suedbernemer Geschrieben 23. April 2006 report Geschrieben 23. April 2006 Habe vor, mit die Stebel Magnum einzubauen, damit man endlich mal die Hupe hört. Inzwischen hab' ich übers Forum rausgekriegt, dass man auf jeden Fall ein Relais in die Stromversorgung der Hupe einbauen muss, weil 'ne gescheite Hupe ordentlich Strom zieht und auch damit der Schalter auf Dauer nicht abraucht. Das heisst wohl, das man eine zweite Stromversorgung für das Relais einbauen muss. Hat jemand sowas schon gemacht? Wäre für Tipps / Details zu Kabelverlegung etc. dankbar, scheint ja doch etwas aufwendiger zu sein. Konkret geht es um eine Speedy BJ.99 (T595). Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 23. April 2006 report Geschrieben 23. April 2006 Habe vor, mit die Stebel Magnum einzubauen, damit man endlich mal die Hupe hört. Inzwischen hab' ich übers Forum rausgekriegt, dass man auf jeden Fall ein Relais in die Stromversorgung der Hupe einbauen muss, weil 'ne gescheite Hupe ordentlich Strom zieht und auch damit der Schalter auf Dauer nicht abraucht. Das heisst wohl, das man eine zweite Stromversorgung für das Relais einbauen muss. Hat jemand sowas schon gemacht? Wäre für Tipps / Details zu Kabelverlegung etc. dankbar, scheint ja doch etwas aufwendiger zu sein. Konkret geht es um eine Speedy BJ.99 (T595). + und - vom hupenanschluss legst du auf die spule des relais...den geschalteten relaiskontakt legst du auf die hupe...zusätzlich noch ne sicherung in die plusleitung der hupe...für alle fälle gruß sandro Zitieren
peysel Geschrieben 24. April 2006 report Geschrieben 24. April 2006 Wie wichtig ist die Sache mit dem Relais? Ich habe meine Magnum einfach an die originalen Kabel angeschlossen Klaus Zitieren
frankman Geschrieben 24. April 2006 report Geschrieben 24. April 2006 tach also wenn ihr nicht dauerhupend ala autokorso der wm-gewinnernation durch die lande fahrt wird das kabel und der schalter für die hupe schon nicht wegbrennen.... die eigendliche gefahrenstelle ist der kontakt am schalter - zum einen wenn der stromkreis geschlossen wird zum anderen wenn er geöffnet wird. da kann dann schon etwas material der schalterkontakte im lichtbogen verloren gehen...... frank Zitieren
loewenmann Geschrieben 24. April 2006 report Geschrieben 24. April 2006 Ich gehe mal davon aus, dass die Magnun so direkt angeschlossen gar nicht ihre echte Leistung bringt, denn sowohl Schalter als auch die Verkabelung sind für einen deutlich geringeren Strom ausgelegt. Somit kleine Kabelquerschnitte, grosse Übergangswiderstände und damit relativ hoher Spannungsabfall. Liesse sich durch einen Vergleich klären, in dem Du einmal so angeschlossen hupst und dann dickere Kabel für Masse und Plus direkt an die Batterie hältst. Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.