Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:dry:

Moin,

meistens wird ja die These vertreten, dass es sinnvoll ist nen Ölwechsel vorm Winter zu machen? Teilt Ihr diese meinung, oder solllte man vor der ersten Ausfahrt im Frühjahr das ganze durchziehen?

Was haltet Ihr von so Öl-Additiven die man vorm Ölwechsel zugeben sollte?

Bringt das was?

Bin gespannt auf Eure Tipps.

Liebäugle mit dem CAstrol teilsynthetik 10-W 40 Jübiläums-Öl von Polo. Taugt das was?

Gruß Spritigonzales :top:

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, wenn du eh drann bist mit dem Ölwechsel, dann lieber vor der Pause. Der Ruß und die Säure im Öl kann schon etwas korrosiv sein, trotz Additive. Nur wegen der Winterpause das Intervall stark verkürzen mach ich aber auch nicht.

Im Handbuch bei mir steht Vollsynthöl. Das gibts ab 10€ pro Liter, von daher keine Diskussion, ob Teilsyth sein muss.

Zusatzmittelchen sind nicht nötig, du hast ja kein Ölschlamm oder Hydros.

Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

Beim Auto mach ich das grundsätzlich im Frühjahr. Beim Moped werde ich es genauso halten.

Wozu die Brühe schon im Herbst reinschütten. Besser wird sie davon auch nicht. :unsure:

Geschrieben
Wozu die Brühe schon im Herbst reinschütten. Besser wird sie davon auch nicht.  :unsure:

Du hast also Bedenken, das das Öl während der Pause schlechter wird? Also eine chemische Reaktion mit Luft aber ggf. auch einfach mit dem Motor?

Ich mach mir ja nicht sorgen ums Öl, sondern um den Motor :laugh:

Motoröl ist nur ein mäßiger Rostschutz und Altöl sogar rostfördernd. Bei meinem Autooldtimer war das Öleinfüllrohr von innen angerostet!

Andreas

Geschrieben

Mein freundlicher füllt mir beim inzwischen 5ten triple Castrol Teilsynth ein und ich kenne keine Probleme.

Dabei schiebe ich das Mopped wirklich nicht.

Aber....normalerweise wechselt man vor dem Winter wenn man nicht fährt.

dreitopf

Geschrieben

Ganzjahresfahrer wechseln nach Vorschrift :wink:

Sommerfahrer lassen Ende Saison die alte Brühe raus und lassen frisches, sauberes Oel über den Winter in Kontakt mit dem Motor. Grund: Altes Oel ist wegen der Verbrennungsrückstände korrosiv und kann den Motor beschädigen :cry: Zudem wird bei Kurzstreckenbetrieb das Oel durch Benzinrückstände 'verdünnt' und weist schlechtere Schmiereigenschaften auf. Egal welches, egal wie teures, das betrifft prinzipiell alle Oelsorten.

Also: Vor dem Einwintern Motor schön warmfahren, Oelwechsel durchführen, Maschine stehenlassen bis Frühling. Das neue Oel bleibt ohne Betrieb auch im Motor neu :top:

Auf einen kurzen Winter!

T rulez

bb

Geschrieben (bearbeitet)

Hoppala

:tomato:

Bearbeitet von Wil E.Coyote
Geschrieben

Ich wechsel alle 10.000. Vollsynthetik

fahre ja auch immer wenn´s schönwetter is :nod:

Zusätze helfen nur unserer armen Minaralölindustrie :rolleyes:

Geschrieben

Bei den heutigen Ölen sind Verschlechterungserscheinungen durch stehen im Winter kein Thema mehr. Wenn dein Intervall erreicht ist Öl raus neues rein, egal was für eine Jahreszeit. Wenn man die Wechselintervalle bei Longlifeölen im Dosenbereich von 60.000 km und mehr hat, und das Öl dann über teileise 2-3 Jahre im Motor verbleibt, sollte es bei den hochwertigen Moppedölen nicht anders sein. Ich weiß nicht warum sich diese Meinung, über Qualitätsverlust durch stehen, bei den Möppietreibern so hartnäckig hält. Ich wechsle seit Jahren nur noch nach Wartungsplan das Öl, und hatte noch nie Probleme und/oder erhöhten Verschleiß am Motor feststellen können. Die Ölindustrie hingegen wir es gefallen :laugh: das im Frühjahr Öl gewechselt wird mit 1700 km " Laufleistung " nur weil es ein paar Wochen stand. Bei den Literpreisen fliegt dort etliches an Kohle zum Fenster raus.

Gerry

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

sehe das auch sowie gerry13.

ölwechsel richtet sich bei mir nach gefahrenen kilometern, da kanns schon mal passieren, dass die soße 2 jahre im bock bleibt.

hatte voriges jahr den 12 jahre alten transalpmotor zerlegt, und ......... nix korrosion.

wichtig ist meiner meinung nach nur, dass vor allem die letzte ausfahrt keine 5minuten-häuserblockrunde ist - wegen kondenswasser!

bin sowieso der meinung, dass mangelhaftes warmfahren dem motor mehr schadet als "altes" öl.

d'ere Elasto

Geschrieben

Ich überziehe bei wenig gefahrenen Kilometern ruhigen Gewissens das Zeitintervall, weil ich nicht einsehe nach 2500 km zu wechseln, auch wenn das Öl schon ein Jahr drin ist.

Grüße

Piston

Geschrieben

Das ist ja -unter anderem- ein Vorteil des vollsynthetischen Öls, dass es eben nicht so schnell altert und oxidiert. Somit mache ich nur eine längere Saisonabschlussfahrt, wo der Bock noch mal so richtig durchgeheizt wird, und dann ist gut. Nächstes Anlassen ab dem 1.März - so Petrus will.

Dirk, der auch nicht vor dem vorgegebenen KM-Intervall wechselt

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...