Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

ich habe bei meiner Speed Triple 02 das Gabelöl gewechselt, bzw. ich hatte die ganze Gabel auseinander genommen. In der Reparaturanleitung steht drin Füllmenge 589 ml und der Hinweis vom Ölstand (Oberkante Standrohr - Öl) von 76 mm. Ich habe zunächst die gleich Ölmenge wie vorher drin war eingefüllt (war ca. 550 ml) aber selbst mit dieser Menge war der Ölstand (Maß Oberkante - Öl) wesentlich höher (bzw. kleiner) ca. 50 mm.

Kann mir einer von euch jemand sagen welche Angabe jetzt stimmt?

Ich habe zunächst ein 10 Öl benutzt original ist ja glaube ich ein 8 Öl vorgesehen - mir kommt die Gabel jetzt wesentlich härter vor, macht die etwas größere Viskosität soviel aus?

Danke im Voraus für Eure Tipps.

Gruß

Olaf

Sorry Beitrag ist doppelt drin, kann ihn leider nicht löschen

Bearbeitet von Olaf-St
Geschrieben

Hast du die Gabel beim Messen (ohne Feder !) ganz zusammengeschoben ...und das Rohr waagerecht gehalten ???

Habe bei meiner neulich 7,5 er Wilbers reingekippt....original war weniger drin, als angegeben (ca. 73 mm) habe den Ölstand auf 78 erhöht (Luftkammer) ...kein nennenswerter Unterschied.....

Ob ein 10er Öl so heftig härter dämpft, glaube ich nicht.....müsste aber über die Dämpfungsregulierung einstellbar sein........habe meine ziemlich zu gedreht (Zug- und Druckstufe).......weicher geht immer......

Klemmt sie irgendwo, gibts Geräusche ? Evtl. hast du beim Zusammenbau was nicht berücksichtigt......im einfachsten Fall Gabel nur verspannt montiert........???

Sorry......Quatsch geschrieben: original war weniger drin...also 78 mm Luftkammer...jetzt reduziert auf 73...also tendenziell härtere Federung gegen Ende.......... :whistle:

Geschrieben
und das Rohr waagerecht gehalten ???

Ich halt das Rohr immer senkrecht, der Sauerei wegen... :whistle:

Geschrieben

Hallo,

danke für die Tipps - ich habe die Gabel noch einmal geöffnet, und siehe da der Ölstand war gesunken. Wahrscheinlich habe ich die Dämpfer beim Einbau nicht oft genug "gepumpt" und es war noch Luft drin. Jetzt passen auch die Angaben über Füllhöhe und Menge zusammen.

Gruß

Olaf

Geschrieben

tach

viskosität und füllstand sind auch als parameter für die fahrwerkseinstellung zu sehen.

in gewissem rahmen können dadurch die möglichkeiten von vorspannung/zug/druckstufe sinnvoll unerstützt oder erweitert werden.

frank

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...