Zum Inhalt springen

Triple stillgelegt wg. Kraftstoff-Schnellkupplungen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin.

Heute vormittag Anruf von lokalen Dienststelle der Polizei erhalten, Zitat "Hallo Herr D., wir haben heute vormittag Ihr Fahrzeug Triumph stillgelegt!" :cry:

Das Kraftfahrt-Bundesamt hat mit Schreiben vom 22.06.2006 die Zulassungsstelle darüber informiert, dass an Fahrzeugen meiner Baureihe die Kraftstoff-Schnellkupplungen brechen, sich das Benzin am Auspuff entzünden könnte und die ganze Fuhre wie ein Weihnachtsbaum an Heiligabend in Flammen aufgehen wird... :sick:

Leider ist mir die Aufforderung zum präventiven Austausch dieser Kupplungen nicht zugestellt worden, weil ich mich aufgrund eines Umzuges noch nicht bei der Zulassungsstelle umgemeldet habe. Schade, aber passiert...

Ende vom Lied: Polizeistation hat mit Schreiben vom 06.07.2006 ( also schon nach 14 Tagen ) die Aufforderung zur Stilllegung meiner Triple erhalten. Die Vollstrecker haben heute vormittag auch schon gehandelt und mir die Plakette abgekratzt. :sick:

Nun stehe ich hier: Fahrzeug darf nicht mehr bewegt werden, Fahrzeugpapiere sollen eingezogen werden, meine Fachwerkstatt liegt ewig weit weg...

Ein schönes Wochenende Euch allen.

Magic Footprince
Geschrieben

Autsch....

Na dann weisst du jedenfalls was du am Wochenende machst.

... Händler anrufen, Schreiben & Hänger besorgen... Moped abholen ...

Geschrieben

Moin,

ist zwar nicht wirklich in Ordnung wenn wegen einer Schlamperei des Herstellers ein Fahrzeug still gelegt wird aber ... mal ganz ehrlich in diesem Forum wurde X-Mal über dieses Thema geschrieben und X-Mal darauf hingewiesen die Kupplungen zu tauschen.

Es wurde sogar eine private Aktion des t5net gestartet (die Teile habe ich auch in meinem Bike) und das schon 2002, also vor vier Jahren !

Würde sagen da ist auch ein großer Teil selbstverschuldet :cry:

Geschrieben

Hallo North !

Tip von mir. Tank abbauen, Kraftstoffleitungen mit den Vaterstücken abmontieren,

alles ins Auto packen und ab zum nächsten Händler der Dir Dann sicher auch den Umbau

bescheinigt.

Der Rest vom Motorrad wird doch eigentlich nicht gebraucht.

Gruss Hermann

Geschrieben

... von wegen. Ich habe schon vor Jahren neue Tankkupplungen verbaut, weil ich sie mir wegen Unachtsamkeit im Winter beim Tankausbau selbst zerknackt habe.

Die daraufhin beim Händler bestellten Kupplungen unterschieden sich farblich von den originalen Kupplungen. Wenn ich mich richtig erinnere, waren die ganz alten Kupplungen WEISS und die neuen Kupplungen ROT. Nach Rücksprache heute mit meinem Händler sind die ganz aktuellen Kupplungen aus Aluminium.

Damit sollte zumindest das alte Thema, was hier mal diskutiert worden ist, eigentlich auch erledigt gewesen sein.

Zumal: Wann war denn hier mal die Rede von einer Bescheinigung der Fahrwerkstätten zur Vorlage beim Kraftfahrt-Bundesamt in diesem Forum ? Ich will hier jetzt nicht suchen, vielleicht habe ich das damals nicht gelesen.

Aber: Diese Aufforderung des KFA ist noch druckfrisch vom 22.06.2006, habe sie mir heute von der Zulassungsstelle per Fax schicken lassen. Wie ich das sehe, dürften neben meinem Fahrzeug auch ein paar tausende andere Triples der Baureihe betroffen sein. Bloß ist aktuell davon hier nichts zu lesen...

Habe keinen Scanner zur Hand, daher kann ich das Schreiben hier auch nicht einstellen.

Geschrieben

also dass mit dem pickerl abkratzen habe ich noch nie gehört,

ist sowas ind Deutschland "üblich"?

Geschrieben
Aber: Diese Aufforderung des KFA ist noch druckfrisch vom 22.06.2006, habe sie mir heute von der Zulassungsstelle per Fax schicken lassen.

:skeptic: Druckfrisch von 22.06.2006 :questionmark:

Ich erhielt die Aufforderung des Kraftfahrt-Bundesamts bereits im August 2005 und es wurde hier im T5net bereits im Mai/Juni über diese kommende Aktion berichtet.

An deiner Stelle würde ich es so machen wie CI 3 beschrieben. Dies ist wohl mit dem geringsten Aufwand durchzuführen.

Gruss

Stefan

Geschrieben
Zumal: Wann war denn hier mal die Rede von einer Bescheinigung der Fahrwerkstätten zur Vorlage beim Kraftfahrt-Bundesamt in diesem Forum ? Ich will hier jetzt nicht suchen, vielleicht habe ich das damals nicht gelesen.

....öööhm - das ganze betrifft mich zum Glück ja nicht aber:

Wenn Du zwecks Rückrufaktion vom KBA in die Werkstatt eigeladen wirst, ist es wohl selbstverständlich, daß gegenüber dem KBA der Umbau nachgewiesen werden muß - und das der von dem kommt, der's macht --> Werkstatt ... sollte eigentlich logisch sein ...

Die "Einladung" solltest Du auch 2x bekommen haben ... in soweit kann ich Rogi nur Recht geben ...

Gruß

Micha

Geschrieben
Die "Einladung" solltest Du auch 2x bekommen haben ...
Stimmt.

Ich bekam die Einladung auch ein 2. Mal. Der Händler hatte den Austausch nicht an TRIUMPH weitergemeldet. Nach Telefonat mit T-Deutschland und deren Rückruf war Sachlage geklärt. Eigenartig an der Geschichte ist eigentlich nur, warum der Händler die Tauschaktion nicht weitergemeldet hat; er wird die Sache doch sicherlich mit T-Deutschland abrechnen.

Wenn die schon 2 Einladungen verschicken, muss man halt seinen Ar*** heben, aktiv werden und mal nachforschen, was denn da los ist; aka Eigeninitiative :whistle:

In anderen Foren würdest du für dein Gejammere nur ein freundliches SSA ernten :innocent:

Servus :flowers:

Franz

Geschrieben

Hmmm,

eine solche Praxis ist mir gänzlich neu. Aber was hindert mich daran, jeden Tag etwas schlauer zu werden?

Für jemanden, der seine Speedy nach der Nachrüstaktion gebraucht gekauft hat, bedeutet das also, dass er nur hoffen kann, dass der Vorbesitzer tatsächlich hat nachrüsten lassen - und dessen Händler das auch dem KBA gemeldet hat.

Gruß

Bembl

Geschrieben
Stimmt.

Ich bekam die Einladung auch ein 2. Mal. Der Händler hatte den Austausch nicht an TRIUMPH weitergemeldet. Nach Telefonat mit T-Deutschland und deren Rückruf war Sachlage geklärt. Eigenartig an der Geschichte ist eigentlich nur, warum der Händler die Tauschaktion nicht weitergemeldet hat; er wird die Sache doch sicherlich mit T-Deutschland abrechnen.

Wenn die schon 2 Einladungen verschicken, muss man halt seinen Ar*** heben, aktiv werden und mal nachforschen, was denn da los ist; aka Eigeninitiative :whistle:

In anderen Foren würdest du für dein Gejammere nur ein freundliches SSA ernten :innocent:

Servus :flowers:

Franz

Wenn der Händler oder T Deutschland da geschlampt haben sollten die auch für die Kosten gerade stehen.

hagen

Geschrieben (bearbeitet)
Für jemanden, der seine Speedy nach der Nachrüstaktion gebraucht gekauft hat, bedeutet das also, dass er nur hoffen kann, dass der Vorbesitzer tatsächlich hat nachrüsten lassen - und dessen Händler das auch dem KBA gemeldet hat.
Wenn der Händler oder T Deutschland da geschlampt haben sollten die auch für die Kosten gerade stehen.

hagen

Wenn der Händler geschlampt hat und die Umrüstung nicht gemeldet hat, hat der Halter das Problem ...

Die Lösung des Problems: Die Kopie des Werkstattauftrages :alert::alert::alert: Bei Rückrufaktionen immer darauf achten eine Kopie des Auftrages oder eine Bestätigung vom Händler zu kriegen :alert::alert::alert:

Als "Gebrauchtkäufer" kannst Du da ein Problem kriegen wenn nichts dokumentiert ist ...

Das fördert zwar den Papierkrieg, schützt aber vor den Spätfolgen (den Männern mit dem Schraubenzieher ... :cop: ). :alert:

Bearbeitet von Turbo Mike
Geschrieben

Also bei mir wurde das im Serviceheft abgestempelt SB 334 oder so vorn bei allgemeinen Arbeiten.

Andreas

Geschrieben

@ north 955 da hast du dich und deine speed aber ganz schön lang nicht umgemeldet....

ich würde das auch nicht zu laut erzählen... :rolleyes:

gruss

Geschrieben (bearbeitet)
Zumal: Wann war denn hier mal die Rede von einer Bescheinigung der Fahrwerkstätten zur Vorlage beim Kraftfahrt-Bundesamt in diesem Forum ? Ich will hier jetzt nicht suchen, vielleicht habe ich das damals nicht gelesen.

Aber: Diese Aufforderung des KFA ist noch druckfrisch vom 22.06.2006, habe sie mir heute von der Zulassungsstelle per Fax schicken lassen. Wie ich das sehe, dürften neben meinem Fahrzeug auch ein paar tausende andere Triples der Baureihe betroffen sein. Bloß ist aktuell davon hier nichts zu lesen...

Habe keinen Scanner zur Hand, daher kann ich das Schreiben hier auch nicht einstellen.

Die Bescheinigung muß auch nicht der Halter vorlegen, das erledigt der Fachhändler oder Triumph.

Und im Forum wurde lang und breit geschrieben daß die meisten mehrfach aufgefordert worden sind die Kupplungen erneuern zu lassen - übrigens sollte das Schreiben von Triumph mitgebracht werden und die Aktion wurde im Kundendienstheft eingetragen.

Bin mir deshalb sehr sicher weil ich bei meinem Händler (SBF der beste im Süddeutschenluftraum) die Liste mit den angeschriebenen Kunden gesehen habe und nach und nach alle abgehakt wurden.

Bearbeitet von Rogi

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...