Klaus-ST Geschrieben 4. Mai 2006 report Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo zusammen, meine Sprint ST ist gestern nach dem Tanken (nach ca. 1 Stunde Fahrt im Berufsverkehr) nicht mehr angesprungen. Beim Versuch sie anzulassen sind dabei alle Lämpchen inkl. km-Anzeige ausgegangen ,= Batterie war leer. Als ich die Batterie ausgebaut habe um sie nachzuladen, habe ich bemerkt, daß die Anschlußpole sich etwas merkwürdig verdreht haben, was meiner Meinung nach nicht auf ein etwa zu starkes Anziehen der Polschrauben zurückzuführen sein kann. Kann es sein, daß sich die Pole (die ja aus Blei sind) sich etwa so stark erwärmen können, daß sie sich verdrehen (habe leider kein Polfett benutzt, evtl. schlechter Kontakt = Übergangswiderstand = Erwärmung?) Falls der Kontakt zu den Polen nicht ganz optimal ist (da kein Polfett), kann dies dazu führen, daß die Batterie beim Fahren nicht geladen wird / entläd? Klaus-ST Zitieren
mackoob Geschrieben 4. Mai 2006 report Geschrieben 4. Mai 2006 Pole verdreht - kann ich mir nur denken das sie nicht fest angezogen waren. Als Polfett kannst du auch ganz normale Industrievaseline verwenden - im Notfall geht auch Kupferpaste - da ist der Kontakt auch sichergestellt. Mess doch mal Sicherheitshalber die Ladespannung - liegt bei meiner ST bei 14,5V schon ab Standgas. Wenn die Kontakte locker sind denke ich läd die Batterie auch nicht richtig. Grüsse Markus Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 4. Mai 2006 report Geschrieben 4. Mai 2006 Hallo zusammen,... Kann es sein, daß sich die Pole (die ja aus Blei sind) sich etwa so stark erwärmen können, daß sie sich verdrehen (habe leider kein Polfett benutzt, evtl. schlechter Kontakt = Übergangswiderstand = Erwärmung?) Falls der Kontakt zu den Polen nicht ganz optimal ist (da kein Polfett), kann dies dazu führen, daß die Batterie beim Fahren nicht geladen wird / entläd? Klaus-ST Hallo Klaus-ST Wenn die Batterie noch von der Ertsausrüstung (1999-2001) stammt, handelt es sich hier wahrscheinlich um einen klassischen Kurzschluss in den (oder einer) Bateriezelle(n). Leider hast Du nicht geschrieben, wie sich das Teil beim Ladeversuch verhält: Fällt die Spannung nach entfernen der Ladekabel gleich wieder ab (unter 10V), ist wohl eine neue Batterie fällig (Kurzschluss in mindestens einer Zelle). Das Verdrehen der Pole könnte vielleicht schon von Krafteinwirkung in Verbindung mit dem weichen Material und Wärme stehen, stelle ich mir aber eher so vor: Der Kurzschluss in einer Zelle wird dadurch ausgelöst, dass sich das "Pulver" (Bleisulfat oder Sulfit, die Chemiker werden mich schon korrigieren ), welches in ein Gitter eingearbeitet ist, löst und an den Grund des Batteriegehäuses sinkt. Von diesen Platten hat es mehrere in jeder Batteriezelle (Bleibatterien haben intern 6 Zellen für 12Volt), abwechselnd + und - Pol, jeweils getrennt durch eine Isolationsschicht, sonst wäre ein Dauerkurzschluss vorhanden. Wenn nun das rausgerieselte Pulver das untere Niveau der Bleiplatten erreicht hat, gibt es dann doch eine direkte Verbindung zwischen den zwei Polen => Kurzschluss => Ende Lebensdauer der Batterie (und evtl. verdrehte Anschlusspole, durch die Platten, welche vom Pulver auseinandergedrückt werden?). Das Polfett, so wie ich das verstehe, soll chemische Reaktionen an der Luft (Bildung von weissen Ablagerungen) an den Polen verhindern. Gab auch schon Fälle, wo Leute die Pole eingefettet haben vor Anschluss der Klemmen und dann keinen Strom mehr auf dem Motorrad hatten, weil das Fett die Batteriepole isolierte, weiss aber nicht genau, ob es sich da um Polfett gehandelt hat (und dieses nur Reaktionshemmend oder auch kontaktfördernd wirkt). Also erst nach der Montage der Klemmen einfetten, wäre meine Devise. Vor Batterieeinbau reinige ich die Pole und Klemmen jeweils mit Schleiftuch oder Drahtbürste, etwas Kontaktspray drauf und funzt prima, gerade auch beim Auto bei sehr tiefen Temperaturen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.