joggel Geschrieben 28. Juni 2006 report Geschrieben 28. Juni 2006 Hallo zusammen, ich suche jemand, der mir 3 Alu"rohre" bzw. -profile herstellen kann. Ist jemand unter euch, der dazu in der Lage wäre? Die Rohre können ruhig auch aus mehreren Teilen zusammengeschweisst sein. Das Material sollte sog. Alu-hart sein, also kein weiches Aluminium. Länge ca. 200 mm. CAD Daten mit den genauen Maßen sind vorhanden und können in diversen Formaten zur Verfügung gestellt werden. Hier mal ein paar perspektivische Darstellungen: Grüssle Jürgen Zitieren
TMA Geschrieben 28. Juni 2006 report Geschrieben 28. Juni 2006 Hi Jürgen, da kenne ich einige: in deiner Nähe z.B. Alu-Singen, Aluminiumwerke Wutöschingen (AWW), dann Hydro Aluminium, Hueck Aluminium.... aber ich denke, du willst kein Profil einschneiden lassen.... Zitieren
Howitowner Sprinter Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 @Joggel Sieht aus wie etwas für´s Heck, wäre das deine alernative für die MV Rohr- Optik, die wir dann nicht bekommen können, wegen Ruhestand Zitieren
joggel Geschrieben 29. Juni 2006 Autor report Geschrieben 29. Juni 2006 @Thomas aber ich denke, du willst kein Profil einschneiden lassen Verstehe ich leider nicht, was du damit meinst. @howitowner sprinter: du hast es erfasst . Hatte die Teile schon vor der Anfrage an dreitopf gezeichnet, weil ich eigentlich gerne so eine Form hätte. Warum müssen Auspuffrohre eigentlich immer (meistens) rund sein? Wäre mal was anderes. Die Form ist allerdings etwas komplex. Machbar ist so was schon. Ich komme beruflich aus der Ecke und habe früher viel mit Auluminium gearbeitet. Leider bin ich seit ca. 15 Jahren nicht mehr in der Werkstatt tätig, sonst hätte ich mir das schon angefertigt. Ist eben sehr zeitaufwe(ä)ndig. Die Darstellung ist jetzt noch nicht beschnitten. Bin aber dabei, dies mal zeichnerisch darzustellen zu lassen. Grüssle Jürgen Zitieren
kanta Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 in edelstahl geschweißt, hätte ich dir jemanden gruß alex Zitieren
joggel Geschrieben 29. Juni 2006 Autor report Geschrieben 29. Juni 2006 Hi alex, klingt schon mal gut, aber wie verbindet man Edelstahl mit Alu? Ist meines Wissens nach durch schweissen nicht möglich. Oder hat derjenige auch die Möglichkeit, diese "verbogene" Blechabdeckung, welche an dem Auspufftopf geschraubt wird, herzustellen? Grüssle Jürgen Zitieren
Triple Speed Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 Hallo Jürgen, die Fa. Gartner Extrusion GmbH in 89423 Gundelfingen ist der Aluprofilspezialist schlecht hin. Eventuell können die dir was in der Richtung herstellen bzw. Restmaterial zusenden. Gruss Stefan Zitieren
joggel Geschrieben 29. Juni 2006 Autor report Geschrieben 29. Juni 2006 (bearbeitet) Hab mir inzwischen die verschiedenen Adressen mal angeschaut, die ihr hier angegeben habt. Danke für eure Tipps. Wäre sicherlich auch ne feine Sache, so ein Profil im Strangpressverfahren herzustellen. Allerdings vermute ich mal, dass man da ganz schnell an die Grenze von "unbezahlbar" kommt, wenn es sich um ein Einzelstück handelt. Allein schon das Herstellen des Werkzeuges für die Maschinen wird mit Sicherheit ein Vermögen kosten (ja, ja, ich weiss, es ist alles relativ - da ich aber nicht zum Kreise der Onassis und Rockefeller gehöre ...). Lieber wäre es mir, wenn das jemand "so nebenbei" herstellen könnte, weil er (rein zufällig natürlich) über diverse Geräte (Abkantbank, Presse, ...) und Schweissmöglichkeiten verfügt. Grüssle Jürgen (der vielleicht mal einen 1-wöchigen Urlaub irgendwo in Osteuropa machen sollte?) Bearbeitet 29. Juni 2006 von joggel Zitieren
East Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 Hi, müssen es denn drei Einzelrohre sein? Oder wäre es nicht leichter, besser ein Profil herzustellen und dann die Stege wie auf Bild 2 nachträglich einzusetzten Autsch, nicht so feste Hauen ist ja nur so ein Gedanke Gruß East Zitieren
joggel Geschrieben 29. Juni 2006 Autor report Geschrieben 29. Juni 2006 @East: ich werde niemand für konstruktive Vorschläge hauen . Wäre auch ein Lösungsansatz, allerdings geht dabei der, ich sag mal, Rohreffekt verloren. Und der ist ja grad das reizvolle daran. Stege reinsetzen und nacher auseinandersägen ist auch nicht so der Bringer. Dann kann man gleich die Rohre einzeln fertigen. Grüssle Jürgen Zitieren
kanta Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 (bearbeitet) warum brauchst es in alu? gebe dir mal ne adresse, hier ist fast alles möglich, in edelstahl zumindest, können aber auch alu blech bearbeiten und schweißen. http://www.rietl.de/frame.htm kannst auch muster hin senden und deine vorstellungen und es wird umgesetzt, wie du es magst. hier stehen auch immer wieder edle mopeds um teile anzupassen. bei alu must du auf das material aufpassen, denn mit den abgasen (schwefel) gibt es probleme, kann sich zersetzen. kannst dort aber alles erfragen, habe eine ganz große bandbreite. hat auch seinen preis, ist aber alles absolut top. gruß alex Bearbeitet 29. Juni 2006 von kanta Zitieren
italofranke Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 (bearbeitet) theoretisch müßte mann es drahtschneiden können! bzw. würde ich es genau so machen (wenn es mit der wandstärke klappt!) habe in unserer firma einen kumpel bei den drahtschneidern! ist aber leider sehr bis total ausgelastet! also wieder nix! aber über das drahtschneiden würde ich an deiner stelle nachdenken bzw. informieren! mfg mario Bearbeitet 29. Juni 2006 von italofranke Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 @Thomas... Warum müssen Auspuffrohre eigentlich immer (meistens) rund sein? Wäre mal was anderes. ... Grüssle Jürgen Weil dadurch am wenigsten Probleme mit mit Wärmespannung und daraus entstehenden Schäden auftreten. Gerade bei spitzwinkligen Ecken könnte ich mir schon vorstellen, dass die nicht sehr langlebig sein könnten wegen entstehenden Rissen, und damit das sicher nicht ganz billige und in meinen Augen hier sehr schöne Vergnügen von nicht allzu langer Dauer sein könnte. Weiss aber nicht, ob man sowas berechnen kann oder ob man einfach jemanden mit Praxiserfahrung finden müsste, um das richtig beurteilen zu können. Zitieren
Howitowner Sprinter Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 @Joggel hab ich es doch gewusst, ne Abblas-Rohr So mit den Strangpressen kannste vergessen, wenn ich so ein Werkzeug bestelle ( wir stellen sehr viel Strangpressteile her ) sind das ca. 10.000 - 30.000,- je nach Form. Das Thema Materialzersetzung durch Schadstoffe wie Schwefel ist auch nicht ganz außer acht zu lassen. Die beste Lösung ist wirklich VA, aber das Problem wird die Grundplatte werden, die müsste man Tiefziehen, dass heißt wieder Werkzeug und teuer, bin gerade in der Garage gewesen und habe noch mal nachgesehen, man ( Frau auch) könnte ein solches Teil auch einer gelaserten Platte machen. Grundform biegen, biegen,biegen Stoßkanten verschweißen anschließend poliern und daran kannste dann alles aufschweißen Runde-Ecken oder solche Formen wie sie Dir vorschweben. PS: Ich finde rund oder oval persönlich immer noch am schönsten, aber gut das es verschiedene Geschmäcker gibt. Zitieren
joggel Geschrieben 29. Juni 2006 Autor report Geschrieben 29. Juni 2006 @brUNO DUE TRIPLE!!! Die "spitzwinkligen Ecken" bestehen im Moment aus einem 5er Radius (aussen). Die Gestaltung ist hier ja noch offen. Könnte wegen mir auch ein 10er Radius sein. @kanta: Ich hatte eigentlich vor, nachdem die Rohre gefertigt und an die orignal Blende angepasst und angeschweisst sind, das ganze dunkel eloxieren zu lassen. Das müsste doch eigentlich ausreichend Schutz gegen den Schwefel geben, oder? Eine erste Anfrage bei einem Alu verarbeitenden Betrieb hier im Stuttgarter Raum hat mir fast die Schuhe ausgezogen. Er meinte, er sei ein Tag damit beschäftigt. Der Preis würde so ca. 400-500 Oiro kommen ! Der Preis versteht sich natürlich ohne Eloxieren. Es ist sicherlich gerechtfertigt, wenn ein Meisterbetrieb seinen Stundensatz hat (wer hat den nicht?), aber soviel ist mir der Spass nun auch wieder nicht wert. Da kannste ja gleich die T Racing Anlage kaufen und hast dann mehr davon. Grüssle Jürgen Zitieren
Howitowner Sprinter Geschrieben 29. Juni 2006 report Geschrieben 29. Juni 2006 Jau, sehe ich auch so. Viel Geld für ein bischen Optik. Die Lösung von 3 Topf wäre somit wieder im Rennen. Jetzt müssten man nur noch jemand finden der soetwa drehen kann. Das dauert bestimmt nicht so lange und dadurch auch billiger. Vieleicht hat Dreitopf mal ne Zeichnung, werde ihm gleich eine PN senden. Zitieren
Bad Triple Geschrieben 30. Juni 2006 report Geschrieben 30. Juni 2006 Moin, also ich kann zwei dinge anbieten: Ich kann die grundform aus Alu Lasern, aber nur mit einer Datei die ich einlesen kann. Zweitens: Drehen wenn es rund ist, ich habe keine CNC Drehe mit mitlaufendem werkzeug. An welche Stückzahl denk Ihr denn?? Gruß andreas Zitieren
Howitowner Sprinter Geschrieben 30. Juni 2006 report Geschrieben 30. Juni 2006 Moin,also ich kann zwei dinge anbieten: Ich kann die grundform aus Alu Lasern, aber nur mit einer Datei die ich einlesen kann. Zweitens: Drehen wenn es rund ist, ich habe keine CNC Drehe mit mitlaufendem werkzeug. An welche Stückzahl denk Ihr denn?? Gruß andreas Moin,Moin, Grundform lasern, an welche Form denkst Du da? an die Grundplattee wo die Rohre angeshweißt sind ? die wäre wenn alles rund bleibt im original weiter zu gebrauchen. Das mit dem drehen hört sich gut an, Dreitopf will mir die Maße geben. Werde dann mal bei die nachfragen. Stückzahl ? also ich das wären drei, denke aber das sich da noch ein einige anschließen werden. Also waren wir mal die Zeichnung von Dreitopf ab, dann kannst Du ja mal was dazu sagen. Bis später Zitieren
brUNO DUE TRIPLE!!! Geschrieben 30. Juni 2006 report Geschrieben 30. Juni 2006 @brUNO DUE TRIPLE!!!Die "spitzwinkligen Ecken" bestehen im Moment aus einem 5er Radius (aussen). Die Gestaltung ist hier ja noch offen. Könnte wegen mir auch ein 10er Radius sein. ... @kanta: Ich hatte eigentlich vor, nachdem die Rohre gefertigt und an die orignal Blende angepasst und angeschweisst sind, das ganze dunkel eloxieren zu lassen. Das müsste doch eigentlich ausreichend Schutz gegen den Schwefel geben, oder? Dachte bei meiner Meinungsäusserung nur an Alu als Material, und Radien entschärfen das Problem sicherlich. Und habe danach gesehen, dass auch noch Edelstahl ins Spiel gekommen ist. So weit ich weiss, hat Alu keine sehr gute Wärmeleitfahigkeit, und kann mit polierter Oberfläche auch als Hitze-Abwehrschild verwendet werden. Deshalb würde ich eher zu einer Schweisskonstruktion mit Edelstahl tendieren, weiss aber nicht, aus welchem Material die weiter zu verwendenden Teile sind. Aus vollem Alu gefräst und gedreht ist für ein Einzelstück oder eine Kleinserie wohl die kostengünstigste Variante, und weil das Teil am Ende des Auspuffs sitzt, ist ja vielleicht die Problematik mit der Wärmespannung nicht so schlimm, und mit Eloxieren bekommst Du wahrscheinlich auch die nötige Schwefelbestädigkeit hin. Habe aber, und das wird schon seinen Grund haben (oder ist die Originalblende sogar aus Alu, aber unter Umständen nicht fest mit dem Auspuff verbunden?) noch keine Auspuffanlagen aus Alu gesehen, bei für mich intressantem Zubehör ging es jeweils um Titan oder Carbon, oder gibt's da auch Anfertigungen aus Alu? Aber dunkel färben wird dann halt bei Edelstahl wieder schwieriger, liesse sich eventuell beizen? Finde auf jeden Fall intressant, was ihr da am konstruieren seid, und wenn's auch ein paar Euros kostet, wird man dies schlussendlich nicht mit einem Serien- (Zubehör-) Teil vergleichen können, und selbst konstruierte Verschönerungen finde ich viel besser, als Zubehör zu kaufen welches dann doch nur halb gefällt. Hoffentlich gibt's bald Bilder davon, denn die Idee mit der Underseat-Anlage bei der 1050ST finde ich gut, aber der Abschluss lässt serienmässig von der Optik schon ein bisschen zu wünschen übrig. Wünsche Euch noch viel Spass beim Denken und Produzieren! Zitieren
joggel Geschrieben 30. Juni 2006 Autor report Geschrieben 30. Juni 2006 Die orschinal Blende ist aus Alu. Deshalb wäre es praktisch, wenn die Rohre ebenfalls aus Alu sind. Dann kann man die Grundplatte, nach dem Heraustrennen der original Rohre, so nehmen wie sie ist und die neuen Rohre anpassen. Die Blende ist mit drei Schrauben auf dem Auspuff befestigt. Hier mal ein Bild, wie das ohne Blende aussieht: Die Grundplatte bräuchte dann nicht nochmals neu angefertigt werden. Wenn die einer machen möchte, ist das aber auch nicht das Schlechteste. Dann könnte man einfach die Blenden so austauschen. Alu hat auch den Vorteil, das dieses leichter als Edelstahl ist. Zubehöranlagen gibt es in verschiedenen Ausprägungen: - Edelstahl - Titan - Carbon - Aluminium - Stahl (verchromt) Das Ganze dann noch gebürstet oder poliert (gilt natürlich nicht für Carbon ). Aber der Hinweis mit dem grösseren Radius ist mit Sicherheit nicht falsch gewesen. Da hast du schon recht. Grüssle Jürgen PS: ich suche immer noch jemand, der mir sowas machen kann Zitieren
Bad Triple Geschrieben 30. Juni 2006 report Geschrieben 30. Juni 2006 Hallo zusammen,ich suche jemand, der mir 3 Alu"rohre" bzw. -profile herstellen kann. Ist jemand unter euch, der dazu in der Lage wäre? Die Rohre können ruhig auch aus mehreren Teilen zusammengeschweisst sein. Das Material sollte sog. Alu-hart sein, also kein weiches Aluminium. Länge ca. 200 mm. CAD Daten mit den genauen Maßen sind vorhanden und können in diversen Formaten zur Verfügung gestellt werden. Hier mal ein paar perspektivische Darstellungen: Grüssle Jürgen Schaumal hier rein der hat einiges www.metallstore.com unter alurohren Gruß andreas Zitieren
joggel Geschrieben 30. Juni 2006 Autor report Geschrieben 30. Juni 2006 @Bad Tripple: SUPER TIPP Jetzt kommen wir der Sache schon näher. Mal schauen, ob daraus was machbar ist. Grüssle Jürgen Zitieren
Bad Triple Geschrieben 30. Juni 2006 report Geschrieben 30. Juni 2006 Eine alugrundplatte, bis 2mm kann ich lasern. dann brauchste nicht die originale zu verwenden Gruß Andreas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.