich im winter...das system ist auch so absolut dicht und weist keinerlei blasspuren auf...der 45er bogen lässt sich sowohl am endtopf recht streng und an der flanschverbindung vom krümmer schön satt aufschieben...die schelle macht alles dicht und fest...am topf sollten kleine spaltmaße durch ausdehnung abgedichtet werden...wie gesagt...bis jetzt ist alles dicht...fährt ja erst seit gestern... :smile:

aus einem v2a winkelblech in 2mm stärke hab ich mir dann noch nen adapter zur topfbesfestigung am heck gefertigt...der schaut jetzt zwar noch n bisserl grob aus...aber ich wollt wissen, wie sich des ding fährt...wird also noch nachbearbeitet...

kosten für den ganzen umbau:

157,-eu der llrc

27,- eu der rohrbogen

3.50,-eu die einschweissmutter

10,-eu schweissarbeiten + winkelblech

über die leistungsentfaltung kann ich noch nix sagen, da ich momentan noch mit nem anderen problem zu kämpfen hab...nämlich mit dem hier...da hab ich erst am montag termin...anhören tut sich´s auf jeden fall schon mal gut..und wenn mein gutes stück net grad spotzt, geht sie auch gut vorwärts...dazu aber mehr, wenn se wieder läuft...

hier noch n paar bilder von der ganzen geschichte:

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben (bearbeitet)

bau doch das rücklicht dann unten mit an.dann bleibt oben mal gerade nix ausser dem sitzkissen und den pötten

Bearbeitet von andreas
Geschrieben (bearbeitet)

Nicht schlecht, aber einen schlankeren und kürzeren Topf würde besser kommen, aber its just my two cents.... :top::top:

Bearbeitet von Mutsch
Geschrieben (bearbeitet)

Also...ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber findest Du das wirklich gut ??? :skeptic:

Passt irgendwie nicht in die Linie des Mopeds...

Bearbeitet von Rogi
Geschrieben
Also...ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber findest Du das wirklich gut ??? :skeptic:

Passt irgendwie nicht in die Linie des Mopeds...

Dito!

Aber jeder hat nun mal ein anderen Geschmack.

Gruß Tom.

Geschrieben
Also...ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber findest Du das wirklich gut ??? :skeptic:

Passt irgendwie nicht in die Linie des Mopeds...

he he he...

...hab doch gewusst, dass des zu diskussionen und meinungsverschiedenheiten führt....freu mich schon auf´s kommende frühjahr, wenn dann alles fertig ist, was dann so geschrieben wird... :laugh:

bin heut mal n bisserl länger gefahren...hört sich richtig schön sonor an, ohne zu aufdringlich zu sein...eher schon faßt n bisserl zu leis... :rolleyes: ...zumindest im vergleich zur 12er buell meines spezl...

das ansauggeräusch in verbindung mit der serienanlage is nich mehr wahrnehmbar...

oben raus hab ich das gefühl, dass sie freier rausdreht...ich lass mir mal das racetune aufspielen und im winter geh ich mal bei micron auf den prüfstand...

für die kritiker:

das ganze is ja erst mal nur n versuch, möglichst billig das optimum rauszuholen...inwiefern ich das ganze im alltag bewege bleibt fraglich...eher wohl nur für "besondere anlässe" wie renntraining etc. ....aber gefallen tuts mir trotzdem...

Geschrieben

@ Sandro

Also ich finde die Idee gar nicht so schlecht. Mir persönlich ist der "Topf" zwar viel zu steil angestellt, aber der Umbau auf 3 in 1 hat was. Würde den Dämpfer nicht ganz so steil stellen, das zöge aber auch die Änderung des Kennzeichenhalters mit sich. Du erhälst von mir also :top::top::top: von :top::top::top::top::top: möglichen "Daumenhochgelbegrinsedinger.

Gruß vom

Randy Andy

P.S. Vergiss aber bloß nicht daß das dein Mopped ist und nur Dir gefallen muß !!

Geschrieben
Also...ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber findest Du das wirklich gut ??? :skeptic:

Passt irgendwie nicht in die Linie des Mopeds...

Eben darum hab ich das Gefühl, dass es wieder passt! Geht ein Stück Richtung Streetfighter... auch die Anlage vom Fallinger passt irgendwie nicht in die Linie und doch passt das Ganze für mich zusammen. Bin eigentlich kein Liebhaber von Hardcore-Streetfighter (überhaupt nicht) aber ich find den Umbau geil!

Einzige Bedenken: Mal schauen wie das herauskommt, wenn du dann das Heck gekürzt hast, ob's da noch genug Platz hat?

Sandro, ein paar Tipps: Die Auspuffhalterung könnte eleganter wirken, evtl. schwarz und eine Aussparung in der Mitte würde gut aussehen! Auch die Aufnahmen der Soziusrasten am Rahmen stechen so silbrig heraus, wie wär's mit ein bisschen schwarzer Farbe?? Und zu guter letzt: Am Auspuffendstück hat's Ablagerungen die du mit WD-40 sehr gut entfernen kannst, dann sieht der Topf wie neu aus (aber nicht zuviel WD-40, da es einbrennt. Kann zwar wenn's trocken ist wieder wegpoliert werden)

Gruess, Mauro

Daytona Orange
Geschrieben

Moin Sandro ,

ich finde es toll das der Erste mal den Schritt weg von den 2 Endtöpfen macht :top: mir Persönlich gefällt die Symetrie mit den 2 Töpfen nicht :sad:

deshalb ist diese Lösung für mich die Schönere, daß alles muß man mal mit umgebautem Heck und ggf. mit nem zierlicherem Topf sehen :alert: dann ist das in jedem Fall ne super Lösung und billiger als die Variante mit 2 Endtöpfen vom Gewicht ganz zu schweigen :wink:

also von mir gibts :top::top::top:

ORANGE

Geschrieben (bearbeitet)

wie gesagt...

der hlrc hat sich net so schön eingefügt...der stand schon arg weit raus...zudem hatt ich n bisserl zweifel, was die lautstärke angeht...hier auf dem forum wird ja im allgemeinem die meinung vertreten, dass der hlrc n brüllrohr und die llrc ganz angenehm ist - von der leistung aber trotzdem topp...so 100%ig bin ich auch von der länge noch net überzeugt...wobei ja das problem eher ist, dass der topf so hoch kommt...deswegen hab ich gestern nochmals nachgearbeitet...na...wie sieht des denn jetzt aus?

dsc008836qd.th.jpg

hey...die kiste schaut noch net so aus...photoshop lässt grüßen...aber so stell ich mir das dann vor...den schalldämpfer lass ich so wie er ist...aber das v2a-rohr vor dem llrc wird gekürzt...

@mauro

ich weiss...die halterung is noch net der burner...hab ich ja aber schon erwähnt, dass die noch nachbearbeitet wird...mich hat´s halt in den fingern gejuckt und ich wollt fahren...kannst doch verstehen, oder :questionmark::smile:

is alles erst mal rangebastelt...das finish kommt noch...

@orange

hast du die letzten drei bilder angeschaut? da hab ich den ganzen firelefanz schon wegretuschiert...wie andreas schon gemeint hat...evtl. bei verwendung der blitalia halterung gleich auch das licht unten zu machen...aber das dann im winter...ach ja...so nebenbei...

...rein gefühlsmäßig hab ich auf jeden fall zwischen 5 - 10kg eingespart...das originalteil wiegt ja wie n bierkasten...da hab ich bei der llrc grad n 6pack in der hand...so grob für alle, die in bier besser rechnen können, wie in kilo... :whistle::gash:

gruß

sandro

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben
@mauro

...mich hat´s halt in den fingern gejuckt und ich wollt fahren...kannst doch verstehen, oder :questionmark:  :smile:

...und WIE ich das verstehen kann, kommt mir ZIEMLICH bekannt vor.... bin kein Deut besser :laugh::laugh::laugh::laugh:

Geschrieben

hi...

zum thema leistungsentfaltung:

das problem mit dem spotzen und spucken beim gasgeben war heut mal nach ca. 20km fahrt wie von geisterhand verschwunden...demenstprechend konnt ich heut bessere vergleiche herstellen...

die kiste geht auf jeden fall besser wie mit den serientöpfen...im zweiten gang aufs hinterrad ohne ziehen am lenker oder großartig rumturnen...war zuvor nicht drin...nicht ohne dementsprechendem körperlichen einsatz...das geht jetz wie von alleine...

zudem hängt sie besser und direkter am gas und dreht um einiges williger und freier hoch...so empfinde ich das zumindest...

das ganze noch mit serientune...am montag kommt mal das racetune drauf...

leidergottes hatt ich dann am abend wieder das ominöse spotzen und spucken...je länger die ausfahrten sind, umso schwächer wird das verhalten...echt komisch das...hoff der freundliche findet was am montag...

gruß

sandro

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
für mich gibts nur eine alternative zu den orginal-pötten.

und die heisst -------underseat.

....................na gut, diese blue-flame-teile sehen auch nicht schlecht aus.

hätt ich auch gern, wirst aber nix vernünftiges für 200,-eu bekommen...und noch gibbet da nix gescheites auf m markt und i wollt halt ne möglichst billige lösung und des net in nem jahr sondern gleich - wie halt immer :smile: ...und nebenbei find ich des auch echt gut...mittlerweilen hab i den topf noch gekürzt...mit racetune versehen und läuft so ganz gut...zumindest spür ich kein leistungsverlust...im zweiten hinterrad is auch drin...

gruß

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben (bearbeitet)

jetzt noch das Heck und den Sitz gekuerzt und schon schaut sie so aus...

thumb_1050.jpg

und in gross

Bild entliehen vom Threadstarter!

TOm

wenn Du schnell bist, bekommst Du noch Kerker EAR guenstig im eBay. Die Loesung wurde ja heute morgen auch schon hiergezeigt und sieht sehr schoen aus, wie ich finde.

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben

@doc

lass mal den schrank mit den drogen am frühen morgen zu :laugh:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...