GerT Geschrieben 13. August 2005 report Geschrieben 13. August 2005 (bearbeitet) Mit 47 Teams steht dem Highlight der 2005er Speedweek OSchersleben wieder ein volles Starterfeld zur Verfügung, davon messen sich 14 Teams aus nicht-japanischer Fertigung, wie Aprilia, Ducati, BMW, KTM, MZ und die Triumph Daytona des Evers-ZAB Teams. Besonders "schräge Vögel" sind dabei das Bike Performance BMW Team, Startnummer 22, mit der "nackten" BMW K 1200 R KTM Dealer Team, Startnummer 53 mit der KTM Super Duke 990 und der MSC Adeneau e.V. , Startnummer 55, mit einer Aprilia RSV Tuono Aus MO und PS dürfte auch noch das Fahrzeug vom "Das Boxer Team", Startnummer 35, bekannt sein, einer total umgebauten und Racefertig gemachten Boxer BMW, der KB 35. Mit knapp 10 Sekunden Rückstand auf die beste Qualifikationsrunde des Suzuki Castrol Team (GSXR1000), Startnummer 2, hat die Crew um Harald Evers zwar keine Chancen auf einen Podiumsplatz, das war auch nicht das Ziel, mit schnellen Rundenzeiten, wie während des Nachttrainings, werden sie aber so manchen vorlorenen Boden wieder aufholen können. Zumal sie über ein sehr ausgeglichenes Fahrerpotenzial verfügen, das annähernd gleiche Rundenzeiten sowohl bei Tag als auch bei Nacht fahren kann. Hier zeigten sich im Training bei manchen Teams doch starke Unterschiede. Das Rennen startet am Samstag 13.08.2005 um 15:00Uhr, Info unter http://www.speedweek.de/ Provisorische Startaufstellung, mit den Startnummern und den Qualifikationsbestzeiten: 2 - Suzuki Castrol Team - Philippe / Kitagawa / Lagrive - Suzuki GSXR1000 (1.) - 1:29.960 7 - Yamaha Austria Racing Team - Jerman / Giabbani / Hinterreiter - Yamaha R1 (2.) - 1:30.517 3 - Yamaha Phase One Endurance - Nowland / Cudlin / Notman - Yamaha R1 (3.) - 1:30.608 8 - Bolliger Team Switzerland - Kellenberger / Morillon / Stamm - Kawasaki ZX10R (4.) - 1:31.128 12 - Team Fagersjo-el.se 1 - Young / Coates / Miinin - Suzuki GSXR1000 (5.) - 1:31.687 .... 111 - OBI-Bike Promotion I - Penzkofer / Richter / Knöfler - MZ1000S (23.) - 1:34.782 ..... 40 - Schubert Motors - Bergau / Hecker / Tänzer - BMW K 1200 S (30.) - 1:35.821 110 - Polizei NRW - Druve / van Loock / Merkens - Suzuki GSXR1000 (31.) - 1:36.326 ..... 53 - KTM Dealer Team - Schittko / Roth / Mironiuk - KTM 990 Superduke (39.) - 1:37.339 24 - Cromoto 1 - Valvoline - Erdec / Kemenovic / Vrdoljak - Kawasaki ZX10R (40.) - 1:37.351 25 - Cromoto 2 - Valvoline - Zujic / Smoljan / Kezic - Suzuki GSXR 1000 (41.) - 1:37.577 27 - b.a.u. racing team - Meyke / Perplies / Hofmann - GSXR 1000 (42.) - 1:38.046 54 - Evers - ZAB Endurance Team - Evers / Schulz / Warnke - Triumph Dytona 955i (43.) - 1:38.128 35 - Das Boxer Team - Papilion / Nies / Ertel - BMW KB35 (44.) - 1:38.430 56 - FSP Racing Team Sachsen - Strauß / Schönfeld / Ehrensperger - MZ 1000S (45.) -1:39.766 55 - MSC Adeneau e.V. - Ponten / Schön / Schmidt - Aprilia RSV1000 Tuono (46.) - 1:39.880 22 - Bike Performance BMW - Zeyen / Bildl / Westlake - BMW K1200 R (47.) - 1:40.667 Weitere Berichte werden folgen. Gruß GerT Bearbeitet 14. August 2005 von GerT
GerT Geschrieben 13. August 2005 Autor report Geschrieben 13. August 2005 (bearbeitet) Es läuft beim Evers Team, nach einer Stunde liegt man bereits auf Platz 34 und kämpft in einer Gruppe mit den MZ 100S Teams FRU I und FSP Racing Team Sachsen, die nur wenige Sekunden voneinander getrennt sind. Das KTM Dealer Team mit der KTM990 Superduke hat einen Klasse Start hinbekommen und liegt noch vor dem Schubert Motors Team mit der 1200S auf Platz 24. Pech für das Bike Performance BMW Team mit der 1200R und dem MSC Adenau e.V. mit der Aprilia Tuono, Sturz und technische Probleme werfen sie gleich zu Anfang weit zurück. Auch nach der zweiten Stunde hält sich das Evers-ZAB Team wacker, jetzt auf dem 37. Platz, knapp vor der Team Böhmer Endurance Suzuki (GSXR1000), und in einer Runde mit FSP Racing Team Sachsen (MZ 1000S) und dem Boxer Team (BMW KB 35). Die BMW K1200R Mannen haben nach 14 Runden aufgegeben, und auch die K1200S hat Probleme, liegt jetzt 5 Runden hinter dem Evers Team. Die Jungs vom MSC Adenau haben ihre Aprilia wiedre hinbekommen und nehmen die Verfolgung auf, liegen aber mit 42 Runden schon 17 Runden hinter dem Evers Team zurück. Drei Stunden und 93 Runden gefahren und wieder Platz 35 für die Triumph Daytona des Evers ZAB Team. Die Spitzenteams sind schon 9 Runden voraus. Doch es läuft gut für das Triumphteam. 5 Teams sind in Schlagdistanz, nur eine Runde voraus, wie z.b. das KTM Dealers Team und man hat eine Runde Vorsprung vor den Verfolgern und den wieder aufholenden Teams die Probleme hatten, wie z.B. den auf Startplatz 6 qualifizierten JLC Moto Uteanatum Team. Der Tag neigt sich langsam dem Ende zu , nach vier Stunden und 123 Runden liegt das Evers Team immer noch gut im Rennen auf Platz 36, immer noch knapp vor dem Schubert Motors Team mit der BMW K1200S und dem Polizei NRW Team mit ihrer GSXR1000. Ein längerer Boxenaufenthalt hat das Evers-ZAB Team bis auf den 40. Platz zurückgeworfen. 5 Stunden und 148 Runden sind für das Team jetzt absolviert, die Konkurrenten der letzten Stunden sind nun gleich einige Runden enteilt (25. Platz KTM Dealer Team KTM Super Duke 990: 164 Runden, 33. Paltz Schubert Motors BMW K 1200 S: 158 Runden, 37. Platz Polizei NRW Suzuki GSX R 1000: 152 Runden, ) Interessante Videos der Veranstaltung und der shows rund um das 24h Rennen sind hier: www.german-speedweek.de/ zu finden. Gruß GerT Bearbeitet 13. August 2005 von GerT
GerT Geschrieben 13. August 2005 Autor report Geschrieben 13. August 2005 (bearbeitet) Wie schon mit den guten Ergebnissen der Nachttrainings erhofft konnt sich das Evers Team mit Einbruch der Nacht wieder auf den 35. Platz verbessern. 6 Stunden und 183 Runden brummt der Dreizylinder nun schon, an den "alten" Kontrahenten ist das Team auch wieder vorbeigezogen: 36. Polizei NRW Suzuki GSX R 1000, 182 Runden 37. Schubert Motors BMW K 1200 S, 170 Runden Ob sich das Team vor der stark aufholenden 110- Polizei Suzuki wird halten können ist fraglich, denn die rasenden B... , Ordnungshüter haben nun ihren schnellsten Fahrer am Start. Gruß GerT Bearbeitet 14. August 2005 von GerT
GerT Geschrieben 14. August 2005 Autor report Geschrieben 14. August 2005 (bearbeitet) Kaum sind die letzten Zeilen geschrieben ist es auch schon passiert, ab 21:14 Uhr geht nichts mehr. In der Box wird wie wild geschraubt, auch wenn der Schaden groß ist, bei einem 24h Rennen einfach aufgeben? Aber nicht doch. Während draussen die anderen Teams Runde um Runde abspulen ist Hektik in der Evers -ZAB Box. Die komplette Kurbelwelle wird getauscht! (Danke an Dirk für die Info) Doch nach beinahe 5 Stunden in der Box und mit nur 188 absolvierten Runden, die Konkurrenz hat inzwischen rund 300 Runden absolviert, startet die Daytona kurz nach 02:00 in der Nacht zur Aufholjagd und das Rennen wird, auf dem 40. Platz liegend, wieder aufgenommen. Gegen 03:00 Uhr, 216 Runden immer noch Platz 40 , aber nur 3 Runden entfernt das nächste, gestrauchelte, Yamaha Team. 04:00 Uhr, 247 Runden, Platz 38, und das langsamer gewordene Boxer Team mit der KB35 nur noch 20 Runden voraus. 05:00 Uhr, 280 Runden, Platz 38, besagtes Boxer Team ist nur noch 12 Runden voraus. 06:00 Uhr, 309 Runden, Platz 37, und das zu den Siegerfavoriten zählende PhaseOne Team ist geschlagen, noch 5 Runden voraus das Boxer Team, das inzwischen ebenfalls einen längeren Boxenaufenthalt hat. 07:00 Uhr, 342 Runden, Platz 36, das Boxerteam hat seine Probleme auch noch nicht lösen können, und immer mehr Teams stehen schraubend in der Box, der Wille weiterzumachen scheint sich für das Evers Team langsam auszuzahlen, denn die Daytona läuft wieder wie ein Uhrwerk. 08:00 Uhr, 377 Runden, Platz 36, das nächstplazierte Team hat schon 406 Runden absolviert, also einfach weiter, ... 09:00 Uhr, 409 Runden, Platz 35, es ist ein einsames Rennen gegen die Uhr. Die Topteams haben inzwischen über 660 Runden absolviert. 10:00 Uhr, 437 Runden, Platz 35, in einer Runde mit dem gestrandeten X-one Team, und noch 40 Runden hinter dem seit 3 Stunden nicht mehr fahrenden KTM Dealer Team, und noch 5 Stunden zu fahren, wenn es bei keinem weiteren Team zu einem längeren Boxenaufenthalt mehr kommt, wird es darüberhinaus keine weitere Platzverbesserungen mehr geben. Die rund 140 verlorenen Runden aus der Nacht lassen sich in der verbleibenden Zeit nicht mehr aufholen. Gruß GerT Bearbeitet 14. August 2005 von GerT
GerT Geschrieben 14. August 2005 Autor report Geschrieben 14. August 2005 11:00 Uhr, 465 Runden, Platz 34, noch 12 Runden hinter dem KTM Dealers Team zurück, die die Superduke bisher nicht mehr wieder zum Laufen bekommen haben. Vorne spitzt sich die Lage zwischen dem, inzwischen auf dem 8. Platz fahrenden Aprilia Motociclismo Test Team (Aprilia RSV 1000, Startnummer 9) mit 675 Runden und dem wieder fahrenden OBI 1 Team (MZ 1000 S, Startnummer 111) mit 674 Runden immer mehr zu. Konnte das Apriliateam in den letzten Stunden noch stark aufholen und die MZler auch überholen, sind die Rundenzeiten inzwischen Konstant geblieben, und die MZ ist nur eine knappe Runden hinter der Aprillia. Hier kann noch ein Boxenaufenthalt über den Gewinn des Sonderpreises für das beste nichtjapanische Team entscheiden. Gruß GerT
GerT Geschrieben 14. August 2005 Autor report Geschrieben 14. August 2005 (bearbeitet) 12 Uhr, 493 Runden, Platz 33. Ob das KTM Team (477 Runden) nochmals auf die Strecke kommt ist jetzt mehr als fraglich. Die beiden vor dem Evers-ZAB Team liegenden Teams sind seit den frühen Morgenstunden auch keine weiteren Runden mehr gefahren: 31. Startnummer 57, Team SRU I MZ 1000 S 566 Runden 32. Startnummer 68, Team Power Bike Yamaha R1 541 Runden Bleibt es dabei kann sich das Daytona Team in den verbleibenden drei Stunden vielleicht doch noch etwas weiter verbessern. Doch jetzt kommen die heikelsten Stunden. Seit mehr als 20 Stunden werden den Motoren Nonstop bis an die Leistungsgrenzen getrieben, alle Fahrer und die Mechaniker sind müde. Wetter und Strecke schlagen bei dem kleinsten Fehler erbarmungslos zu. Jetzt nur keinen Ausfall mehr riskieren, ... An der Spitze hat sich nichts mehr getan, das Aprilia Motociclismo Test Team hat seinen 8. Platz behauptet und den Abstand auf das Obi I Team (MZ1000S) auf 4 Runden ausbauen können. Die wiederum eine runde auf die aufkommende GSXR1000 des ABBCO - Hein Gericke-Racing Kassel Teams eingebüst haben, und nun ihrer MZ die Sporen geben müssen um nicht kurz vor dem Ende noch von dem 9. Platz verdrängt zu werden. Souverän führend spult das Castrol Team mi der GSXR1000 ihre Runden ab (aktuell 761), gefolgt von den beiden Bollinger Teams, Bolliger Team Switzerland (742 Runden) und Diablo 666 Bollinger (737 Runden) mit ihren Kawasaki ZX 10R. Bearbeitet 14. August 2005 von GerT
GerT Geschrieben 14. August 2005 Autor report Geschrieben 14. August 2005 13:00 Uhr, 519 Runden, Platz 33. Das Evers-ZAB Team muß weiter pushen und darf nicht Nachlassen, sollen in den verbleibenden beiden Stunden noch die fehlenden 50 Runden auf die vor Ihnen liegenden Teams aufgeholt werden. An der Spitze bleibt die Lage für das Obi I Team weiter gespannt, das ABBCO - Hein Gericke-Racing Kassel Team hat eine weitere Runde aufholen können und die MZ (730 Runden) hat jetzt nur noch zwei Runden Vorsprung vor der GSXR1000 (728 Runden). Währenddessen hat das Aprilia Motociclismo Test Team (734 Runden) zu den vor ihnen fahrenden Frager 2 Team (GSXR1000) (735 Runden) weiter aufschließen können und liegt nur noch eine Runde zurück. Hier ist noch Feuer im Rennen und die Teams mobilisieren die letzten Kräfte. Gruß GerT
GerT Geschrieben 14. August 2005 Autor report Geschrieben 14. August 2005 (bearbeitet) 14:00 Uhr, 547 Runden, Platz 32. Wie bei einem Metronom wird Runde um Runde absolviert, und die Daytona läuft wie das vielbesprochene Uhrwerk. Weiter vorne bahnt sich ein Drama an, nicht nur das ABBCO - Hein Gericke-Racing Kassel Team, sondern auch das Engel-Racing-Team (beide Suzuki GSX R 1000) konnten in der letzten Stunde an der MZ1000S des Obi I Teams vorbeiziehen. Und dem bestplazierten Motorrad deutscher Herstellung hängen bereits die Verfolger mit zwei Yamaha R1 im Genick. 15:00 Uhr Das Ziel ist erreicht Sieger 1. Suzuki Castrol Team mit der Suzuki GSX R 1000 wurden 855 Runden 24 Stunden zurückgelegt. Durchschnittsgeschwindigkeit 130.573km/h. Beste Rundenzeit 1:30.676 in der 121. Runde. Die siegreichen Fahrer sind Philippe Vincent, FRA Kitagawa Keiichi, JPN Lagrive Matthieu, FRA 2. Bolliger Team Switzerland mit Kawasaki ZX 10R (832 Runden) und den Fahreren Kellenberger Marcel, SUI Morillon David, FRA Stamm Roman, SUI 3. Diablo 666 Bolliger Team ebenfalls mit Kawasaki ZX 10R (825 Runden) und den Fahrern Hutchins James, GBR Mizera Steve, GER Baker Russell, GBR auf den folgenden Plätzen: 4. No Limits & RT-racing team Moreno Codeluppi (GSX R 1000) 812 Runden Giachino Andrea, ITA Ruozi Roberto, ITA Monot Eric, FRA 5. Bridgestone Bikers Profi Team (GSX R 1000) 811 Runden Röthig Tim, GER Strauch Stefan, GER Heiler Toni, GER 6. Suzuki Austria Team 76 (GSXR 1000) 805 Runden Klein Gerhard, AUT Marjan Malec, SLO Bitter Sandor, HUN 7. Aprilia Motociclismo Test Team (Aprilia RSV 1000) 794 Runden Pellizzon Fabrizio, ITA Veghini Daniele, ITA Aliverti Federico, ITA 8. Team Fagersjo-el.se 2 (GSX R 1000) 794 Runden Hulth Eric, SWE Agombar Jim, GBR Carlberg Niklas, SWE 9. ABBCO - Hein Gericke-Racing Kassel (GSX R 1000) 790 Runden Marceletti Marco, GER Schönfelder Thomas, GER Walter Ralf, GER 10. Engel-Racing-Team (GSX R 1000) 789 Runden Kittel Stefan, GER König Robert, GER Steinebach Stephan, GER 11. OBI-Bike Promotion I (MZ 1000 S) 788 Runden Penzkofer Rico, GER Richter Rigo, GER Knöfler Rene, GER ..... 22. SRU Racing Sangerhausen II (MZ 1000 S) 753 Runden Landgraf René, GER Seidel Matti, GER Plath Roger, GER 23. Polizei NRW (GSX R 1000) 750 Runden Druve Dirk, GER van Loock Eric, GER Merkens Stefan, GER .... 26. Schubert Motors (BMW K 1200 S) 734 Runden Tänzer Rene, GER Hecker Peter, GER Bergau Daniel, GER 27. FSP Racing Team Sachsen (MZ 1000s) 714 Runden Schönfeld Klaus, GER Strauß Knuth, GER Ehrensperger Ralf, GER 28. Rennsportteam Sauerland (GSX R 1000) 684 Runden Bitter Onno, GER Gutsche Jens, GER Köhle Theodor, GER 29. OBI-Bike Promotion II (MZ 1000 S) 679 Runden Reichmann Udo, GER Hoemke Thomas, GER Löwe Rico, GER not classified: Startnummer 7 Yamaha Austria Racing Team (R1) 605 Runden Jerman Igor, SLO Giabbani Gwen, FRA Hinterreiter Thomas, AUT Startnummer 54 Evers - ZAB Endurance Team Triumph Daytona 955i, 575 Runden in 24:02:06.283 Stunden, 280 Runden zurück, Durchschnittsgeschwindigkeit 87.727 km/h Beste Rundenzeit 1:38.922 in Runde 41 Evers Harald, GER 133.451 Schulz Stefan, GER Tuma Gerd, GER Mit den 120 verlorenen Runden wäre das Evers-ZAB für eine Plazierung um Platz 28 gut gewesen, wahrlich nicht schlecht vom 43. Startplatz aus. Äußerst bitter ist nur, das nicht nur im Gesamtklassement, sondern auch in der genannten Open Klasse, das Evers-ZAB Team nicht die Anerkennung der durchschraubten Nacht fand, und das Team Aufgrund des immensens Rundendefizits nicht mehr in die Wertung genommen wurde. Sonst wäre ein respektabler 14. Gruppenplatz das verdiente Ergebnis gewesen. In diesem Zusammenhang sei auch nochmals auf die Evers- ZAB Homepage hingewiesen. Im Gästebuch könnt ihr dem Team sagen wie famos die gezeigte Leistung ist. Im Gesamtklassement hat es also doch noch zu Platz 7 für das Bestplazierte Bike nichtjapanischer Produktion einer Aprilia gereicht. auf den 11. Platz konnte sich dann doch noch das bestplazierte Bike aus deutscher Produktion, der MZ des OBI I Teams retten. 22. Platz für ein weiteres MZ1000S Team, auf Platz 26 die übriggebliebene BMW (K1200S) gefolgt von zwei weiteren MZ1000S Teams auf den Plätzen 27 und 29, .... Dazu noch die ganzen, während der Nacht und den frühen Morgenstunden ausgefallenen "Exoten" á la Tuono, 1200R, KB35, KTM Superduke, ... Es kommt langsam wieder Farbe, in Form von mehr Motorradmarken, in die Welt der Endurance Rennen. Gruß GerT Bearbeitet 14. August 2005 von GerT
Empfohlene Beiträge