heinz66 Geschrieben 4. November 2001 report Geschrieben 4. November 2001 Triumph Daytona 955i Baujahr 2000: Ich möchte beim Motorrad den Luftfilter wechseln. Brauche Hinmweise wie dies zu geschehen hat. Muss dazu wirklich der Tank abgenommen werden? Auf was ist zu achten? Hat jemand bereits Erfahrungen mit dem Luftfilterwechsel? Zitieren
mink Geschrieben 4. November 2001 report Geschrieben 4. November 2001 Hallo heinz66, Tank muß auf jedenfall runter(dazu Tanknose-cover abnehmen 5 Schrauben, Sitzbänke runter darunter 1 Schraube und am vorderen Teil der Heckverkleidung je links und rechts 1 Schraube), beim abnehmen der Schnellverschlüsse sehr vorsichtig sein da die O-Ringe sehr empfindlich sind, alle Kabel und Schläuche abnehmen und Tank runternehmen. Dann kommt die Airbox zum vorschein dort die 4 Schrauben rausdrehen und Filter rausziehen.Wenn du einen K&N nimmst mußt du evtl. den CO-Wert anpassen lassen(macht dein Händler). Dann viel Spass bei der Arbeit!!! mink Zitieren
Otter Geschrieben 4. November 2001 report Geschrieben 4. November 2001 Hi heinz66, falls du nen K&N verbaust und noch mit der Originalauspuffanlage fährst, brauchst du den CO-Wert normalerweise nicht anheben(ausser sie läuft danach nicht mehr rund). Zum K&N Filter gibts unter http://www.k1200rs.de/oelanaly.htm#Luftfilter ganz gute Infos. Geht dabei allerdings um ne BMW-Einspritzer, trotzdem ganz nützlich. Gruß Otter Zitieren
GerT Geschrieben 4. November 2001 report Geschrieben 4. November 2001 Stimmt Genau so, Beide Sitzbänke entfernen, komplette Heck/Seitenverkleidung entfernen, Tanknose entfernen, die eine Schraube hinten am Tank, und die beiden vorne mit den Gummipuffern entfernen, Rauchen einstellen, beide Spritleitungen mit den Schnellverschlüßen gerade abziehen, damit sie unter keinen Umständen verkanten (sonst sind neue Dichtungen fällig), den Großen weißen Stecker in der Nähe der beiden benzinleitungen abziehen, die beiden Überlaufschläuche auf der linken Tankseite abziehen (soweit vorhanden). Tank vorsichtig senkrecht nach oben aus dem Rahmen nach oben ziehen. Wenn ich mich recht erinnere, hat es direkt unten am Tank weitere Kabel, die sind aber lang genug, das du den Tank um 180° drehen und auf den PLatz wo sonst die beiden Sitzflächen sind, ablegen kannst. Dann liegt der Luftfilterkasten endlich vor dir. Die 4 Schrauben halten den Filtereinsatz. auf den beiden Bildern ist der K&N Filter zusammen mit dem Serienfilter zu sehen. Ein anpassen des LL-racingtunes war trotz des K&N bislang nicht notwendig. Anschlließend alles wieder montieren, beim ansetzen der Schnellverschlußverbindungen wie gehabt darauf achten das sie nicht verkanten. Sollte der Schnellverschluß am Tank nicht dichten und die Brühe schön über den ganzen Motor schwappen, tja, Pech gehabt oder noch Garantie. Gruß GerT #x#_a-note_* Beitrag wurde am 04.11.2001 vom Autor modifiziert!_/a_ Zitieren
heinz66 Geschrieben 6. November 2001 Autor report Geschrieben 6. November 2001 Vielen Dank für die guten Tips und Hinweise. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.