Aufzynden Geschrieben 31. März 2006 report Geschrieben 31. März 2006 (bearbeitet) also nenn mich leihe aber was macht die LSL anders als die originale?!?!so im bezug auf bremsen mein ich?"? Vermutlich wird durch einen anderen Hebel eine andere Kraftübertragung gewährleistet und somit die Bremse effektiver genutzt. Grüße Stefan Bearbeitet 31. März 2006 von Hamburg ist braun-weiß Zitieren
ARKOS Geschrieben 31. März 2006 report Geschrieben 31. März 2006 schau dir mal die Hebelei an!!! http://www.lsl-motorradtechnik.de/php/kate...php?kategorie=5 Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 31. März 2006 report Geschrieben 31. März 2006 also nenn mich leihe aber was macht die LSL anders als die originale?!?!so im bezug auf bremsen mein ich?"? Bei mir steht irgendwas von 130/35 oder 135/30 für die LSL im Brief, Du kannst bei Dir ja mal nachmessen Gruß vom Klau Zitieren
sushideluxe Geschrieben 1. April 2006 Autor report Geschrieben 1. April 2006 find die ZX6R geschichte immer noch interessant, der KAWA schrauber will 30,- für die pumpe und einbau würd er im zuge des Bremsflüssigkeitswechsels direkt mitmachen... kling allemal attraktiver als 350 für ne LSL-Rastenanlage wer hat das den verbaut und gibt mal erfahrungen weiter...BÜÜÜTTTTTTEEEE Zitieren
Heiko Geschrieben 1. April 2006 report Geschrieben 1. April 2006 @ sushideluxe Du hast doch die ´tona erst gebraucht gekauft, oder? Manch unvorsichtig Mensch sprüht seine Kette am Kettenrad mit Kettenfett ein - und da ist es nicht allzuweit zur Bremsscheibe! Wenn du meinst, es tut sich garüberhauptnix mehr an der Bremse hinten - das kann auch schon sowas sein! Einmal gut geschmiert, bekommst du die kagge nicht mehr (oder nur schwer) wieder wech! Oder nur mit neuen Belägen! Bevor ich "in die vollen" gehe und ne andere Bremsanlage verbaue, würde ich Beläge anschauen und auf neue/weichere zurückgreifen! Entlüften wird niX bringen, wenn der Druckpunkt vorhanden ist! (ausser wenn die erste Flüssigkeit noch drinne ist....!) Und ach ja - bei der sehr effektiven vorderbremse brauch man hinten wirklich nur ne "stabilisierung"! Blockieren brauch sie nicht! Bremsen sollte sie aber! Zitieren
sushideluxe Geschrieben 1. April 2006 Autor report Geschrieben 1. April 2006 @ sushideluxeDu hast doch die ´tona erst gebraucht gekauft, oder? Manch unvorsichtig Mensch sprüht seine Kette am Kettenrad mit Kettenfett ein - und da ist es nicht allzuweit zur Bremsscheibe! Wenn du meinst, es tut sich garüberhauptnix mehr an der Bremse hinten - das kann auch schon sowas sein! Einmal gut geschmiert, bekommst du die kagge nicht mehr (oder nur schwer) wieder wech! Oder nur mit neuen Belägen! Bevor ich "in die vollen" gehe und ne andere Bremsanlage verbaue, würde ich Beläge anschauen und auf neue/weichere zurückgreifen! Entlüften wird niX bringen, wenn der Druckpunkt vorhanden ist! (ausser wenn die erste Flüssigkeit noch drinne ist....!) Und ach ja - bei der sehr effektiven vorderbremse brauch man hinten wirklich nur ne "stabilisierung"! Blockieren brauch sie nicht! Bremsen sollte sie aber! guter tip mit den kettenfett, werd ich mal prüfen Bremsflüssigkeit sollte eh gemacht werden, daher dacht ich könnt man das eine mit den andern direkt kombinieren, wenn der umbau sooo einfach wie beschrieben is... bremspunkt gibts halt nicht, daher denk ich flüssigkeit oder pumpe, weil mopped fast 4 jahre kaum bewegt wurde und wenn pumpe...dann kann auch dirket ne ZXR pumpe rein...oder? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.