Zum Inhalt springen

Umbaumaßnahmen für die Rennstrecke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

um im falle eines falles schäden zu minimieren, würde ich meine 1050er gern mit einigen features ausstatten...

als da wären:

sturzpads am rahmen und an den achsen der gabel + schwinge...suche eher was in hartplastik ausführung (ich weiss - es gibt schon beiträge...ich such aber eher empfehlenswerte hersteller außer lsl...die sind mir persönlich zu kurz)

dann such ich für die originalen fußrasten adapterplatten, um die originalteile etwas nach hinten + oben zu versetzen...in der originalstellung schleifen die füße ja schon sehr früh am boden...und auf rumrutschen auf der raste hab ich keine lust...will meinen haxen schön am brems/schalthebel lassen können, ohne gleich am boden zu schrabbeln...TÜV muss keine voraussetzung sein...is nur für die stecke gedacht...passt ja von den maßen auch für ältere modelle mit 68mm lochabstand...

gibt es schon weichere rennbeläge, die die scheibe nicht so sehr annagen und mehr verzögerung bieten? TÜV/ABE nicht unbedingt notwendig da ebenfalls nur für die strecke...

insofern...

an alle die schon rennerfahrung + mit solchen präventivmaßnahmen erfahrung haben...lasst´s mich bitte wissen... :worship:

gruß

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben
dann such ich für die originalen fußrasten adapterplatten, um die originalteile etwas nach hinten + oben zu versetzen...in der originalstellung schleifen die füße ja schon sehr früh am boden...und auf rumrutschen auf der raste hab ich keine lust...will meinen haxen schön am brems/schalthebel lassen können, ohne gleich am boden zu schrabbeln...TÜV muss keine voraussetzung sein...is nur für die stecke gedacht...passt ja von den maßen auch für ältere modelle mit 68mm lochabstand...

adapterplatten gibts bei http://www.lucas-bikersworld.de/.

grundsätzlich lässt sich mit auch nur einer backe zur kurveninnenseite, fussspitze auf den rasten (nicht mit dem absatz, is ja ein moped und kein pferd :whistle: ) usw schon sehr viel schräglagenfreiheit erreichen. sagt/zeigt hoffentlich auch der instruktor....

gibt es schon weichere rennbeläge, die die scheibe nicht so sehr annagen und mehr verzögerung bieten? TÜV/ABE nicht unbedingt notwendig da ebenfalls nur für die strecke...

auch hier sind die SRQ von lucas nicht schlecht.

Geschrieben

tach

also für links brauchst du auf jeden fall einen schutz für den motordeckel. ansonsten leidet nur der lenker und die auspuffblende.

dies ist der schaden bei einem sturz auf die linke seite ohne einschlag.

rechts ist mir noch nix bekannt.....

frank

Geschrieben
tach

also für links brauchst du auf jeden fall einen schutz für den motordeckel. ansonsten leidet nur der lenker und die auspuffblende.

dies ist der schaden bei einem sturz auf die linke seite ohne einschlag.

rechts ist mir noch nix bekannt.....

frank

Moin Frank,

woher weisst´n des.......... :whistle:

Du hast doch selber so ne alte Möhre :laugh:

Tourengleitergruß

Dr. F.

Geschrieben (bearbeitet)
woher weisst´n des.

....ich kenn da einen sehr motivierten testfahrer :gash::mohawk:

frank

Bearbeitet von frankman
Geschrieben
....ich kenn da einen sehr motivierten testfahrer :gash:  :mohawk:

frank

Du Günstling des Glücks!

War schon immer vorteilhaft, auf verlässliche Quellen zurückgreifen zu können. :flowers:

Schraubergruß

Dr. F.

Geschrieben
....ich kenn da einen sehr motivierten testfahrer :gash:  :mohawk:

frank

:whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle::whistle:

Gruß Tom :laugh::laugh:

Ihr seid ja soooooo fiese, der Ärmste hat doch nur Pech gehabt und Schuld seid Ihr,

denn Ihr habt ihn zum brennen verführt :laugh::laugh:

Geschrieben
:whistle:  :whistle:  :whistle:  :whistle:  :whistle:  :whistle:  :whistle:  :whistle:  :whistle:  :whistle:  :whistle:

Gruß Tom :laugh:  :laugh:

.........denn Ihr habt ihn zum brennen verführt :laugh:  :laugh:

Jetzt mach aba ma halblang Tom,

schließlich solltest Du uns doch kennen. Wir waren natürlich

a) Anwohnerkonform,

b) gesetzteskonform

und

c) touristisch orientiert

und deshalb allerhöchstens im Tourenfahrerstil unterwegs.

Würde die mir anvertraute Tourenfahrertruppe niemals in Versuchung bringen.

Gehe deshalb bei besagtem Ereignis von höherer Gewalt aus.

2-Finger-Tourenfahrer-Gruß

Dr. F.

Geschrieben
Jetzt mach aba ma halblang Tom,

schließlich solltest Du uns doch kennen. Wir waren natürlich

a) Anwohnerkonform,

b) gesetzteskonform

und

c) touristisch orientiert

und deshalb allerhöchstens im Tourenfahrerstil unterwegs.

Würde die mir anvertraute Tourenfahrertruppe niemals in Versuchung bringen.

Gehe deshalb bei besagtem Ereignis von höherer Gewalt aus.

2-Finger-Tourenfahrer-Gruß

Dr. F.

hey jungs...

ich will hier infos und kein KAFFEETRATSCH

wie siehts mit festen fußrasten aus...die originalen sind ja klappbar...wär da was starres von vorteil? die anlage bricht ja eh recht gern, was ich bisher so mitbekommen hab...

gibbed nu noch andere namhafte hersteller für crashpads? vor allem schwinge + gabel? wo bekomm ich den schutz für den motordeckel her?

gruß

sandro

Geschrieben

Also, starre Fußrasten schützen schon. (aus eigener erfahrung).

Aber dann nimm auch eine bei der du alle Teile einzeln nachkaufen kannst.

Geschrieben

Servus Speedytreiber,

eigene Fußraster für den ersten Rennstreckenauftritt halte ich für nicht unbedingt notwendig.

Wenn Du mit den Zehen am Asphalt aufsetzt, solltest Du Deine Sitzposition auf den Fußrasten ändern. Es sollten -außer beim Schalten- immer die Fußballen auf den Rasten sitzen.

Ob Du Sturzpads montierst, ist eine Frage des persönlichen Geschmacks, ich kenne viele Leute, die seit Jahren regelmäßig auf die Rennstrecke gehen und ohne Pads auskommen, manche haben sogar eher negative Erfahrungen damit gemacht (Rahmenbruch o. ä. ).

Wichtig erscheint mir:

1.) Gute, max. 1/3 gebrauchte Reifen verwenden. Straßensportreifen haben den Vorteil, dass Sie praktisch aus der Boxengasse heraus ordentlich Grip bieten, nachteilig ist, dass sie (je nach Rennstrecke und Fahrweise) bei längeren Turns zum Überhitzen und Schmieren neigen. Richtige Rennreifen verhalten sich ziemlich genau umgekehrt. Slicks sind für den ersten Auftritt sicher nicht erforderlich, eher sogar schwieriger zu beherrschen (Schmalerer Grenzbereich)

2.) Richtiger Reifendruck: Richtwert 2,1 v. 2,0 h., abhängig von Außentemperatur und Streckenbedingungen.

3.) Nicht zuviel Ehrgeiz! Pausen einlegen! Und nicht frustriert sein, wenn einem am ersten Tag die erfahrenen Renncracks links, rechts oben und unten um die Ohren fahren!

Als dann, alles Gute

Sunny

Geschrieben
wie siehts mit festen fußrasten aus...die originalen sind ja klappbar...wär da was starres von vorteil? die anlage bricht ja eh recht gern, was ich bisher so mitbekommen hab...

gibbed nu noch andere namhafte hersteller für crashpads? vor allem schwinge + gabel? wo bekomm ich den schutz für den motordeckel her?

gruß

sandro

rasten:

woher hast du das gerücht, dass die org. gerne brechen :skeptic: ausser beim sturz noch NIE gehört! :skeptic: wenn das mopette über den asphalt schreddert, dann brechen auch die aus dem zubehör :whistle:

fest oder klappbar. auch so ne frage. wenn ich so aus deinen schilderungen herauslese, dass deine sitzhaltung noch einiges an verbesserungspotential hat :whistle: dann würde ich bei den klappbaren bleiben. vorteil ist -der name sagst- die klappen bei bodenkontakt in schräglage weg. starre können unter umständen in so einem fall zum sturz führen, weil es dich aushebelt. sicher im sturzfall können starre wie crashpads wirken - wenn sie nicht vorher abbrechen :laugh:

für die schwinge der alten modelle gabs nen schutz bei TMA.

für den motordeckel: nimm einfach genug kaltmetall mit :laugh::innocent::laugh::flowers: das hält :whistle:

Geschrieben

Ich hatte letzten Mittwoch einen Sturz am Pannonia Ring mit meiner Speedy. Sie auf der rechten Seite über den Asphalt geschliffen: Motordeckel angeschliffen, und was schlimmer war: Öhlkühler soweit durchgeschliffen, dass ein aus einem Riss Öhl ausgetreten ist. Ich (bzw. der Vorbesitzer)hatte Rahmenschützer montiert, meiner Meinung nach hätte mein Bike ohne schlimmer ausgesehen. Was man als Schutz für den Öhlkühler machen kann weiss ich nicht...

Geschrieben (bearbeitet)
rasten:

woher hast du das gerücht, dass die org. gerne brechen :skeptic: ausser beim sturz noch NIE gehört! :skeptic: wenn das mopette über den asphalt schreddert, dann brechen auch die aus dem zubehör :whistle:

fest oder klappbar. auch so ne frage. wenn ich so aus deinen schilderungen herauslese, dass deine sitzhaltung noch einiges an verbesserungspotential hat :whistle: dann würde ich bei den klappbaren bleiben. vorteil ist -der name sagst- die klappen bei bodenkontakt in schräglage weg. starre können unter umständen in so einem fall zum sturz führen, weil es dich aushebelt. sicher im sturzfall können starre wie crashpads wirken - wenn sie nicht vorher abbrechen :laugh:

für die schwinge der alten modelle gabs nen schutz bei TMA.

für den motordeckel: nimm einfach genug kaltmetall mit :laugh:  :innocent:  :laugh:  :flowers: das hält :whistle:

klar, dass die rastenanlage beim sturz bricht und net beim anschaun... :flowers:

meinst bei der schwinge den carbonschutz? gibbed nich irgendwo crashpads für die achsen?

irgendwer n plan, wo ich so nen schutz für n motordeckel herbekomm? und wir reden ja immer noch vom 1050er modell, nä? des machts ja net einfacher...

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben

Mhh, muss mich an der Stelle mal einmischen.....:

So wie ich das verstehe bist du um ersten mal auf dem Track... Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit etwas höher das du dich auf die Feige haust; aber es ist nicht unbedingt zwingend. Daher würde ich dir raten abzubauen was abzubauen geht und ansonsten einfach versuchen oben zu bleiben....

Hab Spass, teste dein Limit aus aber übertreib's nicht. Für regelmässige Ausflüge auf die Rennstrecke würde ich dir raten, eine gebrauchte 600er Yapse zu kaufen. Ist unterm Strich günstiger ins Kiesbett zu werfen als deine Speedy...

Griass

Armin

Geschrieben

moin,

aus eigener Erfahrung sind starre Fußrasten z. B.: MR oder LSL hilfreich ( kaputte Teile einzeln austauschbar ), ausserdem finde ich eine nach hinten- oben versetzte Position angenehm.

Sturzpads die sich im Rennbetrieb bewährt haben gibts z. B.: hier

Moko

Über Terence ( Daytona2002) gibts da auch % für T5 Net Members

triplegruß

achim

Geschrieben
klar, dass die rastenanlage beim sturz bricht und net beim anschaun... :flowers:

meinst bei der schwinge den carbonschutz? gibbed nich irgendwo crashpads für die achsen?

irgendwer n plan, wo ich so nen schutz für n motordeckel herbekomm? und wir reden ja immer noch vom 1050er modell, nä? des machts ja net einfacher...

wer mit den großen jungs spielen will, darf keine angst vor ein paar blauen flecken haben!

und sonst:

-nicht gleich mit dem ganz großen messer zwischen den zähnen losfahren

-vergesse den gedanken dass du den rundenrekord holen wirst

-vergesse den gedanken dass du das renne gewinnen wirst

-denke daran, dass auch wenn du jemanden überholst es trotzdem keinen pokal gibt

-merke: eine runde 2sec langsamer fahren kostet weniger zeit wie 2stunden rep. nach einem ausritt

beachtung dieser regeln schützt fast genauso gut wie das ganze schleif/schutz/protectorenzeug

Geschrieben
wer mit den großen jungs spielen will, darf keine angst vor ein paar blauen flecken haben!

und sonst:

-nicht gleich mit dem ganz großen messer zwischen den zähnen losfahren

-vergesse den gedanken dass du den rundenrekord holen wirst

-vergesse den gedanken dass du das renne gewinnen wirst

-denke daran, dass auch wenn du jemanden überholst es trotzdem keinen pokal gibt

-merke: eine runde 2sec langsamer fahren kostet weniger zeit wie 2stunden rep. nach einem ausritt

beachtung dieser regeln schützt fast genauso gut wie das ganze schleif/schutz/protectorenzeug

das ganze is ja eher touristisch anzusehen...wir fahren net alle in einer gruppe sondern in drei gruppen unterteilt...

also anfänger, erfahrene, cracks...

ich fahr eh in der anfängergruppe rum und gehs sowieso unverkrampft an...kenn ja das ganze schon aus meiner zeit vom supermoto cup...da hab ich oft genug ins gras gebissen...da ging aber halt net so viel zu bruch...aufstehen, weiterfahren...

und die zwei sachen steck ich auch net unter einen hut, bzw. denk mir jetz deswegen net, dass i vorn rumfahr...ich mach des für mich und naja...vielleicht am ehesten noch für mein bruellspezl...aber den überrund ich ja scho alleine vom gasgeben und net vom kurventempo... :smile:

i gehs auf jeden fall locker an und berichte nach dem ereignis...werd die mühle mal wohl so lassen wie sie ist...bis auf die schlappen...da kommen neue drauf und regenreifen sind auch mit...

danke für eure infos + speziell noch ma an dich (eltron) und deine tipps bzgl. meiner aggressionspotentialkompensierung... :wink:

gruß

sandro

Geschrieben
...und auf rumrutschen auf der raste hab ich keine lust...will meinen haxen schön am brems/schalthebel lassen können.....
Das wird wohl auf der Rennstrecke -und auch im täglichen Fahrbetrieb :cool: - nicht möglich sein.

Ich habe für meine RS einen kompletten verschrammelten Lacksatz für den Rennstreckeneinsatz. Ausserdem werden richtige Rennsport-Reifen aufgezogen (z.B. Bridgstone BT 001, Michelin Pilot Race, Dunlop DP 207 RR o.ä.).

Pannonia-Ring - Juli 2005

sprint8tq.jpg

Viel Spaß + Servus

Franz

Geschrieben

sag mal fähst du mit dem vorsatz hin auffe fresse zu gehen?

abkleben, spiegel ab und spaß haben und gut.

achja, wenn du noch den pilot power drauf hast,

der mag es nicht wenn mann den luftdruck zu weit senkt,

bin anneau mit 2,6v 2,8h gefahren.

padborg mit 2,5 v 2,6h gefahren.

am sachsenring hat´s einem aus unserer box gerissen,

ca 1000€ schaden und nen doppelten schlüsselbeinbruch,

war nen klassischer hisider. dumm gelaufen.

Geschrieben
bin anneau mit 2,6v 2,8h gefahren.

padborg mit 2,5 v 2,6h gefahren.

Sag' mal, ist das nicht ein bischen viel? Ich fahre im Solobetrieb auf der Straße 2,3/2,3.

Damit gehe ich auch am 1. Oktober auf den Anneau. Laut Freundlichem, der auch Rennstrecke fährt, sollte man eher noch niedriger gehen, so 2,2/2,0. Das deckt sich auch mit der Aussage von Michelin, die ich mal in Hockenheim auf den Luftdruck angesprochen hatte.

2,8 hinten würde ich, wenn überhaupt, nur bei Soziusbetrieb fahren.

Aber wer will auf dem Brötchen schon mitfahren?

Ringfahrermäßige Grüße, Winni

Geschrieben

wenn die räder zu heiß werden sollte man den druck erhöhen,

ich steh nicht so auf schmierende räder beim fahren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...