voodoosau Geschrieben 11. Juli 2006 report Geschrieben 11. Juli 2006 nabend, der "neue" hat auch gleich mal eine frage: sind ja tolle einstellungsmöglichkeiten bezüglich zugstufe etc. an meinem gerät, aber wie kann man das am besten einstellen? "BOARDSUCHE" höre ich schon einige schreien, aber dennoch: gibt es erfahrungswerte zu den einstellungen --> 180cm, 95kg schwer? mein freundlicher sagte mir heute was von wegen "selber messen", 1/3 federweg blabla... gibt's da auch was von ratiopharm? grüssele Zitieren
Psykonta Geschrieben 12. Juli 2006 report Geschrieben 12. Juli 2006 Is dir die normale einstellung zu lasch oder wat? Ich bin 1,96 m groß und wieg 95kg und ich finde die Einstellung so wie sie ist superb! mfG Psykonta Zitieren
tomm Geschrieben 12. Juli 2006 report Geschrieben 12. Juli 2006 Hallo Voodoosau, Du benötigt vielleicht etwas Biotuning. Bei einen BMI von 29 sieht das für mich nach notwendigem Biotuning aus. Fast kostenlos, kostet nur etwas Schweiß, ansonsten ist es sehr günstig. Ich habe mal die Einstelltabelle hinzu gefügt! Bitte beachte die unterschiedlichen Einstellwerte für m= Mutti und w= Weichei. Klassifikation________ m _______ w Untergewicht________ <20______<19 Normalgewicht______ 20-25_____19-24 Übergewicht________ 25-30_____24-30 Adipositas__________30-40_____30-40 massive Adipositas___>40______>40 Zitieren
voodoosau Geschrieben 12. Juli 2006 Autor report Geschrieben 12. Juli 2006 das ich ein fettes schwein bin ist mir schon klar, dafür braucht es keinen BI dennoch bin ich nicht zufrieden mit der federung, besonders in den kurven ist die maschine leicht "schwammig", sobald unebenheiten auf der fahrbahn sind. Zitieren
Melkus Geschrieben 12. Juli 2006 report Geschrieben 12. Juli 2006 besonders in den kurven ist die maschine leicht "schwammig", sobald unebenheiten auf der fahrbahn sind Leider kenne ich das Federbein der 1050 nicht bzw den Unterschied zu den Vorgängermodellen! Bei meiner 98 war das Original-Teil bei flotter Landstraßenfahrt (wo sind die heute noch eben außer im Wilden Osten? ) völlig unterdämpft. Einzige vernünftige Einstellung war Druckstufe maximal 0,5 Umdrehungen offen Die Zugstufe hab ich solange aufgedreht bis es Tritte ins Kreuz gab und ab da wieder etwas weiter zu (weiss leider nicht mehr wieviele Umdrehungen das waren, lässt sich aber für jeden leicht selbst herausfinden). Damit war das Federbein im Original-Setup "fahrbar", toll wars leider nicht... Zitieren
Knacki Geschrieben 12. Juli 2006 report Geschrieben 12. Juli 2006 Ich glaube wenn du dir diesen Beitrag mal durchliest kommst du weiter Zitieren
voodoosau Geschrieben 13. Juli 2006 Autor report Geschrieben 13. Juli 2006 danke knacki, werde mich heute mal dransetzen, und ein paar der lösungsvorschläge aus dem fred probieren. werde das zusammen mit meinem freundlichen machen, kann ja nicht sein, das er mir dickem schwein ne karre verkauft, die auf 75-80 kg ausgelegt ist Zitieren
SpeedyTreiber Geschrieben 13. Juli 2006 report Geschrieben 13. Juli 2006 (bearbeitet) siehste...dann hätt dir ja die suchfunktion doch weiter geholfen... es gibt so ziemlich schon zu allen möglichen belangen irgendwelche beiträge... ...grad zum fahrwerk wurde in der letzten zeit echt viel geschrieben...gib mal wilbers oder öhlins in der suchfunktion ein...da bekommst dann genügend stoff in bezug auf das originalfahrwerk oder eben in verbindung mit federbeinumbauten...ach ja...hh racetech kannst auch noch probieren... ach ja...ich bin einer derjenigen, die erst mal auf die suchfunktion verweisen gruß sandro Bearbeitet 13. Juli 2006 von SpeedyTreiber Zitieren
loewenmann Geschrieben 13. Juli 2006 report Geschrieben 13. Juli 2006 Was sich mit ziemlicher Sicherheit lohnen würde ist der Einbau einer Feder mit höherer Rate. Das wird bei den bekannten Anbietern so für um die 100€ erledigt und dürfte Dein Problem lösen. Dirk Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.