Meiko Geschrieben 25. August 2005 report Geschrieben 25. August 2005 Hallo Member, habe folgende Auffälligkeit an meiner neuen Speedy, welche mich leicht irritiert. Bin ich gezwungen die Bremse etwas agressiver zu ziehen, klickt die Gabel laut beim ein und ausfedern. Wohlbemerkt bei ruckartiger Verzögerung. Am besten nachvollziehbar, wenn man aus dem Stand anrollt und bei Schrittgeschwindigkeit die Bremse komplett durchzieht. Ist mir allerdings auch schon beim zügigen Durchfahren starker Fahrbahnunebenheiten passiert. Klickt sehr laut. Mein Händler meinte es könnten die schwimmenden Scheiben sein, schwang sich auf die Speedy fuhr (ohne Scheiß) auf dem Hinterrad los, machte einen Stoppi nach dem anderen, bremste (das habe ich vorher noch nie gesehen) mit qualmendem Vorderreifen und stellte sie mir mit dem Kommentar, nichts bemerkt zu haben wieder vor die Füße. Tatsächlich war das Klicken weg. Allerdings nicht am nächsten Tag. Nun meine Frage: Bin ich übervorsichtig, neige ich gar zu Weichei-tendenzen oder ist das Klicken nicht normal. Ich kenne soetwas gar nicht, hatte allerdings auch nie Upside-down-Gabel oder schwimmende Bremsscheiben. Bisher war ich an sich immer froh, wenn meine alten Buden überhaupt stehen geblieben sind. Aber mit so einer sauteuren Neuen? Und das wichtigste: SOLLTE SICH MEINE SORGE ALS UNBEGRÜNDET HERAUSSTELLEN - DANN LACHT NICHT ;) Danke Meiko Zitieren
Heppe Geschrieben 25. August 2005 report Geschrieben 25. August 2005 Könnte doch auch vom Lenkkopflager kommen Hatte doch glaube ich hier schon mal jemand??? Zitieren
loewenmann Geschrieben 25. August 2005 report Geschrieben 25. August 2005 Könnte auch durchaus passieren, daß die Schraubenfeder in der Gabel halt nicht ideal zylindrisch einfedert (tut eh keine) und es somit zum Berühren/Anschlagen innerhalb der Gabelrohre kommt. Durch das extreme Einfedern, das der Händler bei seinen Stoppies erzeugt hat, hat sich die Feder vielleicht ein bißchen "hingerüttelt". Wäre halt nur eine Möglichkeit. Es gibt Firmen, die schleifen die Federn an der Außenseite, damit es weniger Verschleiß und damit Abrieb im Inneren gibt. Die Berührungen sind also in jedem Falle vorhanden. Dirk Zitieren
andreas Geschrieben 25. August 2005 report Geschrieben 25. August 2005 es knacken auch gerne die oberen gabelbrücken.die neue macht da wohl auch keine ausnahme,die älteren hatten das ja auch schon. Zitieren
Tom_56 Geschrieben 25. August 2005 report Geschrieben 25. August 2005 Weiter beobachten und oder mal einen anderen Händler das Ganze begutachten lassen. Eine Ferndiagnose ist da wohl kaum möglich. Der Hinweis von Andreas ist nicht abwägig, könnte gut sein das es von der oberen Gabelbrücke kommt, bei meiner 02er habe ich das Knacken sogar in den Händen gespürt und nach div. Einstellungsversuchen vom Lenkkopflager, die nicht zum gewünschten Erfolg führten, habe ich dann die Ziermutter abgenommen und die ganze Geschichte mit Teflonspray eingejaucht, danach hatte ich für einige 1000 Km ruhe. Gruß Tom Zitieren
brisder Geschrieben 25. August 2005 report Geschrieben 25. August 2005 Also ich habe auch ein Knacken beim ruckartigen Einfedern bei meiner 1050er, d.h. wenn ich im Stand stark ein und ausfeder ist das Knacken immer zu hören. Da ich mei Möppi jetzt eh bei meinem Freundlichen stehen hab (1ste Inspektion) , habe ich das Prob mal angesprochen, er meinte das es das Lenkkopflager ist. Naja, ich bekomme meine Schnecke am Freitag wieder, mal schauen ob es danach weg ist. Mich persöhnlich hat es schon sehr gestört dieses "Knacken" Schöne Grüße Michel Zitieren
kane Geschrieben 25. August 2005 report Geschrieben 25. August 2005 (bearbeitet) ich hatte (habe wohl immer noch, aber mir fällts nicht auf) das klicken auch, taucht in den genau den gleichen situationen auf. der mech bei meinem händler sagt, es komme von der lenkkopf-"mutter", also die "abdeckung" oben drauf. die sei aus alu, und sie sollte nicht zu stark angezogen werden. allerdings klicke sie leicht, wenn sie richtig (also eben nicht zu stark) angezogen sei. hoffe ich habe mit meinem laiengeschreibsel niemanden noch mehr verwirrt gruss kane Bearbeitet 25. August 2005 von kane Zitieren
speedy1050 Geschrieben 27. August 2005 report Geschrieben 27. August 2005 Hatte das Thema auch schon behandelt. Lösung: Obere Standrohrklemmungen lösen, Alu Mutter an der oberen Gabelbrücke etwas stärker anziehen, Klemmungen der Standrohre wieder anziehen......Knacken verschwunden. Grüße MAX Zitieren
Schlaui Geschrieben 27. August 2005 report Geschrieben 27. August 2005 Hatte das Thema auch schon behandelt.Lösung: Obere Standrohrklemmungen lösen, Alu Mutter an der oberen Gabelbrücke etwas stärker anziehen, Klemmungen der Standrohre wieder anziehen......Knacken verschwunden. Grüße MAX <{POST_SNAPBACK}> Hallo hast Du Deine Speedy dabei aufgebockt oder im belasteten Zustand stehen gelassen ?? Habe heute bei mir das gleiche Knacken festgestellt und möchte Abhilfe schaffen... Standrohrklemmungen sind wohl die jeweils zwei Innensechskant an den Standrohren und Alu Mutte an der oberen Gabelbrücke die mit den 6 oder 8 Löchern drin, oder ?? Zitieren
andreas Geschrieben 28. August 2005 report Geschrieben 28. August 2005 genau,alles zu finden an der oberen gabelbrücke. Zitieren
Schlaui Geschrieben 28. August 2005 report Geschrieben 28. August 2005 Vielen Dank für die schnelle Antwort.. werde mich morgen gleich mal drüber machen.. hast du maschine dabei aufgebockt (also vorderrad entlastet) ?? Zitieren
speedy1050 Geschrieben 29. August 2005 report Geschrieben 29. August 2005 Hallo, hatte die Maschine nicht aufgebockt, ging auch so. Wäre aber sicher besser. Vorsicht mit der oberen Alumutter , die ist sehr empfindlich, am besten mit Isolierband abkleben, sonst beschädigst du die schöne Mutter. Besser den Lenker kurz entfernen , dann kommt man mit einer Nuss bessser hin. Grüße MAX Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.