Günni T Geschrieben 17. April 2006 report Geschrieben 17. April 2006 MeineSpeedy ist brandneu (500 km). Habe gestern feststellen müssen, das der Motor an der rechten Seite vorne, nachdem er heiß ist, einen leichten Ölfilm aufweist. Die Austrittsstelle ist nicht genau zu lokalisieren. Hat jemand ähnliche Probleme, und was ist zu tun? Zitieren
Oggy Geschrieben 17. April 2006 report Geschrieben 17. April 2006 Moin, sicher das das Motoröl ist? In den Ecken steckt noch Rostschutzwachs, das nun rausschmiltzt. Andreas Zitieren
HOF Geschrieben 17. April 2006 report Geschrieben 17. April 2006 Schieb das Teil Zum Händler. Meine Speedy hatte nach ca. 1 Jahr das gleiche Problem. Bei mir schwitzte es zwischen den den beiden Gehäusehälften direkt hinter dem mittleren Krümmer raus. Da es tatsächlich "nur" schwitzte, bin ich, nach Absprache mit dem Händler, die Saison noch zu Ende gefahren und habe die Garantieabwicklung im Winter mit der 20000er kombiniert. Ursache war in meinem Fall, dass im Werk wohl zu wenig Dichtungsmumpe verwendet wurde. Allerdings würde ich das Leck bei Dir ersteinmal lokalisieren lassen. Vielleicht ist es ja auch nur ein Deckel. Gruss HOF Zitieren
Günni T Geschrieben 17. April 2006 Autor report Geschrieben 17. April 2006 Schieb das Teil Zum Händler. Meine Speedy hatte nach ca. 1 Jahr das gleiche Problem. Bei mir schwitzte es zwischen den den beiden Gehäusehälften direkt hinter dem mittleren Krümmer raus. Da es tatsächlich "nur" schwitzte, bin ich, nach Absprache mit dem Händler, die Saison noch zu Ende gefahren und habe die Garantieabwicklung im Winter mit der 20000er kombiniert. Ursache war in meinem Fall, dass im Werk wohl zu wenig Dichtungsmumpe verwendet wurde. Allerdings würde ich das Leck bei Dir ersteinmal lokalisieren lassen. Vielleicht ist es ja auch nur ein Deckel. Gruss HOF Falls das Rostschutzwachs ist, wäre mir das natürlich lieber. Werde den Motor jetzt mal gründlich entfetten, vielleicht bin ich dann schlauer. Eine Austrittsstelle habe ich noch nicht lokalisieren können. Gruß Zitieren
italofranke Geschrieben 17. April 2006 report Geschrieben 17. April 2006 also bei mir war es das wachs! habe genau so reagiert wie du! "wwwwwwwwooooooooooooooaaaaaaaa! mein bike " aber keine panik! bin mir sicher das ist nur das wachs! mfg mario Zitieren
PechPeter Geschrieben 17. April 2006 report Geschrieben 17. April 2006 Keine Panik! Die Mopeds werden in England immer sehr gründlich konserviert, bevor sie verschickt werden. Das kann schon mal ein Jahr dauern bis der "Neumaschinengeruch" verflogen ist. Warte erst mal ab bis es Sommer ist und das Moped mal so richtig heiss wird. Gerade am Motor gibt es so einige Ecken in den sich immer Reste von der Konservierung verstecken und so nach und nach "rausschmelzen". Ich fahr über seit mehr als 10 Jahren Triumph (bin jetzt bei Moped Nr.6) und bis jetzt war das immer so. Ist aber besser als wenn das Moped schon rostig im Laden steht, oder? Zitieren
Günni T Geschrieben 5. Mai 2006 Autor report Geschrieben 5. Mai 2006 Hat sich jetzt bei der Inspektion herausgestellt, dass es leider doch kein Wachs ist, sondern die Dichtung von der Ölleitung. An sich unproblematisch, nur leider war das Teil nicht vorrätig, so dass ich nochmal einen Werkstatttermin brauche. Günni T Zitieren
donnermartin Geschrieben 5. Mai 2006 report Geschrieben 5. Mai 2006 Hei Günni! Tja, bei meiner waren es leider die Motordichtungen an zwei Stellen aus denen Öl bei etwa 6.000 km austrat. Der Motor wurde neu gedichtet. Jetzt nach etwa 13.000 km-Laufleistung fängt er wieder an leicht Öl zu schwitzen (linke Seite vorn zum Kühler hin). Gruß Martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.