Zum Inhalt springen

S3 1050: Wo bekomme ich spannung im Cockpit?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Frühjahr naht und ich bin beim fertigstellen der winterarbeiten.

Um die saison möglichst lange gestalten zu können ohne frostbeulen davonzutragen habe ich Heizgriffe verbaut (ich Weichei... :unsure: ). Der Schalter ist auf der innenseite vom Flysreen, und unter die Haube soll das Relais der Stromversorunng für die Griffe, weil dann habe ich hinten kein fliegendes Relais herumkugeln.

Jetzt bin ich auf der Suche nach dem Kabel das in die Instrumenteneinheit hineingeht wo ich bei eingeschalteter Zündung Spannung abgreifen kann um damit das Relais zu schalten, denn dann brauche ich nur mit einem Draht (abgesicherter Dauer+ für die Heizung selber) nach vorne und hole mir den Rest vorn. Eine möglichkeit wären noch die Scheinwerfer, aber da müsste ich an denen rumfummeln, und das will ich auch wieder nicht wirklich.

Ich hoffe, dass mir irgendwer eine kabelfarbe sagen kann. :rolleyes:

Wenn das ganze nicht gehen sollte, dann kommt das Relais halt hinten hin und ich hole mir den geschaltenen + halt vom Kennzeichen/ Rücklicht. Ist zwar unschön weil dann auch mit Standlicht die Heizgriffe funzen, aber was solls. :skeptic:

Ich würde mich freuen, wenn jemand von Euch einen Tipp für mich hat!

Günter

Geschrieben (bearbeitet)

Hei!

Geh lieber nicht an irgend ein + zum Cockpit, wenn der Widerstand durch das Relais minimal zu hoch ist schaltet die Elektronik ab.

Wie wäre es denn mit dem Abblendlicht wenn du einfach den Anschluss innerhalb des Lampentopfs machst, ist doch nur der Ring außen abzuschrauben?

Gruß Martin

Bearbeitet von donnermartin
Geschrieben

danke für den input, habe gehofft, dass es eine zentrale stromversorgung gibt, aber das mit den scheinwerfern hab ich mir auch schon überlegt.

günter

Geschrieben

Hi,

ansonsten bietet sich für den Anschluss der Heizgriffe auch die Hupen-Versorgung an; hab ich selbst so gemacht.

Dirk

Geschrieben

Hallo

Hier gibt es einen kleinen Artikel mit Tipps zum Thema Einbau. Ist zwar von einer Bandit :dry: , aber das Prinzip sollte das Gleiche sein.

Grüssle

Jürgen

Geschrieben (bearbeitet)

LÖSCHEN DES URSPRÜNGLICHEN BEITRAGS UND NACHTRAG:

Du hast ja ein Schalter, also wieso nicht pragmatisch lösen?

Kabel des Schalters auch gleich zur Batterie ziehen, musst ja eh schon eins dorthin ziehen! Falls du das Relais neben der Batterie behalten willst, ziehst du halt ein 2-adriges Kabel zum Schalter.

Bearbeitet von cutf

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...