Butze Geschrieben 2. August 2005 report Geschrieben 2. August 2005 (bearbeitet) Hallo Heiko, ja ich bin Moderator und Teammitglied bei Szene-Intern! Dieses Bezahlforum/ Internet-Zeitung ist seid 31.12.04 Online und hat nichts mit dem Fighter-Magazin zu tun! Szene-Intern ist Eigenständig und sehr nah an der Szene selbst, Bezahlforum heißt es werden zu allen Treffen Berichte mit großer Fotogalerie geschrieben, Bikeporträts und vieles mehr! Ich finde es eine gelungene Ergänzung zum Fighters-Mag welches sich immer mehr von der Szene entfernt, mir persönlich viel zu viele Händlermopeds und Bikes ohne Zulassung! Fighters hat schon etwas gegen uns da immer mehr ihre Abos kündigen und zu uns kommen, obs wirklich stimmt? Keine Ahnung! Ich habe nichts gegen die Fighters, sie ist halt etwas vom Weg abgekommen, ich kanns verstehen, sie haben ne Menge Werbekunden und bei ihnen hängen sogar Jobs und einiges an Kohle auf dem Spiel, die wollen und müssen auch Leben, daher gönne ich ihnen auch den Erfolg! Ich werde sie auch in 10 Jahren noch Abonnieren, mir ists halt nur zu wenig an Input deshalb zusätzlich und mit Herzblut "Szene-Intern" @BremerMichel ....gerne geschehen! rechne mal mit einem kompletten Aufbau einer Harris durch einen Händler und mit Tüv so wie sie da steht etwa 20.000€ mehr oder weniger!! Bekommst aber keine Neuzulassung mehr für seid letzten Jahres durch die neuen Bestimmungen! Also mal gerade nach England einen Rahmen kaufen ist nicht, bekommst keine Zulassung, der deutsche Importeur macht nichts mehr mit Harris! Also höchstens ne gebrauchte, wenn sich mal eine anbietet!! Butze Bearbeitet 2. August 2005 von Butze Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 3. August 2005 report Geschrieben 3. August 2005 Supertrapp an der neuen Speedy! Sehr ansprechend!! >>Speedy<< gruß Butze Moin Moin , na die sieht aber mal lecker aus zumal hier die Proportionen zum Heck endlich mal stimmen hat das ne Chance mit TÜV ? auch die Halterung scheint angeschweißt und nicht die Baumarkt Billig Lösung mit Schelle Gruß ORANGE Zitieren
DocSchokow Geschrieben 3. August 2005 report Geschrieben 3. August 2005 (bearbeitet) schaust Kess Tech, die bieten die Dinger auch mit ABE! Gruss TOm und <edit on> nicht <edit off> passend Kerkers (siehe Toms posting) Bearbeitet 4. August 2005 von DocSchokow Zitieren
Tom_56 Geschrieben 3. August 2005 report Geschrieben 3. August 2005 und passend dazu hier <{POST_SNAPBACK}> Das sind aber andere Tüten. Gruß Tom Zitieren
Becks Geschrieben 3. August 2005 report Geschrieben 3. August 2005 (bearbeitet) Das müsste diese Tüte sein Model Shorty Bearbeitet 3. August 2005 von BremerMichel Zitieren
GerT Geschrieben 4. August 2005 report Geschrieben 4. August 2005 Jep, kommt dem schon nahe was ich mir so vorstelle. Insbesondere der reine Heckumbau. Allerdings würde ich nicht die Supertrapp Töpfe nehmen sondern die noch zierlicheren Laser Extreme , und das ganze dann noch enger an das Heck heranziehen, ... Gruß GerT Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 4. August 2005 report Geschrieben 4. August 2005 (bearbeitet) der heckumbau an sich ist hübsch, aber er hätte ja gleich auf einzelhöcker umbauen können... die sonstigen umbauten wie lenker, spiegel, nabenabdeckungen... schön auch das bike im hintergrund. dem muss wohl ein 40 tönner ins heck gedonnert sein. dafür schön eckige sitzmulde Bearbeitet 4. August 2005 von speedtriple.ch Zitieren
Becks Geschrieben 4. August 2005 report Geschrieben 4. August 2005 Genau GerT daran dachte ich auch schon auf jeder seite ein oder zwei Laser Töpfe @speedtriple.ch Ich finde die Spiegel Lecker Zitieren
BikeWilli Geschrieben 4. August 2005 report Geschrieben 4. August 2005 Hallo, aus meiner Sicht würde ich den gezeigten Heckumbau mit folgender Arrow-Anlage bevorzugen! http://www.alphatechnik.de/index.php?k=14&...d=106&bereich=2 Gruß, BikeWilli P.S. Wäre interessant, wo die Heckleuchte zu bekommen ist. Zitieren
Becks Geschrieben 4. August 2005 report Geschrieben 4. August 2005 (bearbeitet) Hallo Willi Ich glaube das Rücklicht bekommst du so ziemlich überall Hier ist die LED Ausführung Bearbeitet 4. August 2005 von BremerMichel Zitieren
speedtriple.ch Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 @speedtriple.chIch finde die Spiegel Lecker <{POST_SNAPBACK}> ich find lenkerendspiegel viiiel schöner, aber eben: über geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten ausser über dein avatar... triplegruss aus der Zitieren
andreas Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 @gert,bei laser hatte ich aangefragt,die wollen erst mal nicht. eine 3-1-3 hätte mir auch gefallen. Zitieren
GerT Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 Ich war gestern bei meinem Händler und hab die SiL Motors Titan ABE Töpfen nicht aus der Hand legen können. Schöne, extrem leichte Absoptionsdämpfer. Beide zusammen wiegen weniger als ein Serientopf! Für freie Rennstrecken kann der dB- Eater leicht entnommen werden, ist glücklicherweise nur mit enem Sprengring gesichert. Kleines Video mit dem Sound: triumph_speedtriple_1050_silmotors_titan_abe.WMV Bilder folgen gleich. Gruß GerT Zitieren
GerT Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 Bei der Laser meinte ich auch nicht eine Komplettanlage, sondern nur die EXtreme Töpfe selbst. Soweit ich weiß haben die auch einen dB-Eater drin. Inwieweit die allerdings Leistung kosten, oder bringen müßte erst noch ausgetestet werden. Gruß GerT Zitieren
GerT Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 (bearbeitet) Wie versprochen hier die ersten Bilder: Verarbeitung ist auf den ersten Blick dem Preis angemessen, Schweißnaht an der unterseite des Titanblechs könnte schöner sein, die Halter wären mit einem Gummischutz sicher auch besser geeignet. Gruß GerT PS: Bevor die ersten Unkenrufe kommen, ein neuer Kennzeichenhalter ist schon bestellt Bearbeitet 5. August 2005 von GerT Zitieren
Butze Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 Schön!! Könnten aber kürzer sein! Butze Zitieren
Becks Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 (bearbeitet) @ GerT Nicht schlecht die Töpfe sind schön schlank Jetzte noch die Nieten Ausbohren und díe Töpfe ca 5 cm hinten kürzen @ Butze wo bleiben deine Bilder Ich will mal Unken Was ist das denn für ein Kennzeichenhalter Bearbeitet 5. August 2005 von BremerMichel Zitieren
GerT Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 Ich denke mal das dürfte die schnelle standardlösung für die 1050er werden: Fechter Kennzeichenhalter Gruß GerT (aber in diesem Thread geht es um nette Töpfe ) Zitieren
BikeWilli Geschrieben 5. August 2005 report Geschrieben 5. August 2005 Danke für die Info, Michael, das werd ich mir mal für die langen Winterabende aufheben! BikeWilli Hallo Willi Ich glaube das Rücklicht bekommst du so ziemlich überall Hier Zitieren
CBR Geschrieben 6. August 2005 report Geschrieben 6. August 2005 So meine Triple ist nun wieder zurück und es gibt Bilder der Auspuffvarianten von www.speedpro.de Ich werde die Anlage mit 2 Töpfen nehmen mit dem Eagle Mach7 ohne Kat. Anbei mal die Bilder die mir die Firma ( mit meiner triple ) zur Verfügung gestellt hat. Ob es die Bilder sind die auch bei denen Online gehen weis ich nicht werden aber nicht viel anders sein. Leistungsdaten der verschiedenen varianten bekomme ich noch. Die Endtöpfe gibts natürlich auch in Carbon mit/ohne ABE etc Zitieren
andreas Geschrieben 6. August 2005 report Geschrieben 6. August 2005 sehr schick. und die tüten gibt es mit kat und abe ? Zitieren
CBR Geschrieben 6. August 2005 report Geschrieben 6. August 2005 Also sobald ich die Leistungsdaten habe setz ich Sie mal rein aber vorraussichtlich werden die Varianten ohne Kat natürlich mehr Power haben und der Eagle gefällt mir persöhnlich am besten. Weil die teile sind hinten richtig edel gefräßt und man sieht auch nicht wenn der Eater drausen oder drinnen ist Speedpro liefert gleich die passende Scheibe mit bei. Ich krieg ja eine Anlage umsonst da ich meine Triple denn 4 Wochen zur Verfügung gestellt hatte. Werde aber den Eagle Mach 7 in Alu nehmen. Es gibt noch Cobra rund carbon Cobra oval alu Cobra oval carbon Cobra Tri oval alu Typenliste Eagle Cobra Marke rund rund alu Cobra C2ti Titanium Series Zitieren
Daytona Orange Geschrieben 6. August 2005 report Geschrieben 6. August 2005 Moin Moin , ich finde es sehen beide Varianten gut aus ich Persönlich liebe die asymetrische Version also 3in1, bin mal auf den Klang gespannt, hatte selbst mal ne Mach 7 drauf die war obenraus leider etwas blechern im Klang ist aber ein Mach 7 Modell der Baureihe 98 also noch ohne dB eater als Reflexionsdämpfer gewesen. ORANGE Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 6. August 2005 report Geschrieben 6. August 2005 Schmuckes Teil! Gruß vom Klau Zitieren
Tom_56 Geschrieben 6. August 2005 report Geschrieben 6. August 2005 Super Optik, die Töpfe sehen wirklich gut aus, nur kann ich mich mit diesen Schellenbändern nicht anfreunden, wirkt dann etwas unprofessionel. Gruß Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.