sickmyduck Geschrieben 3. September 2005 report Geschrieben 3. September 2005 Mädels, bin schwer enttäuscht! Nachdem ich letztens im Winkelwerk eine Ärr-Eins mit Poser ganz fürchterlich gerichtet habe, is es wieder passiert: schnelle links, ein lautes "schrumm" und ich bin Richtung Leitplanke versetzt: der original Bugspoiler von Triumph ist aufgesessen. Blödes Gefühl, vor allem weil ich ja als Herr aufrecht sitzend vollstrecke und mir dieses herumgehampel ("hang-off") einfach zu anstrengend ist. Was tun? Ist das normal? Meine fazer war ja eher die Tourenkutsche, aber dass die Triple so früh aufsetzt ist mir net recht. Kann man da was tun? Hang-off? Spoiler ganz weg? Ist der etwa falsch montiert? Kann man das Teil wieder schön lackieren? lG M. Zitieren
trojka Geschrieben 3. September 2005 report Geschrieben 3. September 2005 am fahrwerk schrauben Zitieren
DirkW Geschrieben 3. September 2005 report Geschrieben 3. September 2005 Wech mit dem Spoiler! Wer brauch schon das Plastegedöns? Zitieren
M@D PUNK Geschrieben 4. September 2005 report Geschrieben 4. September 2005 Nachdem ich letztens im Winkelwerk eine Ärr-Eins mit Poser ganz fürchterlich gerichtet habe Ich schmeiss mich weg Beschreibe das doch mal bitte genauer, wie fürchterlich hast du ihn denn gerichtet Ist er abgestiegen? Hat er geweint? Nun komm schon, Details Zitieren
T5-BJ Geschrieben 4. September 2005 report Geschrieben 4. September 2005 Naja, den Spoiler kannste abmontieren, aber die Fussrasten? Das geht mir auf`n Zeiger... ständig schrabbeln die Dinger übern Asphalt... Zitieren
triplehead Geschrieben 4. September 2005 report Geschrieben 4. September 2005 Naja, den Spoiler kannste abmontieren, aber die Fussrasten? Das geht mir auf`n Zeiger... ständig schrabbeln die Dinger übern Asphalt... <{POST_SNAPBACK}> ... von den lenkerenden ganz zu schweigen ... gruss Zitieren
sickmyduck Geschrieben 4. September 2005 Autor report Geschrieben 4. September 2005 am fahrwerk schrauben <{POST_SNAPBACK}> Jetzt brauchst mir nur noch zu erklären was das bringt..... Danke lG M. Zitieren
sickmyduck Geschrieben 4. September 2005 Autor report Geschrieben 4. September 2005 Ich schmeiss mich weg Beschreibe das doch mal bitte genauer, wie fürchterlich hast du ihn denn gerichtet Ist er abgestiegen? Hat er geweint? Nun komm schon, Details <{POST_SNAPBACK}> Ja, ja, kenn ich den Spruch, der hat auch immer so die Klappe aufgerissen. Und dann steigen die Supersportlerschwuchtis ab und faseln was von "...optimale Reifentemperatur....einfahren...Fahrwerk....Dünnpfiff..." Aber du kannst gerne mal vorbeikommen, ich nehm dann die LC4 damit es net sooooo unfair ist lG M. Zitieren
frankman Geschrieben 4. September 2005 report Geschrieben 4. September 2005 tach prüfe mal deine fahrwerks grundeinstellung. negativ zu positiv federweg sollte 1/3 zu 2/3 betragen. dies kannt du durch die federvorspannung korregieren. ferner sollte das motorrad wenn du es in der mitte (also am tank) herunterdrückst gleichmäßig ein und zügig wieder ausfedern ohne dabei nachzuschwingen. das kannst du mit druck und zugstufe korrigiern. sollte dein körpergewicht außerhalb des arbeitsbereiches der feder liegen ist eine austauschfeder mit entsprechender federrate sinnvoll. als ultima ratio kannst du eine heckhöherlegung einbauen. dies könnte aber zu einem überhandlichen bis kippeligem fahrverhalten führen. frank Zitieren
sickmyduck Geschrieben 4. September 2005 Autor report Geschrieben 4. September 2005 tachprüfe mal deine fahrwerks grundeinstellung. negativ zu positiv federweg sollte 1/3 zu 2/3 betragen. dies kannt du durch die federvorspannung korregieren. ferner sollte das motorrad wenn du es in der mitte (also am tank) herunterdrückst gleichmäßig ein und zügig wieder ausfedern ohne dabei nachzuschwingen. das kannst du mit druck und zugstufe korrigiern. sollte dein körpergewicht außerhalb des arbeitsbereiches der feder liegen ist eine austauschfeder mit entsprechender federrate sinnvoll. als ultima ratio kannst du eine heckhöherlegung einbauen. dies könnte aber zu einem überhandlichen bis kippeligem fahrverhalten führen. frank <{POST_SNAPBACK}> Danke für den Beitrag, das Fahrwerk ist absolut pefekt eingestellt (hab da einen wirklichen Spezialisten). Heckhöherlegung wäre eine Möglichkeit, mal schauen. Oder ich lerne auf meine alten Tage noch das hang-off fahren lG M. Zitieren
Timber Geschrieben 5. September 2005 report Geschrieben 5. September 2005 Ich empfehle Dir die Heckhöherlegung und vorne progressive Federn - dann streift nichts mehr. Zitieren
Morpheus Geschrieben 15. September 2005 report Geschrieben 15. September 2005 Tach auch! *GRÜBEL* - Heisst das jetz`: Finger weg von dem Bugspoiler, weil man den den in entsprechender Schräglage eh´ nur schräddern würde...... ? Dafür wär´datt Dingen´ aber ´n büschn zu teuer mit schlappen 250 €..... oder?! BTW: Heckhöherlegung finde ich irgendwie unangebracht. Habe das natürlich bei einer Speedy noch nicht ausprobiert, aber die hat gererell doch ein super-handling. Und meine Erfahrung mit Höherlegings-Kitts ist, dass die Fuhre dann einfach sehr nervös und kippelig wird.... Gruss, der Morpheus Zitieren
Morpheus Geschrieben 16. September 2005 report Geschrieben 16. September 2005 - > NÖ ?! Oooch Männo!!! Zitieren
sickmyduck Geschrieben 16. September 2005 Autor report Geschrieben 16. September 2005 Tach auch!*GRÜBEL* - Heisst das jetz`: Finger weg von dem Bugspoiler, weil man den den in entsprechender Schräglage eh´ nur schräddern würde...... ? Dafür wär´datt Dingen´ aber ´n büschn zu teuer mit schlappen 250 €..... oder?! korrekt. lass die finger davon, das teil ist unglücklich konstruiert, das geht besser. lg m. Zitieren
Franco Geschrieben 29. Dezember 2005 report Geschrieben 29. Dezember 2005 Hello all, eigentlich hatte ich ja Interesse an dem original Bugspoiler, wobei ich jetzt ins Grübeln gekommen bin. Was mich jedoch irritiert ist, dass es trotz sicherlich vieler verkaufter Bugspoiler, keine weiteren Betroffenen zu geben scheint. Ist das also wirklich ein Einzelfall, der auch eine fahrerische Extremsituation beschreibt (ich ziehe meinen Hut). Oder ist das den anderen zu peinlich, darüber zu reden bzw. zu posten? Können sich hierzu bitte mal die Bugspoiler-Inhaber der neuen Speedy äußern?! Vielen Dank. Bis denne und Gruß Franco Zitieren
twojj Geschrieben 29. Dezember 2005 report Geschrieben 29. Dezember 2005 Ich hatte auch die Probleme mit dem aufsitzen des Bugspoilers. Mittlerweile sind links und rechts zwei Löcher durchgeschliffen und ich hab Ruhe. Nein, alles Quatsch. Ist wirklich ein Problem gewesen. Allerdings hat es mich dabei nie versetzt. Mittlerweile habe ich ein Wilbers Fahrwerk drin. Durch das neue Federbein kommt meine ca. 10 - 15mm höher und das reicht. Bevor jetzt der Bugspoiler aufsetzt, schmiert mir der Reifen weg. Leider auch der Vorderreifen was mir im Herbst noch einen wunderschönen Highsider bescherte, Gott sei Dank ohn Sturz. Ich hatte Glück und viel Platz. Von so her war der schleifende Bugspoiler eher eine gute Schräglagenkontrolle. :-) Jörg Zitieren
Franco Geschrieben 30. Dezember 2005 report Geschrieben 30. Dezember 2005 Danke Jörg für Deine nächtlichen Ausführungen. Es wäre echt klasse, wenn sich hierzu noch weitere Bugspoiler-Besitzer der neuen Speedy äußern würden? Grüße aus Rhein-Main Frank Zitieren
Randy Andy Geschrieben 30. Dezember 2005 report Geschrieben 30. Dezember 2005 Ich hab den lsl-Bugspoiler drann und hatte damit noch nie Probleme. ( O.K. muß aber zugeben daß ich eher wie ein Mädchen fahre ) Gruß vom Randy Andy Zitieren
speedysascha Geschrieben 2. Januar 2006 report Geschrieben 2. Januar 2006 eigentlich hatte ich ja Interesse an dem original Bugspoiler, wobei ich jetzt ins Grübeln gekommen bin. Was mich jedoch irritiert ist, dass es trotz sicherlich vieler verkaufter Bugspoiler, keine weiteren Betroffenen zu geben scheint. Ist das also wirklich ein Einzelfall, der auch eine fahrerische Extremsituation beschreibt ist mir an meiner Speedy beim putzen auch schon aufgefallen, dass ich links den Bugspoiler schon fast durchgeschliffen habe !!!java script:emoticon('', 'smid_10') Grüße Speedysascha Zitieren
Speedyfreak Geschrieben 2. Januar 2006 report Geschrieben 2. Januar 2006 Hallo Gemeinde, bei meiner 2003er Speedy wurde, wie schonmal erwähnt, von HH Racetech ein seeehr befriedigendes Fahrwerkstuning durchgeführt: unter anderem vo+hi "härtere" Federn, Innenleben/Dämpfung modifiziert und Heck via Federbein angehoben, damit setzt der Bugspoiler praktisch nicht mehr auf, einmal bei heftiger Schräglage+ Bodenwelle LINKS-rum minimal. Ansonsten setzen die Rasten auf, was nervt (ich hab schon die Endgnubbel abgeflext, reicht aber nicht) Gruß Tom Zitieren
MikeTriple1050 Geschrieben 3. Januar 2006 report Geschrieben 3. Januar 2006 Hi ich habe den original Bugspoiler, bin damit aber noch nie aufgesetzt! Will aber trotzdem das Heck höherlegen. Ich finde, und ein sehr guter Fahrer aus meinem Freundeskreis bestätigt das, daß man zu wnig Druck aufs Vorderrad bekommt. Wenn die Maschine nicht voll getankt ist habe ich in engen Kurven oft das Gefühl vorne zu rutschen. Was hättet Ihr da für Lösungsvorschläge? Der Freund von mir hat das heck seiner 955i Triple Höherlegen lassen und alles vor viel besser!! Weiss jemand wo bzw wie man das Heck höherlegen kann? Geht das nur mit anderem Fahrwerk? Zitieren
italofranke Geschrieben 3. Januar 2006 report Geschrieben 3. Januar 2006 gott zum Gruße wollte dir nur bei pflichten das ich ebenfalls sehhr entäuscht über die Schräglagenfreiheit der neuen Speedy (05)!! weis ja nicht ob das schon mal jemanden pasiert ist? aber ich habe keinen Buckspoiler und bei mir ist der schalthebel sowohl auch der seiten ständer aufgekratzt!!! was das beschissenste gefühl war das ich auf einen motorrad je erlebt habe!! danach mußte ich erst mal anhalten, und wenn ich raucher wäre hätte ich vermutlich eine schachtel durchgezogen!!!! was soll ich tun. jemand eine idee??? keinen bock das das nochmal pasiert!! ich glaube die über 50 grad schräglagenfreiheit des michelin PP sind für die gute speedy zu viel!!! mfg Zitieren
eltron Geschrieben 3. Januar 2006 report Geschrieben 3. Januar 2006 was soll ich tun. jemand eine idee??? keinen bock das das nochmal pasiert!! ich glaube die über 50 grad schräglagenfreiheit des michelin PP sind für die gute speedy zu viel!!!mfg arsch raus in der kurve für die neudeutschen unter uns: hanging off ganz einfach Zitieren
kolbi Geschrieben 3. Januar 2006 report Geschrieben 3. Januar 2006 was bei mir geholfen hat (durch gelegentlichen Streckenbetrieb erprobt): .... Wilbers hinten - hat Spindel zur Höhenverstellung - und ist auch so nicht schlecht .... RaiRoTec-Rasten - die setzen erst nach dem Helm auf .... gemäß StVO fahren - die Moppeds haben eine STRASSENzulassung, wer gemäß StVO fährt, schabt nicht auf dem Asphalt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.