Ed. Geschrieben 6. Juni 2006 report Geschrieben 6. Juni 2006 Wie sind denn so die erfahrungen?Grip, Lebensdauer etc etc... fahr ab und zu etwas flotter, aber 3500 km vom Bridgestone BT10 ist doch etwas mau, der reifen darf ruhig länger halten, (war eh nicht sooooooo der Bringer im Kurvenverhalten...oder doch schei... Fahrwerk...???) Ed (ja ich bin etwas faul und möchte nicht die Suchfunktion nutzen :-) ) Zitieren
V7MICHA Geschrieben 8. Juni 2006 report Geschrieben 8. Juni 2006 (bearbeitet) Wie sind denn so die erfahrungen?Grip, Lebensdauer etc etc...fahr ab und zu etwas flotter, aber 3500 km vom Bridgestone BT10 ist doch etwas mau, der reifen darf ruhig länger halten, (war eh nicht sooooooo der Bringer im Kurvenverhalten...oder doch schei... Fahrwerk...???) Ed (ja ich bin etwas faul und möchte nicht die Suchfunktion nutzen :-) ) Alles viel Besser!!! habe ca. 8 Sätze des BT010 in dne letzten 7 Jahren "vernichtet" hielten bei mir auf der Daytona zwischen 4.500 und 8.000 Km auf meiner 04'er Speedy als Originalbereifung etwa 4.000 km die letzten beiden Sätze waren PiRo 8.000 km und 10.000 km ... das meiste davon Autobahn bei ca. 170 Km/h Aktuell test ich grad den PiPo ... seit etwa 2.000 Km ... deutlich kippeliger aber ein Endgeiles Kurvenfeeling :-) werd mir aber wieder den PiRo holen, bin halt doch ehr der Tourenfahrer .... ... der fährt irgentwie angenehmer und unspektakulärer Gruß Micha Bearbeitet 8. Juni 2006 von V7MICHA Zitieren
Ed. Geschrieben 11. Juni 2006 Autor report Geschrieben 11. Juni 2006 (bearbeitet) Alles viel Besser!!!habe ca. 8 Sätze des BT010 in dne letzten 7 Jahren "vernichtet" hielten bei mir auf der Daytona zwischen 4.500 und 8.000 Km auf meiner 04'er Speedy als Originalbereifung etwa 4.000 km die letzten beiden Sätze waren PiRo 8.000 km und 10.000 km ... das meiste davon Autobahn bei ca. 170 Km/h Aktuell test ich grad den PiPo ... seit etwa 2.000 Km ... deutlich kippeliger aber ein Endgeiles Kurvenfeeling :-) werd mir aber wieder den PiRo holen, bin halt doch ehr der Tourenfahrer .... ... der fährt irgentwie angenehmer und unspektakulärer Gruß Micha Danke erstmal... ich denke, für meine Einsätze auf der Strasse werden sie auch völlig ausreichen, da brauch ich bestimmt kein superkleber, ein ordentlicher Sporttourenreifen wird bestimmt nicht überfordert :-) :-) bin für weitere Meinungen aber weiterhin dankbar... In diesem sinne Ed Bearbeitet 11. Juni 2006 von Ed. Zitieren
Futurich Geschrieben 11. Juni 2006 report Geschrieben 11. Juni 2006 Danke erstmal...ich denke, für meine Einsätze auf der Strasse werden sie auch völlig ausreichen, da brauch ich bestimmt kein superkleber, ein ordentlicher Sporttourenreifen wird bestimmt nicht überfordert :-) :-) bin für weitere Meinungen aber weiterhin dankbar... In diesem sinne Ed Hi , Ed ! denke genauso und möchte auch den PiRo . Nimmst Du 120 / 190 oder 120 / 180 ? Gruß Futurich Zitieren
EVIL TOM Geschrieben 11. Juni 2006 report Geschrieben 11. Juni 2006 (bearbeitet) Ich fahre den PIRO auch auf meiner 595n, hält nicht schlecht! Aber volles Vertrauen hab ich nicht, momentan hab ich 3000km drauf (1500 dolo) und noch 3mm rest (VORNE und HINTEN). Im REGEN auch sehr gutes und sicheres Gefühl FAZIT: TRY AGAIN Bearbeitet 11. Juni 2006 von muscleman Zitieren
VauMann Geschrieben 12. Juni 2006 report Geschrieben 12. Juni 2006 Hallo, mir gehts bzw. gings wie Muscleman, kein gutes Gefühl, aber sehr haltbar. Fahr z.Z. den Z6 auf meiner Sprint ST Fazit: super Reifen, der aber auch am Hinterrad viel Gummi verliert . Gruß Markus Zitieren
kane Geschrieben 12. Juni 2006 report Geschrieben 12. Juni 2006 bin den pilot road in 180er breite auf meiner 2000er speed triple gefahren, einmal damit auf rennstrecke (anneau du rhin). bin verhalten sportlich unterwegs, d.h. kein raser und keine massiven schräglagen für einen solchen fahrstil reicht der pilot road allemal, immer noch sehr gute haftung (hab ich auf der rennstrecke getestet , sicheres gefühl, gut im nassen. und phänomenal im verhältnis zu den von mir vorher gefahrenen reifen (dunlop 208 rr glaub) war die lebensdauer. habe das bike vor drei wochen gekauft, da waren die pneus ca. 4000km drauf, und sie sahen noch sehr gut aus, werden wohl nochmals 4000 km halten.. also sehr empfehlenswert, wenn man nicht immer auf der letzten rille unterwegs ist. gruss kane Zitieren
EVIL TOM Geschrieben 12. Juni 2006 report Geschrieben 12. Juni 2006 (bearbeitet) Naja war zeuerst den Sporttec m1 gewöhnt. Der hat gehalten bis zum Seitenständer , und dann auch bis in die Leitplanke "Vertrauen in TECHNIK!" aber der ist mir auf dauer zu teuer(1500-2000km halbarkeit) Beim PIRO geh ich davon aus das der die Schräglagen nicht mehr hält , was mich ein bischen Einbremst Bearbeitet 12. Juni 2006 von muscleman Zitieren
kanta Geschrieben 13. Juni 2006 report Geschrieben 13. Juni 2006 Hallo, kann nur gutes vom road berichten, sehr gut bei nässe, kurven OK. (bei extremer schräglage geht er etwas weg, ist aber nicht tragisch, da er gleich wieder packt). werde ihn nach diesem satz wieder fahren!!!! gruß alex Zitieren
mikeman_24 Geschrieben 19. Juli 2006 report Geschrieben 19. Juli 2006 (bearbeitet) Hallo Triumphgemeinschaft . Ich fahre den Michelin Pilot Road in 120/180 Dimension auf meiner Sprint ST `01 bereits zum zweiten Mal. Der 1. Satz Reifen hielt bei mir ca. 4800km. Damit war ich vorwiegend auf der Landstrasse unterwegs. Ich würde mich als zwar zügigen Fahrer, aber keineswegs als punkteverdächtigen Raser bezeichnen. Allerdings bin ich zuvor jahrelang 600cm³ 4-Zylinder japanischer Tourenbauart gefahren, deshalb habe ich wohl auch des öfteren den satten Duchzug des Triples genossen. Meiner Ansicht nach harmoniert der Pilot Road, mit dem tourensportlichen Konzept einer ST sehr gut. Der Pilot Road stellt für mich einen Quantensprung dar, im Vgl. zur Erstausrüstung Bridgestone BT 57. Zu dieser Originalausrüstung konnte ich zu keiner Zeit richtig Vertrauen aufbauen. Zur Zeit fahre ich den PR mit einem Luftdruck von 2,4 vorne / 2,6 hinten und muss sagen, daß sich für meine Fahrweise / Einsatzweck (vorwiegend Landstrasse) dieser Druck bewährt hat. Mit dem Standard-Druck 2,5 vorne / 2,9 hinten konnte ich lange nicht so gut durch die Kurven wetzen. Den Metzeler Z6 hatte ich auf meinem vorherigen Mopped Yamaha Fazer 600 montiert. Das Fahrverhalten damit war wirklich erstklassig handlich und wohl auch etwas sportlicher als mit den PR, allerdings war der Reifen dann auch nach bereits 4500km austauschreif . Auf Grund dieser Erfahrung habe ich bei der Sprint auf die Montage des Z6, zugunsten des Pilot Road verzichtet. Und ich muss sagen, daß sich der zweite Satz PR wesentlich besser schlägt in Sache Dauerhaltbarkeit. Bis jetzt bin ich damit ca. 4000 km unterwegs und vom Profil sind noch ca. 3 mm Profil vorne und hinten rundum drauf. Ich rechne deshalb dieses mal mit ca. 6000km Gesamtlaufleistung. Die Haftgrenze in Kurven liegt allerdings auch deutlich niedriger als beim ersten Satz. Dies läuft wohl unter Serienstreuung. Alles in allem sehe ich für tourensportliche Anwendung, den Pilot Road, als derzeitig besten Kompromiss für die Sprint `01 an. Viele Grüße Heiko Bearbeitet 19. Juli 2006 von mikeman_24 Zitieren
DirkW Geschrieben 21. Juli 2006 report Geschrieben 21. Juli 2006 So, jetzt ich. Hab den Pilot Road zuerst aucf der Speedy gefahren, Kalt- & Naßverhalten sehr gut, ebenso die Haltbarkeit (8tkm, M1 1500-2000km, CFM ca 3000km). Nun bin ich den Reifen auf der Rennstrecke gefahren, allerdings mit der RS, hält bis die Rasten schleifen. Auf der Landstrasse kommt jetzt auch auf die Speedy wieder der PiRo drauf, der hält einfach länger und bei zügiger Fahrweise hat man trotzdem genug Reserven. Zitieren
andreasdose Geschrieben 10. August 2006 report Geschrieben 10. August 2006 Habe den PiRo seit 7500 Km auf der Daytona und bei (fast ausschließlicher) sehr sportlicher Fahr- weise absolut keine Macken entdeckt... Hält ggf. noch bis 9000... Zitieren
speedy2002 Geschrieben 7. August 2008 report Geschrieben 7. August 2008 (bearbeitet) zum wiederaufleben des themas ... was haltet ihr heute von dem michelin pilot road s und michelin pilot road 2 ? mein arbeitskollege favoritisiert diesen reifen. und wie sieht es aus mit der aktuellen reifenfreigabe für mein modell ? greetz Bearbeitet 7. August 2008 von speedy2002 Zitieren
East Geschrieben 9. August 2008 report Geschrieben 9. August 2008 zum wiederaufleben des themas ...was haltet ihr heute von dem michelin pilot road s und michelin pilot road 2 ? mein arbeitskollege favoritisiert diesen reifen. und wie sieht es aus mit der aktuellen reifenfreigabe für mein modell ? greetz Zu 1.) weiß nicht Zu 2.) das wird wohl noch dauern bis die Freigabe kommt, egal, nächste Woche kommt der reifen drauf, ich fahr nach Schottland und da brauch ich nen Reifen der ein bißchen Km macht Zitieren
porky Geschrieben 9. August 2008 report Geschrieben 9. August 2008 also ich hab den Z6 auf meiner speedy, kann nicht nachvollziehen dass der nur 4tkm halten soll. hab jetzt fast 4500 km drauf, und der hält sicher nochmal so viel. kann ihn nur empfehlen. Zitieren
Triplemania Geschrieben 9. August 2008 report Geschrieben 9. August 2008 Alte Ersthelferregel: VOR Beginn der Reanimation erst prüfen, ob der Patient noch lebt ! Es gibt doch schon genug aktuelle Freds zum PiRo2 -gerade auch auf den N-Modellen- lest doch mal da nach .... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.