tomm Geschrieben 1. August 2005 report Geschrieben 1. August 2005 (bearbeitet) Hallo, das Echo auf den Beitragslink 340 im Fred „Bremsprobleme Speedy 1050, Gesammelte Beiträge“ ist bis heute nicht sehr groß (4 mails). Entweder es interessiert die betroffenen nicht, was gemeinsam zu unternehmen, was ich nicht glaube oder es ging in der Menge der Beiträge unter, was ich glaube. Deshalb dieser neue Fred zum Thema Bremsproblem Speedy 1050 Siehe auch Betragslink Nr.: 344, 353 Ich hoffe jetzt auf etwas mehr Resonanz so, dass mein Mailfach überläuft! Oder haben nur die vier, von dehnen ein Mail kam und ich ein wirkliches Problem mit der Bremse? Hallo, es sieht so aus, als gäbe es hier den ein oder anderen der mit der Bremse von der Triple 1050 nicht zufrieden ist. Dem können wir nur gemeinsam Abhilfe schaffen. Ich schlage folgendes vor. Jeder der unzufrieden ist, mailt mir dies mit folgenden Infos. Name: Model: Fahrzeug-Ident. Nr: EZ: Laufleistung: Anzahl der Beseitigungsversuche: Händler: Bemerkung: Bei einer entsprechenden Anzahl von Meldungen werde ich diese, mit einem entsprechend verfasstem Schreiben Triumph und verschiedenen Fachzeitschriften als Kopie, zukommen lassen. Die Liste wird natürlich vertraulich behandelt, deshalb möchte ich dies auch nicht im t5net Forum öffentlich machen, wie es z.B. bei Aprilia ist. http://www.italobike.de/index.php?option=c...d=62370&catid=2 Ich bin der Meinung, dass bei genügender Beteiligung etwas bewegt werden kann. Das Schreiben wird selbstverständlich jedem zugehen. Bearbeitet 1. August 2005 von tomm Zitieren
abraxas Geschrieben 3. August 2005 report Geschrieben 3. August 2005 Hallo,das Echo auf den Beitragslink 340 im Fred „Bremsprobleme Speedy 1050, Gesammelte Beiträge“ ist bis heute nicht sehr groß (4 mails). Entweder es interessiert die betroffenen nicht, was gemeinsam zu unternehmen, was ich nicht glaube oder es ging in der Menge der Beiträge unter, was ich glaube. Deshalb dieser neue Fred zum Thema Bremsproblem Speedy 1050 Siehe auch Betragslink Nr.: 344, 353 Ich hoffe jetzt auf etwas mehr Resonanz so, dass mein Mailfach überläuft! Oder haben nur die vier, von dehnen ein Mail kam und ich ein wirkliches Problem mit der Bremse? Hallo, es sieht so aus, als gäbe es hier den ein oder anderen der mit der Bremse von der Triple 1050 nicht zufrieden ist. Dem können wir nur gemeinsam Abhilfe schaffen. Ich schlage folgendes vor. Jeder der unzufrieden ist, mailt mir dies mit folgenden Infos. Name: Model: Fahrzeug-Ident. Nr: EZ: Laufleistung: Anzahl der Beseitigungsversuche: Händler: Bemerkung: Bei einer entsprechenden Anzahl von Meldungen werde ich diese, mit einem entsprechend verfasstem Schreiben Triumph und verschiedenen Fachzeitschriften als Kopie, zukommen lassen. Die Liste wird natürlich vertraulich behandelt, deshalb möchte ich dies auch nicht im t5net Forum öffentlich machen, wie es z.B. bei Aprilia ist. http://www.italobike.de/index.php?option=c...d=62370&catid=2 Ich bin der Meinung, dass bei genügender Beteiligung etwas bewegt werden kann. Das Schreiben wird selbstverständlich jedem zugehen. <{POST_SNAPBACK}> Zitieren
abraxas Geschrieben 3. August 2005 report Geschrieben 3. August 2005 Daten meiner Speedy; R. Löbbe Fg SMTTE5855R5230031 EZ 23.03.2005 KM 6200 Beim Händler werden Probleme meiner Bremse komplett wegdiskutiert, deshalb alle Abhilfeversuche in Eigenregie. Das Bremsen während eines Fahrertrainings auf der GP Strecke am Ring sowie im sürtiroler Winkelwerk ist absolut kritisch Zitieren
tomm Geschrieben 4. August 2005 Autor report Geschrieben 4. August 2005 Hallo Speedys, hier einmal der Zwischenstand. 04.08.2005 7:45 Uhr 13 Meldungen Immer noch etwas wenig. Zitieren
KurtB Geschrieben 7. August 2005 report Geschrieben 7. August 2005 Hallo Allemal! Habe bei meiner 1050 er Speed Triple auch Probleme mit der Bremse. Bei Km-Stand 3700 wurde sie beim Händler den speziellen Vorschriften von Triumph entsprechend entlüftet. Der Druckpunkt war für ein paar hundert km o.k., wanderte dann langsam aber stet wieder Richtung Lenker. Jetzt, bei Km-Stand 5500, hat er wieder einen nicht mehr akzeptablen Punkt erreicht. Die Daten meiner Speedy: SMTTE5855R5232214 EZ: 23.03.2005 Grüße KurtB Zitieren
Pile Geschrieben 10. August 2005 report Geschrieben 10. August 2005 Hallo, das Echo auf den Beitragslink 340 im Fred „Bremsprobleme Speedy 1050, Gesammelte Beiträge“ ist bis heute nicht sehr groß (4 mails). Entweder es interessiert die betroffenen nicht, was gemeinsam zu unternehmen, was ich nicht glaube oder es ging in der Menge der Beiträge unter..... Hallo Tomm, habe mit dem Teil erst 700 km gemacht ( jeden Tag Regen ). Bislang ist mir noch nichts besonderes aufgefallen, mit der Ausnahme, dass die Bremse als solches schlechter zu dosieren ist als an meiner ehemaligen VTR1000SP1. Sollte irgendetwas neg. auffallen, melde ich mich selbstverständlich! Gruß Pile Zitieren
bunteknete Geschrieben 10. August 2005 report Geschrieben 10. August 2005 (bearbeitet) habe mit dem Teil erst 700 km gemacht ( jeden Tag Regen ). Bislang ist mir noch nichts besonderes aufgefallen, mit der Ausnahme, dass die Bremse als solches schlechter zu dosieren ist als an meiner ehemaligen VTR1000SP1.Sollte irgendetwas neg. auffallen, melde ich mich selbstverständlich! Gruß Pile <{POST_SNAPBACK}> Ditto - geht mir auch so.... Bearbeitet 10. August 2005 von bunteknete Zitieren
BikeWilli Geschrieben 11. August 2005 report Geschrieben 11. August 2005 Hallo, habe erst 1000 sachte Km hinter mir. Bisher keine Probleme, ist aber klar! Nach meiner Tour Mitte September kann ich hier eventl. ein Feedback geben. Gruß, BikeWilli Zitieren
tomm Geschrieben 12. August 2005 Autor report Geschrieben 12. August 2005 Hallo Jungs, ich werde am Dienstag den 16.08.2005 das Mail mit den Daten der Fahrer die unzufrieden sind mit der Bremsanlage an Herr Bonsels senden. Stand heute (12.08.2005) ist 16 unzufriedene Speedy Fahrer, der Rest zufriedene Speedy Fahrer oder? Zitieren
Triple_D Geschrieben 13. August 2005 report Geschrieben 13. August 2005 Hallo Jungs,ich werde am Dienstag den 16.08.2005 das Mail mit den Daten der Fahrer die unzufrieden sind mit der Bremsanlage an Herr Bonsels senden. Stand heute (12.08.2005) ist 16 unzufriedene Speedy Fahrer, der Rest zufriedene Speedy Fahrer oder? <{POST_SNAPBACK}> Zitieren
Triple_D Geschrieben 13. August 2005 report Geschrieben 13. August 2005 (bearbeitet) Hallo Jungs,ich werde am Dienstag den 16.08.2005 das Mail mit den Daten der Fahrer die unzufrieden sind mit der Bremsanlage an Herr Bonsels senden.Stand heute (12.08.2005) ist 16 unzufriedene Speedy Fahrer, der Rest zufriedene Speedy Fahrer oder?<{POST_SNAPBACK}> Hallo Tomm,nachdem ich seit gestern bzw. ca. 300 km weiss, dass auch die neueste Bremsenkur nix gebracht hat, bin ich auch ein super-Unzufriedener. Hier meine Daten:Name: D***** F********Model: Speed Triple 1050Fahrzeug-Ident. Nr: SMTTE5855R5230794EZ: 22-03-2005Laufleistung: 6.800 kmAnzahl der Beseitigungsversuche: bei 1.000 km-Service entlüftet, bei 3.500 km entlüftet, bei 4.800 km lt. Triumph-Anweisung #1 entlüftet, bei 6.450 km lt. Triumph-Anweisung #2 entlüftet => Hebel geht bis zum Lenker durch!Händler: Motorrad Sommer, Weisskirchen, ÖsterreichBemerkung: Händler war sehr bemüht, ist aber zwischenzeitlich auch ratlos. Auch eine direkte Anfrage bei T wurde rasch beantwortet, man war bemüht, aber die Lösung geht mir halt ab!lG aus Ösi-Land,Dieter. Bearbeitet 9. Januar 2014 von Kazhal Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 17. August 2005 report Geschrieben 17. August 2005 Hallo Jungs,ich werde am Dienstag den 16.08.2005 das Mail mit den Daten der Fahrer die unzufrieden sind mit der Bremsanlage an Herr Bonsels senden. Stand heute (12.08.2005) ist 16 unzufriedene Speedy Fahrer, der Rest zufriedene Speedy Fahrer oder? <{POST_SNAPBACK}> wie siehts...hast du scho abgeschickt? gruß sandro Zitieren
tomm Geschrieben 18. August 2005 Autor report Geschrieben 18. August 2005 wie siehts...hast du scho abgeschickt?gruß sandro <{POST_SNAPBACK}> Hallo, Mail geht heut oder morgen raus. Bin z. z. noch am Text formulieren. Ich will ja keinen beleidigen und muss sachlich bleiben, daher dauert es ein wenig länger. Was meint Ihr soll ich das mail ins Tread stellen, also öffentlich machen oder nur jedem das Mail zusenden, der seine Daten zur Verfügung gestellt hat? Zitieren
Spasstom Geschrieben 18. August 2005 report Geschrieben 18. August 2005 (bearbeitet) Meine Meinung: Letzteres ! Denn so wars auch angekündigt Gruß Tom Bearbeitet 18. August 2005 von Spasstom Zitieren
GerT Geschrieben 18. August 2005 report Geschrieben 18. August 2005 Würde ebenfalls für den zweiten Vorschlag plädieren. Davon unabhängig wird es innerhalb der nächsten Wochen wohl die lang erwartetet, und freigegebene Lösung geben Die Händler werden direkt von Triumph informiert, sobald der "Kit" erhältlich ist. Gruß GerT Zitieren
bunteknete Geschrieben 18. August 2005 report Geschrieben 18. August 2005 (bearbeitet) nach knapp 1000km und kurz vor der ersten Inspektion...kann ich seit heute mittag den Bremshebel fast bis zum Anschlag ziehen - am Montag ist eh die 1000er Inspektion fällig - bin gespannt Name: Serafin Veloso Model: Speed Triple 1050 Fahrzeug-Ident. Nr: SMTTE5855R5239355 EZ: 21.07.2005 Laufleistung: 980 km Anzahl der Beseitigungsversuche: noch keins - Händler: Lohrig & Kölle, Syke bei Bremen Bearbeitet 18. August 2005 von bunteknete Zitieren
tomm Geschrieben 19. August 2005 Autor report Geschrieben 19. August 2005 (bearbeitet) Hallo Jungs ich habe Gestern das Mail mit der Sammelbeschwerde an Herr Bonsels gesendet. Er hat sehr kurzfristig geantwortet. Einen Kommentar zum Text verkneife ich mir, es kann sich jeder seinen Teil denken. Ich habe euch mein Schreiben, und die Antwort von Triumph zusammengestellt. Hallo Spasstom und GerT das Anschreiben ohne die Namen der einzelnen muss natürlich mit in diesen Link, sonst kann ja keiner was mit den Antworten anfangen. Den kompletten Text mit den Namen geht wie schon gesagt jedem zu der sich gemeldet hat. 1 Text der Sammelbeschwerde Sehr geehrter Herr Bonsels, am 21.06.2005 habe ich Sie angeschrieben und die schlecht funktionierenden Bremsen an meiner Speed Triple 1050 bemängelt. Mit Ihrem Schreiben zu diesem Thema haben Sie mir dann am 22.06.2005 geantwortet. Ihn Ihrem Schreiben bitten Sie um Verständnis, dass eine Lösung nicht von heute auf morgen zu finden ist. Da stimme ich Ihnen vollkommen zu. Weiterhin schreiben Sie, dass mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird. Das Problem ist Ihnen bereits seit dem ersten Test der Triple in der Motorradzeitschrift, also seit März, bekannt. Sie Arbeiten also seit 5 Monaten mit Hochdruck an diesem Problem, mit Hochdruck wohlgemerkt. Laut Ihrem Schreiben ist das Problem auch nicht sicherheitsrelevant, da stimme ich Ihnen auch zu. Es wird erst sicherheitsrelevant, wenn ein Unfall auf das Problem zurück zu führen ist. Der Bremsenlieferant Nissin gehört selbstverständlich auch mit ins Boot, die haben das Bremssystem sicherlich dimensioniert. Hier ist von meiner Seite folgendes festzustellen. Die Handpumpe ist zu klein dimensioniert für die zu bewegenden Massen der Vierkolbensättel. Nun wie komme ich darauf, ganz einfach. Auf der Handpumpe ist eine 14 auf der Unteerseite mit eingegossen, ich gehe davon aus, dass dies der Kolbendurchmesser der Pumpe ist. Schaut man nun in die Auswahllisten der Zubehörhersteller wie z. B. Magura, Beringer, Brembo, AMB usw. steht bei einer Doppelscheibenbremsanlage mit je vier Kolben mindestens eine 16er, besser sogar eine 20er Pumpe, bei gleichem Preis, zur Auswahl. Nur bei Nissin ist die 14er Pumpe günstiger als die entsprechen Größeren Teile. Die kleine Pumpe erklärt den langen Leerweg bis zum Druckpunkt. Das der Druckpunkt zu Lenker wandert ist wohl auf die Dichtungen in den Bremszangen zurück zu führen, diese sind Trocken eingebaut und verhindern ein feines Nachstellen der Kolben in Bezug auf den Belagsverschleiß. Das Problem mit der Luft im System erklärt sich durch die nicht optimal Platzierten Entlüftungsnippel an den Bremszangen. An der Pumpe gibt es keine Entlüftungsmöglichkeit. Die Firma Nissin hat doch schon oft genug bewiesen, dass sie Bremsen bauen können. Oder wurde bei der Ausschreibung und Vergabe der Bremsanlage für die Triple 1050 nur auf den Preis geachtet und nicht auf die Hochwertigkeit und die tadellose Funktion der eingesetzten Teile. Hatte hier der Einkauf das Sagen und nicht die Techniker? Das ist die Meinung von mir persönlich. Mich Interessiert nun was für eine Lösung bei den Untersuchungen von Triumph, in 5 Monaten Untersuchungszeit heraus gekommen ist. Als ich mich zum Kauf der Triple entschieden haben, bin ich von folgendem ausgegangen. 1. Triumph gleich Hochwertige Motorräder 2. Anbauteile von namhaften Hersteller (Nissin, Showa usw) 3. Triumph aus England 4. Sehr gute Testergebnisse 5. Hätte ich gewusst, dass ich als Testfahrer eingeplant bin, hätte ich mich bei Triumph beworben und würde dafür bezahlt. So habe ich 11.000,00 € für ein nicht bis zu letzt entwickeltes und getestetes Motorrad bezahlt. Wie ich Ihnen in meinem erstem Mail geschrieben habe, hatte ich bereits andere Motorräder. Keines von diesen, hatte Probleme dieser Art, alle funktionierten immer dem stand der Technik für das entsprechende Baujahr, sehr gut. Wie Sie unten lesen können bin ich, mit dieser Meinung nicht alleine. Ich habe vor kurzem in einem Internetforum mal gefragt, wer noch alles Probleme mit der Bremse hat. In kurzer Zeit habe ich folgende Kunden von Ihnen gemeldet. Dies sind alles Ihre Kunden, die so wie es aussieht nicht unbedingt zufrieden sind. Da man über ein solches Forum nur einen Bruchteil der Triple Fahrer erreicht, gehe ich davon aus, dass dies nur die Spitze des Eisberges ist. Kunde Nr: 001 .. Kunde Nr: 022 In kurzer Zeit sind dies 22 unzufriedene Kunden, die alle genervt von der Bremse sind. In Ihrem Schreiben vom 22.06.2005 sprechen Sie von einer Lösung die nicht von heut auf Morgen zu finden ist, dem Stimme ich (wir) voll und ganz zu. Innerhalb von 5 Monaten, muss es auch für einen kleinen Motorradhersteller wie Triumph, möglich sein seinem Kunden eine für alle zufriedenstellende Lösung zu Präsentieren. Die Saison ist in ein paar Wochen vorbei und eine Lösung nicht in sicht. Ich bitte Sie dieses Mail kurzfristig zu beantworten, wie der Stand von Entwicklung und Tests in bezug auf das Bremsenproblem ist. Ihre Antwort wird dann im entsprechendem Forum veröffentlicht. Sie könnten natürlich auch selbst in diesem Forum (www.t5net.de) eine Stellungnahme einstellen, was andere Hersteller bereits tun. In guter Hoffnung auf eine akzeptable Antwort tomm 2 Text der Antwort Sehr geehrter Herr tomm, zunächst möchten wir uns für Ihr Email bedanken und uns bei Ihnen und allen anderen Betroffenen entschuldigen, dass die Funktion der Vorderradbremse bei einigen Fahrzeugen nicht den gewohnt hohen Triumph-Standard bietet. Unmittelbar nach bekannt werden des "wandernden Druckpunktes" der Vorderradbremse haben wir uns in Zusammenarbeit mit unserem Mutterhaus und dem Zulieferer der Bremsanlage sehr intensiv um eine Lösung bemüht. Da weder uns noch unseren Kunden mit einem "Schnellschuss" in Form von nicht ausgiebig getesteten Maßnahmen geholfen worden wäre, haben wir sehr viel Zeit und Geld in ein intensives Testprogramm investiert. Für Außenstehende ist sicherlich schwer nachvollziehbar, dass sich das ganze Prozedere über 5 Monate hingezogen hat. Bitte seien Sie versichert, dass 5 Monate Test- und Entwicklungszeit in Anbetracht der Sensibilität der Baugruppe (Bremsanlage) keineswegs als zu lang verurteilt werden kann. Eher ist das Gegenteil der Fall, wie Ihnen Insider der Fahrzeugindustrie sicherlich bestätigen können. Schlussendlich haben wir eine zuverlässige Lösung Lösung gefunden, die wir unseren Vertragshändlern in den nächsten Wochen per Rundschreiben mitteilen werden. Dies wird geschehen, sobald die für diese Modifikation benötigten Ersatzteile verfügbar sind. Wir möchten Sie bitten, sich diesbezüglich mit Ihren Vertragshändlern in Verbindung zu setzen. Es handelt sich hierbei um einen Reparatursatz für die Bremssättel. Ihre Anmerkungen bezüglich der Dimensionierung der Handbremspumpe sind technisch nicht ganz korrekt. Das hydraulische Übersetzungsverhältnis der Bremsanlage wird nicht alleine durch den Durchmesser der Handbremspumpe bestimmt. Einen ebenso großen Anteil haben die Kolbendurchmesser der Bremssättel. Nur wenn beide Durchmesser optimal aufeinander abgestimmt sind, wird das gewünschte hydraulische Übersetzungsverhältnis erreicht. Die Angaben diverser Zubehöranbieter bei 4-Kolben-Sätteln eine 19 oder 20mm Pumpe zu verwenden ist sehr pauschal und trägt den evtl. unterschiedlichen Kolbendurchmessern in den Bremssätteln verschiedener Fahrzeugtypen keine Rechnung. Außerdem ist es technisch nicht korrekt, konventionelle Bremspumpen mit Radial-Bremspumpen (19 und 20mm Pumpen), bezüglich des Durchmessers direkt miteinander zu vergleichen. Neben dem hydraulischen Übersetzungsverhältnis spielt das mechanische Übersetzungsverhältnis des Bremshebels sowie die Reibpaarung der Bremsbeläge zu den Bremsscheiben bei der Abstimmung eine entscheidende Rolle. Das mechanische Übersetzungsverhältnis ist bei konventionellen Pumpen sehr unterschiedlich zu Radialpumpen. Die Verwendung einer konventionellen 16mm Pumpe würde das Phänomen des wandernden Druckpunktes zwar auf Kosten höherer Handkräfte kaschieren, aber nicht wirklich lösen, da die Ursache in den Bremssätteln zu suchen ist. Bitte seien Sie versichert, dass die primäre Auswahl unserer Bremskomponenten nicht über den Einkaufspreis erfolgt. An erster Stelle steht immer die Performance der Bremsanlage. Die aktuelle Konfiguration der Bremsanlage hat sich nach diversen Tests als bester Kompromiss aus Bremsleistung, Dosierbarkeit und erforderlicher Handkraft herausgestellt. Wir sind der festen Überzeugung, dass Sie nach der Modifikation die Bremsanlage geboten bekommen, die Sie in der Speed Triple erwarten. Abschließend möchten wir Sie freundlich darauf hinweisen, dass wir dringend von irgendwelchen Modifikationen an der Bremsanlage oder anderen Fahrzeugkomponenten in Eigenregie abraten. Nicht nur, dass durch derartige Maßnahmen evtl. Garantieansprüche erlöschen, sind Arbeiten an einem solch sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremsanlage im eigenen Interesse unserer Kunden ausschließlich durch geschultes Fachpersonal unserer Vertragswerkstätten vorzunehmen. Mit besten Grüßen Ulrich Bonsels Kundendienstleiter & Pressesprecher Triumph Motorrad Deutschland GmbH Otto-Hahn-Str. 20 61381 Friedrichsdorf Tel. +49 (0) 6175-933641 Fax +49 (0) 6175-933644 uli.bonsels@triumph.co.uk www.triumph-motorcycles.com Bearbeitet 19. August 2005 von tomm Zitieren
Der_Erdinger Geschrieben 20. August 2005 report Geschrieben 20. August 2005 Besten Dank für Deine Bemühungen tomm! Da bin ich ja mal gespannt auf den Reparatursatz.... Liest sich irgendwie als ob Nissin zum ersten mal eine solche Bremsanlage verbaut hätte.... Zumindest mach ich mir keine Hoffnungen mehr, dass sich da in dieser Saison noch etwas tut..... Gegenteiliges wäre ein Wunder. Also abwarten und Tee trinken - nein - Hebel verstellen oder Entlüften meinte ich... Gruß Stefan Zitieren
GerT Geschrieben 20. August 2005 report Geschrieben 20. August 2005 @Erdinger: Da habe ich anderer Informationen. Der Kit wird gerade in ausreichender Anzahl bereitgestellt, das wird innerhalb der nächsten Wochen, also noch in dieser Saison abgeschlossen sein. Sobald Triumph Deutschland auch tatsächlich liefern kann werden die Händler informiert. Bringt ja nichts, jetzt großartig alle Schalu zu machen und dann sagen zu müssen, Sorry, der Kit hat noch 3 Wochen Lieferzeit. Gruß GerT Zitieren
Tom_56 Geschrieben 20. August 2005 report Geschrieben 20. August 2005 Hi tomm, besten Dank für deinen Einsatz , lassen wir uns überraschen Gruß Tom Zitieren
tomm Geschrieben 20. August 2005 Autor report Geschrieben 20. August 2005 Hallo, PN’s sind raus, mit dem vollständigen Text der Sammelbeschwerde und den Daten der einzelnen Fahrer. Die Bemerkungen der einzelnen sind sehr interessant. Wer mir seine Daten gesendet hat aber trotzdem keine PN erhalten hat meldet sich bitte bei mir. Zitieren
Triple_D Geschrieben 20. August 2005 report Geschrieben 20. August 2005 Hallo,PN’s sind raus, mit dem vollständigen Text der Sammelbeschwerde und den Daten der einzelnen Fahrer. Die Bemerkungen der einzelnen sind sehr interessant. Wer mir seine Daten gesendet hat aber trotzdem keine PN erhalten hat meldet sich bitte bei mir. <{POST_SNAPBACK}> Hallo Tomm, habe PN bekommen. Danke für Deine Bemühungen! Ich hatte zwischenzeitlich aufgrund eines direkten Anschreibens auch mit den Herren Bonsels und Wehner von T Kontakt. Muss sagen, dass ich das Gefühl habe, dass man dort das Problem sehr wohl kennt und auch extrem bemüht war. Denke zwischenzeitlich eher, dass unser Schreiben wohl Richtung Nissing gehört hätte ... naja, es scheint sich in den nächsten Wochen wohl was zu tun, bleibt zu hoffen, dass diese Aktion dann alle Probleme löst und wir unsere Böcke dann uneingeschränkt geniessen können. lG Zitieren
Triple_D Geschrieben 30. August 2005 report Geschrieben 30. August 2005 Hallo Tomm, nochmals danke für Deine Bemühungen. Auch wenn ich mich bei jeder Fahrt über die Bremse ärgern muss, ich habe selten eine derartig rasche Reaktion seitens eines Herstellers erlebt. Trotz des Problems, ich habe das Gefühl, dass T sich darum kümmert und es so rasch wie möglich beheben will. Wäre mir nicht sicher, ob irgendein Japse oder Italo auf direkte Schreiben überhaupt reagieren würde. Das muss auch einmal gesagt werden, denn ich denke dass T und Herr Bonsels nichts lieber als funktionierende Bremsen hätten! lG Hallo Jungsich habe Gestern das Mail mit der Sammelbeschwerde an Herr Bonsels gesendet. Er hat sehr kurzfristig geantwortet. Einen Kommentar zum Text verkneife ich mir, es kann sich jeder seinen Teil denken. Ich habe euch mein Schreiben, und die Antwort von Triumph zusammengestellt. Hallo Spasstom und GerT das Anschreiben ohne die Namen der einzelnen muss natürlich mit in diesen Link, sonst kann ja keiner was mit den Antworten anfangen. Den kompletten Text mit den Namen geht wie schon gesagt jedem zu der sich gemeldet hat. 1 Text der Sammelbeschwerde Sehr geehrter Herr Bonsels, am 21.06.2005 habe ich Sie angeschrieben und die schlecht funktionierenden Bremsen an meiner Speed Triple 1050 bemängelt. Mit Ihrem Schreiben zu diesem Thema haben Sie mir dann am 22.06.2005 geantwortet. Ihn Ihrem Schreiben bitten Sie um Verständnis, dass eine Lösung nicht von heute auf morgen zu finden ist. Da stimme ich Ihnen vollkommen zu. Weiterhin schreiben Sie, dass mit Hochdruck an einer Lösung gearbeitet wird. Das Problem ist Ihnen bereits seit dem ersten Test der Triple in der Motorradzeitschrift, also seit März, bekannt. Sie Arbeiten also seit 5 Monaten mit Hochdruck an diesem Problem, mit Hochdruck wohlgemerkt. Laut Ihrem Schreiben ist das Problem auch nicht sicherheitsrelevant, da stimme ich Ihnen auch zu. Es wird erst sicherheitsrelevant, wenn ein Unfall auf das Problem zurück zu führen ist. Der Bremsenlieferant Nissin gehört selbstverständlich auch mit ins Boot, die haben das Bremssystem sicherlich dimensioniert. Hier ist von meiner Seite folgendes festzustellen. Die Handpumpe ist zu klein dimensioniert für die zu bewegenden Massen der Vierkolbensättel. Nun wie komme ich darauf, ganz einfach. Auf der Handpumpe ist eine 14 auf der Unteerseite mit eingegossen, ich gehe davon aus, dass dies der Kolbendurchmesser der Pumpe ist. Schaut man nun in die Auswahllisten der Zubehörhersteller wie z. B. Magura, Beringer, Brembo, AMB usw. steht bei einer Doppelscheibenbremsanlage mit je vier Kolben mindestens eine 16er, besser sogar eine 20er Pumpe, bei gleichem Preis, zur Auswahl. Nur bei Nissin ist die 14er Pumpe günstiger als die entsprechen Größeren Teile. Die kleine Pumpe erklärt den langen Leerweg bis zum Druckpunkt. Das der Druckpunkt zu Lenker wandert ist wohl auf die Dichtungen in den Bremszangen zurück zu führen, diese sind Trocken eingebaut und verhindern ein feines Nachstellen der Kolben in Bezug auf den Belagsverschleiß. Das Problem mit der Luft im System erklärt sich durch die nicht optimal Platzierten Entlüftungsnippel an den Bremszangen. An der Pumpe gibt es keine Entlüftungsmöglichkeit. Die Firma Nissin hat doch schon oft genug bewiesen, dass sie Bremsen bauen können. Oder wurde bei der Ausschreibung und Vergabe der Bremsanlage für die Triple 1050 nur auf den Preis geachtet und nicht auf die Hochwertigkeit und die tadellose Funktion der eingesetzten Teile. Hatte hier der Einkauf das Sagen und nicht die Techniker? Das ist die Meinung von mir persönlich. Mich Interessiert nun was für eine Lösung bei den Untersuchungen von Triumph, in 5 Monaten Untersuchungszeit heraus gekommen ist. Als ich mich zum Kauf der Triple entschieden haben, bin ich von folgendem ausgegangen. 1. Triumph gleich Hochwertige Motorräder 2. Anbauteile von namhaften Hersteller (Nissin, Showa usw) 3. Triumph aus England 4. Sehr gute Testergebnisse 5. Hätte ich gewusst, dass ich als Testfahrer eingeplant bin, hätte ich mich bei Triumph beworben und würde dafür bezahlt. So habe ich 11.000,00 € für ein nicht bis zu letzt entwickeltes und getestetes Motorrad bezahlt. Wie ich Ihnen in meinem erstem Mail geschrieben habe, hatte ich bereits andere Motorräder. Keines von diesen, hatte Probleme dieser Art, alle funktionierten immer dem stand der Technik für das entsprechende Baujahr, sehr gut. Wie Sie unten lesen können bin ich, mit dieser Meinung nicht alleine. Ich habe vor kurzem in einem Internetforum mal gefragt, wer noch alles Probleme mit der Bremse hat. In kurzer Zeit habe ich folgende Kunden von Ihnen gemeldet. Dies sind alles Ihre Kunden, die so wie es aussieht nicht unbedingt zufrieden sind. Da man über ein solches Forum nur einen Bruchteil der Triple Fahrer erreicht, gehe ich davon aus, dass dies nur die Spitze des Eisberges ist. Kunde Nr: 001 .. Kunde Nr: 022 In kurzer Zeit sind dies 22 unzufriedene Kunden, die alle genervt von der Bremse sind. In Ihrem Schreiben vom 22.06.2005 sprechen Sie von einer Lösung die nicht von heut auf Morgen zu finden ist, dem Stimme ich (wir) voll und ganz zu. Innerhalb von 5 Monaten, muss es auch für einen kleinen Motorradhersteller wie Triumph, möglich sein seinem Kunden eine für alle zufriedenstellende Lösung zu Präsentieren. Die Saison ist in ein paar Wochen vorbei und eine Lösung nicht in sicht. Ich bitte Sie dieses Mail kurzfristig zu beantworten, wie der Stand von Entwicklung und Tests in bezug auf das Bremsenproblem ist. Ihre Antwort wird dann im entsprechendem Forum veröffentlicht. Sie könnten natürlich auch selbst in diesem Forum (www.t5net.de) eine Stellungnahme einstellen, was andere Hersteller bereits tun. In guter Hoffnung auf eine akzeptable Antwort tomm 2 Text der Antwort Sehr geehrter Herr tomm, zunächst möchten wir uns für Ihr Email bedanken und uns bei Ihnen und allen anderen Betroffenen entschuldigen, dass die Funktion der Vorderradbremse bei einigen Fahrzeugen nicht den gewohnt hohen Triumph-Standard bietet. Unmittelbar nach bekannt werden des "wandernden Druckpunktes" der Vorderradbremse haben wir uns in Zusammenarbeit mit unserem Mutterhaus und dem Zulieferer der Bremsanlage sehr intensiv um eine Lösung bemüht. Da weder uns noch unseren Kunden mit einem "Schnellschuss" in Form von nicht ausgiebig getesteten Maßnahmen geholfen worden wäre, haben wir sehr viel Zeit und Geld in ein intensives Testprogramm investiert. Für Außenstehende ist sicherlich schwer nachvollziehbar, dass sich das ganze Prozedere über 5 Monate hingezogen hat. Bitte seien Sie versichert, dass 5 Monate Test- und Entwicklungszeit in Anbetracht der Sensibilität der Baugruppe (Bremsanlage) keineswegs als zu lang verurteilt werden kann. Eher ist das Gegenteil der Fall, wie Ihnen Insider der Fahrzeugindustrie sicherlich bestätigen können. Schlussendlich haben wir eine zuverlässige Lösung Lösung gefunden, die wir unseren Vertragshändlern in den nächsten Wochen per Rundschreiben mitteilen werden. Dies wird geschehen, sobald die für diese Modifikation benötigten Ersatzteile verfügbar sind. Wir möchten Sie bitten, sich diesbezüglich mit Ihren Vertragshändlern in Verbindung zu setzen. Es handelt sich hierbei um einen Reparatursatz für die Bremssättel. Ihre Anmerkungen bezüglich der Dimensionierung der Handbremspumpe sind technisch nicht ganz korrekt. Das hydraulische Übersetzungsverhältnis der Bremsanlage wird nicht alleine durch den Durchmesser der Handbremspumpe bestimmt. Einen ebenso großen Anteil haben die Kolbendurchmesser der Bremssättel. Nur wenn beide Durchmesser optimal aufeinander abgestimmt sind, wird das gewünschte hydraulische Übersetzungsverhältnis erreicht. Die Angaben diverser Zubehöranbieter bei 4-Kolben-Sätteln eine 19 oder 20mm Pumpe zu verwenden ist sehr pauschal und trägt den evtl. unterschiedlichen Kolbendurchmessern in den Bremssätteln verschiedener Fahrzeugtypen keine Rechnung. Außerdem ist es technisch nicht korrekt, konventionelle Bremspumpen mit Radial-Bremspumpen (19 und 20mm Pumpen), bezüglich des Durchmessers direkt miteinander zu vergleichen. Neben dem hydraulischen Übersetzungsverhältnis spielt das mechanische Übersetzungsverhältnis des Bremshebels sowie die Reibpaarung der Bremsbeläge zu den Bremsscheiben bei der Abstimmung eine entscheidende Rolle. Das mechanische Übersetzungsverhältnis ist bei konventionellen Pumpen sehr unterschiedlich zu Radialpumpen. Die Verwendung einer konventionellen 16mm Pumpe würde das Phänomen des wandernden Druckpunktes zwar auf Kosten höherer Handkräfte kaschieren, aber nicht wirklich lösen, da die Ursache in den Bremssätteln zu suchen ist. Bitte seien Sie versichert, dass die primäre Auswahl unserer Bremskomponenten nicht über den Einkaufspreis erfolgt. An erster Stelle steht immer die Performance der Bremsanlage. Die aktuelle Konfiguration der Bremsanlage hat sich nach diversen Tests als bester Kompromiss aus Bremsleistung, Dosierbarkeit und erforderlicher Handkraft herausgestellt. Wir sind der festen Überzeugung, dass Sie nach der Modifikation die Bremsanlage geboten bekommen, die Sie in der Speed Triple erwarten. Abschließend möchten wir Sie freundlich darauf hinweisen, dass wir dringend von irgendwelchen Modifikationen an der Bremsanlage oder anderen Fahrzeugkomponenten in Eigenregie abraten. Nicht nur, dass durch derartige Maßnahmen evtl. Garantieansprüche erlöschen, sind Arbeiten an einem solch sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremsanlage im eigenen Interesse unserer Kunden ausschließlich durch geschultes Fachpersonal unserer Vertragswerkstätten vorzunehmen. Mit besten Grüßen Ulrich Bonsels Kundendienstleiter & Pressesprecher Triumph Motorrad Deutschland GmbH Otto-Hahn-Str. 20 61381 Friedrichsdorf Tel. +49 (0) 6175-933641 Fax +49 (0) 6175-933644 uli.bonsels@triumph.co.uk www.triumph-motorcycles.com <{POST_SNAPBACK}> Zitieren
tomm Geschrieben 31. August 2005 Autor report Geschrieben 31. August 2005 (bearbeitet) Hallo Tomm,nochmals danke für Deine Bemühungen. Auch wenn ich mich bei jeder Fahrt über die Bremse ärgern muss, ich habe selten eine derartig rasche Reaktion seitens eines Herstellers erlebt. Trotz des Problems, ich habe das Gefühl, dass T sich darum kümmert und es so rasch wie möglich beheben will. Wäre mir nicht sicher, ob irgendein Japse oder Italo auf direkte Schreiben überhaupt reagieren würde. Das muss auch einmal gesagt werden, denn ich denke dass T und Herr Bonsels nichts lieber als funktionierende Bremsen hätten!lG<{POST_SNAPBACK}> Hallo,Dieter T hat nicht auf meinen Brief so schnell reagiert, sondern diese Reaktion ist das Ende der Entwicklung und der Tests die T gemacht hat. Die Reaktionszeit ist von Februar bis heute, ich nenne das LAAAAAAAAANGE und nicht rasch.Oder? Bearbeitet 9. Januar 2014 von Kazhal Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.