Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Moin,

wer war denn schon zur Abgasuntersuchung mit seinem Mopped (ohne Kat) ?

Meine T509 BJ 2000 wäre eigentlich mit 5,0 % CO durchgefallen, gäbe es

nicht die Info von Triumph, dass 4,5 % CO bei 1500 upm anstehen müssen ...

Glück gehabt ! Nur gut, dass der TÜV die entsprechenden Angaben sofort

im Zugriff hat.

Einen schönen Tag noch,

R.

Geschrieben

Hallo,

ich war vor ca. 2-3 Wochen mit meinem Mopped beim TÜV. Ist ne Kawa zzr600 ohne KAT. Beim CO Wert hatte sie 0.111.

Als ich nachfragte, was den erlaubt sei, sagte er mir das es 4,5 wären.

Gruss

Andreas

Geschrieben
Hallo,

ich war vor ca. 2-3 Wochen mit meinem Mopped beim TÜV. Ist ne Kawa zzr600 ohne KAT. Beim CO Wert hatte sie 0.111.

0,111 ohne Kat???

Womit läuft das Ding? Wasserstoff?

Gruß, Winni

Geschrieben

Ich glaube, dass sich da jemand mit´m Komma vertan hat :whistle:

Geschrieben
Ich glaube, dass sich da jemand mit´m Komma vertan hat :whistle:

Hallo zusammen,

Nein, da hab ich mich nicht vertan. 0,111 auf beiden Seiten. Aber soviel ich weis, hat Kawa irgend so ein Kleensystem mit drinnen (Weis jetzt nicht ob das so geschrieben wird), aber keinen KAT. Bin ja daneben gestanden.

Was ich vorhin noch ergänzen wollte, Beim Auto werden ja 4 Messwerte gemessen, beim Motorrad ist nur der CO interessant. Das soll bis auf weiteres so bleiben dann werden auch die anderen gemessen. Ich glaube ab 2010.

Gruss

Andreas

Geschrieben

Und wenn das Mopped den CO Wert von 4,5 nicht einhält :cry::questionmark:

Tja, sagt der Meister: In der Werkstatt stehen ja genug Moppeds rum, in welchem Auspuff der Rüssel zum Messen nun steckt :whistle:egal

Das juckt keinen ambitionierten (Motorrad) Tüvler !

Ich mach mir da keinen Kopf - das ganze ist sowieso nur dafür gut, das sie uns wieder Geld für ne Gebühr abnehmen können !

Gruss

Geschrieben

Hallo,

war gestern mit meiner t509 Baujahr `97 beim TÜV. Habe mit low Level Race Tune und BOS 3 in 1 linksseitig einen Wert von 3,5 % bei erlaubten 4,5 %.

Da ist noch Luft nach oben :whistle:

Geschrieben

Mal ne doofe frage:

Mit welchen Tune fahrt ihr dahin?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bin heute mit meiner 2000er Speedy bei der Dekra gewesen.

HRLC-Tune, K&N-Filter und BOS.

Ergebnis: 2,78%, also voll im grünen Bereich.

Mit dem Ergebnis im Gedächtnis denke ich, das ein HLRC- oder LLRC-Tune nicht zum Nichtbestehen der AU führt.

Interessanter wird's nächstes Jahr wenn ich mit meiner Vergaser-Sprint antreten muss. Katalysatoren amputiert, BOS-Anlage und diverse Manipulationen an Vergasern und Krümmern. Evt. ist dann auch ein überarbeiteter Zylinderkopf drauf....

Griass!

Geschrieben

Mit Tune Boy ist die Co-Anpassung kein Hexenwerk.

Habe bei örtlichen Boschdienst mal einige Einstellungen durchgefahren und auf anraten vom promovierten Feinbeinigen CO auf 4,5 % eingestellt...

Habt keine Angst vor der Au liebe 3spritz Fahrer.

Gruß Andreas

triumphmartin
Geschrieben

Moin,

die 10 Jahre alte Trident meiner Herzensdame hat die AU mit K&N Filter, Dynojet Kit und einigen weiteren Optimierungen :innocent: mit 4,3% im ersten Anlauf geschafft. Die Untersuchung ist der allergrößte Witz. Das Moped hatte ich mit Lambdasonde und separatem Abgastester auf 3% CO eingestellt, bei mehr CO läuft das Ding wie ein Sack Nüsse.

Meine Speedy '04 hat beim anschließendem Probelauf 0,1 % CO gehabt, bei erhöhter Leerlaufdrehzahl, wer's glaubt :cool: , war ja ein Offizieller vom TÜV :top: .

Gruß

Martin

Geschrieben

servus familie,

interessant wären mal ein paar angaben von jemandem, der mit 'ner speedy der modelljahre 2002-2004 und zubehörauspuff ohne kat an so einer übung teilgenommen hat. falls es da überhaupt jemanden gibt. :whistle:

ciao, momo

Geschrieben
servus familie,

interessant wären mal ein paar angaben von jemandem, der mit 'ner speedy der modelljahre 2002-2004 und zubehörauspuff ohne kat an so einer übung teilgenommen hat. falls es da überhaupt jemanden gibt. :whistle:

ciao, momo

::: Daran wäre ich auch interessiert.... :whistle:

Gruss

sixshooter

  • 1 Monat später...
Geschrieben

>servus familie,

>

>interessant wären mal ein paar angaben von jemandem, der mit 'ner speedy der modelljahre 2002-2004 und >zubehörauspuff ohne kat an so einer übung teilgenommen hat. falls es da überhaupt jemanden gibt. :whistle:

>

>ciao, momo

Hallo Allerseits,

ich war heute mit meiner 2004er Black-Edition (Speedy T595) bei der Dekra. Habe einen Shark-Competition (hochgezogen) ohne Kat, welches Tune drauf ist weiß ich leider net, wahrscheinlich Serie (hab die Schwarze erst seit April).

Damit habe ich bei lauwarmen Motor einen CO von 0,6 attestiert bekommen....Also alles kein Problem.

Gruß Stefan

Geschrieben
>servus familie,

>

>interessant wären mal ein paar angaben von jemandem, der mit 'ner speedy der modelljahre 2002-2004 und >zubehörauspuff ohne kat an so einer übung teilgenommen hat. falls es da überhaupt jemanden gibt. :whistle:

>

>ciao, momo

Hallo Allerseits,

ich war heute mit meiner 2004er Black-Edition (Speedy T595) bei der Dekra. Habe einen Shark-Competition (hochgezogen) ohne Kat, welches Tune drauf ist weiß ich leider net, wahrscheinlich Serie (hab die Schwarze erst seit April).

Damit habe ich bei lauwarmen Motor einen CO von 0,6 attestiert bekommen....Also alles kein Problem.

Gruß Stefan

dann läuft die zu magerm, lass dir mal das passende Tune aufspielen :wink:

Andreas

Geschrieben
dann läuft die zu magerm, lass dir mal das passende Tune aufspielen :wink:

Andreas

Hallo Andreas,

danke für den Tip, ich lass das bei nächster Gelegenheit mal überprüfen. Die andere Variante wäre, das der Shark doch nen Kat hat, den Competition gibs ja mit und ohne. Leider habe ich da keine Nr. oder oder anderes Zeugs auf der Tüte gefunden, und der Vorbesitzer hatte die Kiste so vom Händler bekommen, wußte es ergo leider auch ned.

Was sind denn die 'Sollwerte' beim CO für Kat/ohne Kat bei der T595, wenn's Gemisch stimmt? Sollten ja irgendwo unterhalb der höchstgrenzen von 1,5/4,5Vol% liegen....., oder?

Gruß Stefan

Geschrieben

Hallo Leute,

ich war mit meiner 2002er Speedy im April bei der Dekra wegen AU. Gemessene 8,7% CO - durchgefallen. Nach langer eigener Fehlersuche zu T gebracht und auf Ungläubigkeit dieser Werte gestossen. Der Meister hat sich der Sache angenommen fand aber auch keine ersichtlichen Fehler, nur einbischen Feinjustage, brachte aber auch nicht die erwünschten Werte. Er hat dann bei T-Deutschland angerufen und erfahren das T die Werte Mitte Mai von 1,5% auf 4,5% CO bei 2.200 U/min herauf gesetzt hat -- bei einem Motorrad mit Kat! -- eine absolute Frechheit. Es gibt wohl Probleme mit den Einspritzdüsen der ersten Modelle. AU wurde dann bei T gemacht, möchte nicht wissen mit was für Werten, angegeben wurden 3,8%.

Also ob Anlage mit Kat oder ohne sollte keine Rolle spielen.

Gruß C

Geschrieben (bearbeitet)
interessant wären mal ein paar angaben von jemandem, der mit 'ner speedy der modelljahre 2002-2004 und zubehörauspuff ohne kat an so einer übung teilgenommen hat. falls es da überhaupt jemanden gibt. :whistle:

Ich war dort mit ner BOS Anlage ohne KAT (2004 Speedy). Hatte nen CO von 0,7 und nun keinen KAT mehr im Brief, mußte ausgetragen werden.

grüßle

dann läuft die zu magerm, lass dir mal das passende Tune aufspielen

Laut TÜV-Mensch und T-Mechaniker bedingt durch das SLS normal!!!

Bearbeitet von Pedran
Geschrieben
Ich war dort mit ner BOS Anlage ohne KAT (2004 Speedy). Hatte nen CO von 0,7 und nun keinen KAT mehr im Brief, mußte ausgetragen werden.

grüßle

Laut TÜV-Mensch und T-Mechaniker bedingt durch das SLS normal!!!

Du Glücklicher, das ist aber ein sehr toleranter Prüfer gewesen, kannst Du mal ne Kopie der Austragung

an unseren Herscher Kazhal senden ?

Peter kann das dann allen Usern vom T-Net zu Verfügung stellen.

Gruß und Danke Tom

Geschrieben

Hallo,

in der aktuellen Motorrad ist zu diesem Thema folgendes zu lesen.

KAT: JA oder NEIN?

Dürfen an Motorräder, die serienmäßig mit KAT ausgerüstet sind, EG- geprüfte Nachrüstdämpfer ohne KAT angebaut werden?

Die Antwort lautet: ja. Zumindest, wenn der Austauschdämpfer vor dem 18.05.2006 homologiert wurde und eine EG-Genehmigung besitzt.

Für alle später geprüften Anlagen gilt die Richtlinie 2005/30, die für Motorräder mit KAT im Endschalldämpfer ur noch Nachrüstdämpfer mit KAT zulässt. Für Maschinen, bei denen der KAT in den Krümmern steckt, spielt die neue Richtlinie keine Rolle, da bereits der Serien-Endtopf ohne KAT auskommet und somit auch der Austauschdämpfer keinen benötigt. Und was passiert jetzt bei der Abgasuntersuchung (AUK), wenn die Abgaswerte mit nach altem Recht genehmigten, KAT- losen Nachrüstdämpfer zu sind? In der Praxisverhalten sich die allermeisten Prüfstellen kulant, da sie von dem Gesetzeskonflikt EG- und deutschem Recht wissen. Ein vermerk im Prüfbericht weist auf die erhöhten Abgaswerte hin. Lediglich für ab 2006 nach Euro 3 homologierten Motorräder mit KAT im Endschalldämpfer gilt diese Regelung nicht- auch deren Zubehördämpfer benötigen einen KAT. Wer an diese einen anderen Auspuff anbaut, wird spätestens bei der ersten fälligen AUK Probleme bekommen.

So habe ich mir das gedacht.

Es kann ja nicht sein, dass alle mit original KAT- Moppet die letztes Jahr z. B. einen Zubehördämpfer angebaut haben jetzt auf einmal alle illegal rum fahren.

Mal sehen wie das nächstes Jahr meine Prüfstelle macht.

Geschrieben

Etwas genauer wegen dem Nachrüstdämpfer. Laut meinem TÜV-Menschen gibts da keine Probleme...Zitat "wenn die Angaben des Herstellers eingehalten werden". Da Triumph Abgaswerte mit und ohne KAT angibt, gibts auch keine Probleme...aber Zitat TÜV-Mensch "der KAT wird ausgetragen, da ja keiner mehr drinnen ist und somit die Zulassung erlischt".

Heisst Original KAT -> Nachrüst ohne ist illegal ausser man trägt den KAT aus.

Grüßle

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...