Melkus Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 okok, das reicht. ich werde am montag bestellen Wegen dem was du da beschreibst brauchst du kein neues Federbein, da ist nur deine Feder zu weich. Zitieren
garp Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Wegen dem was du da beschreibst brauchst du kein neues Federbein, da ist nur deine Feder zu weich. zu weich?? um den korrekten negativ-federweg von ca 1/3 von 140 mm gesamt einzustellen, mußte ich die vorspannung fast komplett rausnehmen. jetzt sind noch 2 gewindegänge über der kontermutter sichtbar. das deutet eher auf ein zu harte oder gerade noch passende feder hin. Zitieren
Melkus Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 es ist nämlich auch nicht mehr ganz so präzise wie vorher, ist insgesamt etwas mehr bewegung reingekommen Zu weich! Denk nach! Zitieren
garp Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Zu weich!Denk nach! du meinst mit einer härteren feder fährt sichs geschmeidiger über rüttelpisten? ich werd ja jetzt schon des öfteren aus dem sattel gehoben. das ist durch reduzierung der vorspannung etwas besser geworden. und jetzt soll ne härtere feder rein? und dann? gar keine vorspannung mehr? deine lakonischen tips wären sicher verständlicher, wenn du sie mit etwas mehr substanz und erklärungen versehen würdest. Zitieren
Melkus Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Durch das stärkere Vorspannen der zu mauen Feder schwindet a) dein Negativfederweg (wobei 30mm noch ok wären wenn sonst alles passt) b) dein "Komfortbereich" da die Feder nur noch im progressiven Bereich arbeitet Leider ist auch die Dämpfung des Original-Federbein auf die Federrate ausgelegt, sollte also auch gleich mitbearbeitet werden (ich komme mir schon vor wie eine Gebetsmühle ), gleichzeitig noch etwas verlängern und du hast ein wirklich gutes Federbein das einem Wilbers-Standart-Federbein keinesfalls nachsteht. Zitieren
garp Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Durch das stärkere Vorspannen der zu mauen Feder schwindeta) dein Negativfederweg (wobei 30mm noch ok wären wenn sonst alles passt) b) dein "Komfortbereich" da die Feder nur noch im progressiven Bereich arbeitet Leider ist auch die Dämpfung des Original-Federbein auf die Federrate ausgelegt, sollte also auch gleich mitbearbeitet werden (ich komme mir schon vor wie eine Gebetsmühle ), gleichzeitig noch etwas verlängern und du hast ein wirklich gutes Federbein das einem Wilbers-Standart-Federbein keinesfalls nachsteht. sorry, ich habe deine bisherigen beiträge zu dem thema noch nicht gelesen. nochmal zum federbein: das wilbers hätte zusätzlich eine verstellbare high-speed dämpfung, taugt die nicht? Zitieren
Melkus Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Doch, getrennte Einstellung für Low- und Highspeed ist super, aber Hand aufs Herz: hast du das bisher vermisst ? Das Wilbers 641 ist ein Topteil, kost halt auch 650.- Euro. Übrig hast du dann ein prinzipiell auch recht gutes Showa, für das du bei Ebucht ca. 30.- Euro kriegst. Eine Überarbeitung fürs Showa kostet inklusive neuer Feder etwa 400.- Euro zzgl Portokosten. Muss jeder selbst entscheiden. Wenn Kohle nicht so die Rolle spielt, dann leg aufs Wilbers noch die Differenz zum Öhlins drauf. Just my two cents Zitieren
garp Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Doch, getrennte Einstellung für Low- und Highspeed ist super, aber Hand aufs Herz: hast du das bisher vermisst ?Das Wilbers 641 ist ein Topteil, kost halt auch 650.- Euro. Übrig hast du dann ein prinzipiell auch recht gutes Showa, für das du bei Ebucht ca. 30.- Euro kriegst. Eine Überarbeitung fürs Showa kostet inklusive neuer Feder etwa 400.- Euro zzgl Portokosten. Muss jeder selbst entscheiden. Wenn Kohle nicht so die Rolle spielt, dann leg aufs Wilbers noch die Differenz zum Öhlins drauf. Just my two cents um genau diese beiden alternativen dreht sichs bei mir: entweder ich mach ne tour zu hh-racetech, der überarbeitet das in paar stunden, stellt mir das ganze fahrwerk ein und ich kann auf dem heimweg im schwarzwald gleich testen. kostenpunkt incl. sprit und abrbeitszeit ca 450 € oder ich bestelle mir für 650 das wilbers und hab ein federbein über, das erstmal schön eingelagert wird. nach zwei jahren gibts ein neues mopped (vielleicht die neue triple, wer weiß), das original-federbein wird wieder eingebaut und das gebrauchte wilbers getrennt für 300 bei ebay vertickert. also vom finanziellen her nimmt sich das nix. öhlins... ächz.. das liegt irgendwie über meiner gefühlten schmerzgrenze, kanns auch nicht begründen. was ist die bessere variante? keine ahnung. vorteil bei hh ist, er hat das ganze mopped da und kann das vernünftig auf mich einstellen, da muß ich mich nicht mit meinem halbwissen rumdilettieren vorteil wilbers: federbein ist wahrscheinlich etwas besser, aber dafür muß ich mich selbst um das feintuning kümmern. und eventuelle fehler (wie bei speedy-treiber) selbst erkennen. hhmmm ... grübel Zitieren
Melkus Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Der Hoffmann-Umbau ist astrein, genauso wie der bzw die von Tolksdorf, KKN oder Zweirad-Motodrom (ist ja letztendlich auch immer das selbe)... Würde ich eher machen als auf Wilbers umzubauen. Es gibt schon Moppeds wo der Wilbers-Dämpfer die beste Wahl ist (ich hab eine RD mit Wilbers-Federbein), die Speedy bzw Daytona gehört meiner Meinung nach nicht dazu. Frag mal den Albi, der hat sein Federbein meines Wissens nach auch vom Hoffmann ändern lassen. Zitieren
garp Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Frag mal den Albi, der hat sein Federbein meines Wissens nach auch vom Hoffmann ändern lassen. hab ihm ne mail geschrieben, bin gespannt was er antwortet. hab jetzt zwei sehr positive meinungen zu wilbers und der umbau scheint ja auch seine vorteile zu haben. ps: RD... meinst du eine RD350LC, wie ich sie auch vor 24 jahren hatte? Zitieren
leines Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Jo, ich habe beim Vorgängermodell (Speedy) das FB. bei Hofmann umbauen lassen . Die Einstellbereiche waren wesentlich weiter und spürbarer . Die Federrate war mir persönlich etwas zu "Sportlich ",aber da hätte man bestimmt noch ein Lösung gefunden. Gute, preiswerte Lösung . leines Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 entweder ich mach ne tour zu hh-racetech, der überarbeitet das in paar stunden, stellt mir das ganze fahrwerk ein und ich kann auf dem heimweg im schwarzwald gleich testen. kostenpunkt incl. sprit und abrbeitszeit ca 450 € was ist die bessere variante? keine ahnung. vorteil bei hh ist, er hat das ganze mopped da und kann das vernünftig auf mich einstellen, da muß ich mich nicht mit meinem halbwissen rumdilettieren @garp, wenn Du dich für HH-Racetech entscheidest, würde ich mitkommen. Komme aus Annweiler, also nicht soo weit weg von dir. Hatte schon einmal ein Federbein zur überarbeitung von einer Blade bei HH-Racetech, war sehr zufrieden. Gruß speedy25 Zitieren
DocSchokow Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 boah, was kosten denn die hauseigenen Daempfer von HH Racetech? Gibt es bei denen eine Preisliste und ich find die nurnicht? Gruss TOm Zitieren
garp Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 (bearbeitet) @garp,wenn Du dich für HH-Racetech entscheidest, würde ich mitkommen. Komme aus Annweiler, also nicht soo weit weg von dir. Hatte schon einmal ein Federbein zur überarbeitung von einer Blade bei HH-Racetech, war sehr zufrieden. Gruß speedy25 annweiler, da komme ich sehr oft durch.. wellbachtal, usw.. kennst du ja sicher. können uns ja mal auf ne abendliche runde treffen wenn du zeit und lust hast. dann können wir ja über ne gemeinsame tour zu hh quatschen. ps: ich nehme an, du hast deine triple auch von palatina? Bearbeitet 29. Mai 2006 von garp Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 30. Mai 2006 report Geschrieben 30. Mai 2006 annweiler, da komme ich sehr oft durch.. wellbachtal, usw.. kennst du ja sicher. können uns ja mal auf ne abendliche runde treffen wenn du zeit und lust hast. dann können wir ja über ne gemeinsame tour zu hh quatschen. ps: ich nehme an, du hast deine triple auch von palatina? Hallo garp, Wellbachtal ja klar, fahre ich sehr selten, fahre meistens über Waldfischbach, oder über Heltersberg zum JoX, abendliche Runde geht Zeit hab ich momentan genug, habe mir eine Erkältung eingefangen, und sitze, liege hier nutzlos rum Hab die Triple von Kawadrom, naja dazu schreibe ich mal lieber nichts dazu. Bei Palatina war ich defenitiv zu spät, habe mich erst im Oktober dazu entschieden, dafür habe ich auch die Speedy um 1000€ günstiger bekommen. Also wenn Du Lust hast, mehr über Pn, zwecks Handynr. Gruß speedy25 Zitieren
donnermartin Geschrieben 30. Mai 2006 report Geschrieben 30. Mai 2006 Hei garp, hei speedy25! Das mit der Überarbeitung Federbein hört sich für mich seeehr interessant an! Schreibt bitte wenn ihr euch entschieden habt mit HH-Racetech. Gruß Martin Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 31. Mai 2006 report Geschrieben 31. Mai 2006 Hei garp, hei speedy25!Das mit der Überarbeitung Federbein hört sich für mich seeehr interessant an! Schreibt bitte wenn ihr euch entschieden habt mit HH-Racetech. Gruß Martin Hallo Martin, wir sind dran am Ball sobald Konkrete Vorstellungen über Überholung oder Nachrüstdämpfer ausgefachsimpelt sind, was für ein Wort geb ich bescheid. Gruß speedy25 Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 8. Juni 2006 report Geschrieben 8. Juni 2006 Hallo Martin,wir sind dran am Ball sobald Konkrete Vorstellungen über Überholung oder Nachrüstdämpfer ausgefachsimpelt sind, was für ein Wort geb ich bescheid. Gruß speedy25 Hallo donnermartin, also Gestern haben garp und ich ein nette Tour gefahren, und im Elsass in einem Cafe dann die Zeit genutzt, und dabei reichlich Fachsimpelei betrieben. Herausgekommen ist, Federbein überarbeitung bei Hoffman-Racetech, und dazu noch die Gabelfedern anpassen? Werde Morgen mit Racetech telefonisch Kontakt aufnehmen. Gruß speedy25 Zitieren
Melkus Geschrieben 8. Juni 2006 report Geschrieben 8. Juni 2006 und dazu noch die Gabelfedern anpassen? Wenn das Federbein richtig funzt merkt man die Schwächen der Gabel erst richtig - iss wie immer, eins kommt zum anderen Mit Federn ist aber auch da nicht getan: Dämpfer Setup muss neu. Kann man mit den Showa-Ersatzteilen machen oder den leckeren Ventilen die der Hoffmann mal vertrieben hat. Danach hat man ein Fahrwerk das den Namen wirklich verdient. Zitieren
Rincewind Geschrieben 8. Juni 2006 report Geschrieben 8. Juni 2006 Herausgekommen ist, Federbein überarbeitung bei Hoffman-Racetech, und dazu noch die Gabelfedern anpassen? Werde Morgen mit Racetech telefonisch Kontakt aufnehmen. Hi speedy25, dann gib' bitte Bescheid, was dabei herausgekommen ist. Ich schwanke auch noch zwischen Überarbeitung Originalbein und Wilbers. Öhlins fällt preislich aus dem Rahmen. Die USD-Gabel der 1050 scheint mir aber einen ordentlichen Eindruck zu machen. Ich werd wohl erst nur mit dem Federbein anfangen und dann schaun, ob bei der Gabel noch Handlungsbedarf besteht. Gruß, Winni Zitieren
garp Geschrieben 8. Juni 2006 report Geschrieben 8. Juni 2006 Wenn das Federbein richtig funzt merkt man die Schwächen der Gabel erst richtig - iss wie immer, eins kommt zum anderen Mit Federn ist aber auch da nicht getan: Dämpfer Setup muss neu. Kann man mit den Showa-Ersatzteilen machen oder den leckeren Ventilen die der Hoffmann mal vertrieben hat. Danach hat man ein Fahrwerk das den Namen wirklich verdient. na das klingt für mich alles nach "machen" ps: die tour mit speedygonzales25 war klasse. der kennt strecken im elsaß .. Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 9. Juni 2006 report Geschrieben 9. Juni 2006 Wenn das Federbein richtig funzt merkt man die Schwächen der Gabel erst richtig - iss wie immer, eins kommt zum anderen Mit Federn ist aber auch da nicht getan: Dämpfer Setup muss neu. Kann man mit den Showa-Ersatzteilen machen oder den leckeren Ventilen die der Hoffmann mal vertrieben hat. Danach hat man ein Fahrwerk das den Namen wirklich verdient. Hi, habe heute mit Hr. Hoffman telefoniert. Federbeinüberarbeitung kostet 320€ (andere Feder, Zug/Druckstufe anpassen). Gabelüberarbeitung kostet 380€, im Prinzip das gleiche wie beim Federbein. Ob man nun die Gabel mitmachen sollte, Hr. Hoffmann meinte, die Gabel würde bei starkem Anbremsen stark eintauchen (je nach Fahrstil) Da ich solo und mit Sozia recht flott fahre, werde ich wahrscheinlich an Hoffman Race Tech nicht vorbeikommen, oder das hier funktioniert wirklich gut: klick liest Du Beitrag Tom56 Gruß Speedy25 Zitieren
Melkus Geschrieben 11. Juni 2006 report Geschrieben 11. Juni 2006 Da ich solo und mit Sozia recht flott fahre Dafür kann nichtmal der Hoffmann ein Fahrwerk machen. Da heißt es abwarten bis sich mal Dämpfer ohne Feder etabliert haben. Im Fahrradbereich gibbet die schon lange, nur bei Moppeds funzt das noch nicht so richtig. Aber mit der BMW HP2 ist zumindest schonmal ein solches Teil in Serie gegangen: Silberstreif am Horizont. Zitieren
speedyGonzales25 Geschrieben 11. Juni 2006 report Geschrieben 11. Juni 2006 Dafür kann nichtmal der Hoffmann ein Fahrwerk machen. Da heißt es abwarten bis sich mal Dämpfer ohne Feder etabliert haben. Im Fahrradbereich gibbet die schon lange, nur bei Moppeds funzt das noch nicht so richtig. Aber mit der BMW HP2 ist zumindest schonmal ein solches Teil in Serie gegangen: Silberstreif am Horizont. Hi, doch bei Hoffmann bekomme ich eine andere Feder, und ich kann die Federvorspannung für Sozia, und für Solofahrten dann einstellen Dämpfer ohne Feder fahre seit 2005 solche Gabeln und Federbeine in meinen Mountainbikes und Gabel 1x zur Reparatur, Federbein 1x zur Reparatur, nach 600 gefahrenen Km so toll ist das auch wieder nicht und BMW wird unter diesem Kapitel seine Kunden auf Expeditionsfahrt schicken So habe nun heute eine Testfahrt mit den einstellungen von Tom56 absolviert. Fazit: Wiege Fahrfertig 81Kg, erster Eindruck Gabel spricht sensibler an, schlägt auch bei kleine Bodenwellen/Kanaldeckel nicht mehr hart durch bei moderater Geschwindigkeit, bei verschärftem Tempo dann doch etwas zu soft, geht aber noch in Ordnung wenn das Federbein endlich funzen würde Jaja das Federbein, also auch hier das gleiche wie vorher, spricht besser an weil weichere Einstellung klar, aber wird das Tempo deutlich schneller, ist es das gleiche in Grün mit der Orginaleinstellung wie vorher So jetzt eine Fahrt mit Sozia ins Grüne, Euch allen viel Spaß heute bei diesem Kaiserwetter aktuell 24 Grad plus Gruß Speedy25 Zitieren
Melkus Geschrieben 11. Juni 2006 report Geschrieben 11. Juni 2006 (bearbeitet) und ich kann die Federvorspannung für Sozia, und für Solofahrten dann einstellen Aber halt nur die Vorspannung, sprich du kannst den Durchhang korregieren. Du bräuchtest aber eine "verstellbare Federhärte" um auf Zuladung zu reagieren und die hat nicht mal der Herr Hoffmann: entweder ist die Feder dann für Solo zu hart oder für 2Mann zu weich. Der Kompromiss in der Mitte taugt weder für das ein noch das andere... Die korrekte Feder fürs Fahrzeuggewicht ist die absolute Basis für ein funzentes Federbein, alles andere wie Druck- und Zugstufendämpfung wird darauf abgestimmt. Wenn dein Federhärte nicht passt kannst du an allem anderen drehen und machen wie du willst und wirst immer nur an den Symptomen rumschustern ohne eine befriedigende Lösung zu finden. Ich hab das Problem schon im Ansatz einfach und preiswert gelöst: Beifahrersitz und Fußrasten verebayt Das die Luftdämpfer noch nicht funzen hab ich ja schon geschrieben, auch das HP2-Weksteam hat etwa 10 Stück zum austauschen dabei (brauchen sie auch) aber die Konstruktion ist im Augenblick das einzige was für die Zukunft mal eine Lösung des Problems verspricht... Denkbar wäre noch ein Federersatz auf elektromagnetischer Basis aber das hat noch kein Hersteller ernsthaft aufgegriffen. Vielleicht braucht man dazu auch mehr Strom als ein Motorrad produzieren kann. Bearbeitet 11. Juni 2006 von Melkus Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.