Zum Inhalt springen

Streetfighter-Umbau


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

bin momentan am überlegen, meine Daytona zu strippen und zum Streetfighter umzubauen.

Hatte vorerst an folgende Modifikationen gedacht: SBK-Lenker, Lampenmaske, kurzer Höcker + Kleinteile.

Hätte vorher allerdings noch einge Fragen:

- Muß die Verkleidung ausgetragen werden (Gutachten erforderlich) oder reicht es aus die neuen Teile einzutragen?

- Inwieweit müßen beim strippen der Daytona (Bj 03) Kabel, Instrumentahalterung etc. verändert werden?

- Reichen Materialgutachten aus oder sollten nur Teile mit TÜV-Gutachten verbaut werden?

- Gibt es außer den Höckern von Big Bike und Junk Design noch andere Hersteller die Höcker für Triumph herstellen? Oder gibt es bestimmte Unversalhöcker die sich mit "relativ wenig" Aufwand anpassen lassen?

- Wer kennt Adressen von Streetfighter-Umbaubetrieben zwecks Planung und Eintragungen im Kölner Raum?

Gruß

Benny

Bearbeitet von TT-600-Freak
Geschrieben (bearbeitet)

Hi

habe meine Tona nach Unfall auch etwas umgebaut und kann dir vielleicht ein paar Tips geben

wegen der Verkleidung habe ich nichts austragen lassen ,habe auch garnicht daran gedacht und hatte auch keine probleme bei der Hu

den Kabelbaum habe ich nicht geändert nur anders verlegt den kann man schön vorne rechts und linkszwischen dem Lufigehäuse und Rahmen verstecken

Teile wie Gabelbrücke würde ich nur mit Fahrzeugbezogenem Gutachten oder ABE nehmen gibts ja auch genug ABM LSL SPIGLER

Lampenmasken, Höcker ,Bugspoiler und Kotflügel haben meines Wissens meistens nur Materialgutachten

und jetzt zum Heck da hatte ich auch lange überlegt, da gibts leider nicht all zuviel Auswahl aber ein Uniheck würde ich nicht verbauen da viele so Geformt sind das der Tank seitlich nicht richtig abgedeckt ist . Schraube mal die li und re Abdeckung ab und schaue mal was da alles verdeckt werden müsste oder was man da alles sehen würde.

ich hoffe es hat dir etwas geholfen und ansonsten würde ich dir raten fahre mal nach Dortmund zur Messe die ist Anfang März da kann man sich bestimmt noch einige Anregungen holen oder schaue im Fighters Magazin nach da gibts genügend Adressen

gruß aus der pfalz

Bearbeitet von ThomasH
Geschrieben

Tachchen,

also so a Fahrzeugspezifischen Höcker ala Big Bike oder Junk würd ich net verbauen.Ich würd nen Universal Höcker nehmen.OK...dann musst den Heckrahmen umschweissen und so weiter.

Es gibt genug geile Hecks...isch halt alles Geschmacksache.Ich liebäugel im Moment diesem Bimbo´s Fighters Höcker

Isch halt alles mit Arbeit verbunden...aber es isch halt nix von der Stange

Ach so... auf jeden Fall a Materialgutachten und noch wichtiger nen guten TÜV Prüfer :wink:

Und der Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter isch neben dem Kühler montiert.Funzt seit 2 Jahren

bestens :smile:

509-marco-05-s.jpg

Er fällt fast nicht auf :rolleyes:

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

danke für eure Antworten!!! :top:

@ThomasH

Hört sich ja schonmal erfreulich an, dass es bei dir ohne Austragung der Verkleidung und großen Veränderung an den Kabeln funktioniert hat.

Wie hast du den die Sache mit dem Heck gelöst? Fährst du weiter das Orginal oder hast es verändert?

Dortmunder Messe steht wie jedes Jahr fest auf dem Programm und durch das Fighters Magazin bin ich erst auf die Idee gekommen meine Tona zu strippen, finde dort aber leider keine Adressen im Kölner Raum, wo man mal Anfragen kann.

@Triple Fighter

Von der Optik her gibt es einige Universalhöcker (vorallem bei MGM und Bimbo´s Fighters) die mir auch wesentlich besser gefallen als die Modellspezifischen Höcker, jedoch stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie weit darf ich den Heckrahmen verändern? Flexen und Schweißen o.k, aber wie sieht es mit Bohren aus?

Beim regionalen TÜV werde ich die Tage mal vorbeifahren und mal nachfragen, was sich dort so machen lässt.

Die Idee mit dem Ausgleichsbehälter ist wirklich gut! Kannst du davon mal ein größeres Bild reinstellen?

Gruß

Benny

Bearbeitet von TT-600-Freak
Geschrieben (bearbeitet)

hallo benny, für die abnahme würde ich mal bei L.S.L anfragen, deren tüv hat auf jeden fall keine grundsätzlichen bedenken und ist somit objektiv gegenüber solchen projekten.

natürlich sollte man dann höflicherweise wenigstens deren superbike-lenker verbauen.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben

Hi Andreas,

danke für den Tip!!!

Da ich eh die Gabelbrücke und den Lenker von LSL verbauen will, werde ich dort mal nachfragen.

Gruß

Benny

Geschrieben

Hi Benny

ja mein Heck habe ich etwas geändert da ich doch gelegentlich den Platz brauche Bilder kannst du bei koratec-online.de in der Gallerie unter Streetbikes anschauen

ich fahre auch Samstags nach Dortmund vielleicht kann man sich ja irgendwo treffen

Gruß aus der Pfalz

Geschrieben (bearbeitet)
@Triple Fighter

Von der Optik her gibt es einige Universalhöcker (vorallem bei MGM und Bimbo´s Fighters) die mir auch wesentlich besser gefallen als die Modellspezifischen Höcker, jedoch stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie weit darf ich den Heckrahmen verändern? Flexen und Schweißen o.k, aber wie sieht es mit Bohren aus?

Beim regionalen TÜV werde ich die Tage mal vorbeifahren und mal nachfragen, was sich dort so machen lässt.

Die Idee mit dem Ausgleichsbehälter ist wirklich gut! Kannst du davon mal ein größeres Bild reinstellen?

Hi Benny ,

was den Heckrahmen angeht...da würd ich mir nen neuen machen lassen.Da der ja geschraubt isch,isch des ja kein Problem der orginalen wegzumachen.Dann kannst immer noch auf orginal Heck zurückbaun wenns Dir irgendwann net mehr gefällt.

Wegen dem Ausgleichsbehälter...da muss ich mal schaun ob ich noch irgendwo auf die schnelle a Bild find.

Na ich wusst doch da warn noch Bilder...

Hier drücken

Bearbeitet von Triple Fighter
Geschrieben (bearbeitet)

@ ThomasH

Bin auch Samtags auf der Messe. :top: Können ja nächste Woche mal einen Treffpunkt vereinbaren :wink:

@ Dummy

Danke, kann ja anscheinend doch zu eingen Problemen kommen, werde mich wie zuvor bereits geschrieben mal mit dem TÜV und LSL kurzschließen!!!

@ Triple Fighter

Die Bilder sind wirklich gut und der Ausgleichbehälter sehr unauffällig :top::top::top:

Werde wohl wie du es schreibst, den orginal Heckrahmen in die Garage verdammen!!!

Gruß

Benny

Bearbeitet von TT-600-Freak
Geschrieben

Hi Benny,

was ist los, hast du etwa deine Lady verkratzt oder welche Gründe gibt es für den Umbau.

Sehen wir dich bei der T-Night/Stammtisch?

Geschrieben
Hi Benny,

was ist los, hast du etwa deine Lady verkratzt oder welche Gründe gibt es für den Umbau.

Sehen wir dich bei der T-Night/Stammtisch?

Hi,

wie schon Samstag bei der T-Night gesagt, zerkratzt ist nichts.

Möchte halt einen SBK-Lenker + individuelle Optik.

Gruß

Benny

Geschrieben (bearbeitet)

hallo benny, hier die maske die ich meinte

von vorne

hier siehst du die befestigung

von hinten

bei einem breiteren rahmen wirkt die verkleidung besser, auf dem bild ist ja nur ne bandit 600, die ist recht schmal.

Bearbeitet von andreas
Geschrieben
hallo benny, hier die maske die ich meinte

von vorne

hier siehst du die befestigung

von hinten

bei einem breiteren rahmen wirkt die verkleidung besser, auf dem bild ist ja nur ne bandit 600, die ist recht schmal.

Danke,

sieht wirklich nicht schlecht aus :top:

Gruß

Benny

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...