Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch,

nach meinen bisherigen Erfahrungen mit 3 Triumphs, die auf Wilbers-Fahrwerke umgerüstet wurden, hängt der Erfolg des Umbaus von dem Mitarbeiter des Fachbetriebes ab, der die Fahrwerksfeineinstellung vornimmt. Meine aktuelle Black Edition wurde z. B direkt bei Wilbers in Nordhorn umgebaut und feinjustiert. Mit dem bisherigen Ergebnis bin ich nicht zufrieden, da die Maschine viel zu hart abgestimmt ist. Für die Rennstrecke mag das akzeptabel sein, auf der Landstraße bringt es wenig Freude, wenn man jede Unebenheit im Fahrbahnbelag spüren kann. Bei meiner Maschine muss Wilbers definitiv noch mal ran und eine andere Einstellung vornehmen. Aber bekomm da mal kurzfristig einen Termin... Alleine würde ich bei der Vielzahl der Verstellmöglichkeiten keine Veränderungen vornehmen, da das Ergebnis dadurch eher verschlimmbessert wird.

Grüsse

Hans Dampf

Geschrieben

Hallo Hans Dampf,

such Dir einen für Dich relevanten Streckenabschnitt aus, anfangs nicht zu lang, vielleicht so ein bis zwei Kilometer. Nimm ein kleines Notizbuch mit.

Dann fahr, schreib auf, was Du bemerkst, was Dir gefällt und was Dich stört.

Dann verstell EINEN Regler (wenn sie Dir zu hart ist, vermutlich in Richtung "auf"), aber nicht gleich ganze Umdrehungen, sondern nur ein paar Clicks. Notiere die Anzahl und die Drehrichtung der Clicks. Wieder fahren, notieren, verändern. Nach ein paar Mal Veränderungen wieder zurückdrehen auf den Ausgangszustand, um nicht die Orientierung zu verlieren. Wenn Du merkst, daß die bisherigen Veränderungen eine spürbare Verbesserung gebracht haben, diese Einstellung fixieren und mit dem nächsten Regler beginnen.

Ja, es ist so, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, und bei der Fahrwerkabstimmung ist das nicht anders. Außerdem bekommst Du so auch ein Gefühl für die Verstellungen. Denn: ein einstellbares Federbein bietet Dir ja nicht nur die Möglichkeit, das Motorrad auf EINE Streckenart zu optimieren. Kennst Du DIch mit Deinen Verstellmöglichkeiten aus, ist es ruck-zuck verändert, die Anfahrtstrecke auf der Autobahn, dann die gut ausgebaute Bundesstraße und dann die buckelige enge Kurvenstrecke. Und Du immer mit bestem Grip.

Viel Spaß dabei, und das MEINE ich auch so.

Dirk

Geschrieben

Für Modell 595 N gab es 2 Jahre kein Gutachten .

Auch nach mehrmaliger Anfrage gabs nix . :angry:

Unter anderem war die Grundabstimmung des Hertellers für den A..ch, so wie oben beschrieben (Hans Dampf ) ,viel zu hart .

Auch nach dreimaligen Nachbessern (mit immer den selben Angaben wie Gewicht ,Fahrweise usw. ) war das nur Mist .

Die Teile werden doch auf Verdacht zusammengestellt??? :sick:

Ausreichend Test- und Einstellfahrten machen die mit Bandits und Konsorten ,

und da funktionierts auch prima !!!!!

Leines

das war MEINE Erfahrung mit Wilbers

Geschrieben
Die Teile werden doch auf Verdacht zusammengestellt??? :sick:

Ausreichend  Test- und Einstellfahrten machen die mit Bandits und Konsorten ,

und da funktionierts auch prima !!!!!

Leines

das war MEINE Erfahrung mit Wilbers

Hi Leines,

mir hat am Telefon mal ein Mitarbeiter einer der Dämpferbeinhersteller angeboten, mir nach meinem Originaldämpfer als Muster eins aufzubauen. Toll, am grünen Tisch entworfen, nicht wirklich abgestimmt (denn eine passende Grundabstimmung ist ja etwas ganz anderes als das Gedrehe an den Schräubchen!!!), und dann auch noch ohne ABE.

Dirk

Geschrieben

Ist´s zu hart, bist Du zu weich....... :laugh:

Leute,

ich hab da schon etliche von den Wilbers-Beinchen verbaut,

das geht ganz easy wenn man sich mal ein Stündchen

damit befasst hat.

Ausserdem gibts bei Wilbers gleich noch das schöne

Fahrwerksratgeberbüchlein für Fahrwerksratlose mit zu bestellen.

Dezent und einleuchtend von Werner "Mini" Koch getextet.

Und wem das dann immer noch zu hart ist,

der sollte sich ´ne Gold-Wing zulegen.

Wegen dem zu erwartenden "Ratlosentelefonterror" würde

ich mal sagen, die Sammelbestellung können wir auf Grund

anhaltender Ratlosigkeit und diverser weiterer, hier wegen

Netikette nicht aufzählbarer Gründe, mal getrost vergessen.

Gruss, Jochen !

Geschrieben
Ist´s zu hart, bist Du zu weich....... :laugh:

Moin Jochen,

bei meiner T300 und der Sprint ST waren die Wilbers-Fahrwerke genial. Die Fahrwerke wurden direkt in Nordhorn verbaut und eingestellt.

Meine 04er Daytona ist definitiv zu hart abgestimmt und haut mir bei jeder Bodenwelle ins Kreuz, was bei Wilbers-Produkten nicht üblich ist. Beim nächsten Besuch in Nordhorn lasse ich die Feinabstimmung von dem Mitarbeiter vornehmen, der die meiste Erfahrung hat.

Grüsse

Hans Dampf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...