Gast Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Hi, nach meiner ersten größeren Tour, die teilweise sehr naß war, sehen die Innenseiten der Auspufftöpfe meiner Speed Triple nicht mehr so prall aus. Überall sehr festsitzender Sand und auch Verkrustungen, die beim "normalen" Putzen nicht runter gehen. Ich habe zuerst versucht, die Töpfe mit S100 zu reinigen: Fehlanzeige. Dann wollte ich ans polieren gehen, aber die Töpfe sind ja dermaßen verbaut, daß man da kaum vernünftig ran kommt. Wie macht ihr das? Baut ihr immer das Wärmeschutzblech ab? Verwendet ihr ein spezielles Poliermittel? In einem anderen Beitrag habe ich "Autosol" gelesen... Oder fahrt ihr nur und laßt die Töpfe Töpfe sein? Zitieren
T.H. Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 schau doch mal hier, ist aktuell grad´ in der Diskussion: Link Zitieren
Gast Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 schau doch mal hier, ist aktuell grad´ in der Diskussion: Link Danke für den Tip. Aber bedeutet das nicht, daß die zu reinigenden Teile bereits frei von Ablagerungen sein müssen? Und genau um die ging es mir, die bekomme ich ja schon nicht ordentlich runter.... Zitieren
Knacki Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Danke für den Tip. Aber bedeutet das nicht, daß die zu reinigenden Teile bereits frei von Ablagerungen sein müssen? Und genau um die ging es mir, die bekomme ich ja schon nicht ordentlich runter.... Ich hab mir den Speedyauspuff noch nicht richtig vorgenommen. Der sieht bei mir auch so aus. Gute Erfahrungen habe ich mit Ceraclen gemacht. Aber Achtung, nur bei kaltem Auspuff anwenden. Zitieren
Samhain Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 NevrDull ... gibts in jedem guten Autozubehörladen. ... danach sehen sie aus wie neu Zitieren
hot chili Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Ich habe dasselbe Problem. Und ich habe an einer kleinen Stelle auch NeverDull ausprobiert. Klein deshalb, weil in dem Zeug Schleifteilchen sind..... Abgesehen davon hat es bei mir nicht funktioniert. Bin also auch noch auf der Suche nach einem guten Tipp wie man diesen Sch... wegbekommt. Ausserdem würde mich interessieren was das ist? Vielleicht so Überreste von einer Konservierung. Ich erinnere mich, dass das gesamte Moped so speckig glänzte als ich es bekam.... Zitieren
Gast Geschrieben 20. April 2006 report Geschrieben 20. April 2006 Ich hab mir den Speedyauspuff noch nicht richtig vorgenommen. Der sieht bei mir auch so aus. Gute Erfahrungen habe ich mit Ceraclen gemacht. Aber Achtung, nur bei kaltem Auspuff anwenden. Den Namen nach zu urteilen ist das das Zeug zum Reinigen von Ceran-Feldern, oder? NevrDull ... gibts in jedem guten Autozubehörladen.... danach sehen sie aus wie neu Viel von gehört, nie selber getestet... Ausserdem würde mich interessieren was das ist? Vielleicht so Überreste von einer Konservierung.Ich erinnere mich, dass das gesamte Moped so speckig glänzte als ich es bekam.... Jou, meines hatte auch überall so eine Art Wachs, an wirklich jeder besch.... Ecke, wo auch immer man hinsah; fing sich der Dreck so toll... Zitieren
Heppe Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Ich hab meine originalen Töpfe (als sie noch dran hatte) auch immer mir Never Dull poliert. Wurde einwandfrei sauber und glänzte wie ein Kinderarsch Die Hitzeschutzbleche hab ich immer abgeschraubt dazu, sind ja nur je 2 Schrauben Zitieren
Morpheus Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 Ja genau - NEVERDULL regelt! An der Speedy habe ich ´s noch nicht getestet, aber am meiner alten Suzie. Hat einwandfrei gefunzt und der Auspuff sah anschliessend aus wie neu. Sogar rostige Schweissnähte habe ich damit wieder blank bekommen.... Wichtig: Mit ´nem sauberen (weichen) Baumwoll-Tuch nachpolieren, sonst bleibt ein weisser Schmierfilm zurück. Und bei gebürsteten Metalloberflächen der "Bürstenrichtung" folgen........ that´s it. Gruss, der Morpheus Zitieren
italofranke Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 never dull ist gut! aber hohl dir einfach im zubehörhandel ne chrompolitur! und dan sehen sie wirklich aus wie neu! und ja die bleche müßen weg! sonst ist dat putz pfusch! ps. alkohol gehört verboten! Zitieren
Lars-900 Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 Hi, die Hitzeschutzbleche müssen ab, da kommst du sonst nicht drunter. Dann kannst du Autosol verwenden. Ist `ne Chrompolitur und holt auch den festgebackten Dreck runter Die Tube bekommst du bei Louis usw. Viel Spaß beim putzen, Lars Zitieren
Knacki Geschrieben 23. April 2006 report Geschrieben 23. April 2006 Den Namen nach zu urteilen ist das das Zeug zum Reinigen von Ceran-Feldern, oder? Jep, so ist es Zitieren
Herr WirTh Geschrieben 16. Mai 2006 report Geschrieben 16. Mai 2006 Das Never Dull reinigt auch sehr gut die Bremssättel! Zitieren
Gast Geschrieben 22. Juli 2006 report Geschrieben 22. Juli 2006 So, bin gestern zum ersten Mal in die Verlegenheit gekommen, meine Töpfe "richtig" zu putzen. Ich habe Autosol genommen, da ich noch eine Tube in meinen unergründlichen Schränken fand. Das Ergebnis ist allererste Sahne! Hat sich das Thema also auch erledigt.... Zitieren
Gast Geschrieben 24. Juli 2006 report Geschrieben 24. Juli 2006 hattest du deinen schatz jetzt 3 monate rumstehen Nein, ich bin sie in der kurzen Zeit knapp 7000 km gefahren und habe immer nur oberflächlich geputzt. Jetzt habe ich das erste Mal versucht, die im ersten Beitrag erwähnten Ablagerungen auf den Töpfen abzubekommen... Daher mein Beitrag! Zitieren
Randy Andy Geschrieben 24. Juli 2006 report Geschrieben 24. Juli 2006 (bearbeitet) Mich wundert es ein bisschen daß dir noch keiner das einzig wahre Produkt empfohlen hat: NEVERDULL Gruß vom Randy Andy Bearbeitet 24. Juli 2006 von Randy Andy Zitieren
Kohlenklau Geschrieben 24. Juli 2006 report Geschrieben 24. Juli 2006 Mich wundert es ein bisschen daß dir noch keiner das einzig wahre Produkt empfohlen hat:NEVERDULL Schau mal etwas höher Zitieren
paul_panther Geschrieben 25. Juli 2006 report Geschrieben 25. Juli 2006 Auf die Gefahr hin, mich gleich zu "outen": Ich nehme für die Innenseite der Auspufftöpfe immer einen alten, richtig nassen Lumpen. Damit weiche ich vorsichtig die Ablagerungen auf und spüle diese weg. Dabei arbeite ich immer mit viel Wasser und wening Druck. Wenn das Gröbste wech is, dann arbeite ich mit einem Lappen mit Schampoo oder mildem Spülmittel nach, zum Schluß wienere ich das Ding mit einem weichen, trockenen Lappen blank. Da ich das recht oft mache, komme ich bisher ohne irgendwelche Polituren oder andere Spezialmittel aus. Meistens "schlinge" ich den Lappen (dort wo es geht) um den Auspuff und ziehe ihn hin - und her. Viel Spaß, Paul Zitieren
Gast Geschrieben 25. Juli 2006 report Geschrieben 25. Juli 2006 Mich wundert es ein bisschen daß dir noch keiner das einzig wahre Produkt empfohlen hat:NEVERDULL Ich hatte Autosol noch im Schrank, daher habe ich es genommen! Warum Geld ausgeben, wenn's auch so geht? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.