Heiko Geschrieben 23. Februar 2006 report Geschrieben 23. Februar 2006 Hat von euch schon wer diesen neuen (?) Tankrucksack bei Polo gesehen, wo ein Haltering auf den Tankdeckelflansch geschraubt wird? Einmal an der Reissleine ziehen und ab isser! Aber hält er auch? Oder is das so´n labber ding?!?!? Ca.15 Liter inhalt? Kann man sowas nicht in cm schreiben? Da gibt es unterschiedliche Lochkreise mit verschiedenen Lochzahlen! Weiß da schon wer ob da einer passt? Finde das System interessant und die grösse reicht mir (wahrscheinlich!) für meine Pausenbrote und nen kleinen WE Trip! Zudem kommt noch ein vernünftiger Preis (wenn die Qualli stimmt!) Bagster und Co. sind mir zu aufwändig! Und dazu kommt noch zu wenig nutzen! Rucksack hat mir einmal fast den Rücken grade gemacht! Das reicht! Der Polo könnte mein Spezi werden! Grüßle Zitieren
andreas Geschrieben 23. Februar 2006 report Geschrieben 23. Februar 2006 haben wir schon besprochen, such mal nach quick lock . den passenden ring für triumph soll es jetzt geben. du kannst auch die halterung alleine kaufen und draufmontieren was du willst. Zitieren
Dietmar Geschrieben 24. Februar 2006 report Geschrieben 24. Februar 2006 Moin, das Teil heißt Quick Lock und ist ursprünglich von SW-Motech. Der Vertrieb läuft sowohl über SW-Motech, Bags Connection und Polo. Es gibt inzwischen einen Unterring für Triumph, der auf alle T's mit Kunststofftanks paßt. Es sind vier oder fünf verschiedene Tankrucksäcke und diverse Halterungen für Kameras und Navi-Systeme zu bekommen. Ich finde das System auch ziemlich clever und habe mir kürzlich ebenfalls eins bei bags-connection bestellt. Damit entfällt das rumhühnern mit irgendwelchen Grundplatten oder den Tanküberzügen (die IMO ziemlich bescheiden aussehen ). Gruß, Dietmar P.S. ich kriege keine Provision und kenne auch keinen der das Teil vertreibt persönlich. Zitieren
DerFranz Geschrieben 24. Februar 2006 report Geschrieben 24. Februar 2006 ... für meine Pausenbrote... Hallo Heiko ist zwar jetzt bissel OT, aber für die Pausenbrote solltest Du lieber den Rucksack nehmen, es gab da mal vor Jahren nen interessanten Artikel im TF, wo die Benzolbelastung von Lebensmitteln im Tankrucksack untersucht wurde - war nicht sehr appetitlich - ansonsten find ich das Tankrucksacksystem rein vom Anschauen her zumindest ne Überlegung wert, ich werd mich von meinem Held deshalb trotzdem nicht trennen... Gruß Franz Zitieren
Morpheus Geschrieben 24. Februar 2006 report Geschrieben 24. Februar 2006 Hallo zusammen, hab' mir das System schon mal bei Polo angesehen....... ziemlich windig, und relativ teuer IMO. Belastbar ist so ein tankrucksack definitiv nicht. Die einzig sinnvolle Grösse scheint mir der kleinste Rucksack zu sein - mehr als n' Handy, 'ne Schachtel Kippen und den Geldbeutel hält die Konstruktion eh nicht aus..... Gruss, der Morpheus Zitieren
Heiko Geschrieben 24. Februar 2006 Autor report Geschrieben 24. Februar 2006 Hallo zusammen,hab' mir das System schon mal bei Polo angesehen....... ziemlich windig, und relativ teuer IMO. Belastbar ist so ein tankrucksack definitiv nicht. Die einzig sinnvolle Grösse scheint mir der kleinste Rucksack zu sein - mehr als n' Handy, 'ne Schachtel Kippen und den Geldbeutel hält die Konstruktion eh nicht aus..... Gruss, der Morpheus Das ist das, was ich befürchtet hab! ... lieber den Rucksack nehmen ... Ist schon nen scheiss feeling, wenn der Rucksack mit den Gurten dir zeigt, was "ein wenig spannung auf den Brustkorb bringen" heisst...! Wird es nun ne "schwabbel-wabbel" lösung, oder ist der boden vom Bag richtig fest? Zitieren
Rincewind Geschrieben 24. Februar 2006 report Geschrieben 24. Februar 2006 hab' mir das System schon mal bei Polo angesehen....... ziemlich windig, und relativ teuer IMO. Belastbar ist so ein tankrucksack definitiv nicht. Soso, nur vom Ansehen weißt du, wieviel das System definitiv aushält. Ich hab's mit dem kleinen Rucksack auf meiner Speedy montiert und kann sagen, dass es schon einiges aushält. Demnächst rüste ich einen vorhandenen 20l-Rucksack mit einem zusätzlichen Oberring aus und habe auch da keine Bedenken. Den werde ich aber zusätzlich vorne und hinten mit Moosgummi am Tank abstützen, wenn das Gewicht deutlich über 5kg liegen sollte. Gruss, Winni Zitieren
andreas Geschrieben 24. Februar 2006 report Geschrieben 24. Februar 2006 (bearbeitet) über die optik kann man ja streiten, aber die funktion ist gut. der ring muß nicht mehr halten können als sonst die paar magnete, und das kann man ihm locker zutrauen. die stabilität der taschen entspricht der von den halbharten reisetrolleys, also erst mal stabil. du kannst auch den ring alleine kaufen und eine tasche z.b. von flm montieren. Bearbeitet 24. Februar 2006 von andreas Zitieren
wollisunshine Geschrieben 24. Februar 2006 report Geschrieben 24. Februar 2006 Das System von Bags Connection ist durchaus gut durchdacht. Haben auch tolle Lösungen für das Heck. Allerdings muss ich gestehen, dass ich derzeit für den Tank nichts besser finde als Bagster mit Tanküberzieher. Beim Tanken kann man den Tankrucksack leicht wegklappen, bei der Fahrt sitzt alles bombenfest und der Tanküberzug schützt optimal vor Kratzern wenn man mit dem Gepäck am hantieren ist. Und beim ankommen im Urlaubsort kann ich es einfach abmachen mit zwei Handgriffen und kann den Tankrucksack in einen vollwertigen Rucksack mit richtigen Gurten verwandeln. Habe mir für meine Speedy den Bagster Medea jetzt bestellt. Kam dieses Jahr ganz neu raus und hat mich total überzeugt mit vielen Features und vor allem endlich einem netten Design. Bis denne, Wolli Zitieren
Speedy2711 Geschrieben 25. Februar 2006 report Geschrieben 25. Februar 2006 Moin!! Ich habe auf meiner Sprint das System von Mo-Tech mit dem passenden "Day-Pack" montiert! Wie der Name schon sagt, hat dieser die passende Größe für Kleinigkeiten wie Geldbörse, Handy, PDA usw.! Bei mir hat dieser bereits Geschwindigkeiten von weit über 200 km/h aushalten müssen und ist stabil geblieben. Werde mir aber in nächster Zeit noch einen größeren Tankrucksack der Serie zulegen. Gruß Robert Zitieren
Morpheus Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 (bearbeitet) Soso, nur vom Ansehen weißt du, wieviel das System definitiv aushält.Ich hab's mit dem kleinen Rucksack auf meiner Speedy montiert und kann sagen, dass es schon einiges aushält. Demnächst rüste ich einen vorhandenen 20l-Rucksack mit einem zusätzlichen Oberring aus und habe auch da keine Bedenken. Den werde ich aber zusätzlich vorne und hinten mit Moosgummi am Tank abstützen, wenn das Gewicht deutlich über 5kg liegen sollte. Gruss, Winni @Rincewind: Hehe - musst dir nicht gleich auf den schlips getreten fühlen. War ja gar nicht bös gemeint...... Warum ich zu der Aussage gekommen bin - ich hab' das Rucksäckchen mal demontiert und mir die Halterung angesehen. Ist schon ein cleveres Sysrem. Nur wenn den grossen Tankrucksack dazu anschaut, macht's halt keinen sehr stabilen Eindruck. Im Vergleich zu - sagen wir - einem Magnet-Tankrucksack mit 7 Magneten und 'nem Lenkkopf-Gurt jetz'...... Wie ich geschrieben habe - für ein paar Kleinigkeiten ist's schon ausreichend. Sagt übrigens auch der Hersteller, dass die maximallasr nur bei 'n paar wenigen Kilos liegt. (Da müsste ich noch mal im PROLO-Katalog anchgucken, wieviel jetzt genau) Wenn Du meinen Eindruck mit deinen positiven Erfahrungen im Feldversuch wiederlegen kannst ist das schon ok. Ich würde halt lieber einen herkömmlichen Tankrucksack wählen. Physikalisch gesehen macht das schon Sinn - ein "schwebender" Haltepunkt ist natürlich nicht so belastbar wie eine ebene Auflagelfäche mit Befestigung vorne und Hinten (für Tankrucksäche, die für kunststoff-Tanks geeignet sind). Ist aber nur meine persönliche Meinung, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Friede? @Speedy2711: Das will ich aucg garnicht bezweifeln, dass der Daypack stabil genug ist...... aber ein 20L-Tankrucksack? Gruss, der Morpheus Bearbeitet 27. Februar 2006 von Morpheus Zitieren
Tommis Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 Soso, nur vom Ansehen weißt du, wieviel das System definitiv aushält.Ich hab's mit dem kleinen Rucksack auf meiner Speedy montiert und kann sagen, dass es schon einiges aushält. Demnächst rüste ich einen vorhandenen 20l-Rucksack mit einem zusätzlichen Oberring aus und habe auch da keine Bedenken. Den werde ich aber zusätzlich vorne und hinten mit Moosgummi am Tank abstützen, wenn das Gewicht deutlich über 5kg liegen sollte. Gruss, Winni Hallo Rincewind, wo bekommt man diesen Oberring für das Quick-Look System ? Ich habe vor meinen FLM -Magnettankrucksack (15-27ltr.)damit umzurüsten. Gruß Tommis Zitieren
Rincewind Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 @Rincewind: Hehe - musst dir nicht gleich auf den schlips getreten fühlen. War ja gar nicht bös gemeint...... @Morpheus: Nene, das hast du falsch verstanden. Auf den Schlips kann man mir nur treten, wenn ich zu lange in der Kneipe war . Ich wollte nur darauf hinweisen, daß man durch bloßes Ansehen schlecht beurteilen kann, wie stabil ein solches System in angebautem Zustand ist. Ich werd' demnächst einen vorhandenen 25l-Tankrucksack montieren und dann über die Erfahrung berichten. Gruss, Winni Zitieren
Rincewind Geschrieben 27. Februar 2006 report Geschrieben 27. Februar 2006 wo bekommt man diesen Oberring für das Quick-Look System ?Ich habe vor meinen FLM -Magnettankrucksack (15-27ltr.)damit umzurüsten. Hi Tommis, gibt's bei Polo, nennt sich Basisadapter, Art.-Nr. 70230101222, 15€. Dort kann man Tankrucksack und Adapter auch getrennt kaufen. Gruss, Winni Zitieren
kiwibernd Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 (bearbeitet) Hallo Gemeinde, ich war heut bei POLO und habe mich dafür interessiert das Quick-Lock-System einzeln, also ohne TRS zu kaufen. Es gibt den Ring zu kaufen, welcher auf den Tank kommt ("Socket"); aber das Gegenstück nicht! Also bei mo-tech nachgefragt und per Mail folgende Antwort erhalten: -------------------------------------------------------- Hallo Herr xxx, der Oberring wird ausschließlich in Verbindung mit dem entsprechenden QUICK-LOCK Tankrucksack vertrieben SW-MOTECH GmbH & Co.KG Christian Vornam -------------------------------------------------------- Falls jemand doch Bezugsadressen für den Oberring hat - her damit. Viele Grüße Bernd Muß mich - und in diesem Falle gerne- korrigieren. Auf der Polo-Seite kann man den Oberring als "Basisadapter" unter 70230101222 bestellen. Wie von Winnie schon geschrieben. Sorry. Aber da wissen wir im Forum besser bescheid als die Vertriebler vom Hersteller bzw. Polo. Sollte uns stolz machen und auch nachdenklich - vertraue nicht blind jedem Verkäufer Bearbeitet 28. Februar 2006 von kiwibernd Zitieren
Rincewind Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Aber da wissen wir im Forum besser bescheid als die Vertriebler vom Hersteller bzw. Polo. Sollte uns stolz machen und auch nachdenklich - vertraue nicht blind jedem Verkäufer Leider wahr. Die Verkäufer bei Polo waren, glaube ich, schon mal besser. Als man mir bei Polo in Wiesbaden sagte, es gäbe keine Sockets/Tankunterringe für Triumph, hatte ich meinen schon montiert Gruss, Winni Zitieren
DirkW Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 @Rincewind Kannsu den Tankrucksack mit ebendiesem Teil mal zum nächsten Stammtisch mitbringen? Würde ich gern mal sehen. Zitieren
Rincewind Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 @RincewindKannsu den Tankrucksack mit ebendiesem Teil mal zum nächsten Stammtisch mitbringen? Würde ich gern mal sehen. Hi Dirk, geht klar. Gruss, Winni Zitieren
Peter Z Geschrieben 1. März 2006 report Geschrieben 1. März 2006 Hi, die Polo´s in Ffm sind aber auch nicht besser ... "Triumph? gibts nicht!" ... in der Wühlkiste war dann doch eins drinnen ... da hab ich dann mal zu geschlagen ... sicherheitshalber ... Socket + Basisadapter ... nur falls die auf die Idee kommen den Basisadapter nicht mehr einzel zu verkaufen ... Ich muß jetzt nur meinen ollen Tankrucksack suchen und mal versuchen zu montieren Zitieren
Quax Geschrieben 4. März 2006 report Geschrieben 4. März 2006 Servus! Ich hab mir heute den "Engage Sport" von SW-Motech bei POLO gekauft. Konnte nicht widerstehen bei dem 20% Saisoneröffnungsrabatt! Jetzt drängt sich mir aber doch eine Frage auf: Beim Lesen der Montageanleitung sehe ich, dass der Quick Lock Oberring am Tankrucksack mit einer (innenliegenden) Verstärkungsplatte verschraubt werden soll. Diese ist in der Zeichnung auch zu sehen, allerdings nicht in Real in meiner Tüte! Falls jemand also den gleichen TRS hat, wär ich sehr dankbar, wenn er mir mitteilen könnte, ob diese Verstärkungsplatte einfach entfällt (die Bodenplatte des TRS wirkt ja sehr stabil) oder ob sie bei mir nur fehlt! Quax Zitieren
andreas Geschrieben 4. März 2006 report Geschrieben 4. März 2006 ich weiß noch, die verstärkung war ne schwarze kunststoffplatte,ca. 2mm dick Zitieren
Rincewind Geschrieben 4. März 2006 report Geschrieben 4. März 2006 Beim Lesen der Montageanleitung sehe ich, dass der Quick Lock Oberring am Tankrucksack mit einer (innenliegenden) Verstärkungsplatte verschraubt werden soll. Diese ist in der Zeichnung auch zu sehen, allerdings nicht in Real in meiner Tüte! Ich hab mir auf der Dortmunder Messe alle Quick-Lock-Tankrucksäcke, auch die neuen Prototypen, angesehen. Bei allen war innen die Verstärkungsplatte verbaut. Gruss, Winni Zitieren
Quax Geschrieben 5. März 2006 report Geschrieben 5. März 2006 Da haben die dann wohl dat olle Ding bei mir vergessen. Werd mal schaun, dass ich die Verstärkungsplatte nachgeliefert krieg! Danke für eure schnelle Hilfe. (im superduperspitzen Forum) Quax Zitieren
BLACKONE Geschrieben 5. März 2006 report Geschrieben 5. März 2006 @Quax: ...kannst Du wenn montiert, mal nen Bild von machen???...und hier reinsetzen?? ..war gerade auf der POLO-Seite!....sieht mal nicht schlecht aus und 15-20Liter Volumen sind doch auch o.K.! kannste groß & klein machen, hat Seitenfächer und und und!!!..halt alles was nen TRS braucht. Mfg Blackone Zitieren
BLACKONE Geschrieben 9. März 2006 report Geschrieben 9. März 2006 Hab mir den TRS gestern bei POLP angesehn! Die Verstärkungsplatte is doch die, welch dort fest drinne is!.....musste dann selbst noch die Löcher bohrn (..aber schön nen Holz drunter legen, so wie dies beschreiben) und gut ists. Hab mir von dem Teil, welches am Tankdeckel montiert wird, ne Schablone gemacht, weil mit das Lochbild nicht passend aussah!...daheim probiert und passt tatsächlich NICHT. Was hast Du den für nen Teil bekommen?...passt das???..hast Du ne Nummer? MFG BLACKONE Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.