MUCTriple Geschrieben 31. Januar 2006 report Geschrieben 31. Januar 2006 so, ich hatte ja im Thread zur Gepäckunterbringung versprochen, über den Tankrucksack von www.famsa.it zu berichten: Ich hab mich ja wegen seiner Optik für ihn entschieden, aber nachdem ich ihn nun ganz genau unter die Lupe genommen hab kann ich auch noch rein technisch nur Gutes berichten. Einfach super passgenau, die Reißverschlüsse leichtgängig und robust, das Material auch robust und sehr gut verarbeitet, die kleinen Seitentaschen links und rechts sowie die vordere kleine Tasche am Tankrucksack bieten viel Raum für kleinen "Mist", der gerne mal schnell verlorengeht in einem großen Behälter und auch ansonsten ist er einfach riesig, wenn man ihn noch zusätzlich "entfaltet", denn er hat im unteren Teil natürlich auch noch eine Dehnfalte. Ich bin jedenfalls richtig begeistert, auch wenn der Preis mit € 153,-- natürlich etwas happiger ist. Liebe Grüße, Manfred (nochmal für alle: erhältlich bei http://bikersandmore.de/bikersandmore/html...eed_triple.html ) Zitieren
littlemonster Geschrieben 1. Februar 2006 report Geschrieben 1. Februar 2006 ich hatte auf meiner monster (die ich vor der triple besass) ein bagster-system. wenn ich mir auch für die triple einmal einen tankrucksack besorge,dann sicher einen bagster. hat im vergleich zu deinem den vorteil (so finde ich zumindest) das eine ganze haube über den tank gezogen wird. montage ist beim ersten mal (wenn man noch nicht weiss wie es funktioniert) ein wenig fummelig. dann wird darauf nur der rucksack eingehängt und hinten mit zwei clips fixiert. zum tanken einfach die clips auf und rucksack auf den lenker klappen. vom prinzipiellen gedanken also ähnlich dem was du hast. nur halt: als schutz ganzer tank überzogen (hauben gibts in mototrradfarbe...) und unterschiedliche aufsätze erhältlich (von der kartentasche bis zum xxl-sack) obenbleiben! günter Zitieren
MUCTriple Geschrieben 1. Februar 2006 Autor report Geschrieben 1. Februar 2006 hi günter, auch ich hab natürlich mal an bagster gedacht, vor allem wenn man liest, wie anfällig der lack ist. aber ganz ehrlich - und nicht böse sein, es ist ja immer geschmackssache - ich finde die ledernen überstülper überm tank einfach nicht schön.......die machen das krad irgendwie so knuffig süss..... ich habs da lieber glänzend lackig. und zum schutz des tanks hab ich eh nicht nur an der flanken und im tankpadbereich eine 3m-folie (aus einem stück), sondern auch komplett auf der oberseite, also tankrucksackauflagfläche. daher fällt bei mir der lackschutzgedanke weg. grüße aus münchen, manfred Zitieren
littlemonster Geschrieben 1. Februar 2006 report Geschrieben 1. Februar 2006 jaja, passt schon! habe auf meienr (noch) keine folie, aber das kommt noch zum anfang der saison. so rein vom foto schaut der famsa-bag so aus, als wäre er gefährdet rechts-links ein wenig rutschen zu können (was er aber nicht tun wird/ davon gehe ich zumindest aus) mit der tank-haube leidet die optik, da hast du vollkommen recht! habe die haube aber immer nur übergestülpt gehabt wenn ich auf der tour war (und da ist der rucksack sowieso immer oben auf gewesen, somit optik sowieso beim teufel..... ) however, der famsa ist sicher auch ok, gsd gibts ja mehrere hersteller von so zeug damit jeder das findet was ihm am besten zusagt! günter Zitieren
Mutsch Geschrieben 1. Februar 2006 report Geschrieben 1. Februar 2006 Also ich habe diesen hier und bin mehr als zufrieden. Ist ne schöne Alternative... Zitieren
Triumphator 595 Geschrieben 1. Februar 2006 report Geschrieben 1. Februar 2006 Also ich habe diesen hier und bin mehr als zufrieden. Ist ne schöne Alternative... Ich finde den Famsa-Sack zu verspielt, ich meine ein Tankrucksack sollte auch wie ein Tankrucksack aussehen und nicht wie eine übergroße Schminktasche. Der SBF-Rucksack ist sicherlich schnell montiert, kann aber in der Verarbeitung dem original Triumph-Rucksack nicht das Wasser reichen. Das Preis-Leistungsverhältnis ist aber ok. Das Bagster-System ist klasse, hat natürlich schon was von Sado-Maso, vor allem in schwarzem Leder . Die Bagster Rucksäcke haben in der Regel keine abstehenden Seitentaschen, sind glatt und ohne Schnörkel aufgebaut, so wie es sein sollte. MfG Rainer Zitieren
triplehead Geschrieben 1. Februar 2006 report Geschrieben 1. Februar 2006 ahoi, der sbf-tankrucksack ist gut, die schönere alternative zum bagster ist vielleicht das hier gruss jürgen Zitieren
Triumphator 595 Geschrieben 2. Februar 2006 report Geschrieben 2. Februar 2006 ahoi,der sbf-tankrucksack ist gut, die schönere alternative zum bagster ist vielleicht das hier gruss jürgen Jau, die Carbonschalen sind eine echte Alternative. Gruß Rainer Zitieren
sixkiller Geschrieben 3. Februar 2006 report Geschrieben 3. Februar 2006 Hallo, ich will mir einen Bestellen!!!! Bei Bikesandmore!!!! ???? FAGE ans Forum ???? Ist da vielleicht eine Sammelbestellung mit %%%%%%%%% drin????? Gruss Roland Zitieren
MUCTriple Geschrieben 3. Februar 2006 Autor report Geschrieben 3. Februar 2006 Hallo,ich will mir einen Bestellen!!!! Bei Bikesandmore!!!! ???? FAGE ans Forum ???? Ist da vielleicht eine Sammelbestellung mit %%%%%%%%% drin????? Gruss Roland Hallo Roland..... also ich muss leider passen.....hab ihn ja schon. Und ich vermute, dass es halt doch nicht so viele Tourenfahrer oder Reisende auf den Speedies gibt, die so was bräuchten. Gruß, Manfred Zitieren
Morpheus Geschrieben 10. Februar 2006 report Geschrieben 10. Februar 2006 (bearbeitet) @ triplehead, jo, der BD-Tankrucksack sieht schon schick aus, und das Patent mit der Carbonhaube ist bestimmt auch sehr gut....... ABER: Seh' ich das richtig - die Preise auf der von Dir verlinkten Seite beziehen sich lediglich auf den Tankrucksack SELBST (100 - 120 €), und die Carbonhaube schlägt noch mal mit ca. 200 T€uronen extra zu Buche? OI-OI-OI, des is' aber gesalzen...... Ich glaub da würde ich mich dann schon eher für den FAMSA entscheiden........ Andere Frage: Hat hier jemand Erfahrung mit dem HELD Variosystem? Taugt das?! Die machen normalerweise auch ganz gute Sachen zu vernünftigen Preisen. Ich weiss aber nicht wie gut sich die Halteplatte mit den Spanngurten am Tank befestigen lässt. Ein offensichtlicher Nachteil bei HELD ist schon mal, dass es keine Aussparung für den Tankstutzen gibt. Sieht bei jedem Tankstop nach Gefummele mit den Klettgurten aus...... oder? Gruss, der Morpheus Bearbeitet 10. Februar 2006 von Morpheus Zitieren
triplehead Geschrieben 12. Februar 2006 report Geschrieben 12. Februar 2006 @ triplehead,jo, der BD-Tankrucksack sieht schon schick aus, und das Patent mit der Carbonhaube ist bestimmt auch sehr gut....... ABER: Seh' ich das richtig - die Preise auf der von Dir verlinkten Seite beziehen sich lediglich auf den Tankrucksack SELBST (100 - 120 €), und die Carbonhaube schlägt noch mal mit ca. 200 T€uronen extra zu Buche? OI-OI-OI, des is' aber gesalzen...... Gruss, der Morpheus das ist leider wahr! und die befestigung der carbonplatte am tank ist zumindest für die t509/595-modelle nicht sehr durchdacht. gruss jürgen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.