Zum Inhalt springen

Bremsscheibe hinten hin - kann das sein???


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

moechte mich erst mal vorstellen und sagen, dass ich es toll finde, ein solches Forum zur Verfuegung zu haben. Der Grund warum ich mich angemeldet habe ist leider nicht sehr erfreulich :angry: und ich wollte mal fragen, wie ihr das so seht.

Also ich habe mir in Berlin nach vielen Jahren des japanerfahrens und naseplattdrueckens an der Triumphhaendlerscheibe eine Speed Triple gekauft - das ist ziemlich genau zwei Jahre her, "altes" Modell, Black Edition. Regelmaessig zur Inspektion, und leider musste sie auch darueber hinaus immer wieder und laenger mal in die Werkstatt (hoher Verbrauch ("ist normal, damit muss man bei Triumph leben"), Tankanzeige ging viel zu frueh an nach ca. 150 km ("ist normal, typische Triumph-Kinderkrankheit"), Alarmanlage loeste dauernd grundlos aus, offensichtlich Manipulationsschalter zu empfindlich eingestellt ("Noe, alles normal, kein Problem feststellbar")). Ich fahre mit dem Bike das ganze Jahr zur Arbeit (ein paarmal hat mich sogar der Schnee ueberrascht), aber da es immer recht kurze Distanzen sind, habe ich es jetzt - nach genau zwei Jahren - erst auf gerade mal 7.000 km gebracht. Trotzdem dachte ich mir, ich bring sie mal zur Inspektion. Und jetzt der Hammer:

die hintere Bremsscheibe ist bis auf 7/10 der unteren Toleranz runter! Nochmal - ich habe 7000 km gefahren, keinerlei nachlassende Bremswirkung feststellbar, mein erstes Motorrad wars auch nicht gerade (fahre seit 15 Jahren fast taeglich, davor 10 Jahre eine Zephyr 750 - ohne jemals die Bremsscheibe wechseln zu muessen!).

Anfrage nach Kulanz oder Garantie - Fehlanzeige. Anfrage bei Triumph Deutschland - die fragen beim Haendler an - der sagt, die Belaege seien total runter gewesen und ich soll meine Fahrweise aendern.

Hallo!? Ist das wirklich normal, wenn man ein Motorrad fuer 11.000 euro kauft? Mir gehts wirklich nicht um die 200 euros (obwohl die Kosten der Inspektion von 200 auf 900 euro explodiert sind) aber servicemaessig gehoert das zum Schlechtesten, was ich je erlebt habe. Fuer mich ist klar, dass ich weder diese Werkstatt nochmal besuchen noch ein weiteres Triumph - Motorrad kaufen werde, so sehr ich meine Speedy auch liebe!

Wie seht ihr das?

Geschrieben

Hallo,

Naja, das mit der Bremse ist für meine Begriffe auch ziemlich extrem, 7000KM und total verschlissen aber die Bremsenteile wie Beläge und Scheibe sind naturgemäß nunmal Verschleissteile und somit in den meisten Fällen (ausser bei Mängeln) auch von der Garantie/Gewährleistung/Kulanz ausgeschlossen.....damit wirst du wohl leben müssen.

Gruss

Geschrieben

Regelmäßige Inspektionen, bei erst 7000 gelaufen ????

Also bei 800 die erste, die 2te bei 10000 und dann alle 10000

Und erst 2 Jahre alt, Garantie und sollte die schon abgelaufen sein dann Kulanz.

hagen

Hallo,

Naja, das mit der Bremse ist für meine Begriffe auch ziemlich extrem, 7000KM und total verschlissen aber die Bremsenteile wie Beläge und Scheibe sind naturgemäß nunmal Verschleissteile und somit in den meisten Fällen (ausser bei Mängeln) auch von der Garantie/Gewährleistung/Kulanz ausgeschlossen.....damit wirst du wohl leben müssen.

Gruss

Ist schon richtig aber 7000km sind zu wenig für eine Bremsscheibe.

Ich fahre meine jetzt schon 53000 mit dem 2ten Belagsatz, alles bestens.

hagen

Geschrieben (bearbeitet)

schau mal nach, was da montiert war, so Du das noch sehen kannst. Waren es Lucas (Sinter(?)), die sind hinten nicht zugelassen. Hat der Haendler Dir die montiert, hat er den Peter, weil die bekanntermassen die Scheibe fressen. Scheibenwechsel wuerd ich aber eh selber machen. Nur kommst Du wahrscheinlich nicht so bald nach Hamburg. Das sollte fuer 150Euro inkl. neuer Scheibe machbar sein. Schau mal, ob Du nicht mit dieser SCheibe hier, oder dieser hier guenstiger faehrst. Bischen Sachverstand und ein WHB, dann ist das kein Problem mit dem WEchsel.

Gruss

TOm

Bearbeitet von DocSchokow
Geschrieben
Regelmäßige Inspektionen, bei erst 7000 gelaufen ????

Also bei 800 die erste, die 2te bei 10000 und dann alle 10000

Und erst 2 Jahre alt, Garantie und sollte die schon abgelaufen sein dann Kulanz.

hagen

Hallo Hagen,

ja, 800, dann 10.000 oder ein Jahr, 20.000 oder zwei Jahre, was zuerst zutrifft.

Leider lehnt der Haendler genau wie Triumph Deutschland sowohl Garantie (noch keine 2 Jahre alt) als auch jede Form von Kulanz ab. Ich denk mir mal dass dieser Verschleiss bei einem normalen Motorrad nur moeglich waere, wenn ich die 7.000 km rueckwaerts gefahren und dabei dauernd Stoppies gemacht haette...

Ach ja, die Scheibe hab ich zuhause, ggf. kann ich bei nem Bekannten ne Materialpruefung machen lassen, dann findet sich der Fall in der Presse wieder angesichts des tollen Kundenfreundlichen Verhaltens von Triumph Deutschland.

Bei der Inspektion wurde auch gleich TUV gemacht; Reifen angeblich runter und die besten die es gibt waeren die Dunlop Qualifier, die ich jetzt auch drauf habe. Toll hier im Forum zu lesen, dass alle sagen, die kannste vergessen... :cry:

schau mal nach, was da montiert war, so Du das noch sehen kannst. Waren es Lucas (Sinter(?)), die sind hinten nicht zugelassen. Hat der Haendler Dir die montiert, hat er den Peter, weil die bekanntermassen die Scheibe fressen. Scheibenwechsel wuerd ich aber eh selber machen. Nur kommst Du wahrscheinlich nicht so bald nach Hamburg. Das sollte fuer 150Euro inkl. neuer Scheibe machbar sein. Schau mal, ob Du nicht mit dieser SCheibe hier, oder dieser hier guenstiger faehrst. Bischen Sachverstand und ein WHB, dann ist das kein Problem mit dem WEchsel.

Gruss

TOm

Hallo Tom,

die Belaege hab ich leider nicht mehr, sondern nur die alte Scheibe. Ob und was man da erkennen kann, weiss ich nicht. Montieren kommt fuer mich nicht in Frage, da ich ein ziemlicher Technikidiot bin und mir Rumfummeln an der Bremse zu heikel ist, um mal was zu basteln. Ich fahr ja schon gern mal etwas zuegiger und da muss der Anker funktionieren.

Mir gehts eigentlich darum mal zu hoeren, wie ihr diesen Service von Triumph findet. Ist das echt normal bei denen? Das kenn ich z.B. von BMW ganz anders, wenn man schon mehr Geld fuer ein exklusives Motorrad ausgibt, erwartet man i.d.R. auch entsprechenden Service und das, was mir hier geboten wurde, finde ich absolut inakzeptabel. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Gruss

Daniel

Geschrieben

Moin,

mit der 99´er Daytona bin ich 30Tkm gefahren und mit der 02´er jetzt schon über 33Tkm .

Mit der Bremse hinten hatte ich nie probleme, alles original.

Obwohl die hinteren Beläge jetzt annähernd fertig sind (3mm geschätzt). Die Scheibe sieht

zwar optisch riefig aus, aber zu ertasten ist nichts. Kein Überstand am Rand, der auf Verschleiß

hindeuten würde.

7000 km ist wenig. Ich selbst bremse hinten aber nicht so viel .

Grüße aus Südschweden

Matthias

Geschrieben

Moin,

habe schon mal gehört, dass die Hinterradbremshebelei falsch eingestellt war und man deswegen zum Dauerbremser wurde. Oder die Fußstellung ist falsch, so dass der Hebel die ganze Zeit gedrückt wurde. Merkt man ja nicht unbedingt, weil ein leichtes Anstellen kaum Bremswirkung erzeugt und deswegen als Fahrer kaum merkbar ist.

Ansonsten ist natürlich klar, dass Triumph keine Bremsscheiben auf Garantie oder Kulanz ersetzt, denn das ist ein normales Verschleißteil.

Grüße

Stefan

Geschrieben
Ich fahr ja schon gern mal etwas zuegiger und da muss der Anker funktionieren.

Boah - was hast du mit deiner hinteren Bremse gemacht, das die zieht???? :laugh::laugh::laugh:

Die ist doch eigentlich nur alle 2 Jahre bei der HU zu betätigen!!! :wink:

Das kenn ich z.B. von BMW ganz anders, wenn man schon mehr Geld fuer ein exklusives Motorrad ausgibt, erwartet man i.d.R. auch entsprechenden Service und das, was mir hier geboten wurde, finde ich absolut inakzeptabel. Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

Nun ja - ev. is bei Triumph kein Geld mehr im Säckl! Nachdem nun alle Tankkupplungen gewechselt sind....! :laugh:

Bremsscheiben auf Garantie ist aber so ne sache da Verschleissteil!

Bei meinen Auto habe ich nach der beschwerde zu hören bekommen, das auch zu wenig bremsen einen schaden hervorrufen kann! Rostbildung - bremsen - und die Rostpartikel raspeln die Scheibe kaputt! Klingt sehr doof, ist mir aber bei VW so erzählt worden! (und ich meine erzählt - nicht erklärt!!! :wink::laugh::wink: )

Meine Scheibe hat jetzt 41000km auf Teller und wird immer schön gefettet! Ääääh - benutzt! Bremsen kann man ja eh nicht mit dem Teil! Wozu auch! Vorne ziehts ja umso besser!

Reifen angeblich runter und die besten die es gibt waeren die Dunlop Qualifier, die ich jetzt auch drauf habe. Toll hier im Forum zu lesen, dass alle sagen, die kannste vergessen...

Also Reifen ist ein Thema, das kann hier (und auch anderswo) Krieg bringen! Und zwar nen glaubenskrieg! :wink: Es ist nunmal so, das du mit dem Qualifier gut zurecht kommen kannst!

Zum einen bei der gigantischen Kilometerleistung zum anderen bei Schnee.....! :laugh::laugh::laugh:

Es ist doch immer der Zweck/nutzen und der Fahrstil! Wenn DU damit nicht zufrieden bist, nimms als Lehrgeld und schreib eine Warnung hier! Und dann deinen Händler sagen was DU möchtest! Die Schuld ist nicht bei ihm....! :wink:

Ich würde an deiner stelle nochmal bei einen anderen T-Händler fragen ob der was machen kann/will!

Kanns mir zwar nicht wirklich vorstellen das, aber man weiss ja nie! :skeptic:

Ach ja - Hallo im T5net! :flowers::flowers::flowers:

Geschrieben
Bremsen kann man ja eh nicht mit dem Teil! Wozu auch! Vorne ziehts ja umso besser!

Ich habe an meiner 2006er Speddy hinten ein richtig giftiges Teil, ich würde mir wünschen das die nicht so brutal geht :cry: .....kann man da was machen? Außer die Scheibe fetten :rolleyes:

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Moin,

habe schon mal gehört, dass die Hinterradbremshebelei falsch eingestellt war und man deswegen zum Dauerbremser wurde. Oder die Fußstellung ist falsch, so dass der Hebel die ganze Zeit gedrückt wurde. Merkt man ja nicht unbedingt, weil ein leichtes Anstellen kaum Bremswirkung erzeugt und deswegen als Fahrer kaum merkbar ist.

Ist mir am Anfang auch passiert, aber den faulen Spruch mit "musst halt Gas geben und nicht nur immer (unbemerkt) bremsen" traf auf mich nicht zu: Alles richtig eingestellt und gut war's.

Aber was heisst "Bremse richtig runter"? Lange Zeit Eisen auf Eisen gebremst und nichts bemerkt? ansonsten reichen 0.7mm Scheibenverschleiss (und so viel Reserve hast Du ja noch, verstehe ich das richtig?) noch für ein halbes Motorradleben, und bei der T-Hinterradbremse sowieso.

Ansonsten ist natürlich klar, dass Triumph keine Bremsscheiben auf Garantie oder Kulanz ersetzt, denn das ist ein normales Verschleißteil.

Grüße

Stefan

Bremsscheiben habe ich auch schon zur Hälfte während der Garantiezeit selbst bezahlt, finde ich aber das einzige wirklich "normale" an dem Fall. Ganz so viel Geld wie bei BMW hat man dann halt im Regelfall doch nicht ausgegeben für eine TRIUMPH, und offenbar hängt es bei T sehr vom Händler ab, ob er einfach immer wieder "ist normal" runterleiert (haben sie offenbar bei der Schulung am besten gelernt, scheint mir so bei einigen Freundlichen) oder sich um bessere Lösunge bemüht. Scheint mir aber in Deinem Fall eher so, dass er Deine technische Unwissenheit ausnützt und haufenweise neues Zeugs verbaut, wo's gar nicht nötig ist. Würd ich auch nicht mehr hingehen, zu sonem Freundlichen, oder dann nur zum Reklamieren und die Sachen richtig in Ordnung machen!

Geschrieben
Ich habe an meiner 2006er Speddy hinten ein richtig giftiges Teil, ich würde mir wünschen das die nicht so brutal geht :cry: .....kann man da was machen? Außer die Scheibe fetten :rolleyes:

...noch ein grund mehr sich nen aktuelles model zu kaufen....! :laugh::laugh::laugh::laugh:

Geschrieben
die hintere Bremsscheibe ist bis auf 7/10 der unteren Toleranz runter! Nochmal - ich habe 7000 km gefahren, keinerlei nachlassende Bremswirkung feststellbar, mein erstes Motorrad wars auch nicht gerade (fahre seit 15 Jahren fast taeglich, davor 10 Jahre eine Zephyr 750 - ohne jemals die Bremsscheibe wechseln zu muessen!).

Mag sein, daß ich jetzt etwas falsch verstehe, aber wenn die Bremsscheibe 7/10 (0,7) mm über der Mindeststärke liegt,

ist sie doch noch so gut wie neu.

Oder hat die Bremsscheibe nur 70% der Mindeststärke?

:questionmark::questionmark::questionmark:

Gruß, Winni

Geschrieben
Mag sein, daß ich jetzt etwas falsch verstehe, aber wenn die Bremsscheibe 7/10 (0,7) mm über der Mindeststärke liegt,

ist sie doch noch so gut wie neu.

Oder hat die Bremsscheibe nur 70% der Mindeststärke?

:questionmark::questionmark::questionmark:

Gruß, Winni

Hallo Winni,

richtig, 70% der unteren Toleranz. Demzufolge muesste die Bremse meiner Meinung nach uebrigens auch schon bei der ersten Inspektion (nach immerhin schon 4000 km! :laugh: ) runter gewesen sein. Wie das gehen soll wo doch hinten eh erheblich weniger Bremskraft uebertragen wird, ist mir ein Raetsel. Im Schreiben von Triumph wurde es eben auf meinen Fahrstil geschoben.

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Hallo Winni,

...

Schreiben von Triumph wurde es eben auf meinen Fahrstil geschoben.

...dann wird's wohl eher schwierig, nach so langer Zeit noch Kulanz zu ereichen. Aber mal von jemand Fachkundigem (gibt's hoffentlich auch in Berlin, lässt sich sicher im T5net finden) überprüfen lassen, ob die Spiele im Bremsmechanismus richtig eingestellt sind, und wenn nicht, und der Freundliche hat Dir einfach schon bei 4'000 km nur neue Verschleissteile eingebaut, kannst Du die Retourkutsche immer noch fahren...

Geschrieben
richtig, 70% der unteren Toleranz. Demzufolge muesste die Bremse meiner Meinung nach uebrigens auch schon bei der ersten Inspektion (nach immerhin schon 4000 km! :laugh: ) runter gewesen sein. Wie das gehen soll wo doch hinten eh erheblich weniger Bremskraft uebertragen wird, ist mir ein Raetsel. Im Schreiben von Triumph wurde es eben auf meinen Fahrstil geschoben.
Hm, da diese Probleme hier und bei Triumph scheinbar unbekannt sind, liegt das auch nahe.

Wenn die Bremse ständig im Eingriff wäre, müßte man das doch beim Schieben merken/hören.

Bist Du sicher, daß Dein Haxn nicht unbeabsichtigt ständig auf dem Bremshebel steht?

Bei meiner Fazer waren die Beläge hinten nach 12000 km runter, obwohl ich hinten fast nie bremse.

Und das war auch der Grund für den Verschleiß: Die Kolben waren durch die Wenigbenutzung festgeganden und die Beläge haben ständig etwas geschliffen.

Ich hab' gerade mal bei meiner Speedy (7500 km) nachgeschaut: Beläge und Scheibe wie neu.

Gruß, Winni

Geschrieben

meine erfahrung mit der hinteren bremse: an meiner 2000er waren jedes jahr die hinteren beläge fällig, die halten bei mir gerade mal 7000 km. ich fahre die beläge komplett runter, d.h. bis metall auf metall bremst, weniger aus absicht, eher aus versehen. nach 35000 war immer noch die erste scheibe drauf.

auch bei meiner 2005er ist es nicht besser. in den dolos war auf einmal die belagdicke auf null, zu erkennen an den silbernen anzeigestreifen auf der scheibe :whistle: . aber die scheibe ist noch einwandfrei.

es gibt halt dinge, die haben in der t-werkstatt nix zu suchen. dazu gehören für mich auf jeden fall reifenwechsel. wer weiß welchen ladenhüter der noch loswerden mußte.

Geschrieben
Egal, dafür zaubert mir meine vordere Bremse immer wieder ein Lächeln aufs Gesicht !

Eben.

Deswegen versteh ich auch nicht was ihr mit dem Balast hinten habt.

Ein Fred mit 15 (?) Beiträgen zur hinteren Bremsscheibe - GS500-Forum ???

Ok, ich hatte mit meiner auch Ärger: bei 24.000 KM musste ich die hinteren Beläge wechseln: das Belagmaterial löste sich von der Trägerplatte und der Blaukittel hats gesehen.

Ich war ganz schön angefressen, vom Verschleiß her waren die Beläge noch jungfreulich...

Jedenfalls hab ich mir noch einen Spaß erlaubt: "Kein Problem Herr Ingeneur, das kleb ich wieder fest!"

:laugh:

Das Gesicht hättet ihr sehen müssen! Plakette gabs nicht, aber das war mir der Spaß wert :top:

Die ahnungslose Dumpfbacke wollt mir noch nen Vortrag halten, wie wichtig die hintere Bremse wäre :sick:

Geschrieben

Hallo Melkus,

Eben.

Deswegen versteh ich auch nicht was ihr mit dem Balast hinten habt.

Ein Fred mit 15 (?) Beiträgen zur hinteren Bremsscheibe - GS500-Forum ???

Ok, ich hatte mit meiner auch Ärger: bei 24.000 KM musste ich die hinteren Beläge wechseln: das Belagmaterial löste sich von der Trägerplatte und der Blaukittel hats gesehen.

Ich war ganz schön angefressen, vom Verschleiß her waren die Beläge noch jungfreulich...

Hm weiß nicht, eigentlich gehts in erster Linie mal um den Service, die Kulanz und auch die Qualität der Teile. Du warst nach 24k km angefressen wg. der Beläge? Ich bin entsprechend mehr angefressen nach 7.000 km und der kompletten Scheibe, die ja offenbar schon länger unterhalb der Toleranz lag (aber trotzdem samt der angeblich nicht mehr vorhandenen Beläge noch ganz normal gebremst hat :rolleyes: ).

Sorry wenns dich nicht interessiert. Ist halt wohl die Frage, ob man selber betroffen ist oder nicht. Für mich wars jedenfalls ziemlich desillusionierend zu sehen, wie damit umgegangen wird - und vielleicht hilfts ja auch dem einen oder anderen, der sich gerade fragt, ob er sich so nen Luxushobel hier kaufen soll.

Geschrieben
Hallo Melkus,

Hm weiß nicht, eigentlich gehts in erster Linie mal um den Service, die Kulanz und auch die Qualität der Teile. Du warst nach 24k km angefressen wg. der Beläge? Ich bin entsprechend mehr angefressen nach 7.000 km und der kompletten Scheibe, die ja offenbar schon länger unterhalb der Toleranz lag (aber trotzdem samt der angeblich nicht mehr vorhandenen Beläge noch ganz normal gebremst hat :rolleyes: ).

Sorry wenns dich nicht interessiert. Ist halt wohl die Frage, ob man selber betroffen ist oder nicht. Für mich wars jedenfalls ziemlich desillusionierend zu sehen, wie damit umgegangen wird - und vielleicht hilfts ja auch dem einen oder anderen, der sich gerade fragt, ob er sich so nen Luxushobel hier kaufen soll.

auch sorry, aber:

1. wie du aus den beiträgen entnehmen kannst, ist das problem hier unbekannt! übrigens wird die hintere bremse so seit 1997 verbaut. also kannst du abschätzen, wieviel leute auch schon die 7000km überschritten haben.

2. gut vielleicht hast du den einmaligen ausrutzscher unter xxtausend scheiben. mag ja sein, glaub ich ehrlichgesagt auch nicht wirklich.

3. dann glaube ich eher daran, dass dein bremssattel nicht richtig löst und so immer schleift. sollte man zwar auch am vortrieb bemerken aber gut... einfach mal 10km fahren OHNE die hintere bremse zu betätigen, wenn dann die scheibe warm ist, hast du deinen fehler gefunden.

4. so hart es für den einzelnen vielleicht ist, man sollte sich auch selbstkritisch an die eigene nase fassen können. nicht immer ist wenn mal was kaputt geht oder vorzeitig verschleißt jemand anders schuld. siehe wieder punkt 1. :whistle:

Geschrieben

auch für mich ist das was faul. ich habe noch NIE davon gehört, das ein satz beläge es schafft, eine komplette scheibe aufzubrauchen.

und ansonsten hat das nix mit T zu tun, die komplette hintere bremsanlage ist absoluter japan-einheitsbrei, wie ihn auch andere motorradhersteller verbauen. hier jetzt T als exclusiven geldverbrenner zu betrachten trifft wohl nicht ganz zu.

da glaube ich persönlich eher an die theorie, dass mit einem händlerwechsel das problem beseitigt ist.

Geschrieben
Für mich wars jedenfalls ziemlich desillusionierend zu sehen, wie damit umgegangen wird - und vielleicht hilfts ja auch dem einen oder anderen, der sich gerade fragt, ob er sich so nen Luxushobel hier kaufen soll.

Ich denke die meisten, die sich diese Frage stellen, wollen mit dem Luxushobel nicht nur jeden Tag einige wenige Kilometer zur Arbeit fahren.

Dann hieße die Antwort nämlich: Roller oder Kleinwagen.

Daß bei diesem extremen Kurzstreckenbetrieb technische Probleme auftauchen, halte ich fast für vorprogrammiert.

Auch der von Dir beanstandete hohe Verbrauch wundert mich bei dieser Einsatzweise überhaupt nicht.

Der Motor erreicht doch kaum mal Betriebstemperatur.

Gruß, Winni

Geschrieben

3. dann glaube ich eher daran, dass dein bremssattel nicht richtig löst und so immer schleift. sollte man zwar auch am vortrieb bemerken aber gut... einfach mal 10km fahren OHNE die hintere bremse zu betätigen, wenn dann die scheibe warm ist, hast du deinen fehler gefunden.

Also ich sag mal diese Aussage trifft den Punkt.

Hatte selber genau diesen Fehler..... Kolben waren verschmutzt.... Bremssattel klemmte (war auch am Weg des Bremshebels erkennbar)... ... Scheibe wurde so richtig dünn :laugh:

nichts Fehler Triumph... Fehler liegt in der Werkstätte.

Wenns die 10.000 Inspektion richtig machen, finden sie nen Punkt der heisst: Hauptbremszylinder prüfen!

:austria: Thomas

Geschrieben

Hallo Winni,

Ich denke die meisten, die sich diese Frage stellen, wollen mit dem Luxushobel nicht nur jeden Tag einige wenige Kilometer zur Arbeit fahren.

Dann hieße die Antwort nämlich: Roller oder Kleinwagen.

Daß bei diesem extremen Kurzstreckenbetrieb technische Probleme auftauchen, halte ich fast für vorprogrammiert.

Auch der von Dir beanstandete hohe Verbrauch wundert mich bei dieser Einsatzweise überhaupt nicht.

Der Motor erreicht doch kaum mal Betriebstemperatur.

Gruß, Winni

naja, dieser "extreme Kurzstreckenbetrieb" ist aber wohl das Schicksal der allermeisten berliner Motorräder; dann müßten wir ja alle Roller fahrn, au weia! :laugh: Also was den Verbrauch angeht, bin ich hier schon einiges gewohnt, z.B. mit dem Auto nen Schnitt von ca. 14l/100km, kann man auch kaum was gegen machen. Du mußt aber bedenken, daß das nicht mein erstes Motorrad ist. Ich weiß schon, was normaler Mehrverbrauch und -verschleiß ist, aber auch dem sollten irgendwo Grenzen gesetzt sein! Daß dem Motor die fehlende Warmlaufphase fehlt, ist auch klar. Aber wie erklärst du bitte den Verschleiß einer gesamten Bremsscheibe auf 7000 km? Und wieso ist das weder mit Kawa noch mit Suzukis davor passiert? Finde ich doch etwas dünn, das alles auf Fahrweise und Kurzstreckenbetrieb zu schieben, sorry.

Daß T nicht grundsätzlich ein Problem damit hat, nehme ich jetzt mit, ist ja auch schön. Daß diese Art, mit einem solchen Problem umzugehen, nicht nur mir sauer aufstößt, freut mich umso mehr - allen Schreibern herzlichen Dank.

Geschrieben
Aber wie erklärst du bitte den Verschleiß einer gesamten Bremsscheibe auf 7000 km? Und wieso ist das weder mit Kawa noch mit Suzukis davor passiert? Finde ich doch etwas dünn, das alles auf Fahrweise und Kurzstreckenbetrieb zu schieben, sorry.

Daß T nicht grundsätzlich ein Problem damit hat, nehme ich jetzt mit, ist ja auch schön. Daß diese Art, mit einem solchen Problem umzugehen, nicht nur mir sauer aufstößt, freut mich umso mehr - allen Schreibern herzlichen Dank.

Hi TripleB,

ich fahre seit 2 Monaten die Speedy und habe das gleiche Phänomen mit der hinteren Bremse. Allerdings nicht bei 7Tkm sondern bei 3,5T in den Dolo`s. Aufgefallen ist mir der Fehler beim Kettefetten- das Rad dreht hinten nicht frei? Also runter die Zange und gecheckt mit folgendem Ergebnis: Die beiden Belege klemmen die Scheibe permanent Die Kolben laufen frei,sind auch nicht übermässig verdreckt-Problem ist eindeutigt die Schwimmsattelkonstruktion an der Schwinge, die dafür sorgen soll das sich durch die Vibration der Bremsscheibe ein Spalt zwischen Belag und Scheibe ergeben soll. Die Konstruktion ist mehr als fragwürdig -egal. Resultat ist; die Bäckchen schleifen ständig und verglasen an der Oberfläche, durch den geänderten Härtegrad fressen sie dann die Scheibe auf. :angry: Ich hab mal Fotos davon gemacht und fahre damit zum Freundlichen mal sehen was er dazu sagt. Für mich ist das ganz klar ein Fall der Gewährleistung. :alert:

PS:Bei meine Zweit-Q (R1100Rs) sind nach 50Tkm die ersten Scheiben drauf und glatt wie ein Kinderpopo-nach 35Tkm hinten die ersten Beläge gewechselt! :top:

Gruß nach Berlin

Eicki aus Wuppervalley

Geschrieben

ich habe mehrfach festgestellt, dass die inneren belagträger (mit der kleineren trägerplatte) zu groß sind,d.h. der bremsbelag liegt nicht einfach in seiner aussparung, sondern klemmt da drin fest. habe das manko immer mit ner feile behoben, also die trägerplatte leicht abgefeilt bis der belag klemmfrei in seiner aussparung liegt.

sind eure beläge links wie rechts gleich abgefahren? meine späteren waren es ansich immer.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...