Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

...laut meinem FREUNDLICHEN, rät TRIUMPH, nach dem 10000er Kundendienst auf Vollsynthetiköl umzusteigen :cry:

.....kann dazu jemand was sagen :questionmark:

.....braucht das unsere "LADY" :questionmark:

Prinzessin Horst
Geschrieben

Tät mich auch interessieren, wie die Kupplung der Speedy auf bestimmte Ölsorten reagiert.

Habe noch nicht so viel Erfahrung mit der Engländerin.

Geschrieben

Das war bei Triumph schon immer so.

Triumph empfielt bis 10000 Km teilsynthetisches Öl zu fahren.

Erst dann auf Vollsynthetik umsteigen.

Darüber würd ich mir auch weiter keinen Kopp machen. Gutes Teilsynthetisches Öl ist mehr als ok.

Vielleicht würde ich als Rennfahrer (ständig höchstes Drehzahlniveau), oder als reiner Stadt u. Kurzverkehrfahrer schon ab 5000km auf Vollsynthese umsteigen.

Ansonsten gibt´s da keinen Anlass. :smile:

Geschrieben

Hurra, hurra, eine Öldiskussion! ENDLICH!

Geschrieben

@loewenmann

Jaa, nööö, och.......wieso? :whistle:

Bei mir kommt nach 10000km eh schottischer Mallt ins Gehäuse :laugh:

Geschrieben

Single MAlt, 18 jahre alt.

So wie ich es mag......

Ob nu Teil oder Vollsynthetisch spielt sich doch meist nur im Geiste und im Portemonaie ab.

10 w 40/50. das ist wichtig!

vielleicht sollte ich mal mein long life öl 0 w 15 von meinem a3 tdi 1,9 ausprobieren....

muss ich dann auch nur alle 30.000km zur Inspektion? :smile:

Geschrieben

:pizza::snacks::popcorn:

Öööööööööööööööööööööööööööööööööööllllllllllllllllllllllll ...................

Die Suche hilft - zumindest für die alten Modelle:

Frankman hat es hier auf den Punkt gebracht :top:

Gruß vom Klau

(der i.A. Castrol halbsynthetisch 10W40 fährt)

Geschrieben

Ja, ja... Immer diese Ölfred´s :laugh: ! Ich fahre Liqui Moly RACING SYNTH 4T 10W-50 HD (Performance Level: API SG, JASO MA). Die wichtigen Dinge habe ich mal fett markiert :wink: .

Geschrieben
Das war bei Triumph schon immer so.

Triumph empfielt bis 10000 Km teilsynthetisches Öl zu fahren.

Erst dann auf Vollsynthetik umsteigen.

Darüber würd ich mir auch weiter keinen Kopp machen. Gutes Teilsynthetisches Öl ist mehr als ok.

Vielleicht würde ich als Rennfahrer (ständig höchstes Drehzahlniveau), oder als reiner Stadt u. Kurzverkehrfahrer schon ab 5000km auf Vollsynthese umsteigen.

Ansonsten gibt´s da keinen Anlass. :smile:

Da bist du aber völlig falsch gewickelt mit den Rennfahrern :laugh: Ich selber fahre schon seit 15 Jahren auf Rennstrecken in ganz Europa und war 2 Jahre aktiver Rennfahrer im Euro Cup auf einer 955er Daytona. :alert:

Wir verwendeten immer normales aber gutes Mineraloel oder Teilsynthethisches Oel weil damit das Kupplungsrutschen wirksamer vermieden wird. Und da man sowieso die ganze Zeit das Oel wechselt, kann es nicht alt werden.

Ein synthetisches Oel empfiehlt sich meistens da wo nicht alle 5'000 km das ganze Oel gewechselt wird oder das Oel länger als 12 Monate im Motor bleibt. Auf der Rennstrecke wird es bereits nach 1'000km oder sogar früher gewechselt.

Bekannterweise hat man das Synthetikoel dazu erfunden um es haltbarer zu machen damit man nicht unbedingt jedes Jahr neues Oel einfüllen muss, bei Motoren mit weniger Laufleistung.

Geschrieben (bearbeitet)

@ padi

ich meine mit meiner Aussage auch nicht unbedingt die Lizenzfahrer, die wirklich nur auf den Rennstrecken fahren, sondern eher den "rennorientierten" Landstraßenfahrer. Also die sogenannten "Bratmaxe". :laugh:

Der wechselt nun mal meißtens 1 x jährlich sein Öl, wie die anderen auch.

Bearbeitet von hasenapple
Prinzessin Horst
Geschrieben

Hm... ich bin ja neu hier im Forum.

Also könnte ich ja noch

- einen Reifen-Fred

- einen Wer-ist-der-beste-Händler Fred

- einen Scottoiler Fred

- einen Kettenspray Fred

- einen Fahrwerks Fred

- einen Helm, Handschuh und Kombi Fred

und einen Bei-mir-bringt-VPower-aber-richtig-was Fred aufmachen.

c030.gif

Geschrieben
Hm... ich bin ja neu hier im Forum.

Also könnte ich ja noch

- einen Reifen-Fred

- einen Wer-ist-der-beste-Händler Fred

- einen Scottoiler Fred

- einen Kettenspray Fred

- einen Fahrwerks Fred

- einen Helm, Handschuh und Kombi Fred

und einen Bei-mir-bringt-VPower-aber-richtig-was Fred aufmachen.

c030.gif

:guffaw::guffaw::guffaw::guffaw::guffaw::guffaw::guffaw::tablefun::hitcher:

Geschrieben

Mein freundlicher hat bei der Jahresinspektion das Rock Oil eingefüllt

ROCK OIL Synthesis 4 Racing erfüllt und übertrifft folgende Normen: API SJ/CD; CCMC G4/PD2; ACEA A 3

technische Daten

SAE Viskositäts Grad 15W50

Dichte 0,853g/ml bei 15°C

Kinematische Viskosität 3350 cp bei 15°C

Kinematische Viskosität 117,4 cSt bei 40°C

Kinematische Viskosität 18,68 cSt bei 100°C

Viskositäts Index VI 179

HTHS Viskosität 4,54 mPa.s bei 150°C 106 sec-1

Zink 0,12%wt

Phosphor 0,11%wt

Kalzium 0,28%wt

Sulphat Asche 1,30%wt

Ich finde die Gänge sind leichter und geräuschärmer zu schalten.

Geschrieben

Baumarkt 10/40 Vollsynt., 6Ltr., 21,50 €, Fahrzeug Daytona 1200, Bj.91, Gesamtkilometer über 140.000, noch keine Motorrevision, Kompression 4x 10,5.

Sonst noch Fragen?

Geschrieben
Mein freundlicher hat bei der Jahresinspektion das Rock Oil eingefüllt

ROCK OIL Synthesis 4 Racing erfüllt und übertrifft folgende Normen: API SJ/CD; CCMC G4/PD2; ACEA A 3

technische Daten

SAE Viskositäts Grad 15W50

Dichte 0,853g/ml bei 15°C

Kinematische Viskosität 3350 cp bei 15°C

Kinematische Viskosität 117,4 cSt bei 40°C

Kinematische Viskosität 18,68 cSt bei 100°C

Viskositäts Index VI 179

HTHS Viskosität 4,54 mPa.s bei 150°C 106 sec-1

Zink 0,12%wt

Phosphor 0,11%wt

Kalzium 0,28%wt

Sulphat Asche 1,30%wt

Ich finde die Gänge sind leichter und geräuschärmer zu schalten.

Ist ja alles gut und schön, doch hat das Öl denn rechtsdrehende oder linksdrehende Kulturen ?

Denn Obacht: Bei den englischen Blöcken mit geriffelten Firnisklötzen an der Kurbelausgleichsmasse werden die Schmierstränge bei rechtsdrehendem Öl zu schnell zerhakt, selbst bei 0,11 % Phospor und 0,28 % Kalzium !

So - jetzt muss ich aber los, noch eben den Luftdruck in den X-Ringen der 530er checken.

:gash:

brUNO DUE TRIPLE!!!
Geschrieben
Ist ja alles gut und schön, doch hat das Öl denn rechtsdrehende oder linksdrehende Kulturen ?

Denn Obacht: Bei den englischen Blöcken mit geriffelten Firnisklötzen an der Kurbelausgleichsmasse werden die Schmierstränge bei rechtsdrehendem Öl zu schnell zerhakt, selbst bei 0,11 % Phospor und 0,28 % Kalzium !

So - jetzt muss ich aber los, noch eben den Luftdruck in den X-Ringen der 530er checken.

:gash:

...aber gib schön acht, dass die Innen- und die Aussenseite unterschiedliche Drücke brauchen :wink:

Und ich mach mich jetzt auf zum Supermarkt, vielleicht finde ich noch ein kalt gepresstes Olivenöl, welches 4T 10W-50 HD und Performance Level: API SG, JASO MA (thanx an Overle :top: )erfüllt, ist dann sicher noch ein paar Cent billiger als Shell, BP etc.

...oder tut's auch heiss gepresstes :questionmark::questionmark:

Geschrieben

Hi,

mein Händler hat bei der 1.000er Syn.öl eingefüllt. :skeptic:

War bisher immer mit teilsyn. Öl. zufrieden.

Kann ich bei 10.000 problemlos wieder darauf wechseln? :unsure:

Grüsse aus dem Saarland

Achim :top:

Geschrieben
Ist ja alles gut und schön, doch hat das Öl denn rechtsdrehende oder linksdrehende Kulturen ?

Denn Obacht: Bei den englischen Blöcken mit geriffelten Firnisklötzen an der Kurbelausgleichsmasse werden die Schmierstränge bei rechtsdrehendem Öl zu schnell zerhakt, selbst bei 0,11 % Phospor und 0,28 % Kalzium !

:gash:

... aber nur aus biologischem Anbau von zertifizierten Erzeugern :alert: Und SELBSVERSTÄNDLICH müssen die Ölkulturen LINKSDREHEND sein für die Inselaffenmaschinen - da is ja auch Linksverkehr bei denen... :maffick::roll::maffick:

Gruß

Micha

P.S.: Seit ich Shell V-Power tanke geht mein Bike wesentlich besser ... kann das daran liegen, daß mein Geldbeutel jetzt deutlich leichter ist :questionmark::unsure::wink::maffick::roll::maffick:

Geschrieben

jaaaaa also ...... seit wann muss man das öl denn wechseln???? :skeptic:

ich dachte immer, dass man nur schauen muss, dass dier braune sosse zwischen min und max ist - vobei ich weder den (oder "die"?) min noch den ("die"??) max kenne. :mellow:

komisch das ganze ...... :questionmark::questionmark::questionmark:

d'ere Elasto

p.s.: seit ich meine kette mit regenwasser wasche, ist sie nicht mehr so ölig :top:

Geschrieben
Hurra, hurra, eine Öldiskussion! ENDLICH!

Jetzt sei doch nicht so :innocent:

Was bei den Bäumen die Jahresringe, sind bei den T5net-Veteranen die Öldiskussionen :laugh::laugh:

Geschrieben (bearbeitet)
Jetzt sei doch nicht so :innocent:

Was bei den Bäumen die Jahresringe, sind bei den T5net-Veteranen die Öldiskussionen :laugh::laugh:

Und wenn wir schon mal dabei sind:

Solche Freds eröffnen einem doch DIE Gelegenheit, endlich das zu fragen, was man immer schon mal wissen wollte, sich aber nicht zu fragen traute. Weil man insgeheim wußte, dass es schon mal in irgendeinem Fred behandelt wurde, aber dann war die Sache doch nicht sooooooooooooo wichtig, dass man eine halbe Stunde danach gesucht hätte :laugh::laugh::laugh:

Wie in diesem Fall: :devil:

Ich frage jetzt nämlich einfach ganz frech, was ihr so für Erfahrungen mit unterschiedlichen Ölen bezüglich dem Schalten gemacht habt?

Ich bekam beim ersten Sevice von meinem Händler ein Öl der Marke BARDAHL (made in Canada) mit Viskosität 20-W50 eingefüllt. Das habe ich dann bei 4000 km rausgeschmissen und ein 15-W50 eingefüllt (Marke Q8, schwedisch). Nur um festzustellen, dass die Schaltung wesentlich härter (metallischer) geworden ist. KLACK!!!!! Sagt das einem von euch was? Der Motor dagegen scheint jetzt etwas "leichter" zu drehen. Rein gefühlsmäßig natürlich.

Wie ist das bei euch?

Viele Grüße (und danke für diesen Fred :whistle: )

Paul

P.S. Die von T vorgegebenen Spezifikationen bezgl. des Öls wurden natürlich eingehalten!

Bearbeitet von paul_panther
Geschrieben

hallo!

Die Erfahrung hab ich auch gemacht, habe nach 250 km auf Mineralöl 20w-50 umgestellt, brauch ich, damit die Kupplung nicht durchrutscht (viel Leistung, noch mehr Drehmoment :biggergrin: ).

Schaltung war geräuschloser und "weicher", und der Motor dreht auch nicht langsamer hoch :devil::devil: !

Gruss

Tommy

Geschrieben
hallo!

(viel Leistung, noch mehr Drehmoment :biggergrin: )

Gruss

Tommy

Der war böse! Phöser, phöser Tschelm :laugh: .

Geschrieben

Hab gar nicht gewusst!...das hier so viele lustige, erwachsene Zeitgenossen vertretten sind!

:top: Respekt und vielen Dank :alert:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
×
×
  • Neu erstellen...