Endeavour Geschrieben 28. Mai 2002 report Geschrieben 28. Mai 2002 Hi zusammen, ich hatte vor knapp 3 tkm neue Reifen draufziehen lassen und nun neigt sich der Hintere bereits dem Ende zu, d.h. nur noch 3 mm Rest in der Mitte (wäre mal Zeit, oder?). Ich fahr hinten mit 2,9 bar. Da ich die Speedy erst seit März habe, habe ich auch keinen Erfahrungswert. Wie lange hält denn der BT56 bei Euch hinten? Ciao Dirk Zitieren
andreas Geschrieben 28. Mai 2002 report Geschrieben 28. Mai 2002 hallo dirk, mein hinterer bt56 hat damals 8000km gehalten.dann war er aber auch bis zu den verschleissmarken runter.du solltest dieses limit auch ausnutzen,alles andere ist luxus.3000 km bedeutet wohl das du fährst wie ein henker oder dich zu recht wunderst wo das profil geblieben ist.ich fahre mittlerweile bt10,hält subjektiv knapp länger. gruß, andreas Zitieren
Kay Geschrieben 28. Mai 2002 report Geschrieben 28. Mai 2002 Hi Dirk, mein BT56 ist auch gerade fällig, und hat jetzt knapp 7500 runter. Aber so wie das aussieht macht er die nächsten 2 Wochen Stadtverkehr noch. Gruß Kay Zitieren
wolfgehr Geschrieben 29. Mai 2002 report Geschrieben 29. Mai 2002 Hi, ich habe jetzt 2800km auf dem BT56 hinten, wovon 1600km einfahren war. Ich fahre bestimmt nicht wie en Henker und halte mich weitgehend an die StVO (max. +20km/h). Ich denke dass ich wohl 3500km-3800km weit damit komme. dann sind die Abfahrmarken erreicht. Aber aus Erfahrung kann ich sagen der BT56 hält nirgens länger als 4000km. 7500km sind mir bei normaler fahrweise ein Rätsel aus man fährt nur in der Stadt oder mit mässiger Geschwindigleit (max.130km/h) auf Autobahnen. Gruß WolfGehr Zitieren
Ingo Geschrieben 29. Mai 2002 report Geschrieben 29. Mai 2002 So'n Unfug, Ich hab 16000KM mit nur zwei BT56s gefahren. Gruß Ingo Zitieren
Endeavour Geschrieben 29. Mai 2002 Autor report Geschrieben 29. Mai 2002 Hoffentlich keine allzu dumme Frage, aber wo sind denn die Verschleissmarkierungen am BT56? Irgendwie hatten mei´ne vorhergehenden Reifen an anderen Bikes das nicht, kann das sein? Ciao Dirk Zitieren
cutf Geschrieben 29. Mai 2002 report Geschrieben 29. Mai 2002 Also, bei mir hielt er 6400 km, wobei ich sagen muss, das er wirklich an der Grenze war. Komischerweise war er schon bei 5000 soweit, hat in den weiteren 1400 km praktisch nichts mehr an Profil verloren. Ich muss zwar auch sagen, das sehr wenig Autobahnfahrt dabei war, was die Mitte des Reifens sehr geschont hat. Mein Neuer, Pilot Sport 180er, hat nun 2000 km drauf und zeigt schon gewisse Spuren. Vermutlich wird er noch für weitere 2000-2500 km gut sein. PS: Ist ein Spitzenreifen, kommt beim nächsten Mal wieder drauf. Mauro Zitieren
Biji Geschrieben 29. Mai 2002 report Geschrieben 29. Mai 2002 Da Senf: generell ist es bei Brückenstein so, daß die Teile anfangs recht ordentlich Gummi lassen, sich das dann aber gibt. Bei mir hielten sie trotz Kardan, Gewicht und sportlicher Fahrweise ca. 5.500 km. Auf der Monster eines Freundes sind sie nun schon ca. 8.000 km. Also, 5.000 sollten sie schon bringen. BTW: Auf der gleichen BMW hielten die Pilot Sport ca. 5.000 km. Natürlich kann so ein Teil auch nur 2.200 halten(-> ein Wochenende!!!), wenn man in einer Gegend mit extrem rauem Asphalt lebt und extrem gast und zu zweit und......ergo, alles relativ b e a s T reagrds Bijan Zitieren
hesso Geschrieben 29. Mai 2002 report Geschrieben 29. Mai 2002 Hi, ich hatte bis jetzt 2 BT56 hinten. Der Erste (Erstausrüstung logischerweise) hielt 6000 KM, der danach aufgezogene 3500. Von diesen 3500 waren ca 2000 zum Treffen in Bamberg letztes Jahr. Da sich das Mopped und der Fahrer nicht geändert haben muss es wohl wie Bijan sagt am "Einsatzgebiet" liegen. Ich würde grundsätzlich sagen daß hier im Norden der Reifen viel kürzer hält, da man mangels Gelegenheit immer geradeaus fahren muss (ach war dat schön inner Eifel:smile:))) Gruß Olli @ Bijan: Kann es sein, daß deine Speedy am Montag bei Q-Bike in der Inspektion war??? HH-XJ irgendwas Zitieren
Bernd_Lukas Geschrieben 29. Mai 2002 report Geschrieben 29. Mai 2002 Hi, na ich bin mal gespannt, wie man auf einen Speedy-Hinterreifen 5000 - 7000 km draufbringen soll. Mein BT 010 hat jetzt 2800 km drauf und ist bereits spürbar reduziert (davon 1500 km Einfahren). Auf meiner Vorgänger-Kawasaki (mit weniger Pferdchen ...) hielten mehrere 180er Metzeler ME Z1 jeweils nur 3500 km. Da ich zügig fahre, aber kein Heizer bin, wird es tatsächlich auch mit der Strassenbeschaffenheit zu tun haben: wir haben hier in Ostbayern extrem kurvige Strecken mit Asphaltkörnung grob wie Granitrandsteine. Die "Angstkanten" zeigen bei mir hinten bis zum absolut äussersten Rand angefahrene Gummikrümmel ... Aber der GRIP - das ist wie mit Verzahnung ... Ciao Bernd Zitieren
Bulli67 Geschrieben 29. Mai 2002 report Geschrieben 29. Mai 2002 Meine Erfahrungen mit BT56 (190) und BT10: Einmal mit Vollgas über die Bahn und der Reifen zeigt rapide Auflösungserscheinungen. Zitieren
Elasto Geschrieben 30. Mai 2002 report Geschrieben 30. Mai 2002 hi mein bt56 hielt hinten über 7tkm - trotz ringeinsatz. d'ere Elasto p.s.: zwei gleiche reifen müssen noch lange nicht die gleiche laufleistung aufweisen, auch hier gibt es serienstreuung Zitieren
jt955 Geschrieben 1. Juni 2002 report Geschrieben 1. Juni 2002 Mein hinterer BT 56 ist jetzt in der Mitte glatt - 7000 km inklusiv Verschleißmarken. Gruß Jörg Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.