tomm Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Hallo, habe gerade ein Angebot für die LEO VINCI Evolution 2 bekommen. Was haltet Ihr von Leo Vinci? Ich hatte an meiner SV eine solche Anlage und war sehr zufrieden. EX_Zeichnung Anlage Bild Titan/Alu1 BildTitan/Alu2 BildTitan/Alu3 BildCarbon1 BildCarbon2 BildCarbon3 In Alu soll sie ca. 470,00€ und in Titan oder Carbon ca. 600,00€ Wenn ich mir die anderen Preise für die Bos, Devil, Remus, cobra oder so ansehe ist das ein gutes Angebot. Zitieren
incomparable Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 sehen nicht schlecht aus, sind aber doch etwas zu lang oder Ich bekomm die bestimmt nicht an mein Heck! grüssle Kevin Zitieren
tomm Geschrieben 28. Februar 2006 Autor report Geschrieben 28. Februar 2006 sehen nicht schlecht aus, sind aber doch etwas zu lang oder Ich bekomm die bestimmt nicht an mein Heck! grüssle Kevin Die sehen so aus als würden sie in einer Linie mit dem Heck abschließen. Also ein schönes ENDE nicht wie die Originalen Stummelpötte. Zitieren
wollisunshine Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 Sind doch richtig schick. Vor allem die Carbon gefallen mir richtig gut. Auf alle Fälle eine Überlegung wert Zitieren
italofranke Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 also die orginalen stummel töpfe wie du sagtest, sehen als topf ansich genial aus!!! die leo irgendwas, sind schlicht und ergreifend zu groß!!! für mich die selbe verschandelung wie sr racing!!! scheiß aufs geld, im nachhinein wirst du dich ärgern das du die billigere wahl getroffen hast!! P.S. nur meine meinung und möchte deswegen nicht gerichtlich belangt werden!!! Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 (bearbeitet) kuckt mal hier - dauert aber n bisserl mim hochladen da hat n user aus dem forum schon letztes jahr mal probiert die leos zu adaptieren... und SO sieht des dann aus, wenn n 40cm topf n bisserl weiter innen angebracht ist... gruß sandro Bearbeitet 28. Februar 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
italofranke Geschrieben 28. Februar 2006 report Geschrieben 28. Februar 2006 kann mich auch teuschen!! aber bei den leo töpfen sind die innerreien nicht aus edelstahl!!!! deswegen der preis!!! Zitieren
tomm Geschrieben 2. März 2006 Autor report Geschrieben 2. März 2006 Hallo, also soviel größer als die Bos Töpfe sind die LeoVinci auch nicht. Im vergleich zum SR oder Micron sehen sie eher dezent aus. Die Töpfe mit dem Titanmantel gefallen mir persönlich am besten. Wie bei Manndes Kumpel. Das Innenleben ist so weit ich weis aus Edelstahl, so war’s bei dem, den ich auf der SV hatte. Ich weis auch nicht was an der Bos über 300,00€ mehr Wert sein soll. Angebotspreise: Bos: 838,00€ in Carbon mit Sport-Adapter LeoVinci: 529,00€ in Carbon oder in Titan auch mit Sportadapter Da ich beide Hersteller aus eigener Erfahrung kenne, kann ich sagen, das dieser Unterschied im Preis, nicht den evt. Qualitätsunterschied oder Leistungsunterschied ausmacht. Aber die Entscheidung ist noch nicht gefallen. Ich werde zuerst mal klären wie das mit dem KAT ist und ob eine Austragung möglich ist. Da gibt es doch eine Vorschrift, ab welchem Datum, das nicht mehr möglich ist. Kann die Austragung nur der TüV machen oder auch z. B. die DEKRA oder andere Sachverständige? Zitieren
Heppe Geschrieben 2. März 2006 report Geschrieben 2. März 2006 Hallo,Ich weis auch nicht was an der Bos über 300,00€ mehr Wert sein soll. Angebotspreise: Bos: 838,00€ in Carbon mit Sport-Adapter LeoVinci: 529,00€ in Carbon oder in Titan auch mit Sportadapter Da ich beide Hersteller aus eigener Erfahrung kenne, kann ich sagen, das dieser Unterschied im Preis, nicht den evt. Qualitätsunterschied oder Leistungsunterschied ausmacht. Hi Tomm, wenn du in der Nähe wohnen würdest könntest du dir gerne mal mein BOS-Töpfe ansehen. Qualitativ absolut das schönste und beste was ich je in Carbon gesehen hab. Und die geschraubte Befestigung ist um Welten schöner als diese Billiglösung mit den Befestigungsschellen. Ich hatte an meiner "alten" Speedy nen Shark Competion 2000 dran. Der war gegen den BOS nur Billig! Zitieren
Alex Geschrieben 2. März 2006 report Geschrieben 2. März 2006 Hallo,bin neu hier. War heute in Dortmund auf der Motorradmesse und habe den Leo Vince Auspuff gekauft. Kommt morgen dran,ich hoffe er paßt sieht gut aus und hört sich auch so an wie er soll. Habe auch eine 1050er in weiß mit einer Bos-Anlage gesehen,der Unterschied vom Optischen war eigentlich nur das der Topf rund war und nicht oval. Eine 1050er mit Zard-Anlage habe ich auch gesehen,(Stand von LSL)mit einem sehr geilem Bugspoiler,aber der Preis ist für den Auspuff ist echt unrealistisch und unverschämt. Zitieren
italofranke Geschrieben 2. März 2006 report Geschrieben 2. März 2006 jetzt muß ich doch noch was sagen! ihr gebt ohne weiteres 700 - 800 ören für NUR zwei töpfe aus. und keine 1000 für eine komplet anlage? und dan noch so eine. SORRY das kann ich nicht verstehen! die biligste anlagenversion von akra kostet ebenfals 1000,. das ist ein relativ normaler preis! klar ist das viel geld aber für mich wird da am falschen ende gespart. für meine speedy nur das beste. und wenn ich es mir nicht leisten kann muß ich halt warten bis ich kann! ging mir mit der speedy selbst nicht anders! gut wenn das innenleben auch aus edelstahl ist dan ist das ein richtig günstiger preis! aber das ovale macht sie wahrscheinlich größer als sie sind! will mich nicht über geschmack streiten! nix für ungut Zitieren
Butze Geschrieben 2. März 2006 report Geschrieben 2. März 2006 Hast vielleicht Fotos vom Bugspoiler gemacht??? War bestimmt auf der hier montiert LSL Speedy Butze Zitieren
tomm Geschrieben 3. März 2006 Autor report Geschrieben 3. März 2006 (bearbeitet) jetzt muß ich doch noch was sagen! ihr gebt ohne weiteres 700 - 800 ören für NUR zwei töpfe aus. und keine 1000 für eine komplet anlage? und dan noch so eine. SORRY das kann ich nicht verstehen! die biligste anlagenversion von akra kostet ebenfals 1000,. das ist ein relativ normaler preis! klar ist das viel geld aber für mich wird da am falschen ende gespart. für meine speedy nur das beste. und wenn ich es mir nicht leisten kann muß ich halt warten bis ich kann! ging mir mit der speedy selbst nicht anders!gut wenn das innenleben auch aus edelstahl ist dan ist das ein richtig günstiger preis! aber das ovale macht sie wahrscheinlich größer als sie sind! will mich nicht über geschmack streiten! nix für ungut Hallo italofranke! Kannst du mir ein paar Textstellen in deinem Beitrag näher beschreiben? „…und keine 1000 für eine komplet anlage?...“ Welche Anlage ist gemeint? „…anlage? und dan noch so eine….“ Welche Anlage ist gemeint? „…SORRY das kann ich nicht verstehen!...“ Was verstehst Du denn nicht? Die Serienkrümmer sind aus Edelstahl, wie auch die Nachrüstkrümmer und der Durchmesser ist auch der gleiche. Also warum was tauschen, was gleich ist? Klar kostet die billigste Scorpion /Akrapovic 1.000,00€ hier muss man allerdings noch den Namensbonus von 500,00€ abrechnen, dann ist man auf dem reellen Wert des Billigproduktes aus dem Osten. „… klar ist das viel geld…“ Für mich nicht aber ich möchte nur bezahlen was notwendig ist und nicht mehr. „…für meine speedy nur das beste. Und…“ Für meine Speedy auch nur das allerbeste. Aber die Hersteller die sich ihren so genanten Namen bezahlen lassen wollen, können mein allerbestes, mein Geld, nicht bekommen. Dann gibt es noch die, die noch keinen Namen haben, wie z. B. Zard, die ich bis zu diesem Jahr noch nicht kannte oder gibt es die schon etwas länger und mir sind die nicht aufgefallen. „…gut wenn das innenleben auch aus edelstahl ist dan...“ Welche Anlage ist gemeint? Ich hatte z. B. 5 Jahre lang ein so genantes Billigprodukt, eine LeoVinci mit der Marco Melandri, Toni Elias vom Gresini Racing Team in der MOTOGP unterwegs sind, nur so als Beispiel. Die Anlage hat Qualität und ist zu einem reellen Preis auf dem Markt. Und wenn das Innenleben nicht aus Edelstahl ist hat es mich 5 Jahre lang nicht gestört und gesehen oder gehört hat man es auch nicht. „…! aber das ovale macht sie wahrscheinlich größer als sie sind!...“ Was meinst du denn damit? Gegenüber dem Original sind die Nachrüsttöpfe sehr schlank (Bos rund, LeoVinci oval) „…will mich nicht über geschmack streiten!...“ Da muss ich dir recht geben. Die einen möchten einen hochgezogenen, die andern zwei hochgezogene, wieder andere einen unterm Sitz und wieder andere einen Stummel unterm Motor. „…nix für ungut…“ Das verstehe ich, dito! Alex, zu erst einmal Willkommen! Kannst du bitte Detailbilder von der Leo machen und in den Fred stellen. Am besten auch welche wo die Anlage noch nicht am Moped verbaut ist. Schweißnähte, Muffen, Halter usw. Danke! Bearbeitet 5. März 2006 von tomm Zitieren
italofranke Geschrieben 3. März 2006 report Geschrieben 3. März 2006 (bearbeitet) wie dur dir vorstellen kannst habe ich die zard gemeind! klar sind die durchmesser gleich, trotzdem bekommt man einen krümer dazu! im vergleich zum bos! wollte noch sagen das die akra anlage z.b für 1400 gsx ( c.a 1000 euro) einen carbon oder titanmantel hat. was dan nichtmal die zard hat. den namen zahlt man immer mit. nur scheinbar bei leo v... nicht! was ich auf jedenfall nicht schlecht finde. finde die orginal töpfe echt geil, mir nur von der seite gesehen zu breit bzw hoch. und die ovale töpfe sind nun mal breiter von der seite wie ein runder! wenn er dan dazu noch länger ist als orginal finde ich ihn zu groß. wenn du verstehst. da gefallen mir die orginalen töpfe dan wirklich besser als die standart zuberhör dämpfer. der geschmack halt wieder! was mich nur aufregt ist der MANCHMAL falsche geiz. der aber auch in anderen foren herscht, wie mir mein kumpel berichtete. das selbe in grün (1400 gsx forum) da geben die leute ebenflls 800 euro aus für zwei bos. und beschweren sich das die akra zu teuer sei!! so meinte ich das noch mal. nix für ungut! Bearbeitet 3. März 2006 von italofranke Zitieren
Alex Geschrieben 7. März 2006 report Geschrieben 7. März 2006 Also ich kann zu dem Thema nur sagen,das es noch nie erlebt habe das man sich bei Fotos so täuschen kann wie eben hier. Ich war mir,als ich die Anlage zu hause hatte, plötzlich gar nicht mehr so sicher ob ich sie noch haben wollte,jetzt ist sie dran und ich bereue es nicht. Auch wenn es sich so anhört als müßte ich das jetzt sagen,es ist aber wirklich so. ach so,ja das ist die 1050 die ich meinte,und beim Thema,Zard für 1050, sind ja auch die bilder von der Messe. Zitieren
Padi #4 Geschrieben 8. März 2006 report Geschrieben 8. März 2006 wie dur dir vorstellen kannst habe ich die zard gemeind! klar sind die durchmesser gleich, trotzdem bekommt man einen krümer dazu! im vergleich zum bos! wollte noch sagen das die akra anlage z.b für 1400 gsx ( c.a 1000 euro) einen carbon oder titanmantel hat. was dan nichtmal die zard hat. den namen zahlt man immer mit. nur scheinbar bei leo v... nicht! was ich auf jedenfall nicht schlecht finde. finde die orginal töpfe echt geil, mir nur von der seite gesehen zu breit bzw hoch. und die ovale töpfe sind nun mal breiter von der seite wie ein runder! wenn er dan dazu noch länger ist als orginal finde ich ihn zu groß. wenn du verstehst. da gefallen mir die orginalen töpfe dan wirklich besser als die standart zuberhör dämpfer. der geschmack halt wieder! was mich nur aufregt ist der MANCHMAL falsche geiz. der aber auch in anderen foren herscht, wie mir mein kumpel berichtete. das selbe in grün (1400 gsx forum) da geben die leute ebenflls 800 euro aus für zwei bos. und beschweren sich das die akra zu teuer sei!! so meinte ich das noch mal. nix für ungut! Bin ähnlicher Meinung wie du Italofranke. Mir gefallen die Original besser als diese Leo Vinci. Was mich stört dieses uralt Design . So sahen die Töpfe schon in den 90er Jahren an jeder Supersport Maschine aus. Das ist doch eher ein Rückschritt als Vortschritt. Da kommen die Shark oder Arrow Töpfe viel eher ans Original heran. Die Dinger von Penzl-Bikes finde ich von der Art her nicht schlecht nur sind die viel, viel zu lange ausgefallen. Die dürfen auf keinen Fall länger als das Heck sein. Zitieren
tomm Geschrieben 8. März 2006 Autor report Geschrieben 8. März 2006 Hallo, ich habe heute mal etwas rum telefoniert. Anruf bei DEKRA. Ergebnis: Wenn jemand den KAT austragen kann, dann nur der TüV. Anruf beim TüV 1 Ergebnis: KAT kann über eine Einzelabnahme ausgetragen werden. Zur Zeit wird noch nach dem Verfahren, dass in dem Rundschreiben Nr. 12/04H Zulassung von Fahrzeugen beschrieben ist verfahren. Anruf beim TüV 2 Ergebnis: Bei der ab dem 01.04.06 durch zu führende AU ist bis heute nicht Festgelegt was und wie geprüft werden soll. Es fehlen auch die entsprechenden Geräte (Adapter). Nachrüstschalldämpfer die z. Z. ohne KAT auf dem Markt sind haben eine EG Zulassung mit „E“ Prüfzeichen und haben somit eine Zulassung. Werden sie an ein Motorrad angebaut, das im Fahrzeugschein unter Ziffer 5 den Eintrag „GKAT“ stehen hat verliert das Motorrad die Betriebserlaubnis, obwohl die Anlage ein „E“ Zeichen hat, glaubt er. Der TüV Mensch ist selbst Motorradfahrer und findet die Sache selbst schei... Anruf bei einem Händler Ergebnis: Alle Nachrüstschalldämpfer die z. Z. ohne KAT auf dem Markt sind, haben nicht die richtige „E“ Nummer um den ab 01.04.06 geltenden Bestimmungen zu entsprechen. Alle Anlagen die vor dem 01.04.06 verkauft bzw. gebaut werden, fallen nicht unter die neuen Bestimmungen. Es gibt keine Bestimmungen wie die Anlagen zu bauen und prüfen sind. Bei den Anlagen mit KAT ist es auch fraglich ob diese die geforderten Abgaswerte entsprechen können, siehe GSX 1000 (glaube ich). Na da soll man sich noch auskennen! Also was tun. Besser warten bis die gewünschte Anlage mit KAT kommt? Oder noch vor dem 01.04.06 kaufen, und auf die alten Bestimmungen hoffen? Werde ich mir mal alles durch den Kopf gehen lassen und mich dann entscheiden. Na das gibt wieder schlaflose Nächte. Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 8. März 2006 report Geschrieben 8. März 2006 hier n paar pics der leos in carbon: http://www.triumphchepassione.com/immagini...peed-1050-3.jpg http://www.triumphchepassione.com/immagini...peed-1050-2.jpg http://www.triumphchepassione.com/immagini...-speed-1050.jpg gruß sandro Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 9. März 2006 report Geschrieben 9. März 2006 und noch ma schöne töppe gruß sandro Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 9. März 2006 report Geschrieben 9. März 2006 da gibts auch zwei soundfiles zum runterladen...echt nett Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 19. März 2006 report Geschrieben 19. März 2006 @alex erzähl mal...wie sind denn die leo´s so? hast vielleicht schon n soundfile? dann her damit @all und wegen dem kat...sollte es nicht möglich sein, nen kat nachträglich in das zwischenrohr zu verschweißen...so nen kat sollt man ja überall herbekommen...z.b. bei sr-racing... Zitieren
Alex Geschrieben 27. März 2006 report Geschrieben 27. März 2006 Hallo, also ein Soundfile hab ich nicht. Meine Meinung ist,das das nicht viel bringt,weil der Klang sich beim Fahren eh ganz anders anhört. Und ich bin mit der Anlage sehr zufrieden,sieht gut aus,die töpfe sind meiner Meinung nach genau richtig,nicht zu lang. Und der Klang ist etwas lauter als Original und das Blubbern der einzelnen Zylinder ist deutlicher zu hören während sich das bei der Originalanlage irgendwie verwaschener anhört. Alex Zitieren
SpeedTriplePaul Geschrieben 27. März 2006 report Geschrieben 27. März 2006 Hallo,also ein Soundfile hab ich nicht. Meine Meinung ist,das das nicht viel bringt,weil der Klang sich beim Fahren eh ganz anders anhört. Und ich bin mit der Anlage sehr zufrieden,sieht gut aus,die töpfe sind meiner Meinung nach genau richtig,nicht zu lang. Und der Klang ist etwas lauter als Original und das Blubbern der einzelnen Zylinder ist deutlicher zu hören während sich das bei der Originalanlage irgendwie verwaschener anhört. Alex Hallo, siehe letzten Beitrag da habe ich mal Soundfile´s angehangen. Link auswählen die FREE Version wählen 20 sec. warten die Buchstaben und Zahlen Kombination angeben und Lauschen. http://www.t5net-forum.de/forum/index.php?showtopic=24877# Mfg Alex Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 29. März 2006 report Geschrieben 29. März 2006 (bearbeitet) hi ich hatte gestern die gelegenheit beim freundlichen die bos und leo´s zu sehen im vergleich gefallen mir die leo´s deutlich besser...weil sie oval sind und von hinten dadurch sportlicher aussehen...das runde design is n bisserl albacken...nach hinten stehen die leo´s n bisserl spitz zulaufend, also net 100%ig parallel - mehr dem verlauf der verkleidung angepasst...schaut echt super aus...und das verbindungsrohr von den leo´s gefällt mir eh um welten besser, da das y-stück schöner gearbeitet ist und günstigere winkel hat wenn mal wer nen prüfstandslauf mit den teilen macht, fänd ich interessant...wenn die ne bessere leistungsabgabe wie die originalen racecans haben, wär das für mich der favorit gruß sandro Bearbeitet 29. März 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
tomm Geschrieben 29. März 2006 Autor report Geschrieben 29. März 2006 Hallo Sandro, ich werde in den nächsten Tagen die Leo’s in Titan anbauen. Für ein Leistungsdiagramm muss ich mich mal hier im Saarland umsehen, wer einen Prüfstand für die Mopeds hat. Wenn jemand eine Adresse im Saarland hat bitte posten. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.