Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ich kann die stunden zählen, aber es sind noch so viele, bis ich eine probefahrt mit der neuen sprint machen kann,

3mal täglich schaue ich in dieses forum ob es neue beiträge über die sprint gibt. nix

ich habe mir schon den zubehör katalog geholt und geschmöckert, die koffer kosten ja mörderkohle aber der endtopf, racing, schuat gut aus und nur 400.- :rolleyes:

hat denn schon jemand montiert?

es gibt ja anscheinend noch keinen zubehörendtopf?

dann habe ich gesehen die tourenscheibe, die gel-sitzbank und die heitzgriffe, hat da jemand erfahrung damit?

gibt es hier im forum jemanden der lack mischen und in dosen füllen kann, oder jemanden kennt der das kann? ich würde ganz gerne den sozia haltegriff und die kettenschutz lackieren.

kann vielleicht jemand einen bericht über seine fahreindrücke schreiben, es dürfen ruhig begriffe wie geil, oder supergeil drinnen vorkommen.

oder ist das hier nur ein forum für triple´s

lg

johannes

Bearbeitet von johro
Geschrieben
ich kann die stunden zählen, aber es sind noch so viele, bis ich eine probefahrt mit der neuen sprint machen kann,

3mal täglich schaue ich in dieses forum ob es neue beiträge über die sprint gibt. nix

ich habe mir schon den zubehör katalog geholt und geschmöckert, die koffer kosten ja mörderkohle aber der endtopf, racing, schuat gut aus und nur 400.- :rolleyes:

hat denn schon jemand montiert?

es gibt ja anscheinend noch keinen zubehörendtopf?

dann habe ich gesehen die tourenscheibe, die gel-sitzbank und die heitzgriffe, hat da jemand erfahrung damit?

gibt es hier im forum jemanden der lack mischen und in dosen füllen kann, oder jemanden kennt der das kann? ich würde ganz gerne den sozia haltegriff und die kettenschutz lackieren.

kann vielleicht jemand einen bericht über seine fahreindrücke schreiben, es dürfen ruhig begriffe wie geil, oder supergeil drinnen vorkommen.

oder ist das hier nur ein forum für triple´s

lg

johannes

Guten Tag Johannes

Also mit den Heizgriffen habe ich gute Erfahrungen gemacht. Einfach zu bedienen, goßer Kippschalter in zwei Stufen, daher auch für dicke Handschuhe gut :-)

Serientüte hat schon einen sehr ordendlichen Klang :-) Mit dem Racingtopf ist das so eine Sache. Hier in der Großstadt klebt die Polizei schnell hinten dran.

Übrigens wenn Du noch Fragen in Sachen VFR hast, bin vorher RC36 und RC46II ABS gefahren.

Gruß Christian

Geschrieben

hallo,

habt ihr noch nichts umgebaut an eurer ST?

schreibt doch mal ein paar erfahrungen....

mfg

johannes

Geschrieben

@Johro

Ich bin gerade dabei, meine Umbauarbeiten zu beginnen!

Kommende Woche tausche ich meinen Kennzeichenhalter gegen den von unserem STriumphator! Ich habe ihn vorher aber noch Pulverbeschichten lassen.

Zusätzlich baue ich auch direkt Micro-Blinker von Kellermann an.

Als nächstes bin ich jetzt auf der Suche nach anderen Blinkerspiegel, da ich gerne diese Segelohren abmildern möchte!!

Gruß Robert

Geschrieben

Johannes,

hab den Kennzeichenhalter von STriumphator; sieht deutlich besser aus! Da ich mir bewußt ein Motorrad gekauft habe, mit dem ich schon im Serienzustand SEHR zufrieden bin, ist (erstmal) nix weiter modifiziert worden. Ok, ein Quick-Lock Tankrucksack habe ich letzte Woche montiert, aber natürlich noch keine Praxiserfahrungen damit gesammelt. Die mangelnden Verstau-Möglichkeiten für Kleinkram und die etwas weiche Gabel bei hartem Anbremsen sind die einzigen persönlichen Kritikpunkte.

Mach einfach 'ne Probefahrt; besonders die Motorcharakteristik ist exzellent! Trotz "nur" 125 PS hast Du genug Dampf unten rum und dabei noch ausgeprägte Drehfreude. Schon während ich das hier schreib, kann ich es kaum erwarten, endlich wieder am Kabel zu ziehen!! :smile: Und lies auch die Tests in den Fachzeitschriften; sie spiegeln weitgehend meine persönlichen Eindrücke wider.

Gruß aus Hamburg,

-Stefan

Geschrieben

Hallo Johannes,

wie Du vielleicht schon gelesen hast, hatte ich den Kennzeichenhalter von R&G Racing dran. War aber ein "Kalter", weil dieser an der Biegestelle gebrochen ist. Kann ich nicht empfehlen!! Hat mich ein neues Nummernschild (11.- Euronen - dafür aber von 22 auf 20 cm Breite reduziert trotz Saisonkennzeichen :laugh: ), ein Rücklicht (stolze 124.- Euronen !!) sowie eigentlich auch einen Blinker. Hier habe ich mich aber nicht für die original entschieden, sondern LED Blinker in Dreiecksform besorgt (keine Kellermänner!).

Bedingt durch einen Stellplatz in einer Tiefgarage muss ich auf wärmere Temparaturen hoffen, um meine geplanten An- und Umbauten durchzuführen:

- Heizgriffe liegen zum Anbau bereit (Daytona). Kosten nur ein Drittel vom T Zubehör.

- McCoi Kettenöler liegt auch noch rum.

- Hab mir das Quick-Lock System von SW-Motech für meine vorhanden GIVI Koffer angeschafft. Auch noch nicht angebaut ...

- Neuer Nummernschildhalter wird von einem Kumpel per Laserschneidtechnik aus Edelstahl angefertigt

- Nummernschildbeleuchtung (LED) habe ich bei Tante Luise besorgt. Ist super klein!

Ansonsten ist alles weitere Original. Jetzt warte ich noch auf das Angebot von Greatbiker, der anscheinend in Ungarn für "jede Triumph den passenden Topf" anfertigen lassen kann (ist gerade sehr still um ihn geworden ... :mellow: )

Ich habe die "alte" Sprint nicht gefahren, sondern vorher eine Kawa ZZR 600, Bj. 92. Und das ist natürlich ein Quantensprung gewesen! Als ob das Motorrad neu erfunden wurde !

Trotz des hohen Gewichts (248 kg lt. Fahrzeugschein) lässt sich dieses Teil traumhaft um die Kurven zirkeln. Optisch ist sie ebenso ein Leckerbissen!

Ätzend ist die Einfahrzeit von 3500 km. Da säuselt das Teil nur. Auch die unbändige Kraft, die in ihr in steckt, lässt sich nur erahnen. Jetzt hab ich 5000 km drauf und muss sagen, das Bike ist der absolute Oberhammer! Kraft ohne Ende - und das im Gegensatz zu den Maschinen aus dem Land der aufgehenden Sonne schon sehr früh - und ein super Sound auch mit Originaldämpfer. Es ist wie das Grollen eines Raubtieres, das aus dem Schlaf geweckt wird !!

Das Einzigste, das ich zu Bemängeln habe: im Sommer kann es dir passieren, das die linke Innenseite deiner Wade unangenehm warm wird, da durch die Underseatanlage das Auspuffrohr ja nach oben geführt wird.

Über die Suchfunktion kannste auch noch weitere Fahrberichte und Eindrücke der stolzen Besitzer finden.

Ansonsten kann ich nur sagen: Herzlichen Glückwunsch zu deiner TOP Entscheidung :top:

Grüssle

Jürgen

Geschrieben

Hallo!

3500km Einfahrzeit :shocked::maxilla:

Nicht jeder Fährt im ganzen Jahr die 3500km!

Du meint ja damit dass man bis 3500km ne bestimmte Drehzahl (Geschwindigkeit) nicht überschreiten darf oder :questionmark:

Mfg

Marco

Geschrieben (bearbeitet)

@Tibor

Ja, das ist in so Blöcken abgestuft. Man sollte den von T definierten Drehzahlbereich nicht überschreiten (oder nur mal kurz). Hab die Daten aber nicht mehr im Kopf. Auf jeden Fall freust du dich über jeden Kilometer, dem du die 3500 näher kommst ... :smile:

... dann gehts erst richtig zur Sache !

Grüssle

Jürgen

PS: Muss mich korrigieren, hab da was verwechselt, SORRY :innocent:

bis 160km = 3500 U/min.

bis 480km = 5000 U/min.

bis 960km = 6000 U/min.

bis 1200km = 7000 U/min.

bis 1600km = 8000 U/min.

Bearbeitet von joggel
Geschrieben

hi joggel,

bin schon gespannt auf deine fotos, bitte umbedingt posten.

mfg

johannes

Geschrieben

Hi Johro,

vielleicht helfen dir ein paar Photos der von STriumphinator gebauten Kennzeichenhalterung die Wartezeit zu verkürzen. :whistle: Hab das Teil bisher ca. 1/2 Jahr dran und bisher null Prob´s damit gehabt. :top:

Klick

Frank

speziell für Mutsch: D I E W U R S T B L I N K E R B L E I B E N D R A N! :laugh:

  • 1 Monat später...
Geschrieben
- Heizgriffe liegen zum Anbau bereit (Daytona). Kosten nur ein Drittel vom T Zubehör.

- McCoi Kettenöler liegt auch noch rum.

- Hab mir das Quick-Lock System von SW-Motech für meine vorhanden GIVI Koffer angeschafft. Auch noch nicht angebaut ...

- Neuer Nummernschildhalter wird von einem Kumpel per Laserschneidtechnik aus Edelstahl angefertigt

- Nummernschildbeleuchtung (LED) habe ich bei Tante Luise besorgt. Ist super klein!

hi jürgen,

hast du schon umgebaut? zeig mal bitte fotos

mfg

johannes

Geschrieben (bearbeitet)

Moin, ich hab grad einen Anruf vom Syker Händler bekommen, die Koffer-Gratis dazu Aktion läuft erstmal weiter :top:

Tja schade dass ich meine RS doch behalten werde, aber der Händler denkt mit.

Hab auch ein paar Unterschiede zwischen 05 ern und 06ern gefunden

die 06er hat dickere Scheiben vorn, der Stern ist silbern

der Tankauflagegummi ist nicht mehr so hässlich.

gibt bestimmt noch viel mehr.

Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben

Hallo,

bei der 05er ist das Federbein ohne jeden Schutz in Richtung Hinterrad. Beim 06er Modell durch eine Kunststoffabdeckung geschützt. Hatte heute meine erste Regenfahrt, aber heftig, und ich muss sagen die Abdeckung erfüllt ihren Zweck.

Hab meine Einfahrzeit bald rum. Darf bis 6000. Das rockt schon ganz gut!

Mal so nebenbei:

Woran erkenne ich definitiv ob es sich um eine 05er oder 06er St handelt. Muss doch sicher an irgendeiner Ziffer im Schein zu erkennen sein!?

Gruss H

Geschrieben

Ich dachte der Plasteschutz schützt das ABS Gerät?

Andreas

Geschrieben
Moin, ich hab grad einen Anruf vom Syker Händler bekommen, die Koffer-Gratis dazu Aktion läuft erstmal weiter :top:

Moin,

ist das wahr? Also nicht nur die ersten 33? Mensch, da hätt' ich ja endlich mal Glück gehabt :vibration:

Jepp! Hab' gerade die T-Homepage kontrolliert - da steht's auch. :cheer:

Da kann ich ja beruhigt die Kohle in den Hinterradabdeckung investieren. :biggergrin:

Mal so nebenbei:

Woran erkenne ich definitiv ob es sich um eine 05er oder 06er St handelt. Muss doch sicher an irgendeiner Ziffer im Schein zu erkennen sein!?

Würde mich auch mal interessieren. Der T-Schriftzug auf dem Tank ist bei mir jedenfalls noch nicht in der neuesten Version drauf.

Gruß

Johann

Geschrieben (bearbeitet)
hallo,

habt ihr noch nichts umgebaut an eurer ST?

schreibt doch mal ein paar erfahrungen....

mfg

johannes

Na ja, einiges ist schon geändert an meine ST.

Original T gepäckträger und darauf eine kleine tankrücksack, möchte den tank freihaben, topkoffer würde zu hoch.

Lenker 2,5 cm höher gelegt, wegen alte knochen

Doppelte bremsschlauche, weil original zu kurz

Hinterradabdeckung von Skidmarx, sonst zu viel dreck über den schönen 3zylinder und federbein

Neue gabelfeder von Hyperpro, tauchte etwas tief

Komplett neues federbein von Hyperpro, um unter umständen dass "gefühlsgewicht" zu minimieren :top:

Bremskolben komplett zerlegt und eingefettet, wegen zu viel spiel wenn einige tage nicht gebraucht

Bremsbeläge von Brembo vorne, besser im nass!?

Und dass alles weil dass original nicht taugt? Nein, bastele gerne :laugh:

Gruss

Har

Bearbeitet von st-triomf
Geschrieben (bearbeitet)

hallo,

wie hast du die lenker höhergelegt?

mfg

johannes

Bearbeitet von johro
Geschrieben (bearbeitet)

Hi Johannes,

guggst du hier

Hab ich bei mir auch verbaut, und funktioniert top.

imgp02759yz.jpg imgp02769uz.jpg

imgp02773be.jpg

Frank

Bearbeitet von Triplebub
Geschrieben

Hallo Stefan,

ich würde gern ein Foto deines Quick-Lock-TRS sehen- geht das?

Wer hat schon ein Koffersystem mit Quick-Lock-Halterungen und kann ein Bild einstellen.

Ich hab letztens die Hinterradabdeckung und Sitzbankschnellverschluß von SBT angebaut, Bilder sind nachher in der Galerie. Auch vom neuen Koffersystem (optisch dem Alten ziemlich ähnlich)

viele Grüße

Bernd

Geschrieben

@johro:

Nee, ich kam noch nicht zum Umbau. Das Problem ist: Tiefgarage, in der es i.d.R. ein paar Grad kühler als draussen ist. Hier schneit es heute schon wieder !!! Das ist echt zum :sick: . Damit ist es definitiv zu kühl zum Basteln. Mit klammen Fingern besteht immer die Gefahr, mit dem Werkzeug versehentlich abzurutschen und irgendwas zu verkratzen ! Auch zum Verarbeíten von Kleber bzw. Silikon werden ein paar Plusgrade gebraucht. Da warte ich dann lieber noch ein paar Tage / Wochen.

Wie der neue KZH aussehen wird, kannst du hier schon mal sehen.

Grüssle

Jürgen

Howitowner Sprinter
Geschrieben
hallo,

habt ihr noch nichts umgebaut an eurer ST?

schreibt doch mal ein paar erfahrungen....

mfg

johannes

Folgende Umbauten habe ich bisher vorgenommen, habe das Mopped auch erst 4 Wochen.

LSL Crashpads Carbonlook = ca. 120,-

LSL Lenkerumbau ( bin nicht mehr der jüngste und habe vorher ne Tiger gefahren

Fliegengitter selber gedengelt , sind aber nichts für Kofferträger :wink:

und hier alle zum kucken mit Augen

http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?...cmd=si&img=1722[/img]

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...