Zum Inhalt springen

RoadTec Z6


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Mag ja an 180/5,5" 180/6" liegen. Der Reifen sieht ja schon dann etwas anders aus.

Andreas

ok, da schau ich jetzt blöd aus der wäsche

dachte (zumindest die einarm-RS) hätte auch schon dieselbe reifendimension

???????????????????

die findigen briten lassen sich auch immer was einfallen :whistle:

Geschrieben

Ja wimre haben alle Sprint Einarmschwingen eine 6" Felge, die 2arm RS aber die vernünftigeren 5,5".

Jene 2arm hab ich ja auch.

Andreas

Geschrieben

Hä?

heißt das 5,5 Zoll - 180/55 ZR17??

Hm...

Denn das ist das was ich auf der ST fahre :skeptic:

Geschrieben (bearbeitet)
Hä?

heißt das 5,5 Zoll - 180/55 ZR17??

Hm...

Denn das ist das was ich auf der ST fahre :skeptic:

nee, die 55 in 180/55 beziehen sich auf das Verhältnis Breite/Höhe des Reifens :-)

5,5 Zoll ist die Breite der Felge ...

wobei unsere ST eine 6 Zoll Felge hat (boah sind wir breit !)

Dadurch "steht" der Reifen etwas anders als bei einer 5,5 Zoll-Felge da er nicht so weit "rumgezogen" wird.

(Stell Dir einfach vor was mit dem Reifen passiert wenn Du ihn innen, da wo er auf der Felge aufliegt, zusammendrückst)

Was da nun vernünftiger, besser, oder was weiß ich ist ... naja ! Das überlasse ich mal den Experten

Ich bin mit der 6 Zoll Felge zufrieden - und fahre auf der übrigens auch den Z6 :top:

Gruß Dirk

Bearbeitet von Titan
Geschrieben
nee, die 55 in 180/55 beziehen sich auf das Verhältnis Breite/Höhe des Reifens :-)

Was da nun vernünftiger, besser, oder was weiß ich ist ... naja ! Das überlasse ich mal den Experten

Gruß Dirk

Siehe 1050 und 675 :cool:

Andreas

Geschrieben

Bislang hat meine 6Zoll Felge für alles und (fast) jeden gereicht :laugh:

Geschrieben

Hi Dirk,

das mit den Reifentypen verstehe ich nicht. In der Freigabe von Triumph ist für den Z6 ausdrücklich der Z6 B genannt - der normale scheint nicht auszureichen! Hm, ich glaube ich frage da nochmal bei dem Triumph-Händler meines Vertrauens nach....

Aber nochmal grundsätzlich: Wie sind die Erfahrungen mit den schwarzen Gummis? Der BT020 gefällt mir wg. mangelnder Rückmeldung und Stabilität beim Anbremsen :cry: nicht so gut. Auf meiner alten TDM war ich mit dem Z6 :top: super happy - aber gibt es mit der ST 1050 andere :unsure: bewährte Alternativen? Ich denke, ein Sportreifen kommt nicht in Frage, das paßt nicht zu meinem Fahrstil.

Any comments appreciated.....

CU on the road,

Frank (der Käptn)

Geschrieben

Dann ist die "B" Kennung nur für die neue ST, den die 695AB darf den normalen Z6 fahren

Geschrieben
Hi Dirk,

das mit den Reifentypen verstehe ich nicht. In der Freigabe von Triumph ist für den Z6 ausdrücklich der Z6 B genannt - der normale scheint nicht auszureichen! Hm, ich glaube ich frage da nochmal bei dem Triumph-Händler meines Vertrauens nach....

Aber nochmal grundsätzlich: Wie sind die Erfahrungen mit den schwarzen Gummis? Der BT020 gefällt mir wg. mangelnder Rückmeldung und Stabilität beim Anbremsen :cry: nicht so gut. Auf meiner alten TDM war ich mit dem Z6 :top: super happy - aber gibt es mit der ST 1050 andere :unsure: bewährte Alternativen? Ich denke, ein Sportreifen kommt nicht in Frage, das paßt nicht zu meinem Fahrstil.

Any comments appreciated.....

CU on the road,

Frank (der Käptn)

hi frank !

wie wil.e.coyote schon geschrieben hat muß sich das B dann nur auf die ST1050 beziehen, den in meiner Freigabe taucht das nicht auf.

in diesem fall solltest du auch nur diesen Z6 "B" aufziehen (identisches hat übrigens ein kollege mit seine BMW K 1200GT - er wollte mir allerdings erzählen das das B für BMW steht ... :skeptic: .... sicher ....)

Einen Satz Z6 "B" solltest Du im Internet für ca. 220,- € bekommen, nur so als Preisrichtlinie !

Eine Tourenreifen-Alternative ist neben dem Pirelli Strada m.E. noch der Michelin Pilot Road.

Aus diesen 3en solltest du wählen ... da machst du jedenfalls nix falsch, wobei ich den nächsten Satz Z6 schon liegen habe ...

SpeedyTreiber
Geschrieben
Hi Dirk,

das mit den Reifentypen verstehe ich nicht. In der Freigabe von Triumph ist für den Z6 ausdrücklich der Z6 B genannt - der normale scheint nicht auszureichen! Hm, ich glaube ich frage da nochmal bei dem Triumph-Händler meines Vertrauens nach....

Aber nochmal grundsätzlich: Wie sind die Erfahrungen mit den schwarzen Gummis? Der BT020 gefällt mir wg. mangelnder Rückmeldung und Stabilität beim Anbremsen :cry: nicht so gut. Auf meiner alten TDM war ich mit dem Z6 :top: super happy - aber gibt es mit der ST 1050 andere :unsure: bewährte Alternativen? Ich denke, ein Sportreifen kommt nicht in Frage, das paßt nicht zu meinem Fahrstil.

Any comments appreciated.....

CU on the road,

Frank (der Käptn)

also wenn bei dir die laufleistung im vordergrund steht, dann nehm den pilot road...der z6 verschleisst wesentlich schneller...vom handling und auch vom max. grip mag der z6 nen ticken besser sein...

ich hab ja den piro auf der speedy und bin mehr als zufrieden...wobei ich laufleistungen von 10 - 15tkm wie andere hier im forum mit dem piro nicht schaffe...das liegt aber nur an der prozentualen drosselklappenöffnung :innocent: ...den aktuellen hinterreifen hab ich nach 5300km verraucht...möcht nicht wissen, wie schnell der z6 hinüber wär - der ja im normalfall laut forenmitgliederstimmen ca. 6 - 8tkm halten soll

gruß

sandro

Geschrieben

So ist es, für die 1050er ST ist der Z6 mit "B" Kennung zu verwenden. Da ich mir morgen sowieso neue Pellen aufziehen lasse, frage ich mal was der Unterschied zum normalen Z6 ist.

georges le motard
Geschrieben (bearbeitet)
So ist es, für die 1050er ST ist der Z6 mit "B" Kennung zu verwenden. Da ich mir morgen sowieso neue Pellen aufziehen lasse, frage ich mal was der Unterschied zum normalen Z6 ist.

Ich habe schon bei Metzeler nachgefragt: B hat 3 Karkassenlagen, der C den man alternativ aufziehen darf, hat 2 Karkassenlagen, soll whl mehr Komfort bieten.

Gruß, der Schorsch!

Bearbeitet von georges le motard
Geschrieben

Jepp, der "B" hat eine andere Karkasse und ich dachte die verstärkten Reifen würden immer an den schweren Sporttourern von BMW verbaut. :whistle:

SpeedyTreiber
Geschrieben

als ergänzung aus technischer sicht:

weniger karkassenlagen heisst auch nen größeren verschleiss, weil der reifen insgesamt weicher wird...grip sollte aber damit noch nen ticken besser sein...

michelin hat unterschiedliche karkassen auch an den slickreifen...die pellen mit weicherer karkasse haben bei gleicher gummimischung zwar mehr grip, gehen aber auch schneller hops

gruß

sandro

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe den RoadTec Z6 auf meinem vorherigen Mopped gefahren und fand das Fahrverhalten zum :sick: . Die Pelle fährt sich für mein Empfinden extrem "kippelig" und ich habe auf der Hausstrecke nie die Linie getroffen

Der Verschleiß des Z6 war auch extrem - nach ca. 3.500 km war der auf 20 % runter. Mit den Reifen davor bin ich immer so 6-7.000 km gefahren. Gripprobleme gibt's keine - aber ich denke das ist auf einem Sporttourer nicht das Problem ...

Nie wieder Z6 :contra:

Bearbeitet von Turbo Mike
Geschrieben

Also ich muss ja sagen, dass ich so lange ich den Z6 drauf hatte auch ganz zufrieden mit ihm war. Aber wie Mike schon sagte: kippelig in Schräglage und auf meiner Speedy n hohes Aufstellmoment beim reinbremsen in Kurven. Der Conti SportAttack wo jetzt drauf ist gefällt mir da wesentlich besser. Aber die Laufleistung wie der Z6 wird der wohl nicht erreichen :whistle:

Geschrieben (bearbeitet)

der "B" Reifen sollte auch für die 12er Bandit verwendet werden, hatte aber nur den normalen Z6 drauf,

aber die großen BMW´s (zb R1150R) und 13er yamse braucht wiederrum keinen "B" reifen sondern nur den normalen Z6.

also worauf das ankommt weiss ich nun wirklich nicht...

Bearbeitet von johro
Geschrieben
der "B" Reifen sollte auch für die 12er Bandit verwendet werden, hatte aber nur den normalen Z6 drauf,

aber die großen BMW´s (zb R1150R) und 13er yamse braucht wiederrum keinen "B" reifen sondern nur den normalen Z6.

also worauf das ankommt weiss ich nun wirklich nicht...

Ich hatte auf meiner Q den Vorgäger ME4 montiert und da hat mir das As von Reifenhändler vorm Urlaub den "Normalen" und nicht die vorgeschriebene "B" Spezifikation am Vorderreifen verbaut.

Gemerkt hat man das am "wegknickenden" Vorderrad beim flotten Kurvenfahren :sad: das war garnicht lustig ... Es war ein deutlicher Unterschied fühlbar - gottseidank rechtzeitig bemerkt bevor mehr passiert ist ...

Geschrieben

Hallo zusammen,

danke für Aufklärung zum B. Ich weiß wohl, daß der Z6 recht weich ist, denn den hatte ich auf meiner TDM auch und er war subjektiv :sad: schnell herunter. Objektiv habe ich aber die gleiche Laufleistung wie beim Vorgänger erzielt :smile: und das Verschleißbild war viel besser, denn das Profil geht nicht über die Reifenmitte wie bei Z4, BT020 oder so. Dadurch konnte man den Schlappen doch ein wenig länger drauflassen, als zunächst befürchtet.

Übrigens ist in der aktuellen Motorrad ein Reifentest drin, worin der Z6 als Testsieger :top: abschneidet. Werde meinen Triumph-Händler aber trotzdem mal nach dem Pilot Road fragen....

CU,

Frank

Geschrieben

Moin, habe gerade den aktuellen Sporttourertest in de M****ad überflogen.

Schon komisch testen die das doch auf ner R6? :skeptic:

Angeblich hat Conti den RA ja nachgebessert "made in germany", aber die anderen sind ja fast alte Bekannte, nur mit anderen Ergebnissen als letztes mal. :unsure:

Irgengendwie blieb bei mir hängen, das gibst sich nix wenn man dei den großen 5 bleibt, ok der BT020 ist etwas härter und der Avon hat Schwächen.

Einen Touringreifen auf 50°Schräglage drücken , aber keine Aussage zum Verschleiss machen sieht irgendwie nicht so praxisgerecht aus.

Andreas

Geschrieben

Genau das gleiche hab ich mir auch gedacht ... :skeptic:

Den "Test" kannst Du in die Tonne treten. :contra:

Vor allem die Aussage, daß die "Testergebnisse" nur bedingt auf andere Motorräder übertragbar sind - Suuuuuuper :dry:

Geschrieben

kann den Test mal einer der scanfaehigen Kollegen an schokowatgmx.de schicken?

Muss heute Babysitten und komme daher heute nicht zum Kiosk...

Danke :flowers:

TOm

Geschrieben
der Avon hat Schwächen.

Der Azaro war das. Der ist schon etwas in die Jahre gekommen.

Ich habe auf meiner Duc ST2 nach ein Mal Metzeler Z4 :sick: und drei Mal Michelin Pilot Road :top: seit 1200 Kilometern den Viper Sport drauf. Und ich muss sagen: Ich kann nicht klagen. Handlicher als der Pilot Road, klebt auch mehr, da sportlicher. Die Nasshaftung habe ich noch nicht ausprobiert. Ist bei mir auch zweitrangig, da ich eher der Schönwetter-Fahrer bin (JA: MEINE DUC HÄLT AUCH REGEN AUS! :laugh: ) Ich bin mal auf die Laufleistung gespannt. Habe den Satz günstig bekommen, da dachte ich, Probieren geht über Studieren. Wäre vielleicht auch mal was für Sprint ST o.ä.

Geschrieben

den hatten wir wohl schon, was?

Gruss

TOm

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...