debian75 Geschrieben 23. Mai 2006 report Geschrieben 23. Mai 2006 Hallo Leute Ich möchte mir einen Kühlergrill bzw. ne Kühlerabdeckung machen lassen. Ich hab nen Bekannten, der eine Firma hat die so CNC Dingens machen und auch eloxieren und so, allerdings bis jetzt nicht für Motorräder. Jetzt hab ich mir halt gedacht, wenn hier ein paar Interesse an sowas haben und jemand das technisch für die Speedy zeichnen kann, dann könnte man paar machen lassen. Der Vorteil ist der, dass ich das zum Selbstkostenpreis bekomme und bezüglich Design noch alles offen ist, sprich das wäre dann sowas wie der T5net Kühlergrill Falls da jemand Know-how hat und mir die Pläne schickt, könnte ich mal ne Offerte einholen. Zitieren
icebox Geschrieben 23. Mai 2006 report Geschrieben 23. Mai 2006 Habe beruflich mit CAD zu tun, 2D wie auch 3D. Weiß aber noch nicht ganz was du da vor hast? Etwas für dich zu zeichnen und es in eine produktionsfreundliche Form zu bringen wäre kein Problem! Zitieren
debian75 Geschrieben 23. Mai 2006 Autor report Geschrieben 23. Mai 2006 im prinzip genau das. da du ja selber eine speedy 1050 hast, könntest du z.b das zeugs ausmessen und eine zeichnung, bzw. plan machen den ich dann in die firma geben kann und die geben das dann in ihr programm ein und das wird CNC mässig gelasert. ich müsste natürlich mal fragen in was für einer form die das zeugs brauchen. ich denke mal die müssen längenmasse und höhe wissen, biegung etc...aber ich hab 0 ahnung von so zeugs. also ich meine ich habe generell keine ahnung wie so ein "plan" für so ein metellprodukt aussieht. möchtest du denn auch so nen kühlerschutz haben ? weil dann könnte ich mal nachfragen wie die den plan genau brauchen und dann könnte man mal fragen was das kosten würde und das mal machen lassen. und wenn das dann nen riesen markterfolg wird, ist DEIN kühlerschutz auf jeder zweiten speedy Zitieren
andreas Geschrieben 23. Mai 2006 report Geschrieben 23. Mai 2006 (bearbeitet) ich bin auch an einem kühlerschutz interessiert, habe auch keinen plan wie man so was programmiert. schwarz eloxiert wäre toll. von der art her könnte man ihn einfach halten, es gibt 3 leicht nutzbare haltepunkte, zwei oben recht symetrisch, einen unten . der wichtigste schutzbereich ist der, wo der reifen steine hochwirft, der rest ist halb so wild. ein großes "T" könnte den job in der sonst freien kühlfläche erledigen. das ganze schön gerahmt ? ich hoffe du weißt was du hier losgetreten hast. unter einem poll kommst du hier bestimmt nicht weg, wenn es in serie gehen soll... Bearbeitet 23. Mai 2006 von andreas Zitieren
debian75 Geschrieben 24. Mai 2006 Autor report Geschrieben 24. Mai 2006 (bearbeitet) das ist andersrum, je mehr leute sowas wollen desto besser. dann lohnt sich das für meinen bekannten wenigstens die maschinen zu programmieren. er würde das für mich allein wohl auch machen aber dann hätte er noch zusätzlich den aufwand von abmessen und plan zeichnen etc. drum habe ich mir gedacht, wenn das jemand hier machen kann und noch ein paar leute interesse haben, kann man gleich zwei fliegen mit einer klappe schlagen. natürlich könnte ich auch für 50 euro nen fertiges billigteil aus dem internet bestellen aber das ist dann halt so wies ist. bei meinem bekannten bin ich mir wenigstens sicher, dass das zeug gute qualität hat, er ist auch zulieferer für diverse deutsche autofirmen. zudem könnte man, wenn mans übers T5net macht, noch schön ein bisschen mitreden was das aussehen angeht , wie viele löcher und schlitze, wie dick etc.. nee im ernst, ich frag den die nächsten tage mal in was für einem format oder mit welchem tool er solche pläne gemacht haben muss damit es für ihn klar und unkompliziert ist und melde das dann mal hier. EDIT: ok, ich hab ihn gleich mal angerufen. es braucht da nichts spezielles, es brauch einfach eine technische zeichnung, diejenigen die sowas machen können, wissen wohl was da alles drauf muss :) also, falls jemand interesse hat, bitte melden. Bearbeitet 24. Mai 2006 von debian75 Zitieren
debian75 Geschrieben 24. Mai 2006 Autor report Geschrieben 24. Mai 2006 Nochmal ich Also ich hab jetzt nochmal mit der Firma telefoniert. Sie bräuchten das Zeugs am besten als DXF oder .dxf Daten. Ich hab keine Ahnung mit was für einem Tool man sowas macht. Es ist wohl so, dass man dann die Lasermaschinen ned programmieren muss sondern das direkt so "laden" kann. @icebox: Kannst Du sowas mit Deinen Tools machen ? @alle Anderen: könnte mal jeder der an so einem Kühlerschutz Interesse hätte hier reinposten ? Preise etc. stehen zwar noch nicht fest aber mal so grundsätzlich wäre es interessant zu wissen wer sowas haben will. Bis jetzt wärens ja 3 wenn ich das richtig sehe. Grüsse debian Zitieren
johro Geschrieben 24. Mai 2006 report Geschrieben 24. Mai 2006 (bearbeitet) wennst mir ein handskizze machst, kann ich dir so ein file machen... braucht er den blechteil abgewickelt, nehme ich an, oder? lg johannes Bearbeitet 24. Mai 2006 von johro Zitieren
debian75 Geschrieben 24. Mai 2006 Autor report Geschrieben 24. Mai 2006 wennst mir ein handskizze machst, kann ich dir so ein file machen...braucht er den blechteil abgewickelt, nehme ich an, oder? lg johannes ich kann keine handskizze machen, ich hab keine ahnung von sowas. das einzige was ich habe ist nen guten kontakt zur firma die das dann günstig herstellen könnte. Zitieren
Knacki Geschrieben 24. Mai 2006 report Geschrieben 24. Mai 2006 Hi Debian, Interesse hätte ich. Aber bitte dran denken dass es für die Speedy zwei verschiedene Ölkühler gibt. Nicht dass es böse Überraschungen gibt. Gruss. Wolfgang. Zitieren
ID3 Geschrieben 24. Mai 2006 report Geschrieben 24. Mai 2006 Nochmal ich Also ich hab jetzt nochmal mit der Firma telefoniert. Sie bräuchten das Zeugs am besten als DXF oder .dxf Daten. Ich hab keine Ahnung mit was für einem Tool man sowas macht. Es ist wohl so, dass man dann die Lasermaschinen ned programmieren muss sondern das direkt so "laden" kann. @icebox: Kannst Du sowas mit Deinen Tools machen ? @alle Anderen: könnte mal jeder der an so einem Kühlerschutz Interesse hätte hier reinposten ? Preise etc. stehen zwar noch nicht fest aber mal so grundsätzlich wäre es interessant zu wissen wer sowas haben will. Bis jetzt wärens ja 3 wenn ich das richtig sehe. Grüsse debian Hallo Debian, ich habe Interessen an ein Kühlerschutz - VA schwarz eloxiert. Gruß aus dem regnerischen Norden ID3 Zitieren
srmerlin Geschrieben 24. Mai 2006 report Geschrieben 24. Mai 2006 Hallo Debian, je nach Design und Preis hätte ich auch Interesse für 1-3 Speedys. Grüße, Steffen Zitieren
debian75 Geschrieben 24. Mai 2006 Autor report Geschrieben 24. Mai 2006 super, wenn wir jetzt noch jemanden finden der ne skizze mache kann allerbenötigten teile und mir das als dxf daten schickt, kann ich ma die preise anfragen gehen. bezüglich der zwei kühler der speedy: ich hab noch den grossen. sollte ein grosser schutz ned an beide passen ? Zitieren
icebox Geschrieben 24. Mai 2006 report Geschrieben 24. Mai 2006 (bearbeitet) Dxf, verwendet eigentlich fast jeder, der etwas mit Zuschnitten zu tun hat. Egal ob Laser, Wasserstrahl, Plotter usw. Hauptsache es sind "Pfade" bzw. Vektorgrafiken (dxf,ai usw.) Das Umwandeln ist kein Problem ,ne dxf ist ja sowieso ne ACAD-Datei. Würde das schon machen, mich interessiert nur wie sowas aussieht und was dort rein gelasert werden soll? Viell. hatz jemand Bilder? Hätte zudem auch eine Laserschnittfirma bei der Hand und einen Pulverbeschichter. Könten vorher ja einen kleinen Preisvergleich starten. ;) MfG Marc PS. Bin erst am Sonntag wieder online, fahre jetzt zu die Verrückten an den Wörthersee! :D Bearbeitet 24. Mai 2006 von icebox Zitieren
andreas Geschrieben 24. Mai 2006 report Geschrieben 24. Mai 2006 bezüglich der zwei kühler der speedy: ich hab noch den grossen. sollte ein grosser schutz ned an beide passen ? nicht wirklich. aber die neuen brauchen auch eigentlich erst mal keinen, sie sind ja nicht so im steineregen wie die großen. Zitieren
johro Geschrieben 25. Mai 2006 report Geschrieben 25. Mai 2006 PS. Bin erst am Sonntag wieder online, fahre jetzt zu die Verrückten an den Wörthersee! :D vielleicht sehen wir uns ich bin der, der auf der autobahn am stau vorbei fährt richtung dolomiten lg johannes Zitieren
overle Geschrieben 25. Mai 2006 report Geschrieben 25. Mai 2006 Moin debian75, mach doch zusätzlich einen Fred auf im Bereich Sammelbestellungen auf, dann kommen bestimmt noch ein paar Leute dazu, da die Headline ja nicht gerade aussagekräftig ist Zitieren
debian75 Geschrieben 25. Mai 2006 Autor report Geschrieben 25. Mai 2006 Bilder wie sowas aussehen könnte: http://i23.ebayimg.com/05/i/06/e8/51/c9_1_b.JPG oder http://www.pittgens.de/webstore/groups/g_1...es/ipic_357.jpg ich glaube wirklich lasern muss man nur den rahme oder ? das gitte kann man sicherlich irgednwo kaufen. oder man nimmt ne platte und lasert jedemenge löcher rein. ich weiss halt auch ned wie, deshalb brauch ich ja nen begabten zeichner mit ideen :) Zitieren
a.speedy Geschrieben 25. Mai 2006 report Geschrieben 25. Mai 2006 Moin Moin! Wenn es darum geht CAT zu zeichnen, dann habe ich auch jemanden der das machen kann. Der verdient damit sein Geld. Wir würden dann aber erst mal die Größen und Maße von meiner 03er Speedy nehmen um zeichnen zu können. Wie soll das Ding denn werden? Mit nem T ausgeschnitten oder ner Flagge? Muß man mal sehen was da so geht? a.speedy Zitieren
a.speedy Geschrieben 25. Mai 2006 report Geschrieben 25. Mai 2006 Moin Moin!Wenn es darum geht CAT zu zeichnen, dann habe ich auch jemanden der das machen kann. Der verdient damit sein Geld. Wir würden dann aber erst mal die Größen und Maße von meiner 03er Speedy nehmen um zeichnen zu können. Wie soll das Ding denn werden? Mit nem T ausgeschnitten oder ner Flagge? Muß man mal sehen was da so geht? a.speedy So könnte das aussehen!! PS: Das giebts schon als cat Zeichnung. http://www.t5net-forum.de/forum/uploads/ga...1_170_38190.jpg a.speedy Zitieren
icebox Geschrieben 28. Mai 2006 report Geschrieben 28. Mai 2006 Ahh, gefällt mir. Wir müssten jetzt nur noch Design,Material, und Ausführung usw. klären, dann kann man den Werkzeichnung erstellen. PS. Ich habe meine Geld damit verdient, Formwerkzeuge für die Automobilintustrie zu konstruieren, und hoffe es nicht verlernt zu haben. Zitieren
a.speedy Geschrieben 29. Mai 2006 report Geschrieben 29. Mai 2006 Wollte auch keinen damit verärgern. War nur mal so eine fixe Idee von uns. Wie schon gesagt Muster hätten wir einige. Müssen nur wissen wie und wo, bzw was damit passieren soll. Und wie das gemacht werden soll. Bzw. Wie das mit der Produktion laufen soll? Zitieren
debian75 Geschrieben 29. Mai 2006 Autor report Geschrieben 29. Mai 2006 (bearbeitet) ne, das ist umgekehrt. jemand muss sowas zeichen und von mir aus nen poll machen (bei varianten) und mir das zeugs als dxf daten schicken. dann frag ich mal die preise an. das ganze war für speedy 1050 treiber mit grossem kühler gedacht, die auch nen schutz haben wollen. ich fänds halt nett was zu haben was hier im forum entworfen wurde, ned so massenware. es müsste sich halt mal jemand die zeit nehmen die speedy zu vermessen, bzw. wo die schrauben reinkommen und sich dann mal hinsetzen und so nen teil dxf'en Bearbeitet 29. Mai 2006 von debian75 Zitieren
Devil_t Geschrieben 3. Februar 2008 report Geschrieben 3. Februar 2008 Hi Leutz, was ist'n eigentlich aus Eurer Produktion geworden?? Gibts inzwischen iregendwo Kühlergrills (ansprechend!!) für die 1050'er Speedy?? Gebt mal Laut! Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.