Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr Kurzschlusstechniker,

neulich habe ich nach jahrelanger Planung beschlossen meinen Bollerwagen mit einem Radio auszustatten. Jetzt habe ich alle Bauteile zusammen und habe es angeschlossen. Als ich dann Saft auf die Leitungen gegeben habe, ist mir die erste Sicherung direkt um die Ohren geflogen.

Ich habe eine 12 V Batterie und ein handelsübliches JVC Radio (ca. 3 Jahre alt). Die Boxen sind an das Radio angeschlossen und dieses wiederum direkt an die Batterie. Plus und Minus habe ich auch nicht vertauscht. Ca. 30 cm nach der Batterie habe ich eine Sicherung in der Plusleitung eingesetzt.

Hat das schon mal wer gemacht? Worauf muss ich noch achten? Im Auto habe ich schon einige Radios angeschlossen, da gab es nie Probleme. Kommt vielleicht einer hier aus der Nähe und kann mir wichtige Typs geben?

In ein paar Wochen ist 1. Mai, dann folgen Himmelfahrt und Pfingsten. Bis dann muss das Agregat laufen. :vibration: Danke schonmal für eure Hilfe!

Geschrieben

tach

Plus und Minus habe ich auch nicht vertauscht

...vieleicht doch..... :questionmark:

wenn´s die sicherung abschaltet tut sie das wg. zuviel stromfluß. entweder ist dein radio def. oder falsch angeschlossen...

frank

Geschrieben

Hi,

mit ´nem Tivoli PAL :love: wär Dir das nicht passiert! :flowers:

Gruß

Cornel

Geschrieben

Wieviel Ampere bringt die Batterie?

Wieviel Ampere verträgt die Sicherung?

Gruß

Thomas

El pollo diablo!
Geschrieben (bearbeitet)

Hey Wirth :cool:

Ich habe das schon zweimal auf Jahrgangsfeten gemacht, aber in ähnlicher Manier wie Du. Hast Du die Plusleitung sowohl in den Eingang für Dauer- als auch in den Eingang für geschaltetes Plus gelegt?? Ansonsten sind mir auch schonmal Sicherungen rausgeflogen, weil sie a.) alt waren oder b.) Spiel in der Halterung zum "Kontakunterbrechen" hatten. Ich gehe davon aus, dass Du die Sicherungen "richtig" dimensioniert hast?

Ich komme wie Du vielleicht weißt aus Göttingen und würde mir das schon mal anschauen :laugh: Muss Heute wohl noch nach Osterode fahren - vielleicht dann? Eigentlich ist das ja keine Wissenschaft, so ein 12V-Gleichstromkreis, daher sollten wir das bis Himmelfahrt geschafft haben.

Gruß, Martin

Bearbeitet von El pollo diablo!
Geschrieben (bearbeitet)

Danke schon mal an alle.

Von dem Elektrokram habe ich echt nur wenig Ahnung. Habe alles erstmal auf Verdacht angeschlossen. So einen kleinen Grundkurs in E-Technik gab's damals im BGJ irgendwann mal. Am Radio ist eine 10er Flachstecksicherung und ans Kabel habe ich eine 7.5er der selben Bauart drangetüddelt. Das Radio sollte okay sein, habe ich bei einem günstigen Hinterhofgeschäft :devil: direkt aus nem Polo rausgekauft. Da lief es ohne Probleme.

Gute Frage - nächste Frage!

@ThomasP

Leider keine Ahnung?! :cry: Hab ich einfach so mal angeschlossen. Ist ne Golf III Batterie und eine Handelsübliche 7,5er Flachsteckersicherung aus dem Zubehörhandel.

Bearbeitet von Herr WirTh
El pollo diablo!
Geschrieben

...ohne zu wissen, was Du für eine ist, klingt "Flachsicherung" für mich schonmal bedenklich :laugh: Ich denke ich habe hier von meiner Endstufe noch eine ordentlich Sicherung im Keller liegen, die ich Dir erstmal "borgen" könnte :flowers: Wo genau wohnst Du?

Geschrieben
...ohne zu wissen, was Du für eine ist, klingt "Flachsicherung" für mich schonmal bedenklich :laugh: Ich denke ich habe hier von meiner Endstufe noch eine ordentlich Sicherung im Keller liegen, die ich Dir erstmal "borgen" könnte :flowers: Wo genau wohnst Du?

Das sind die selben wie im Sicherungskasten im KFZ. Du hast ne PN mit dem Anfahrtweg.

Geschrieben

Bollerwagen????

So sieht ein richtiger Bollerwagen aus :laugh:Bollrod V8

:top::laugh:

Geschrieben
Bollerwagen????

So sieht ein richtiger Bollerwagen aus :laugh:Bollrod V8

:top::laugh:

Okay, da kann ich nicht gegenanstinken! Geiles Gefährt!!! :top: Meiner ist da doch eher zweckdienlichausgelegt mit großem Bierkistenreservoir. :devil:

Aber nen Auspuff hatta auch! Und bald auch'n Radio, wenn er nicht vorher abbrennt... :blowup:

Geschrieben

Kann es sein, daß du nen antennenstecker zwecks Masse da reintütteln mußt, deswegen ist bei mir auch mal ein radio nicht richtig gelaufen....könnte ja sein :whistle::wink:

Geschrieben

Also wenn ich das oben richtig verstanden habe, hast Du am Radio

eine 10A Sicherung und in der Leitung eine 7,5A Sicherung verbaut :questionmark:

In diesem Fall ist Deine Vorsicherung schwächer als die Sicherung am

Radio, was dann zum "durchbrennen" der Vorsicherung (in der Zuleitung)

führen kann. Wenn Du die Sicherung in der Leitung durch eine 10A (oder größer)

Sicherung ersetzt, sollte es funktionieren :top:

Gruß

Dirk

Geschrieben

Okay, der Sound ist da!

El pollo diablo! war noch da und wir konnten das Problem lösen! Bin zwar fast alleine drauf gekommen, aber eben nur fast. War ein typischer Fall von Hättest-du-vorher-die-Anleitung-gelesen-wärest-du-längst-fertig!

Danke an Martin

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
×
×
  • Neu erstellen...