Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe seit einer Woche eine Sprint ST (Bj 2000) und war gestern damit auf dem Leistungsprüfstand. Das Ergebnis war frustrierend! :sad:

Laut Schein soll sie 98 PS haben. Tatsächlich wurden 84,3 PS gemessen, am Hinterrad sogar nur 75,1 PS. Als korrigierte Leistung wurden 90,1 PS angegeben. Das sind immer noch 8% unter dem Sollwert.

Was kann ich machen? Die beim TÜV sagten mir, dass es bei BMW eine Kulanzregelung, die bei einer Abweichung von mehr als 5% den Austausch des Motors vorsieht (egal wie alt der Motor ist). Gibt es sowas bei Triumph auch?

Oder wie kann ich selber Abhilfe schaffen?

Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß

Berni

Geschrieben

drossel raus! :devil:

dan sind es auf jeden über 98 ps.

sorry mehr fällt mir nicht ein! ist ja nicht so toll wenn du nur noch 90 ps hast? gut ein prüfstand hat auch toleranzen aber ich glaube nicht das es daran liegt!

wie viel km hast den drauf? aber ein motor verliert eigendlich im alter keine leistung! eher das gegenteil! es seiden es sind 100tkm!

mmmmmmmmmh??

mfg mario

Geschrieben
Als korrigierte Leistung wurden 90,1 PS angegeben. Das sind immer noch 8% unter dem Sollwert.

grundsätzlich:

nicht äpfel und birnen oder kupplung und hinterrad vergleichen.

also wenn dann nur die 90,1 vs. 98. allg. darf die leistung um 10% schwanken -ist AFAIK bei allen Auto und Motoherstellern so; stichwort serienstreuung- ob es so eine 5% regelung bei BMW gibt wage ich zu bezweifeln.

für wenig leistung kann:

-auspuff? welcher?

-zündkerzen, wie alt??

-luftfilter, wie alt??

-ventileinstellung (inspektion??)

-tune, das richtige???

...usw verantwortlich sein.

zu usw. zählt dann auch die übliche betriebsart des motors. wenn er zb das ganze jahr nur im tourentempo das drehzahlband von 3-7T sieht, ist kaum mit topleistungen bei einer einmaligen prüfstandsbelastung bis 9500 zu rechnen.

Geschrieben
Hallo,

ich habe seit einer Woche eine Sprint ST (Bj 2000) und war gestern damit auf dem Leistungsprüfstand. Das Ergebnis war frustrierend! :sad:

Laut Schein soll sie 98 PS haben. Tatsächlich wurden 84,3 PS gemessen, am Hinterrad sogar nur 75,1 PS. Als korrigierte Leistung wurden 90,1 PS angegeben. Das sind immer noch 8% unter dem Sollwert.

Was kann ich machen? Die beim TÜV sagten mir, dass es bei BMW eine Kulanzregelung, die bei einer Abweichung von mehr als 5% den Austausch des Motors vorsieht (egal wie alt der Motor ist). Gibt es sowas bei Triumph auch?

Oder wie kann ich selber Abhilfe schaffen?

Bin für jeden Tip dankbar!

Gruß

Berni

drossel raus! :devil:

dan sind es auf jeden über 98 ps.

sorry mehr fällt mir nicht ein! ist ja nicht so toll wenn du nur noch 90 ps hast? gut ein prüfstand hat auch toleranzen aber ich glaube nicht das es daran liegt!

wie viel km hast den drauf? aber ein motor verliert eigendlich im alter keine leistung! eher das gegenteil! es seiden es sind 100tkm!

mmmmmmmmmh??

mfg mario

Hi Mario,

das war auch meine erste Idee. Selbst die 1999-2001 sind ja auf 98 PS gedrosselt. Ohne Drosselung sollte es dann passen.

Aber der Wurm ist ja offensichtlich woanders drin. Der Motor hat erst 25.500km drauf, also im "besten Alter".

Werde mich wohl oder übel mal damit in die Fachwerkstatt begeben. Ich bericht wie es ausgegangen ist!

Gruß

Berni

drossel raus! :devil:

dan sind es auf jeden über 98 ps.

sorry mehr fällt mir nicht ein! ist ja nicht so toll wenn du nur noch 90 ps hast? gut ein prüfstand hat auch toleranzen aber ich glaube nicht das es daran liegt!

wie viel km hast den drauf? aber ein motor verliert eigendlich im alter keine leistung! eher das gegenteil! es seiden es sind 100tkm!

mmmmmmmmmh??

mfg mario

Ach ja: Ich bin nicht Lebowski (und auch nicht Lebauski), ich bin der Dude! :cool:

Geschrieben
Ach ja: Ich bin nicht Lebowski (und auch nicht Lebauski), ich bin der Dude! :cool:

Ach ja: Dann stell Dich doch mal vor ... :whistle:

Geschrieben

solltest du wirklich eine drossel eingebaut haben, so ist das ergebnis eh nicht 100%ig. ich wäre mir nicht sicher ob jeder motor auf die drosselung gleich reagiert.

überprüfe erst mal ob eine drossel installiert ist, dann wäre ein prüflauf ohne drossel der erste schritt. wenn der spritverbrauch und laufruhe normal sind würde ich nicht auf einen defekt oder fehler tippen.

Geschrieben
solltest du wirklich eine drossel eingebaut haben, so ist das ergebnis eh nicht 100%ig. ich wäre mir nicht sicher ob jeder motor auf die drosselung gleich reagiert.

überprüfe erst mal ob eine drossel installiert ist, dann wäre ein prüflauf ohne drossel der erste schritt. wenn der spritverbrauch und laufruhe normal sind würde ich nicht auf einen defekt oder fehler tippen.

Ich bin handwerklich/mechanisch ein Volldepp! Wie kann ich als Laie erkennen, ob eine Drosselung eingebaut ist?

Geschrieben

verfolge mal den gaszug runter bis zur drehwelle. unten angekommen findest du eine "scheibe" in die der gaszug eingehangen ist. beim drehen siehst und hörst du eigentlich schon den anschlag an dieser scheibe, mit eingebauter drossel ist dieser doppelt, einer fest und ein zweiter darüber verschraubt, dieser ist die drossel.

Geschrieben

Servus,

kann Dir mit Deinem Problem derzeit leider auch nicht weiterhelfen, vielmehr bin ich eher ein Leidesgenosse von Dir;

Fahre seit 4 Wochen eine Sprint RS; Baujahr 2001, 17.000 km runter; gedrosselt auf 98 PS

Habe das Moped vom Erstbesitzer gekauft, der nach eigenen Angaben nur 4 Liter Verbrauch hatte und somit stets mit Samthandschuhen unterwegs war;

Mein erstes :sad: Erlebnis hatte ich bei der ersten Vollgasprüfung; 203 km/h auf dem Digitaltacho (SB-Lenker; Tankrucksack; MRA-Spoilerscheibe; Originalübersetzung; Textilklamotten (75 kg hat der Fahrer)

Bei so ner Gelegeheit könntest Du die Möhre sofort ins Eck pfeffern.

Die 2. te Gelegenheit hatte ich bei einem Aufeinandertreffen mit einem Suzuki SV 650 Fahrer. Beim vollen Durchladen nach dem Ortsschild konnte ich den SV-Fahrer gerade so eben abhängen. Unter souverän versteh ich was anderes.

somit Bestätigung: meine Kiste liegt im ähnlichen Bereich wie Deine ST.

werde in nächster Zeit bei meinem Augsburger Händler die RS entdrosseln lassen, ein Softwarereset durchführen lassen und nach dem Schaumgummi unterm Tank nachsehen.

Nachstehend noch ein Posting eines T5ler vom Oktober 2005;

*************************************************************

Hallo,

fahre bereits die zweite RS in der 120 PS Version. Voraus , ich bin 2m lang und ca. 110 kg schwer. Die erste lief nach Tacho nur gut 220 und verbrauchte nie mehr als 5,5 l Sprit. Nach mehrmaligen Nörgeln meinerseits beim Freundlichen (nicht wegen dem Verbrauch) wurde sie zu Triumph nach Frankfurt (glaube ich) geschickt. Auf dem Prüfstand hatte sie keine 100 PS. Nach langem Suchen und Einstellen änderte sich nichts. Eher zufällig nahmen die Triumphler einen anderen Tank und siehe da, sie hatte auf einmal 114 PS am Hinterrad. Folgendes war geschehen: Innen am Tank ist Schaumgummi zur Geräuchdämpfung und sanfteren Lagerung befestigt. Der war etwas lose, so daß sich beim Gasaufreißen der Schaumstoff vor die Luftansaugöffnung legte. Praktisch war das Moped so gedrosselt. Mit etwas Klebstofftuning lief sie dann ca. 235 nach Tacho. Vergleiche mit Kumpels ergab, daß dies etwa 230 km echte darstellten, aber wie gesagt, ich bin etwas lang geraten.

Meine jetzige, eine Last Edition, hat einen SB Lenker, eine um knapp 4 cm erhöhte Sitzbank und eine Touringscheibe. Sie läuft einen Hauch schneller, aber mehr als 232 echte sind es nicht. Warum ich das alles schreibe:

Wenn jemand einen auffallend niedrigen Spritverbrauch (unter 6 L bei schneller Autobahnfahrt) hat und die Kiste langsam läuft, sollte er mal nach seinem Gummi unterm Tank schauen. Mein Freundlicher meinte zwar, Triumph schaue seit meinem "Fall" darauf, aber wer weiß.

************************************************************

Servus

Peter

Geschrieben (bearbeitet)

Wimre hat die 120er eine andere Ansaugung. Die "alte" Sprint saugt weiter vorn durch 2 Gummirüssel ein. Davor ist noch die Hupe, für die kannst du ein anderes Plätzchen suchen. Dann hast du direkten Frischlufteinstrom.

Bei 17000 ist ja bald auch das Ventilspiel dran, ggf kannst auch ein neueres Tune aufspielen (was steht denn auf dem Steuergerät?)

Denn Ruß vom Vorgänger solltest du auch mal rausblasen :whistle:

Meine fährt nun so 230/35 nach Tacho. Auch nicht sensationel aber langt. Textiljacke ist aber suboptimal, SB Lenker sicher auch.

Andreas

Bearbeitet von Oggy
Geschrieben (bearbeitet)
Meine fährt nun so 230/35 nach Tacho.
Meine läuft bei 245 in den Begrenzer; mit ??98 PS?? und Akrapovic-Komplettanlage

Servus

Franz

Bearbeitet von speety
Geschrieben

Moin,

Kompletanlage meint auch neuer Krümmer?

So ohne Kat + entsprechendes Tune ist da sicher was drin.

Andreas

Geschrieben
Kompletanlage meint auch neuer Krümmer? So ohne Kat
ja
.....entsprechendes Tune ist da sicher was drin..
vermutlich; hab sie so gekauft

Servus

Franz

  • 1 Monat später...
Geschrieben

ich hab am Wochenende mein ST 1050 mit 2000 km auf einen Prüfstand gestellt ..der "Prüfer" hatte andem Tag Bandits im Programm ..braucht 10 min zum Umprogrammieren ..

und nun sind 120 PS rausgekommen , aber was mich wundert ist die auf dem Papier ausgedruckte Geschwindigkeit , die errechnet wird ..die beträgt 245 kmh .. da ist doch was faul ???

bei meiner Bandit waren es 284 kmh ...

hat jemand ein Diagramm bei der Hand ... ???

außerdem hat sie bei 3500 u/min einen Knick von 7 PS sowohl bei Leistung und Drehmomentenkurve

bei welcher Drehzahl kommt denn nun der Begrenzer?

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, florian,

ich stehe Prüfstandsläufen etwas gespalten gegenüber.

Am liebsten sind mir vergleichende Messungen auf ein und dem selben Prüfstand vor und nach Änderungen. Interessieren allerdings Absolutwerte, sollte es kein Feld-Wald-und-Wiesen-Prüfstand auf der Kirmes sein.

Normalerweise sollte Dir der Prüfer das Diagramm erklären können. Üblich sind Diagramme ´Leistung über Drehzahl´ und nicht ´Leistung über Geschwindigkeit´, wobei Leistung und Drehmoment linear miteinander zusammen hängen (Leistung=Drehmoment x Drehzahl). Wurde evtl. im 5. Gang getestet? Hinterradleistung oder Kupplungsleistung? DIN-, ECE- oder unbewertet? Was musste der Prüfer überhaupt groß umprogrammieren? Üblicherweise wird die Drehzahl abgegriffen und das war´s auch schon.

Die Werte für die ST1050 (Begrenzer, Übersetzungen) müssen Dir andere aus dem Forum geben oder Du Dir aus dem WHB holen - hiermit kannst Du Dir dann die Geschwindigkeiten zu den Drehzahlen ausknobeln.

Der Hänger bei 3500min-1 ist aber unabhängig vom Prüfstand und sollte m.E. nicht sein (vielleicht wg. der Lautstärkemessung?). Vergleiche würden mich da auch mal interessieren.

Gruß vom Klau

(der -wenn überhaupt- auf Dynojet-Prüfstände bei Profi´s (Micron oder Franzen) gegangen ist)

Bearbeitet von Kohlenklau
Geschrieben

Da ist wohl irgendwie scheiße gemessen worden :laugh:

Fakt ist das ich mit meiner alten Speedy T300 mit 210 km/h auf der Uhr, meinen Bruder mit seiner 12er

Bandit überholt habe, der gerade 235 km/h fuhr. :whistle:

Geschrieben
Fakt ist das ich mit meiner alten Speedy T300 mit 210 km/h auf der Uhr, meinen Bruder mit seiner 12er

Bandit überholt habe, der gerade 235 km/h fuhr. :whistle:

Vergesst doch einfach die Tachoanzeigen ...

Frau Garmin sagte: 242 km/h

Der Tacho meiner Tona sagte: Irgendwas zwischen 270 und 280 ...

Btw: Ich bin davon ausgegangen, dass die km/h-Angabe (s.o.) vom Prüfstand kam (Umfangsgeschw. der Rolle) ...

Gruß vom Klau

Geschrieben (bearbeitet)

das mit den 280kmh der bandit kann schon stimmen, die ist ja sehr lange übersetzt und dreht im 5ten nie aus.

sind die 120ps im hinterrad?

laut meiner werkstätte dürfte der großteil der st´s um die 130ps haben, da triumph angeblich immer weniger ps angibt.

im Reitwagen waren zwei st mit 135 und 136 ps und in der PS waren es glaube ich 132ps.

ich glaube der begrenzer bremst mich jedesmal bei 10500/min ein :laugh:

edit: ich glaube ab 3000/min sinds über 90NM und bei 8000/min sinds knapp über 100Nm...

Bearbeitet von johro
Geschrieben
laut meiner werkstätte dürfte der großteil der st´s um die 130ps haben, da triumph angeblich immer weniger ps angibt.

Das gilt nur für Testmotorräder für Zeitschriften :wink:

Wimre ist gerade die Bandit die, die immer mehr als 98 PS hat :whistle:

Andreas

Geschrieben (bearbeitet)

also der Leistungsprüfstand war einer der besseren Typen .. ein mobiler .. und die Bandits waren auch alle mit dem Ergebnis zufrieden .. bei der ST mußte er am Rechner die Daten neu eingeben .. ich hab ihn nicht gefragt .. er hat mit Taschenrechner Übersetzungsverhältnisse berechnet .. und in die Vorgabefelder dort eingegeben.. ( es ging wohl um die Drehzahl zwischen der Anzeige bei ihm und dem DZM der ST ) .. der Typ hat wohl etwas genervt dreingeschaut .. nach der Messung mit das Datenblatt übergeben und mich nach den Werksangaben gefragt .. hatte wohl noch nie eine Triumph ???

die Leistung , die da aufgedruckt ist , ist Motorleistung ..

Begrenzer ist bei mir bei 9450 U gekommen ..

ob der im 5. oder 6. Gang war ..konnte ich so schnell nicht nachvollziehen ..

Bearbeitet von florian
Geschrieben

Meine letzte Sprint ST lief mit dem 120 PS Motor und MRA-Tourenscheibe Tacho 250/255.

Grüsse, Peter

Geschrieben

Meine geht mit dem SHARK, guter Laune auf der Graden auch was um 250. Wenn´s leicht bergab het sogar 270 (klein gemacht mit Lederkombi) nach Tacho

...

reicht also :wink:

Geschrieben

nachdem wir hier in österreich max. 130kmh habn, bin ich noch nie schneller gefahren.

aber angeblich soll die st bei 278kmh in den limiter gehen, kann das jemand bestätigen?

Geschrieben

Die Sprints ab ´02 mit 120PS sind sehr (zu) lang übersetzt. Die wirst Du wohl im letzten Gang kaum in den Begrenzer kriegen. Höchstens im freien Flug abwärts. :laugh:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...