jorunge Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Hallo, an meiner Sprint ST hat mein T-Händler einen Schaden am Pleuellager diagnostiziert, nachdem er vorher noch schnell die Inspektion für € 1200 gemacht hat.... Nun will er €4300 für die Reparatur oder gibt mir einen Restwert von € 1200, wenn ich eine neue Triumph bei Ihm kaufe! Die Sprint ist Baujahr 2002 und hat erst 20.000 km runter, scheckheftgepflegt. Eine Kulanz hat Triumph abgelehnt. Ich bin nun erstmal total ratlos. Ich habe weder die 4300 € für die Reparatur noch das Geld für eine neue. Hat jemand evt. einen Ersatzmotor, den er mir einbauen kann? Oder hat jemand Interesse, mir die Sprint abzukaufen?. Ich bin leider nicht in der Lage, selbst zu reparieren und würde mich über jede Hilfe freuen. Joachim Zitieren
BeckerMike Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 tach, frage doch mal http://cgi.ebay.de/Triumph-Daytona-955-Ver...1QQcmdZViewItem" target="_blank"> Hier oder http://www.triumph-gebrauchtteile.de/zubehoer/zubehoer.htm" target="_blank"> Hier oder Hier# oder http://bike-teile.de/index.php?seite=ersat...e&marke=Triumph" target="_blank"> Hier oder http://www.ersatzteile.de/hallo.cfm?katid=...umph-Hersteller" target="_blank">Hier oder http://www.british-motorcycles.de/de/index.html" target="_blank"> Hier Viel Glück...... Gruß Mike Zitieren
tripleix Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Inspektion für 1200Euro ??? Hat er neu lackiert!? Zitieren
hasenapple Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Nun will er €4300 für die Reparatur oder gibt mir einen Restwert von € 1200, wenn ich eine neue Triumph bei Ihm kaufe! Die Sprint ist Baujahr 2002 und hat erst 20.000 km runter, scheckheftgepflegt. Eine Kulanz hat Triumph abgelehnt. Das kann ich nicht glauben!!! Nach erst 20000km muß es sich um einen Materialfehler oder Montagefehler handeln!!! Da würd ich mich so schnell und vor allem auf die Art nicht abspeisen lassen! Zitieren
raediker Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Scheiße!!!!!!! Tritt doch einmal selbst an T-Deutschland heran wegen Laufleistung, Schaden erst nach der Inspektion, Preis der Inspektion (1200 Euros, wow!!!!) usw. Auch erscheint mir der Preis von 4300 Euronen arg teuer!!!!!! Da bekommst Du ja schon 2 Motoren für!! Ich würde auch eine zweite Meinung einholen (anderer Händler oder ........). Dein Händler scheint mir nicht so............, ach lassen wir das. Laß den Kopf nicht Hängen, wird schon, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Drück Dir alle Daumen Gruß, Jörg Zitieren
DocSchokow Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 (bearbeitet) Neu hier? Dann mal herzlich Wilkommen. Kurze Vorstellung im Eingangsbereichist gerne gesehen... Troll? Hmm, falls nicht, welche Inspektionen sind denn nach dem Inspektionsheftchen gemacht worden? Alle lueckenlos? Vieleicht ein Unfallmotorrad? Ists ein echter Triumph Haendler? Oder so eine Klitsche die auch Triumph verbastelt? Faehrt denn das Motorrad noch? Wie lange hast Du es schon in Deinem Besitz? Der Triple macht eher viele Geraeusche. Warte mal auf alle Faelle das WE ab, die Jungs werden sich das schon durchlesen und Dir antworten. Und wenn Du Kollegen in der Naehe hast, einfach mal einen Stammtisch besuchen und dort das Motorrad vorfuehren. Die 1200Euro fuer die 20000er Inspektion sind jawohl mit neuen Bremsbelaegen, neuem Kettensatz und Reifenwechsel vorne und hinten, oder etwa nicht? Gruss TOm Bearbeitet 21. April 2006 von DocSchokow Zitieren
Aufzynden Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Moin, Auch erscheint mir der Preis von 4300 Euronen arg teuer!!!!!! Da bekommst Du ja schon 2 Motoren für!! aber nicht von Triumph! Die berechnen für einen neuen Motor um die 12000Euro! Der Preis von 4,3kEuronen halte ich nach meinen Erfahrungen mit einem Motorschaden vorletzten Jahres für im Rahmen. Grüße Stefan Zitieren
DocSchokow Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 da kannst Du natuerlich auch gleich diesen kaufen und unter Deine Verkleidung stecken. Oder hast Du die alte Motorbauform? Bilder? Gruss TOm Zitieren
Ingo Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Der hat aber sehr zionistische Preise Zitieren
jorunge Geschrieben 21. April 2006 Autor report Geschrieben 21. April 2006 Neu hier? Dann mal herzlich Wilkommen. Kurze Vorstellung im Eingangsbereichist gerne gesehen...Troll? Hmm, falls nicht, welche Inspektionen sind denn nach dem Inspektionsheftchen gemacht worden? Alle lueckenlos? Vieleicht ein Unfallmotorrad? Ists ein echter Triumph Haendler? Oder so eine Klitsche die auch Triumph verbastelt? Faehrt denn das Motorrad noch? Wie lange hast Du es schon in Deinem Besitz? Der Triple macht eher viele Geraeusche. Warte mal auf alle Faelle das WE ab, die Jungs werden sich das schon durchlesen und Dir antworten. Und wenn Du Kollegen in der Naehe hast, einfach mal einen Stammtisch besuchen und dort das Motorrad vorfuehren. Die 1200Euro fuer die 20000er Inspektion sind jawohl mit neuen Bremsbelaegen, neuem Kettensatz und Reifenwechsel vorne und hinten, oder etwa nicht? Gruss TOm - die 10.000 und 20000 km - Inspektionen sind eingetragen - ich hatte eine leichten Sturz bei 9000 km, - lediglich eine leicht verkratzte Seitenverkleidung, nichts verzogen, nichts weiter beschädigt - es ist ein Original Triumph-Händler - noch läuft das Motorrad - ich habe es seit 2 Jahren - Das Geräusch war erst sehr leise, nur bei Drehzahlen zwischen 2+3000 U/min zu hören. hat sich angehört als wenn die Ventile klappern. Es ist kurz vor der 20000km Inspektion aufgetreten. Ich habe den Händler darauf hingewiesen. Nach der Inspektion war das Geräusch schon deutlicher zu hören. Der Händler meinte, das wäre, weil jetzt alles optimal eingestellt worden wäre und ich könne beruhigt fahren, da könne nichts passieren (haha). Das Geräusch wurde jedoch immer lauter und hört sich nun an wie der Nockenwellenschaden an meinem Ford Taunus vor 20 Jahren. Sehr laut und es war mir schon peinlich, damit an der Ampel zu stehen. - Die Inspektion umfasste neue Vorder- und Hinterradreifen, Bremsbeläge und Ventile einstellen etc. , keine Kette. Vielen Dank für die prompten Antworten Joachim erstmal die Inspektion nicht bezahlen....wer ist denn der Haendler und vor allen Dingen: Was macht der Motor denn fuer Geraeusche und wie lange schon???? manchmal gilt hier auch dass, was im wirklichen Leben gilt: Nur nix vom Arzt einreden lassen. Ich geb Dir 1800€ ;o) Das Geräusch war erst sehr leise, nur bei Drehzahlen zwischen 2+3000 U/min zu hören. hat sich angehört als wenn die Ventile klappern. Es ist kurz vor der 20000km Inspektion aufgetreten. Ich habe den Händler darauf hingewiesen. Nach der Inspektion war das Geräusch schon deutlicher zu hören. Der Händler meinte, das wäre, weil jetzt alles optimal eingestellt worden wäre und ich könne beruhigt fahren, da könne nichts passieren (haha). Das Geräusch wurde jedoch immer lauter und hört sich nun an wie der Nockenwellenschaden an meinem Ford Taunus vor 20 Jahren. Sehr laut und es war mir schon peinlich, damit an der Ampel zu stehen. Vielen Dank für das Angebot. Ich komme vieleicht darauf zurück. Joachim Scheiße!!!!!!! Tritt doch einmal selbst an T-Deutschland heran wegen Laufleistung, Schaden erst nach der Inspektion, Preis der Inspektion (1200 Euros, wow!!!!) usw. Auch erscheint mir der Preis von 4300 Euronen arg teuer!!!!!! Da bekommst Du ja schon 2 Motoren für!! Ich würde auch eine zweite Meinung einholen (anderer Händler oder ........). Dein Händler scheint mir nicht so............, ach lassen wir das. Laß den Kopf nicht Hängen, wird schon, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Drück Dir alle Daumen Gruß, Jörg Ja ich werde zunächst T-Deutschland direkt kontaktieren. Mal schauen was das bringt. Ich habe auch schon andere Händler kontaktiert, aber die geben sich alle sehr bedeckt und wollen erstmal in den Motor schauen. Ich traue mich jedoch nicht mehr, mit der Maschine zu fahren, sie steht noch beim Händler (unzerlegt und noch fahrbereit) Danke. Joachim da kannst Du natuerlich auch gleich diesenkaufen und unter Deine Verkleidung stecken. Oder hast Du die alte Motorbauform? Bilder? Gruss TOm Danke für den Tip. Joachim Zitieren
Tom_56 Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Wenn ich es richtig verstanden habe, wurden von 2002 bis 2006 nur die 800er, die 10.000er und die 20.000er Inspektion gemacht und da liegt der Hund begraben, denn nach T-Vorgabe muß z.B die 10.000er nach erreichen der 10.000 Km oder nach 12 Monate gemacht werden, je nach dem was zuerst eintritt. Genau das gleiche trifft auch für die 20.000er zu. Da das Fahrzeug bis jetzt aber nur 3mal beim Service gewesen ist, ist da auch nichts mit Kulanz, deshalb sicher auch die Ablehnung von T. Leute, genau das ist der Punkt, nur bei lückenlos geführten Serviceheft bekommt man Garantie oder Kulanzleistungen. Gruß Tom Zitieren
SHETTER Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 (bearbeitet) Hi jorunge, ich denke mal es handelt sich um einen Schaden am Kolbenbolzenlager, das kommt häufiger vor als ein Pleuellagerschaden. Tom's Einwand hat leider Gewicht, aber trotzdem auf jeden Fall erst mal ausführlich an Uli Bonsels bei Triumph schreiben. Falls von dort wirklich keine Hilfe zu erwarten ist, gibt es vielleicht auch noch eine "low budget" Lösung. Es wäre sicher nicht die päpstliche Lösung, aber aus finanzieller Not heraus würde ich auch ein gebrauchtes Pleuel samt dazugehörigem Kolbenbolzen einbauen. Das wird dir zwar kein Händler machen, aber möglicherweise hast du ja einen pfiffigen Bastler dem du vertrauen kannst. Grüße aus dem SDS-Land Hj. Bearbeitet 21. April 2006 von SHETTER Zitieren
bad boy Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Der hat aber sehr zionistische Preise Ja, Ingo, da kann er eigentlich nur froh sein, dass nicht islamistische: Die kosten das Leben! Sarkasmusmodus aus. Ein Zionist (der wahrscheinlich wieder mal alles falsch und sonst überhaupt nix verstanden hat, gell, äxl?) Zitieren
tigertrophy Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Tach auch, nach der Geräuschbeschreibung würde ich genau wie Shetter auf einen Kolbenbolzenschaden tippen. Kenn ich zum eigenen Leidwesen. Wenn man es kann oder jemanden hat der es kann, dann ist die Sache für kleines Geld zu beheben. Vielleicht mal eine Motorinstandsetzungsfirma fragen. Die machen auch Motorradmotoren. Wenn alles nicht hilft wäre ein gebrauchter Motor wohl die kostengünstigste Alternative. Zitieren
frankman Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 tach mal angenommen du brauchst ein neues pleuel, einen kolbenbolzen und einen kolben (worst case, wenn es wirklich der beschriebene schaden ist) selbst dann halte ich 4500€ für überzogen. ich weiß nicht was die teile kosten - an arbeitszeit sollte da max. ein manntag zusammenkommen.... wo bleibt der rest? den preis von 12000€ für den motor eines fahrzeugs, welches neu komplett in etwa das gleiche kostet halte ich auch für ein gerücht.... frank ps. los ecki - wo steht deine bestzeit für triebwerk ziehen..? Zitieren
Oggy Geschrieben 21. April 2006 report Geschrieben 21. April 2006 Moin, erst mal Beileid, war der Umfaller auf der linken Seite ? Das würds erklären.... Andreas Zitieren
Melkus Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 Bei Triumph gabs leider immer wieder mal Pleuel an denen sich das obere Pleuelauge geweitet hat. Traurig aber wahr. - an arbeitszeit sollte da max. ein manntag zusammenkommen.... wo bleibt der rest? Schon mal ein Pleuel gewechselt? Offensichtlich nicht. Wenn du das an einem "Manntag" (= 8 Std.) schaffst hätte ich nen Job für dich... Zitieren
italofranke Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 wie wäre der http://cgi.ebay.de/Motor-Triumph-Sprint-ST...bayphotohosting mfg mario Zitieren
andreas Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 was auch immer du tust, von 2 dingen rate ich ab: 1.: das moped für 4300,- reparieren lassen 2.: sich das ding für 1200,- abschwatzen lassen. sonst habe ich leider auch keine hilfe parat, aber ein paar dinge hier klangen schon gut. Zitieren
dienoth Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 was auch immer du tust, von 2 dingen rate ich ab:1.: das moped für 4300,- reparieren lassen 2.: sich das ding für 1200,- abschwatzen lassen. sonst habe ich leider auch keine hilfe parat, aber ein paar dinge hier klangen schon gut. Hi schließe mich dem an. Ich habe für die Teile meiner Tona mit Motorschaden ca 3000 € bekommen. die 1200 €, die dir der Händler geboten hat sind lächerlich. Die 12000 € für nen Motor sich sicher micht zu hoch gegriffen, wenn man bedenkt, dass das Motorgehäuse nackig schon 3000 € kostet. Ich denke, wenn der Motor ausgebaut beim T_Händler auf dem Tische liegt, sollte es mit ca 1000 € gegessen sein. Nur leider ist warscheinlich gerade eine schlechte Zeit für solche Sachen, weil gerade jeder seine Kiste machen lassen will. Hoffe die geschichte klärt sich. Gruß Andreas Zitieren
akeem Geschrieben 22. April 2006 report Geschrieben 22. April 2006 (bearbeitet) moinsen, die 12.000 € erklären sich daraus, das es keine Austauschmotoren von Triumph gibt. Das ist einfach die Addition der Einzelteile. Wenn Du einen versierten Schrauber in Deinem Bekanntenkreis hast, würde ich den Vorschlag von Shetter bevorzugt in Erwägung ziehen. Kolbenbolzen ist *leider* am wahrscheinlichsten. triplegruß achim Bearbeitet 22. April 2006 von akeem Zitieren
PeZeichner Geschrieben 30. April 2006 report Geschrieben 30. April 2006 (bearbeitet) moinsen,die 12.000 € erklären sich daraus, das es keine Austauschmotoren von Triumph gibt. Das ist einfach die Addition der Einzelteile. Wenn Du einen versierten Schrauber in Deinem Bekanntenkreis hast, würde ich den Vorschlag von Shetter bevorzugt in Erwägung ziehen. Kolbenbolzen ist *leider* am wahrscheinlichsten. triplegruß achim Jetzt muss ich doch mal dumm fragen; wieso gibt es von Triumph keine Austauschmotoren? Eigentlich halte ich die Bevorratung von Austauschmotoren für eine Selbstverständlichkeit. Halten das denn die anderen Motorrad-Hersteller auch so? Aber davon mal ganz abgesehen geht es mir nicht in den Kopf, dass bei einem Pleuellagerschaden der ganze Motor hinüber sein soll. Warum montiert man nicht einfach neue Lager und von mir aus vielleicht auch noch eine neue Pleuelstange, auch wenn ich dies bereits nicht mehr nachvollziehen kann!? Die 12000 Euros, die hier für einen neuen Motor durchs Forum geistern, halte ich schlichtweg für einen ziemlich schlechten Witz. Dafür kriegt man, abgesehen von der Rocket, wohl jedes beliebige Triumph-Modell komplett neu. Das macht das Fahren von Triumph-Maschinen dann doch zu einer sehr exklusiven und unter Umständen ziemlich teuren Angelegenheit. Also spätestens, wenn mir so etwas mal passieren sollte und man mir dann mit dem unanständigen Angebot von 12000 Euros für einen neuen Motor kommt, werde ich aus Trotz zum Ninja(-fahrer) Bearbeitet 30. April 2006 von PeZeichner Zitieren
akeem Geschrieben 1. Mai 2006 report Geschrieben 1. Mai 2006 (bearbeitet) moin moin, natürlich lässt sich jeder Motor instandsetzen! Und wenn man einen fähigen Mechi hat, läuft der Motor besser als vorher triplegruß achim Bearbeitet 1. Mai 2006 von akeem Zitieren
Turbo Mike Geschrieben 1. Mai 2006 report Geschrieben 1. Mai 2006 Jetzt muss ich doch mal dumm fragen; wieso gibt es von Triumph keine Austauschmotoren? Eigentlich halte ich die Bevorratung von Austauschmotoren für eine Selbstverständlichkeit. Halten das denn die anderen Motorrad-Hersteller auch so? Aber davon mal ganz abgesehen geht es mir nicht in den Kopf, dass bei einem Pleuellagerschaden der ganze Motor hinüber sein soll. Warum montiert man nicht einfach neue Lager und von mir aus vielleicht auch noch eine neue Pleuelstange, auch wenn ich dies bereits nicht mehr nachvollziehen kann!? Ein Austauschsystem macht erst ab einer bestimmten Anzahl von Motoren Sinn - da ist Triumph denke ich zu klein die Alternative wäre das der Austauschmotor einen Ars.. voll Geld kostet und dann macht's nicht wirklich Sinn ... Da man alle Einzelteile extra kaufen kann, ist eine Instandsetzung kein Problem - wenn irgendwelche Großteile defekt sind (Kurbelwelle, Gehäuse etc ...) kommt man aber schnell an den Punkt, daß ein gebrauchter Motor günstiger ist Die Werksatt hat aber mit dem Preis etwas sehr "optimistisch" kalkuliert - Gewährleistung hin oder her. Es ist aber auch klar, daß vom Profi nicht nur die defekten Teile sondern auch die üblichen "Verschleißteile" wie Kolbenringe, Lager and so on getauscht werden - damit's auch nachher wieder so funktioniert wie's soll Zitieren
Melkus Geschrieben 1. Mai 2006 report Geschrieben 1. Mai 2006 Sorry for OT: Kennt jemand noch einen existierenden Motorradhersteller, von dem er mit Sicherheit weiss, daß der Austauschmotoren oder einfach nur komplette Neumotoren anbietet? Mir fällt im Moment nur KTM ein, und da nur für die Wettbewerbsmodelle SX und EXC Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.