Zum Inhalt springen

lautes blasen in Italien vorbei???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde!

Ich war letzte Wochen am Gardasee und hatte mich schon gefreud dort meinen db-Eater in vorübergehenden Ruhestand zu schicken :devil: - Aber nix!!! Die Itallos hielten sich ausnahmslos zurück.

Das heisst ich hab nicht ein lautes Mopped mit I-Kennzeichen gesehen/gehört. Die einzigen die dort lauter unterwegs waren, waren ein paar wenige Jungs aus D!!! :cry:

Hat jemand ne Ahnung obs in Italien eine grössere Säuberungsaktion durch die Rennleitung gegeben hat.

Ich verstehs nicht, die Italiener waren doch immer so schmerzfrei. Wo sind die alten Zeiten geblieben :questionmark:

Geschrieben

Servus

allso ich war vor kurzem in ROM und dort hab ich kein leises Moped mit I-Kennzeichen gehört.

Dort hatten sogar teilweise die Roller große Race-Tüten dran.

Gruß

Geschrieben

Der Beitrag muß jetzt sein......................

Ich stelle mir gerade lautes Blasen in Italien vor, :flirt:

:censored:

GEIL :freak:

Geschrieben

War von 8. bis 11. in Süd Tirol, auch mir ist es aufgefallen das dort nicht mehr so viele laute Duc zu hören wahren, konnte aber auch nicht herausbekommen warum.

Gruß Bob

Geschrieben

Ich weiss von ein paar Kumpels, dass zumindest in Norditalien seit ca. 2 Jahren ziemlich durchgegriffen wird. Der EU sei Dank.

grüss jp1

Geschrieben
Ich weiss von ein paar Kumpels, dass zumindest in Norditalien seit ca. 2 Jahren ziemlich durchgegriffen wird. Der EU sei Dank.

grüss jp1

Kann ich bestätigen. Während meiner Zeit in Rom (2003) war es Thema Nr.1 meiner italienischen Moppedkumpels.

Gruss

HOF

Geschrieben

passt zwar net unbedingt hierher, aber das gleiche hört ich von frankreich. dort soll die legislative beschlossen haben die lauten mopeds ein ende zu bereiten.

hatte mir ehrlich gesagt etwas angst gemacht so kurz vor meiner tour in den süden dieses schönen landes.

aber was dort phonmäßig teilweise rumfährt ist schon sehr böse. also ich habe nichts davon bemerkt, dass schärfer kontrolliert wird. aber das ist sicherlich nicht aussagekräftig.

greetX

dad

Geschrieben

Tach auch,

wir waren mit 9 Triumph's und Racecan's vom14.06. bis 25.06. in Ö-Land, Slowenien, Italy und Schweiz. Also laut war es immer, nicht nur von uns. Die Ureinwohner haben da wohl keine Prob's mit. Und die Rennleitung hat uns nur freundlich gewunken, überall.

Nehmt mal die Ohrstöpsel raus, dann kriegt Ihr den O-Sound auch mit.

Geschrieben

Hi zusammen,

zwei Kumpels, die vor ein paar Wochen am Gardasee unterwegs waren, haben jeder 71,- Euronen an die italienische

Rennleitung abgedrückt. Tatfahrzeuge: Zwei nicht mehr ganz originale 916er Ducs mit offenen Termignonis.

Gibt also auch keinen Patriotismusbonus mehr...............

Schlimme Zeiten kommen auf uns zu.

Gedämpfte Grüße

Dr. F.

Geschrieben

salve!

wir hatten schon letztes jahr in bella italia den verdacht, dass da lärmmässig etwas anders ist.

auffallend leise ducatis...

schliesslich sind wir in den abruzzen sogar in eine fahrzeugkontrolle geraten.

der schutzmann meinte, dass nachrüstanlagen (die man ja im allgemeinen auch optisch leicht erkennen kann) in italien generell in die fahrzeugpapiere eingetragen werden müssten, eine e-nummer am topf sei bedeutungslos (unsere auspanden waren übrigens alle mit eu-zulassung und db-eater)

irgendwann hatte er keine lust mehr mit uns zu diskutieren und liess uns weiterfahren.

ich habe daraufhin mit einem deutschen tüv-menschen gesprochen un der meinte, das sei quatsch, denn in italien gilt in dieser angelegenheit wie bei uns eu-recht, also nix mit eintragen e-zugelassenen teilen

dieses jahr waren wir wieder in der toskana und emilia romagna: ein paar richtig laute mopeds gabs immer noch, aber im allgemein scheint der lärmpegel tatsächlich gesunken zu sein.

die moral von der geschicht:

unserahner mutet seinen lieben eu-nachbarn auch nicht mehr lärm zu als den unsrigen.

gruss

jürgen

Geschrieben

als ureinwohner des ö-landes kann ich euch auch nur sagen, dass hier teilweise sehr streng auf den lärm geachtet wird. ich hab meinen db-eater inzwischen immer drin - :innocent: - es zahlt sich nicht aus, weil die strafen (bis hin zu kennzeichen weg) können heftig sein.... :alert:

Geschrieben

Das kann ich bestätigen.

lt. Tüv Menschen (seit EU ist der Tüv Bayern für Tirol zuständig) hat Österreich sein Recht über das der EU gestellt. D.h alles muss eingetragen werden egal ob E-Nummer oder nicht.

Lustig ist auch: Ein Kollege von mir fährt einen Alfa 147GTA mit serienmäßiger Bodenfreiheit von 9cm. In Ö sind aber min. 11cm vorgeschrieben. Soweit gibt es auch keine Probleme da der Wagen eine EU-Zulassung besitzt. nun wollte er andere Felgen eintragen lassen, da sagt der Tüv Mensch: "Nun entspricht er nicht mehr der EU-Genemigung sondern muss nach Österreichischem Gesetzt auf 11cm gebracht werden." :skeptic:

Is doch bekloppt! Sogar wenn er nur Alu-Fusspedale eintragen wollte müsste er ihn höher legen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Eine OT-Frage.

In einem schwedischen Forum war gerade eine hitzige Diskussion zu Thema "Fahren in T-Shirt und Badehose'". Da behaupten welche, dass in Italien (und anderen südlichen Ländern) alle (!) ohne Schutzkleidung fahren. Also nur in kurzen Hosen und T-Shirt. Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße,

Paul

Geschrieben (bearbeitet)
Eine OT-Frage.

In einem schwedischen Forum war gerade eine hitzige Diskussion zu Thema "Fahren in T-Shirt und Badehose'". Da behaupten welche, dass in Italien (und anderen südlichen Ländern) alle (!) ohne Schutzkleidung fahren. Also nur in kurzen Hosen und T-Shirt. Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße,

Paul

Also aus meiner Zeit in Rom kann ich berichten, dass sehr viele der Motorradfahrer dort in T- Shirt u. Jeans/ Shorts unterwegs sind. 200 Km/h u. mehr Richtung Ostia raus mit "Elvira" im Spagettitop inkl. Handtasche auf dem Sozius sind dort keine Seltenheit. :wink:

Manchmal erweckte es auch den Eindruck, dass die Kohle wohl für 'ne 999 gerade mal so gereicht hat, und dass dann immer noch der alte Helm aus den 125er Zeiten herhalten musste. :unsure:

Gruss

HOF

Bearbeitet von HOF
Geschrieben
Eine OT-Frage.

In einem schwedischen Forum war gerade eine hitzige Diskussion zu Thema "Fahren in T-Shirt und Badehose'". Da behaupten welche, dass in Italien (und anderen südlichen Ländern) alle (!) ohne Schutzkleidung fahren. Also nur in kurzen Hosen und T-Shirt. Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße,

Paul

Ja leider sieht man das in südlichen Ländern sehr oft :sick:

Noch schlimmer, hier in der Schweiz habe ich das diesen Sommer auch viele Motorradfahrer gesehen, welche ausser dem Helm nur kurze Hosen und T-Shirt getragen haben. :sad::sick::cry:

Ich persönlich habe null Verständnis für solche hirnlosen Aktionen. Der kleinste Sturz schon im Stand hat verherende Folgen. Solche Deppen sollten sich mal die Notfallaufnahme in einem Krankenhaus ansehen. :angry: Eine Schürfwunde mit eingeschlossenen Kieselsteinen und Dreck zu reinigen ist mehr als schmerzvoll. :cry::sad::sick:

Letzten Sonntag habe ich sogar solche Deppen im Schwarzwald gesehen. Meistens die Harley fahrende Gilde hat das Gefühl unverletzlich zu sein. :angry::sick:

Alle Ausreden es sei zu heiss kann ich nicht gelten lassen. Ich glaube nach einem Unfall im Spital zu liegen ist sicher noch viel heisser und unangenehmer.

speedtriple.ch
Geschrieben

Naja, "Alle" werden das wohl kaum tun. Schöne Verallgemeinerung... :pinch:

Ich für meinen Teil rege mich schon genug auf seit ich in den letzten Wochen vermehrt Motorradfahrer ohne Handschuhe rumfahren sehe. Vielfach sonst brav mit Stiefeln, Jacke und Hose. Sorry, wie blöd muss man eigentlich sein. Was ist wohl der Reflex wenn man auf die Fresse fliegt? Hände hinter den Rücken? :dry: Mit 80kmh (tief gestapelt) ohne Handschuhe auf dem Asphalt aufstützen. Naja, wems gefällt...

Nachdenkliche Grüsse

Geschrieben

Ich muss ganz ehrlich zugeben, dass es mir schxxxx- egal ist, wie sich die Leute auf den Moppeds anziehen.

Muss jeder für sich selbst entscheiden. Falsche Klamottenwahl hat m. E. noch nie irgendwelche Dritte gfährdet. (Es sei denn, die Sozia ist so rattenscharf angezogen, dass man beim Anblick ein wenig an Konzentration verliert... :whistle: )

Ob sich nun einer die Hände aufschürft oder ein Ei prellt. Die Versicherungsbeiträge steigen so oder so... :wink:

Gruss

HOF

Geschrieben

Die Diskussion um Schutzkleidung taucht ja immer mal wieder auf. Die Ansichten hierzu sind natürlich verschieden. Ich denke jeder muß das letztendlich für sich selbst entscheiden. Regelungen haben wir bereits genug in Deutschland, diesbezüglich bitte nicht noch eine Kleidervorschrift. Eine Gefährdung für Dritte geht ja in der Tat nicht von der mangelhaften Kleidung aus.

Ich für meinen Teil fahre NIE OHNE Schutz und ziehe meine Schwabenleder Kombi immer an. Welche Folgen ein Sturz bei 70 kmh haben kann hatte ich bereits am eigenen Leib erfahren können. Ich hatte zwar Kombi und Held Handschuhe an, trotzdem waren meine Hände stark lediert. Das Leder der Handschuhe hat sich über dem Asphalt förmlich aufgelöst. Die Handschuhe haben jedoch sicher noch schlimmeres verhindert.

Bei extremen Hitzetemperaturen fahre ich nicht, macht mir einfach keinen Spaß und zudem läßt die Konzentration aufgrund des Wasserverbrauchs sehr stark und sehr schnell nach.

Für die Harley-Fahrer (und natürlich andere Chopperfahrer) habe ich Verständnis. Eine effektive Kombi sieht auf so einem Bock ja zum brüllen aus. Die meisten von denen fahren mit einer dünneren Lederhose und Oberbekleidung, denke das ist schon völlig okay so.

Geschrieben

ah, Schutzkleidungsthread. Ich kann hohe Temperaturen oberhalb 35°C gut leiden. Fahre daher auch bei dem Wetter oft und immer in SChutzkleidung. Aber ein Bekannter sieht das ganz anders. Der hat allerdings auch eine Harley, in die so einige Euros geflossen sind. Sein Spruch zu kurzer Hose und duenner Jacke, sowie Eierschalenhelm: "Wenn das Motorrad auf der Erde schradddelt, will ich hinterher garnicht mehr leben und meiner Frau in die Augen sehen..."

Only his opinion, sicher!

TOm

Geschrieben
Eine OT-Frage.

In einem schwedischen Forum war gerade eine hitzige Diskussion zu Thema "Fahren in T-Shirt und Badehose'". Da behaupten welche, dass in Italien (und anderen südlichen Ländern) alle (!) ohne Schutzkleidung fahren. Also nur in kurzen Hosen und T-Shirt. Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße,

Paul

Ja, z.B. in Thailand habe ich in den letzten 3 Wochen nicht Einen in Schutzkleidung fahren gesehen,

wenn überhaupt, dann mal vereinzelt Fahrer mit Helm, aber sonst meistens in kurzer Hose, T-Shirt

und Badelatschen, zum Teil fahren sie mit 3 bis 4 Personen auf einem Bike :sad: und das bei dem

Caos auf den Straßen, ich würde freiwillig nicht einen Meter mit nem Bike zurücklegen, denn es gilt

das Motto der Frechere hat gewonnen.

Gruß Tom

Geschrieben
Ja, z.B. in Thailand habe ich in den letzten 3 Wochen nicht Einen in Schutzkleidung fahren gesehen,

wenn überhaupt, dann mal vereinzelt Fahrer mit Helm, aber sonst meistens in kurzer Hose, T-Shirt

und Badelatschen, zum Teil fahren sie mit 3 bis 4 Personen auf einem Bike :sad: und das bei dem

Caos auf den Straßen, ich würde freiwillig nicht einen Meter mit nem Bike zurücklegen, denn es gilt

das Motto der Frechere hat gewonnen.

Gruß Tom

Gibt es denn in Thailand wenigstens noch lautes Blasen :devil::whistle::guffaw:

Geschrieben

Ja genau, zurück zum Thema bitte!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kleiner Erfahrungsbericht.

Ich war jetzt 2,5 Wochen mit der Speedy in den Dolomiten, Südtirol und am Gardasee unterwegs.

An der Speedy habe ich die Triumph Racing-Töpfe drann :whistle:

Probleme oder Stress mit der Ital. Rennleitung gab es keine :top: Habe aber auch immer versucht in den Orten so leise wie möglich durch zu rollen.

Aufgefallen ist mir aber, dass auf den Hauptsrecken oft Polizeikontrollen waren. Wie dort üblich, einer mit der Kelle und der Zweite mit der MP im Anschlag :cry:

Wer und warum kontrolliert wurde blieb mir ein Rätsel.

Die Ital. Kradfahrer sind fast alle mit den original Anlagen unterwegs gewesen. Die etwas lauteren Tüten waren meistens deutsche Touristen :laugh: Eigentlich war das in den letzten Jahren genau umgekehrt :wink:

Grüße, Lars

Geschrieben

Ob das die Lösung ist? Auf deiner Befestigungsschelle steht immer noch "Not for road used". Da kannste der Rennleitung wahrscheinlich viel erzählen, wenn die das lesen ...

Grüssle

Jürgen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...