Zum Inhalt springen

LEO VINCI für 1050


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Auf die Leistungsdaten und mit welchen weiteren Umbauten wie Luftfilter sie einhergehen würde mich auch brennend interessieren, denn ich bin auch am krübeln ob ich sie mir in Titan oder Carbon hole für meine weisse Lady.

Hat einer ne Adresse wo man sie günstig kaufen kann und ob es schon was mit Kat gibt wegen dieser unseeligen AU.

Liebe Grüße, Wolli

Geschrieben

Hallo,

im SV Forum hat Mo von ATEMO immer die besten Preise für LeoVinci Auspuffanlagen gemacht. Kannst ja mal Anfragen.

Geschrieben

Hab bei einer großen eletronischen Kaufmöglichkeit was gefunden.

In Alu 445€ Art.Nr 8051013808, der selbe bietet Carbon und Titan auch an für 589€.

Weiß nicht ob das Interessant ist.

Oder auf einer Messe probieren,funktioniert manchmal ganz gut.

Geschrieben

Hallo Wolli,

ich habe für die LeoVinci SBK Evo 2 Titan EG-BE bei MGH-BIKES 529,00€ inkl. Versand bezahlt.

Die Preise im Onlineshop sind nur Richtpreise, daher immer anfragen per Mail oder Telefon.

Geschrieben

Danke Leute,

habe beide mal angeschrieben und schaue mal wer mir den besseren Preis macht.

Wie habt ihr das denn mit dem Kat gelöst???

Bin mal auf die Prüfstandsläufe gespannt

Geschrieben
Hallo Wolli,

ich habe für die LeoVinci SBK Evo 2 Titan EG-BE bei MGH-BIKES 529,00€ inkl. Versand bezahlt.

Die Preise im Onlineshop sind nur Richtpreise, daher immer anfragen per Mail oder Telefon.

warum stehen alle nur auf den bos? versteh ich gar net...schon allein der preis macht die leo´s doppelt so schön :laugh:

gruß

sandro

Geschrieben
Danke Leute,

...

Wie habt ihr das denn mit dem Kat gelöst???

...

Die Leo-Anlage hat keinen Kat aber eine EG Zulassung.

Für die Rennleitung ist das OK, da sie einen Kat nicht prüfen kann.

Für die Abgasuntersuchung muss entweder die Originalanlage wieder angebaut werden oder es gibt bis dahin (06/07) einen Nachrüstkat von LeoVinci.

Mal sehen wie sich das noch entwickelt.

Solange keiner auf die Idee kommt, die EG Anlagen, trotz bestehender Betriebserlaubnis zu verbieten kann ich auch ohne KAT leben, die „Grünen“ mögen mir vergeben.

Geschrieben
Hallo Sandro,

ich werde in den nächsten Tagen die Leo’s in Titan anbauen.

Für ein Leistungsdiagramm muss ich mich mal hier im Saarland umsehen, wer einen Prüfstand für die Mopeds hat.

Wenn jemand eine Adresse im Saarland hat bitte posten.

Hallo tomm!

Am 1.April ist eine Hausmesse bei promoto in Altenglan/Kusel, dort kann jeder sein Motorrad kostenlos auf den Leistungsprüfstand fahren. Das dürften so 80 bis 100 km von dir entfernt sein.

Gruß vom Grinser :biggergrin:

Geschrieben
Hallo tomm!

Am 1.April ist eine Hausmesse bei promoto in Altenglan/Kusel, dort kann jeder sein Motorrad kostenlos auf den Leistungsprüfstand fahren. Das dürften so 80 bis 100 km von dir entfernt sein.

Gruß vom Grinser :biggergrin:

@tomm

määnsch...des wär echt topp, wenn du des einrichten könntest...

wie ist denn dein momentaner tunestand? fährst du alles original oder schon mit racetune und abgeschaltetem sls?

@all

kann mir mal einer sagen, wie die nen preis von 429,-eu für 2dämpfer mit verbindungsrohr anbieten können? die mitbewerber sind ja alle net billig...und der shark conic kostet ja als einzeldämpfer schon 400,-eu...da ist dann noch net mal so n geiles zwischenrohr dabei...

gruß

sandro

Geschrieben

Hallo Tom, :smile:

Wegen dem Leistungsprüfstand kannst du mal bei Schäfer - Motorsport ( Suzuki ) oder bei Motorrad- Amann (Aprilia ) nachfragen. :top:

Gruß Frank :smile::smile::smile:

Geschrieben
@tomm

määnsch...des wär echt topp, wenn du des einrichten könntest...

wie ist denn dein momentaner tunestand? fährst du alles original oder schon mit racetune und abgeschaltetem sls?

@all

kann mir mal einer sagen, wie die nen preis von 429,-eu für 2dämpfer mit verbindungsrohr anbieten können? die mitbewerber sind ja alle net billig...und der shark conic kostet ja als einzeldämpfer schon 400,-eu...da ist dann noch net mal so n geiles zwischenrohr dabei...

gruß

sandro

429,-€ :questionmark::questionmark:

Geschrieben

Um nochmal auf die Sache mit dem Kat zurückzukommen,ist es richtig das die 1050 drei Kat`s hat?

Einen vor der Lambdasonde und zwei im Endtopf?

Also wenn das so ist,dann kann ich ja mit einer Austauschanlage und EINEM Kat fahren.

Also so wie die Damen und Herren Politiker das wollen.

Geschrieben

noch mal an dieser stelle...auch wenn das überall anders steht...

ich hab das teil vor der lambdasonde schon rausgezimmert...des is nur n lochblech zum db-killern...net mehr und net weniger...n kat hat wabenstruktur und besteht aus unterschiedlichen kathalytischen metallen...und das ding is einfach nur aus stahl oder v2a...vor allem viel zu dick für nen kat, der extrem dünn sein muss um seine kathalytische wirkung freizusetzen...

n bild von dem ding gibbed hier:

klick

und wie auch beim auto müssen die kats nach der lambda sitzen...die misst ja schließlich die restlichen stoffe im abgas...und wenn das abgas erst durch die kats geht und dann an der lambda vorbei geht, passen ja die werte nicht mehr, oder :questionmark::whistle:

also jungs...wenn kat...dann nach der lambda...

hab ja hier schon gepostet, dass einer im verbindungsrohr reichen sollte...nen einzelkat gibbed bestimmt bei sr-racing oder direkt vom hersteller zu kaufen...und den im rohr einsetzen dürfte auch net des problem sein...

gruß

sandro

429,-€ :questionmark::questionmark:

sorry...vertippt...439,-eu ...dann aber die aluversion...

Geschrieben

Hallo Leute,

die LeoVinci ist angebaut

Der Sound ist mit DB Killer sehr tief und genau nach meinem Geschmack. :top:

Die Verarbeitung der Anlage ist TOP. :top:

Das aussehen ist Geschmacksache und ich finde es einfach nur GEIL. :heart::top:

Durch die ovale Form der Töpfe wirkt die Speedy nun schmaler und kompakter.

Das blau wirkt sehr Harmonisch mit den Titantöpfen. :smile:

Der Preis von 529,00€ ist glaube ich gerechtfertigt für diese Anlage. :top:

Nach einem test mit einem Magneten kann ich bestätigen, dass das Innenleben aus Edelstahl ist.

Mit der Länge habe ich kein Problem, ganz im Gegenteil ich finde es besser als die kurzen originalen Stummeltöpfe.

Ich muss sagen in echt sehen die Teile noch besser aus als auf jedem Foto.

Also mein Fazit, topp Qualität zu einem gerechtfertigten Preis. :top:

Von%20hinten%20rechte%20Seite_1.JPG

Von%20hinten_2.JPG

Sammler%20und%20Topf%20rechts.JPG

Sammler_2.JPG

Von%20hinten%20rechte%20Seite_3.JPG

Auslass%20SBK.JPG

Sammler%20und%20Topf%20links.JPG

Von%20hinten_1.JPG

Lamdasonde.JPG

Ich hoffe euch gefällt meine Speedy.

Da bei uns das Wetter immer noch scheiße ist, konnte ich noch keine aussagekräftige Probefahrt machen.

Geschrieben
Hallo Leute,

die LeoVinci ist angebaut

Der Sound ist mit DB Killer sehr tief und genau nach meinem Geschmack. :top:

Die Verarbeitung der Anlage ist TOP. :top:

Das aussehen ist Geschmacksache und ich finde es einfach nur GEIL. :heart::top:

Durch die ovale Form der Töpfe wirkt die Speedy nun schmaler und kompakter.

Das blau wirkt sehr Harmonisch mit den Titantöpfen. :smile:

Der Preis von 529,00€ ist glaube ich gerechtfertigt für diese Anlage. :top:

Nach einem test mit einem Magneten kann ich bestätigen, dass das Innenleben aus Edelstahl ist.

Mit der Länge habe ich kein Problem, ganz im Gegenteil ich finde es besser als die kurzen originalen Stummeltöpfe.

Ich muss sagen in echt sehen die Teile noch besser aus als auf jedem Foto.

Also mein Fazit, topp Qualität zu einem gerechtfertigten Preis. :top:

Von%20hinten%20rechte%20Seite_1.JPG

Von%20hinten_2.JPG

Sammler%20und%20Topf%20rechts.JPG

Sammler_2.JPG

Von%20hinten%20rechte%20Seite_3.JPG

Auslass%20SBK.JPG

Sammler%20und%20Topf%20links.JPG

Von%20hinten_1.JPG

Lamdasonde.JPG

Ich hoffe euch gefällt meine Speedy.

Da bei uns das Wetter immer noch scheiße ist, konnte ich noch keine aussagekräftige Probefahrt machen.

jaa..die anlage is echt lecker...

hast du dir bzgl. der AU schon gedanken gemacht? oder baust du dafür wieder die originale an?

und vor allem: gehst noch auf m prüfstand?

gruß

sandro

Geschrieben

@tomm:

Hattest recht,Titan passt SUPER zu der blauen Lackierung.

Also ich baue, wenn ich zur AU muß, die Originalen wieder dran.Finde das, das nur Geldmacherei ist, mit der AU. :angry:

Geschrieben
jaa..die anlage is echt lecker...

hast du dir bzgl. der AU schon gedanken gemacht? oder baust du dafür wieder die originale an?

und vor allem: gehst noch auf m prüfstand?

gruß

sandro

Hallo Sandro,

der Prüfstand kommt noch.

Kann aber noch ein paar Wochen dauern, bin z. Z. beruflich stark Eingespannt und komme nur noch am Wochenende zur Speedy.

Geschrieben (bearbeitet)
Hallo Sandro,

der Prüfstand kommt noch.

Kann aber noch ein paar Wochen dauern, bin z. Z. beruflich stark Eingespannt und komme nur noch am Wochenende zur Speedy.

das wär echt topp...würde meine kaufentscheidung dann doch schon sehr vorantreiben... :top:

aber was machst du jetzt bzgl. des kats und der anstehenden AU?

wir könnten ja hier n bisserl kohle für den prüfstand sammeln, dass du net ganz allein auf den kosten sitzen bleibst...

was halten die anderen davon? schließlich haben wir ja alle was davon...

gruß

sandro

Bearbeitet von SpeedyTreiber
Geschrieben
das wär echt topp...würde meine kaufentscheidung dann doch schon sehr vorantreiben... :top:

aber was machst du jetzt bzgl. des kats und der anstehenden AU?

wir könnten ja hier n bisserl kohle für den prüfstand sammeln, dass du net ganz allein auf den kosten sitzen bleibst...

was halten die anderen davon? schließlich haben wir ja alle was davon...

gruß

sandro

Mit der KAT Geschichte habe ich mir folgendes überlegt.

Die Leo-Anlage hat keinen Kat aber eine EG Zulassung.

Für die Rennleitung ist das OK, da sie einen Kat nicht prüfen kann.

Für die Abgasuntersuchung muss entweder die Originalanlage wieder angebaut werden oder es gibt bis dahin (06/07) einen Nachrüstkat von LeoVinci.

Mal sehen wie sich das noch entwickelt.

Solange keiner auf die Idee kommt, die EG Anlagen, trotz bestehender Betriebserlaubnis zu verbieten kann ich auch ohne KAT leben, die „Grünen“ mögen mir vergeben.

Geschrieben
Mit der KAT Geschichte habe ich mir folgendes überlegt.

Die Leo-Anlage hat keinen Kat aber eine EG Zulassung.

Für die Rennleitung ist das OK, da sie einen Kat nicht prüfen kann.

Für die Abgasuntersuchung muss entweder die Originalanlage wieder angebaut werden oder es gibt bis dahin (06/07) einen Nachrüstkat von LeoVinci.

Mal sehen wie sich das noch entwickelt.

Solange keiner auf die Idee kommt, die EG Anlagen, trotz bestehender Betriebserlaubnis zu verbieten kann ich auch ohne KAT leben, die „Grünen“ mögen mir vergeben.

also nen einzelkat sollte man ja bei hjs oder meinetwegen auch bei sr-racing herbekommen...einschweissen...fertig

oder gibts da wieder irgendwelche vorschriften paragraphen zu beachten?

gruß

sandro

Geschrieben

So, ich bin heute das erste mal mit dem Leo unterwegs gewesen.

Eine kleine Tour, so 150KM, bei gutem Wetter mit 14°C und Sonne. :flowers:

Der Sound der LeoVinci EVO 2 ist sogar mit dem DB Killer suuuuper geil. :smile::smile::top:

Einen Leistungsverlust habe ich nicht bemerkt, sie dreht gleichmäßig von Standgas an nach Oben, ohne irgendein Loch im Drehzahlband. :top:

Sie hängt sauber am Gas. :top:

Dieser Eindruck ist natürlich subjektiv, einen Leistungstest werde ich aber in den nächsten Wochen machen lassen.

Ein Apriliahändler in meiner nähe bekommt demnächst einen neuen Prüfstand, dort werde ich dann den Test machen.

Mein Fazit, der Leo ist eine gute Wahl, topp Qualität zu einem fairen Preis. :top::cool:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hi tomm

any news wegen prüfstand? und kannst mir vielleicht mal verraten wie breit dein nummernschild und wie groß der abstand zwischen den auspuffendstücken ist?

gruß

sandro

Geschrieben
hi tomm

any news wegen prüfstand? und kannst mir vielleicht mal verraten wie breit dein nummernschild und wie groß der abstand zwischen den auspuffendstücken ist?

gruß

sandro

Hallo Sandro,

war gerade in der Garage und hab gemessen.

Kuchenblech: 260mmx200mm

Abstand zwischen den Töpfen ca. 190mm

Abstand zwischen den Schnorchel ca. 220mm

Für das Heck muss ich mir noch was überlegen, da es mir z. Z. nicht so richtig gefällt.

Das Kennzeichen steht nicht steil genug, damit nimmt die Rennleitung einen immer von der Strecke.

Um es steiler zu stellen muss es aber etwas weiter nach hinten wandern, ich habe aber bis jetzt nichts gefunden was mir zusagt. Evt bleibt nur ein Komplettumbau mit einem ganz anderen Heck. Ich denke da an das Heck der MV oder der Tuono mal sehen was die Ebucht im Sommer so an Teilen anbietet.

Für diesen Sommer werde ich mir evt. den von Rizoma nehmen oder den hier

Werde nächste Woche noch mal mit dem Apriliahändler reden, wann er den Prüfstand bekommt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

War Gestern zu einer kurzen Messung bei Motorrad Amann.

Wir haben nur die Leistung und den Verlauf bestimmt.

Eine komplette Messung mit Leistung und Drehmoment werden wir im Herbst machen.

Da wird dann auch die Lamdasonde deaktiviert und mit dem Powercomander das ganze nochmals optimiert.

Laut Harald Amann hat die Leistungskurve einen guten Verlauf.

Ich finde für die Temperatur von 38,3°C und einer Luftfeuchtigkeit von 18% ist die Leistung OK. :top:

Was ich subjektiv schon gefüllt habe, hat sich bestätigt.

Die Leos verursachen keine Leistungslöcher und es gibt auch fast keinen Verlust der Spitzenleistung.

125,26PS an der Kupplung sind OK, Zählt man noch den Leistungsverlust der Kupplung von ca. 3% hinzu kommt man auf 129PS an der Kurbelwelle. :whistle:

Die Hauptsache ist für mich, sowieso der lineare verlauf der Kurve. :smile:

winpep~0.jpg

Von_vorne.JPG

Nachtrag:

Die Messung wurde mit db- Killer und original Tune gemacht.

Da ich auf Sound und nicht auf Laut stehe, bleiben die db -Killer auch drin!

Bearbeitet von tomm
Geschrieben

den eindruck hab ich auch...zumindest mit db-killer geht die kiste so wie mit den t-racecans...

ohne db-killer habe ich das gefühl, dass n paar cavallos von der koppel abhanden gekommen sind...ich prüf dsa mal im winter bei micron nach...mit und ohne db-killer...dann kann ich die kurven über die diagramme der pc3 abstimmung drüber legen und seh dann genau, wo der unterschied zu den t-racecans ist...sobald ich da was hab machen lassen, geb ich bescheid und poste die diagramme hier...

:flowers:

sandro

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...