Doris Geschrieben 13. April 2006 report Geschrieben 13. April 2006 hallo ich habe heute ein starkes klackern an meiner speedy bj 99, 22.000km bemerkt. könnte mir vorstellen das es sich hier um die ventile handelt. muss wohl nächste woche zum händler. hier aber schon mal vorab ein paar fragen. wie aufwendig ist das einstellen? ist meine ostertour gestrichen oder darf ich damit noch fahren? habt ihr noch andere prognosen worum es sich handeln könnte? vielen dank im vorraus doris Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 13. April 2006 report Geschrieben 13. April 2006 Hi, Ferndiagnosen sind immer so ´ne Sache ... Ventilspiel ist ´nicht auf einmal da´ - wenn´s vorher still war, stimmt was nicht. Üblicherweise wird das Spiel enger, nicht größer Tickernde Ventile sind nicht schlimm - zu enge Ventile sind gefährlicher. Der Aufwand für´s Einstellen der Ventile ist nicht unbedingt groß, es muss nur einiges an der Moppette abgebaut werden. Kann man sogar selbst machen, wenn man Werkzeug und Shims hat - und man weiß, wie´s geht, es kann halt einiges kaputt gehen ... Wann war denn die letze Inspektion? Gruß vom Klau Zitieren
Doris Geschrieben 14. April 2006 Autor report Geschrieben 14. April 2006 letzte inspektion war vor 5000km beim vorbesitzer. habe sie erst letzten herbst bekommen. klackert es denn auch wenn die ventile zu eng sind? Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 14. April 2006 report Geschrieben 14. April 2006 klackert es denn auch wenn die ventile zu eng sind? Nein - es ist aber auch kein Klackern sondern nur ein leichtes Tickern. Am besten zu hören im Leerlauf ... Gruß vom Klau Zitieren
Doris Geschrieben 15. April 2006 Autor report Geschrieben 15. April 2006 habe auch bei motorrad-online24 gepostet, und diese antwort bekommen. könnt ihr mir da was genaueres sagen? wo sitzt der gleitschuh? """Glöv ich nicht das die Ventile schon dran sind....erst bei 40tkm werden die Chims unter den Tassenstösseln gewechselt, bzw. neu eingestellt... Der Aufwand ist relativ hoch, weil man an die Tassen nur rankommt wenn die Nockenwellen ausgebaut werden, ein Fall für versierte Schrauber oder die Werkstatt.... Ich tippe aber eher auf die Steuerkette...die wird etwas locker sein und gehört nachgespannt...soweit ich weiß hat die Triple einen Automatik Spanner den man löst und einfach wieder festzieht, dank Feder hinter dem Gleitschuh stellt er sich automatisch mit korrekter Spannkraft ein.... Leider bekomm ich meine Triple Bekanntschaften gerade nicht ans Rohr....(hatte das von einer sehr großen Inspektion bei 20tkm gehört)""" Zitieren
Dr. Feinbein Geschrieben 15. April 2006 report Geschrieben 15. April 2006 habe auch bei motorrad-online24 gepostet, und diese antwort bekommen.könnt ihr mir da was genaueres sagen? wo sitzt der gleitschuh? """Glöv ich nicht das die Ventile schon dran sind....erst bei 40tkm werden die Chims unter den Tassenstösseln gewechselt, bzw. neu eingestellt... Der Aufwand ist relativ hoch, weil man an die Tassen nur rankommt wenn die Nockenwellen ausgebaut werden, ein Fall für versierte Schrauber oder die Werkstatt.... Ich tippe aber eher auf die Steuerkette...die wird etwas locker sein und gehört nachgespannt...soweit ich weiß hat die Triple einen Automatik Spanner den man löst und einfach wieder festzieht, dank Feder hinter dem Gleitschuh stellt er sich automatisch mit korrekter Spannkraft ein.... Leider bekomm ich meine Triple Bekanntschaften gerade nicht ans Rohr....(hatte das von einer sehr großen Inspektion bei 20tkm gehört)""" Vorsicht, da ist mal wieder geballtes Halbwissen unterwegs........... Du hast ja eine 2001er Speedy und damit den alten Motor. Der hat die Shims oben in die Tassenstössel eingelegt. Zum Ventileeinstellen bleiben die Nockenwellen drinnen, man braucht halt nur das Einstellwerkzeug. Kettenspanner: Das ist ein Federbeaufschlagter Spanner mit Ratschenmechanismus. Der stellt sich ganz alleine und von selber nach. Schraub da mal nix rum, wenn Du nämlich den Spanner ganz rausnimmst, springt die Steuerkette über und wenn Du nur die zentrale Schraube raus- und wieder reinschraubst, passiert gar nix. Kannst Dir also sparen. Hilft Dir aber leider auch nicht weiter, aber, wie schon oft gesagt: Ferndiagnose ist halt oft nicht... Wenn´s wirklich wie zu großes Ventilspiel klingt, musst sie halt kontrollieren lassen . Schraubergruß Dr. F. Zitieren
Doris Geschrieben 15. April 2006 Autor report Geschrieben 15. April 2006 was heisst " alter motor" es ist schon der 955èr drin. oder ist alles unter 1050 alt heute nachmittag war schon jemand mit 3/4tel wissen hier der dann auch die ventile ausschloss und stark auf die steuerkette tippte. werde wohl am mittwoch zu meinem triumph händler fahren. Zitieren
kanta Geschrieben 15. April 2006 report Geschrieben 15. April 2006 ja, das ist auch schon ein alter motor und nach deinem gab es noch einen, vor der 1050. Dr. F. hat recht, prüfe erst mal das spiel, alles andere ist spekulation. gruß alex Zitieren
nio Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 Hallo, ich hatte meine vor wenigen Wochen beim 20'000er Service, Ventile und so...... Nun ist mir aufgefallen, dass ich ebenfalls ein klickern habe,. hört man am besten beim standgas oder wenn ich neben einer Wand fahre und vom Gas gehe. Vor dem Service war da nix oder hab ich es nie gehört? Sollte ich mal zum Mechaniker oder erst wenn's evt. lauter wird. grüsse Thomas Zitieren
kanta Geschrieben 23. April 2006 report Geschrieben 23. April 2006 Hallo,ich hatte meine vor wenigen Wochen beim 20'000er Service, Ventile und so...... Nun ist mir aufgefallen, dass ich ebenfalls ein klickern habe,. hört man am besten beim standgas oder wenn ich neben einer Wand fahre und vom Gas gehe. Vor dem Service war da nix oder hab ich es nie gehört? Sollte ich mal zum Mechaniker oder erst wenn's evt. lauter wird. grüsse Thomas du hattest bestimmt kein spiel mehr zwischen nockenwelle und ventil, so auch kein tickern. wenn es dich beruhigt, lasse mal ein ohr daran hören. aber ohne tickern auch kein spiel und somit immer etwas offene ventiele die dir den kopf durchbrennen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.