Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hi all,

weiß jemand wie hoch normalerweise die Kompression bei einem

"gesunden" 885er Motor ist?

Ich wollte mal Nachmessen und bräuchte einen Vergleichswert.

Mal sehen was die Kompression nach 86000 km so macht.

Gruß

Berlinspeedy

Bearbeitet von BERLINSPEEDY
Geschrieben
hi all,

weiß jemand wie hoch normalerweise die Kompression bei einem

"gesunden" 885er Motor ist?

Ich wollte mal Nachmessen und bräuchte einen Vergleichswert.

Mal sehen was die Kompression nach 86000 km so macht.

Gruß

Berlinspeedy

HOI!

Da solltest du zwischen 12 und 13 bar liegen. Das so n Kompressionstest wenig aussagekräftig is, is

dir aber klar. Wenn du den Test nur just for fun machst, ok.

Wenn du aber wirklich wissen willst, wo dir die Kompression verloren geht solltest du nen Druckverlusttest

machen.

Gutes gelingen

Nils

Geschrieben

Moin

Das messen bei betriebswarmen Motor!Im kalten Zustand können die ergebnisse weit abweichen.

Gruß

Klaus

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Moin

Das messen bei betriebswarmen Motor!Im kalten Zustand können die ergebnisse weit abweichen.

Gruß

Klaus

...und darum ist die Methode auch eher für Vergleichsmessung zwischen den einzelnen Zlindern geeignet, nicht unbedingt für genaue Druckwerte.

@Nils: Und wie macht man sowas (Druckverlusttest) und welche Gerätschaften brauchts dazu?

Geschrieben (bearbeitet)
...und darum ist die Methode auch eher für Vergleichsmessung zwischen den einzelnen Zlindern geeignet, nicht unbedingt für genaue Druckwerte.

@Nils: Und wie macht man sowas (Druckverlusttest) und welche Gerätschaften brauchts dazu?

he,he,he... erwischt!

Wie das exakt gemacht wird weiss ich auch nicht. :innocent:

Hab meine Triple damals auch nur beim Händler abgeben und dann das (schmerzhafte)

Ergebniss erhalten.

Was jetzt kommt is nur Spekulation, aber vielleicht weiß jemand im Forum mehr darüber.

Ich denke das der Brennraum eines Zylinders und Druckluft gesetzt wird. Jetzt hat die Luft

bei OT-Stellung des Kolbens Drei Möglichkeiten aus dem Zylinder zu entweichen:

  1. Einlassventile
  2. Auslassventile
  3. Kolbenringe

Wenn man jetzt die Luftmenge bzw. den Massenstrom mißt, der

- in den Zylinder eingebracht wird (m)

- aus dem Kurbelgehäuse ausströmt (m3)

- aus dem Krümmer entweicht (m2)

kann man drauf schließen wieviel Luft durch die Einlassventile (m1) entwichen ist, denn:

m = m1 + m2 + m3

Könnte mir Vorstellen, dass es von Triumph ne Prüfvorschrift gibt, wie groß der gesammte

Luftmassenstrom (m) sein darf.

Joh, was braucht man: Drei Luftmassenmesser und nen Kompressor, schätz ich.

... Wenn man den Volumestrom mißt müsste es auch gehn.

Prinzpiell kann ne Druckverlustprüfung von jeder gut sortierten Kfz-Werkstatt gemacht werden.

Der Freundliche hat natürlich mehr Erfahrung.

Grüße

Nils

Bearbeitet von Nils, Der
Geschrieben

hi all,

wenn ich Euch richtig verstehe ist so ein Kompressionstest

also nicht sehr aussagekräftig über den Zustand eines Motors.

So ein Druckverlusttest klingt ziemlich aufwändig und teuer.

Da werd ich wohl lieber 17,50 € ausgeben und auf einen Prufstand

hier in Berlin fahren.

P.S.

Ist das Ergebniss so eines Druckverlusttestes nicht vergleichbar mit einem

Kompressionstest?

Ob ich jetzt herausfinde wie viel Luft verlorengeht oder ob ich anhand

eines Kompressionstestes herausfinde ob etwas nicht in Ordnung ist

kommt doch auf das selbe hinaus oder ?

Wenn das Ergebniss Mist ist stimmt etwas mit Kolben, Kolbenringen, Dichtungen oder Ventilen nicht :skeptic:

Oder liege ich komplett daneben?? :cry:

Gruß

Berlinspeedy

Geschrieben

der kompressionstest ist erst mal in ordnung. daran kann man sehen ob der motor noch gesund ist. gute mechaniker können auch an der kompression eines kalten motors erkennen ob alles in ordnung ist.

dein mechaniker sollte vielleicht ein paar erfahrungswerte bezüglich t-motoren haben.

Geschrieben

Frag mal jemanden, der das gleiche Aggregat hat, ob ihr euch mal treffen könnt zwecks Vergleich. Dann wird festgestellt, ob ihr beim Druck auf der Straße nen Unterschied bemerkt. Das ist wenigstens kostenlos (naja, so fast jedenfalls) und das Ergebnis zählt ja auch, oder?

Geschrieben (bearbeitet)
Ob ich jetzt herausfinde wie viel Luft verlorengeht oder ob ich anhand

eines Kompressionstestes herausfinde ob etwas nicht in Ordnung ist

kommt doch auf das selbe hinaus oder ?

Wenn das Ergebniss Mist ist stimmt etwas mit Kolben, Kolbenringen, Dichtungen oder Ventilen nicht

Joh stimmt schon

hab mir das mit der Druckprüfung nochmal durch den Kopf gehn lassen.

Es müsste auch einfacher gehn.

Man könnte sich aus ner alten Zündkerze nen Adapter bau und statt nem kompressor ne

Fahradluftpumpe mit Druckanzeige nehmen. Wenn man dann beispielsweise Einlass und Auslass

verschließt, einen bestimmten Druck auf den Brennraum gibt und dann den Druckverlust

innerhalb eines festen Zeitraum nimmt, weiß man wie schnell der Druck durch das Kurbelgehäuse

entweicht.

Wenn man dann alle Möglichkeiten durchgemessen hat (Einlass und Auslass), kann man zumindestens die Messergebnisse

im Verhältnis zueinander aufstellen. Das für jeden Zylinder gemacht, müsste schon recht aussagekäftig

sein.

Grüße

Nils

Bearbeitet von Nils, Der

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...